Beiträge von Geist

    Die MHz kannst du nicht direkt einstellen. Die sogenannte Videofrequenz (MHz) ergibt sich bei Auflösung X, der Bildwiederholfrequenz (Hz) und der Zeilenfrequenz (kHz). Hz, kHz und MHz müssen dabei in den vorgegeben Frequenzbereichen bleiben, sonst kommt es zu Problemen (z.B. das Display schaltete sich ab und/oder es kommt eine Warnung wie Out of Range).


    Die Bildwiederholfrequenz kann man oft bei Spielen nicht direkt einstellen, was aber kein Problem darstellt, da diese denn mit der Standard Bildwiederholrate laufen, also z.B. 60Hz.


    Warum bei dir alle Spiele Problem machen, kann ich nicht genau sagen, aber ich vermute da stimmt was nicht im Bereich Grafikkarte + Grafiktreiber!

    Ich weiß nicht was du für spiele kaufst bzw. was das für Spiele sind bei denen man nix einstellen kann, aber ich hatte noch mit keinem Display ein Problem was das starten von Spielen und den Spieleeinstellung angeht (ich habe schon so einige Displays mit Spielen getestet).


    Ob ein Spiel auf einem TFT dann gut Spielbar ist, das hängt wiederum vom Display bzw. von Panel des Displays ab. Aber in der Regel sind alle Displays mit einem 16 ms TN Panel als spieletauglich einzustufen.

    Ich habe vor kurzem den ViewSonic VP231wb getestet und bei 1920 x 1200 war meine 6800Ultra Extrem je nach Game an der Grenze oder war überfordert, so das die FPS mehr oder weniger stark eingebrochen sind.


    Bei 1680 x 1050 hat die Grafikkarte aber noch genug Power um diese Auflösung mit guten Frameraten darzustellen.

    Wenn dir ein TFT davon gefällt (Preis, Desing usw.), dann einfach die Suchfunktion vom Forum nutzen und nach Testberichten zu dem/den Gerät(en) suchen.


    Sind dann noch Fragen offen, diese dann speziell nachfragen.


    Das sollte eigentlich der normale Weg sein!

    Anhand deiner geposteten Daten, zeigt sich das ich richtig lag, es ist ein TN-Panel. Für ein TN-Panel sind das die üblichen Werte, wobei die 160° horizontal und 140° vertikal, sicher nur bei einem 5:1 Kontrastverhältnis erreicht werden. Bei einem 10:1 Kontrastverhältnis wird der horizontale- und vertikal Blickwinkel niedriger liegen.


    Einen besseren Blickwinkel bieten Paneltechnologien wie MVA, PVA oder S-IPS, diese erreichen bei einem Kontrastverhältnis von 10:1 horizontal/vertikal bis zu 178°.

    Dein 17" TFT verwendet mich Sicherheit ein TN Panel und diese Paneltechnologie bietet nur recht begrenzten Blickwinkel. Bei Bewegungen oder ungünstiger Position macht sich der niedrige Blickwink des TN-Panels durch Farb- und Helligkeitsunterschiede bemerkbar.


    Die Grundzüge der TFT-Technologie kannst du hier nachlesen.

    Das S steht für Super. Ist nichts weiter als eine Kennzeichnung für eine Weiterentwicklung/Verbesserung.


    MVA und PVA basieren auf der gleichen Technologie und gehören beide zu den VA-Panels (Vertical Alignment). MVA-Panels (Multi Domain Vertical Alignment) werden von verschienen Herstellern entwickelt und produziert. PVA-Panels (Patterned Vertical Alignment) ist eine bestimmte "Weiterentwicklung" der VA-Technologie von Samsung und PVA-Panels werden auch nur von Samsung produziert.


    Der Schichtaufbau ist bei den VA-Panels grundsätzlich gleich. Es gibt natürlich im deteil gewisse Unterschiede, die bestimmte Verbesserungen bringen bzw. bringen sollen.


    Die TFT-Technologie und der Panelaufbau ist ein sehr komplexes Sachgebiet und eine Erklärung nur der wichtigsten Zusammenhänge würden den Rahmen hier im Forum locker sprengen.

    Nutze doch mal den Feature Guide und setze als Suchparameter: Preis 250,- Euro (Häkchen bei nur Geräte mit Preisangabe setzen), Paneltyp TN, Bildschirmdiagonale 17 Zoll, Bildaufbauzeit (rise + fall) 12 ms.


    Da bekommst du alle passenden Displays gelistet.

    Zitat

    Original von Geist
    Bei deinen Anwendungen nur Displays mit S-IPS Panel und VA Panel mit Overdrive in Frage.


    Das hast du richtig erkannt und für Bildbearbeitung spricht nicht gegen den Samsung 910T.


    Zitat

    Original von Geist
    Szenen mit schnellen Bewegungsabläufen, Kameraschwenks usw. können hier zu einer deutlich sichtbaren Schlierenbildung führen.


    Bei DVDs kann es bei schnellen Actionszenen und Kameraschwenke durchaus zu (leichter!) Schlierenbildung kommen.


