Neuer Monitor nur welcher?

  • Hallo erstmal,


    ich spiele mit dem gedanken mir einen neuen Monitor zuzulegen.


    Nur schwanke ich momentan noch zwischen TFT und CRT.


    Ich spiele eigentlich größtenteils am Pc und bräuchte deshalb einen 100% Spieletauglichen Monitor.


    Als CRT hätte ich den Iiyama Vision Master Pro 514 im Auge



    Und als TFT den Viewsonic VX924



    Wozu würdet ihr mehr Tendieren den ilyama habe ich gewählt weil er ziemlich hohe HZ werte und eine gute Bildqualität hat dann bremst der Monitor wenigstens nicht mein System aus mein jetztiger Monitor schaft nämlich gerade mal 80HZ bei 1024x768 und kommt selbst da nicht hinter her.


    Mein lieblings Genre was spiele angeht ist das Shooter Genre also darf es keine Schlieren oder ähnliche störende effekte geben.


    Also bitte helft einem unschlüßigen auf die sprünge sonst wird das nie was


    MFG Henkman


    P.s falls das verlinken verboten ist bitte ich um Entschuldigung.

  • Wenn du von den Anzeigeeigenschaften ein 100% Übereinstimmung mit dem eines CRT erwartest, dann musst wieder einen CRT kaufen.


    Ein TFT stellt eine völlige andere Anzeigetechnik dar und hat damit auch unterschiedliche Anzeigeeigenschaften gegenüber einem CRT.

  • Öh ja ich weiss zwar nicht ob es hier verpönt oder verboten ist eine frage zustellen die was mit einem CRT zutun hat aber die Antwort hatte nicht wirklich was mit dem zutun was ich wissen wollte.


    Das ein TFT nicht an die Farben eines CRT herran reicht weiss ich auch nur darum ging es mir in meiner frage garnicht ich will eher so wie warscheinlich jeder Gamer wissen ob diese Technick was das zocken nngeht wirklich schon ausgereift ist.


    Ich habe nämlich wirklich sehr empfindliche augen und würde selbst die kleinste schlierenbildung bemerken.


    Mir wurde halt nur gesagt das ein TFT weit aus Augenschonender sei da er weit aus Strahlungsärmer ist das wäre natürlich ein plus für den TFT wobei ich mir die Frage stelle ob bei einem Modernen CRT mit Aktueller TCO Norm die strahlung überhaupt noch so hoch ist.


    Des weiteren würde mich interessieren wie es bei einem TFT mit der HZ zahl aussieht bei einem CRT ist es ja in etwa so das er bei eingeschaltetem Vsync und sagen wir mal einer HZ von 120 auch nur um die 120 fps anzeigen kann mir wurde gesagt das es bei einem TFT anders ist.


    Also klärt mich bitte auf ich bin ein totaler anfänger was TFT's anbelangt.


    Lieber CRT weil bessere Spieletauglichkeit oder lieber TFT das ist die frage?

  • Ein TFT hat ist eine andere Technologie als ein CRT und daraus resultieren nun mal deutliche Unterschiede. Schlieren sind bei reaktionsschnellen TFTs kaum bis gar nicht mehr wahrnehmbar, dafür zeigt ein TFT technologebedingt eine Bewegungsunschärfe.


