Für deinen Einsatzzweck reicht der BenQ FP937s+ mit schnellen TN-Panel, da brauchst du keinen P19-2, der ein PVA-Panel mit Overdrive hat.
Beiträge von Geist
-
-
Zitat
Original von Jodeldiplom
Geist
Wann ist denn *ungefähr* mit einem Test des S1910 zu rechnen? Eher zeitnah, oder doch schon mehr in Richtung VP191s Test?
Der Testbericht zum S1910 wird bis zum 19.08 fertig sein (auch komplett in HTML gesetzt) und werde diesen Andi zur Veröffentlichung übergeben.ZitatMich würd doch brennend interessieren, inwieweit der Eizo beim Blickwinkel schlechter abschneidet als seine Konkurrenten.
Das kannst du dann im Testbericht nachlesen -
Der Eizo M1700 ist eher was für Spieler (hat ein schnelles TN-Panel), aber du nutzt ja vorwiegend Office- und Grafikanwendungen und da wäre ein 17" mit MVA/PVA Panel besser. Da hättest du dann auch eine bessere Farbqualität und eine deutlich bessere Blickwinkelstabilität.
Da wäre z.B. der Belinea 101751 eher was für dich.
-
Ob ein Display 250 cd/qm oder 280 cd/qm max. Helligkeit bietet, ist egal, da kein normaler Mensch das Display bei max. Helligkeit nutzen wird (wäre so als wenn man in eine helle Lampe schaut).
Der Eizo L578 würde gut passen.
-
Zitat
Original von SEALright
Habt ihr sonst noch Empfehlungen, die zu vergleichen sind mit dem L90d+?
Grundsätzlich alle Displays mit einem 8ms TN-Panel.Nutze doch einfach mal den Prad Feature Guide und setze als Parameter:
Paneltyp -> TN
Bildschirmdiagonale -> 19"
Bildaufbauzeit (rise + fall) -> 8 ms
Und wenn du willst noch Signaleingang -> DVI-D
Und schon bekommst du eine Liste mit entsprechenden Displays
-
Displays mit VA-Panel ohne Overdrive sind nicht für´s zocken geeignet, da diese beim darstellen von Bewegungsabläufen zu recht starker Schlierenbildung neigen.
Wenn du also ein Display mit guten Blickwinkel und guter Farbqualität willst, mit dem man aber auch gut zocken kann, dann brauchst du ein Display das entweder ein VA-Panel mit Overdrive hat (z.B. EIZO L778 o. S1910, FSC P19-2, ViewSonic VP191 usw.) oder eben ein Display mit S-IPS Panel.
Diese Geräte haben aber eben einen entsprechenden Preis.
Wenn du nicht mehr als 400,- Euro ausgeben willst/kannst, dann musst du abstriche machen. Entweder was die Spieletauglichkeit angeht, dann kannst du ein Display mit VA-Panel ohne Overdrive kaufen, oder du macht abstriche beim Blickwinkel und der Farbqualität und kaufst ein TFT mit TN-Panel.
Es würde auch noch die Option geben, statt einen 19" ein 17" Display zu kaufen!
-
Der L90D+ ist zum spielen ein gutes Gerät, da machst du keinen Fehlkauf. Wenn du das Neueste und vom Reaktionsverhalten beste haben willst, was auf zureit auf dem Markt ist, dann kommen eben Geräte wie der VX924 in Frage.
In der Regel sind alle Displays, die ein 8ms TN Panels haben, gut/sehr gut spieletauglich und die 4-ms-Geräte mit Overdrive sind halt noch ein Tick besser.
-
Wenn du weißt welche Größe es sein soll, dann geht es ans aussuche des richteigen Displays und da stehen wir dir dann wieder gerne mit Rat zur Seite.
-
*Thread in den richtigen Bereich verschoben*
-
Was genau heißt "studentisches Budget"? Wenn wirklich Farbverbindlichkeit ein muss ist, dann wird die Ausstattung nicht billig.
Du braucht dazu einen entsprechendes Display mit am beste 10Bit-Lookup-Table, ein Colorimeter und wenn es zu deinem Drucker kein vernünftiges Farbprofil gibt, dann brauchst du auch noch ein Spektralphotometer (oder kaufst dir einen guten Drucker mit vernünftigen Farbprofil, das wird günstiger sein als ein Spektralphotometer!).
-
Zitat
Original von .M.
Webdesign und Bild/Videobearbeitung ist eher nen kleines Hobby von mir!
Das mach ich mal hin und wieder und dann ist auch wieder ruhe damit!
Dann reicht dafür ein Display mit TN-Panel.ZitatWichtig ist mir vor allem, dass die Auflösung 1280x1024 sehr gut dargestellt wird! Sie sollte nicht zu klein sein! Eben so wie bei meinem 19" Yakumo 996N! Hab schon oft genug gelesen das die 17er TFTs vergleichbar sind wie 19er CRTs. Von daher würde ja eigentlich ein 17er reichen!
Aber davon muss ich mich erst noch überzeugen lassen!