    Ich würde den 910T oder VX910 ins Auge fassen, da ein guter Allrounder TFT über deinem Preisrahmen von 400,- Euro liegt (da müsstet du ca. 50-100 Euro drauflegen)!

    Zum zocken wäre ein TFT-TV besser geeignet als ein Plasma TV.


    Von der Bilddiagonale/Preis liegen die Plasma TVs meist besser, da sind die TFT-TVs noch teurer.


    Einen guten TFT-TV mit 42 Zoll ist nicht für einen Preis von 1500,- Euro zubekommen.

    Bei eigentlich allen Spielen können die Auflösung und weitere Parameter eingestellt werden. Du solltest das Spiel neu installieren und dann die Einstellungen entsprechenden wählen.


    Wie meist du das mit dem Loch?


    Kommt es dir so vor als sei das Bild nach innen gewölbt, oder wird es in der Mitte dunkler?


    Wenn es wie eine Wölbung nach innen aussieht, dann spielt dir deine Wahrnehmung mit Sicherheit einen Streich, das geht vielen Umsteigern so.


    Die visuelle Wahrnehmung ist auch eine Sache der Interpretation des Gehirns vom gesehenen (eigentlich sehen wir alles auf dem Kopf, denn so kommt die Information auf der Netzhaut an, aber unser Gehirn weiß aus Erfahrung und Konditionierung wie die Welt richtig rum gehört). So hat sich eben das Gehirn auch an den CRT gewöhnt und kompensiert weitestgehend die Wölbung der Bildröhre eines CRTs.
    Jetzt sitzt du von einem Tag auf den anderen an einem TFT und dieser hat ein planes Panel. Das Gehirn will aber immer noch die Wölbung ausgleichen, die aber nicht mehr vorhanden ist und so entsteht der Eindruck das das Panel vom Display nach innengewölbt ist.


    Das gibt sich nach ein Paar Tagen (das Gehirn wird neu konditioniert).


    Ist das Bild aber in der Mitte deutlich dunkler, dann liegt das an der Hintergrundbeleuchtung, die bei der Herstellung des Displays nicht sorgfältig eingestellt wurde.

    Im ATI-Grafiktreiber können Hotkeys für die Pivotfunktion vergeben werden.


    z.B. SHIFT + ALT + P für Pivot und SHIFT + ALT + S für Standard. So kann dann per Tastenkombination die Anzeige in den Portraitmode und zurückgeschalten werden.

    Ein CRT hat nicht die Schärfe einen TFT. Bei einem TFT werdet selbst feinsten Strukturen auf den aufgelöst. Dein Notebook hat sich eine recht hone Auflösung für sein kleine 15" Panel, damit ist die Pixelgröße recht klein. Ein 19" TFT hat da mit 0.294 mm eine viel größere Pixelgröße und damit erscheint das Bild gröber als auf dem Notebook.


    Es kommt auch auf das Ausgangsbild an, ist das grobkörnig, dann fällt das auf dem CRT wegen der geringeren schärfe nicht so stark auf und ein Notebook hat eine sehr kleine Pixelgröße so das das nicht zum tragen kommt.


    Der AMW M197TD hat ein TN Panel und diese können nur 6 Bit pro RGB Farbe darstellen, was 262144 Farben entspricht. Durch Dithering werden die 262144 Farben hochgemixt auf 16,2 Millionen Farben. Bei ungünstigen Farbkombinationen kann es beim Dithering aber zu negativen Effekten kommen.

    Bei der Pulsbreitenmodulation wird die Hintergrundbeleuchtung schnell ein- und ausgeschaltet, wobei das Verhältnis von Einschaltzeit zu Ausschaltzeit über die Helligkeit entscheidet. Je länger die Einzeit im Verhältnis zur Auszeit ist, desto heller wird es.


    Und den Punkt, dass die Hintergrundbeleuchtung nicht synchronisiert ist mit der Panelupdatefrequenz, hast du ganz richtig erkannt.


    Die Pulsbreitenmodulation der Quecksilberdampflampen basiert glaube ich auf einer Rechteckschwingung, 100% sicher bin ich mir aber nicht.

    Für grafisch anspruchsvolle Arbeiten wie z.B. Bildbearbeitung, Filmbearbeitung usw. sind Displays mit einem TN Panel nicht geeignet, da TN Panels nur 6 Bit pro RGB Farbe darstellen können. Das entspricht 262144 echten Farben. Diese 262144 Farben werden mit Hilfe von Dithering auf 16,2 Mio. Farben hochgemixt, aber der komplette Farbraum von 8 Bit pro RGB Farbe was 16,77 Mio. Farben entspricht, kann nicht abgedeckt werden.


    Bei deinen Anwendungen kommen eigentlich nur Displays mit S-IPS Panel und VA Panel mit Overdrive in Frage.


    Der Samsung 910T würde vielleicht passen! Bei der Filmbearbeitung könnte es nicht 100% optimal sein. Der 910T hat zwar ein PVA Panel aber ohne Overdrive. Da kommt es auf das Filmmaterial an. Szenen mit schnellen Bewegungsabläufen, Kameraschwenks usw. können hier zu einer deutlich sichtbaren Schlierenbildung führen.