    Bei einem CRT wird das Bild Zeilenweise Pixel für Pixel mit einem Elektronenstrahl aufgebaut und dieser Vorgang muss ständig und möglichst schnell wiederholt werden, da die Leuchtschicht beim auftreffen des Elektronenstrahls nur kurz aufleuchtet (es gibt zwar eine kurze Nachleuchtzeit, aber diese darf aber nicht zu lange sein, da es sonst zum Ghosting-Effekt kommen würde). Also muss das Bild auf dem CRT ständig neu aufgebaut werden. Das ständig Neuaufbauen wird als Refresh bezeichnet und daher leitet sich auch Refreshrate ab (wird auch als Bildwiederholrate oder Bildwiederholfrequenz bezeichnet). Die Bildwiederholfrequenz wird in Hz angegeben. Bei einem CRT ist es wichtig das die Herzzahl möglichst hoch ist. Mindestens 75 Hz (das Bild wird also 75mal in der Sekunde komplett neu aufgebaut) sind der unterste Standard. Bei unter 75Hz nehmen die meisten Menschen mehr oder weniger starkes Flimmern wahr, was aus dem Neuaufbauzyklus des Bildinhaltes resultiert. Die 75Hz sind aber für viele Menschen noch zu wenig, sodass 85Hz ja selbst 100Hz für einige Leite nötig sind (es gibt Menschen die reagieren so empfindlich, das selbst 100Hz nicht ausreichen). Wird beim Arbeiten am CRT ein Flimmern wahrgenommen, so führ das meist zu Probleme mit den Augen und es gibt weitere Symptome wie z.B. Kopfschmerzen, Übelkeit usw.


    Bei einem TFT ist das Bild quasi statisch und ein Pixel behält solange seinen Status bei, bis sich die Bildinformation für diese Pixel ändert. Die Hintergrundbeleuchtung strahlt permanent die Rückseite des Panels an und die Ausrichtung der Flüssigkristalle entscheidet darüber, ob und wie viel Licht der Hintergrundbeleuchtung auf die Farbfilter trifft. 60Hz bedeuten bei einem TFT nicht das das Bild 60mal in der Sekunde neu Aufgebaut wird, sondern eine Panelupdatefrequenz von 1/60 Sekunde. Der Bildinhalt kann somit jede 1/60 Sekunde einem Update unterzogen werden.
    Die meisten TFTs arbeiten heute immer noch mit einer festen internen Panelupdatefrequenz, die bei 60Hz liegt. Selbst wenn also der TFT mit 75Hz umgehen kann, intern arbeite das Panel in dem Fall weiterhin mit einer Panelupdatefrequenz von 60Hz. Es kommt sogar zu negativen Effekten wie z.B. das Tearing selbst bei eingeschalten V-Sync On entsteht usw.


    Das nur mal der wichtigste Unterschied zwischen CRT und TFT.


    Wenn du die Suchfunktion nutzen würdest und dazu auch mal in die FAQ und ins Lexikon schaust, wären deinen Fragen schon beantwortet!

  • Jaja oh ich böser Foren noob.


    Trotzdem danke für deine Antwort was eine Refreshrate ist weiss ich auch und wen ich mir deine erläuterungen so durchlese Tendiere ich immer mehr zu einem CRT allein schon wen ich das mit der Bewegungsunschärfe und dem Tearing selbst bei eingeschaltetem Vsync lese :x vergeht mir der spass an einem TFT.


    Also ein big THX an dich geist und deiner TFT Dau freundlichen Erläuterung.

    Einmal editiert, zuletzt von Henkman ()

  • Ob ein TFT deinen Ansprüchen gerecht wird, das kannst am ende nur du selbst entscheiden, dazu braucht es aber gewisse Basiskenntnisse, damit man überhaupt weiß, worauf es ankommt.


    Da du wohl noch nichts mit TFTs zutun hattest, wäre es nicht schlecht, wenn du dir ein Paar Displays bei Freunden, Bekannte, Nachbarn oder im Elektromarkt anschaust.


    Das Lexikon, die FAQ und die Kaufberatung sind schon mal ein guter Anfang sich mit der Materie TFT auseinander zu setzen. Darüber hinaus gibt es hier im Forum zu viele Usertestberichte und mit dem erworbenen Wissen, kannst du dann selbst entscheiden, was das Richtige für dich ist.


    Das Forum kann dich dabei unterstützen, dazu gehört aber auch ein wenig Eigeninitiative. Eine Entscheidung abnehmen können und wollen wir Niemanden.