Aus dem was du schreibst schließe ich, dass es dir auf die Größe und Schärfe der Darstellung bei 1280 x 1024 ankommt!Die Schärfe eines TFT übertrifft bei nativer Auflösung die eines CRT locker. Zur Größe, da wäre es sinnvoll, wenn du mal einen 17" und 19" TFT in einem der Märkte anschaust, damit du dir selbst ein Bild machen kannst.
ZitatWas genau Pivot ist weiss ich nicht
Das Prad Lexikon ist dein Freund, auch die FAQ klärt viele Fragen -
@luckenDEr
Die Defekte(n) Quecksilberdampflampe(n) der Hintergrundbeleuchtung sollten von einem Fachmann bzw. vom Hersteller gewechselt werden. Die Gehäuse lassen sich zum Teil nicht so einfach öffnen und die neue(n) Lampe(n) sollten wegen der Ausleuchtung auch entsprechen justiert werden.Zum Preis kann ich dir nichts sagen, aber während der Garantiezeit, sind die Kosten nicht dein Problem und nach der Garantiezeit ist das von Hersteller zu Hersteller bzw. je nach Servicewerkstatt unterschiedlich.
In der Regel wird die Hintergrundbeleuchtung die Nutzungsdauer des TFTs überleben!
-
-
Ich unserer Displaydatenbank gibt es nur 13 17 Zoll Widescreen Displays und von den Daten ist keines als wirklich spieletauglich zubezeichnen.
Wenn du also ein Widescreen Display kaufen möchtest, dann kommen nur Geräte ab 20 Zoll in Frage.
-
Da auch Webdesign und Bildbearbeitung zu deinen Anwendungen zählen (machst du das professionell bzw. semiprofessionell, also kommt es dabei auf Farbverbindlichkeit an?), du aber auch spielen willst, brauchst du einen Allrounder. Da dein Preisrahmen bei 400,- Euro liegt, kommt wohl eher ein guter 17" in Frage, da ein entsprechender 19" im Preis über 400,- Euro liegt!
Braucht oder möchtest du Funktionen wie Pivot? Wie sieht es mit einer Höhenverstellung aus?
Ich gehe mal davon aus, dass deine Grafikkarte einen DVI-Ausgang hat, somit wäre es sinnvoll, das auch der TFT über einen DVI-Anschluss verfügt.
-
Es gibt 15" und 17" Widescreen Displays (allerdings nicht viele) und dann ab 20" Zoll aufwärts. 19" Widescreen Displays sind mir nicht bekannt.
Spieletaugliche Widescreen Displays gibt es ehe nur sehr wenige.
-
Na da sind wir uns doch in dem Punkt einig: Wir können auf dich verzichten und Du auf uns. Danke!
-
Du kannst nicht erwarten das deine Fragen(n) innerhalb weniger Stunden beantworte wird. Es kann auch mal 1-2 Tag dauern.
Wir Redakteure haben auch noch ein bisschen was anderes zu tun als Fragen im Forum zu beantworten. Und wenn keiner der User auf Fragen eine Antworten geben kann/will, dann ist das eben so.
Auch scheinst du nicht mal in die Prad Kaufberatung geschaut zu haben! Das Forum verfügt übrigens über eine gute Suchfunktion und mit dieser lassen sich viele Fragen klären!
Wer die Informationen, die wir auf Prad zur Verfügungsstellen, nicht nutzt oder nicht in der Lage ist diese selbstständig zu suchen/nutzen, der ist um es klar zu sagen selbst schuld.
-
Zitat
Original von luckenDEr
Bisher also alles Mogelpackungen, die subjektiven Testberichte sind nur bedingt aussagekräftig.
Was ist mit der ISO 9241, Stand der Dinge ?
Von einer Mogelpackung kann man IMO nicht sprechen. Aber da es noch keine verbindliche Norm gibt, sind die grey-to-grey Angaben der Hersteller noch nicht absolut miteinander vergleichbar. Selbst bei schwarz/weiß Messungen nach ISO Norm 13406-2 Norm, gibt es interpretationsspielraum.Es ist eben auch eine Frage wie und was gemessen wird und dann ist es wieder eine Frage der Interpretation der Messergebnisse. Selbst bei Messungen, die nach einer Norm vorgenommen werden, kommen zum Teil bei unterschiedlichen Tests, selbst beim gleichen Gerät, nicht exakt die gleichen Ergebnisse raus.
Es wäre ein sehr großer Aufwand nötig um absolut gleiche Testbedingung zu schaffen: genormter Computer, genormte Grafikkarte, genormten Treiber, genormte Signalkabel, genormte Raumtemperatur, genormte Messgeräte, genormte Messsoftware usw. Dazu müsste noch ganz genau vorgeschrieben sein, wie jede Messung haarklein durchzuführen ist.
Wie du siehst, das wäre ein enormer Aufwand. Selbst mit der Neufassung der ISO 9241 Norm, wird man nicht mit einem Schlag 100% perfekte und vergleichbare Ergebnisse bekommen (es gibt eigentlich auch immer ein "Interpretationsspielraum"!).
Wenn es was Neues zur Neufassung der ISO 9241 Norm gibt, dann werden wir darüber berichten.