Es gibt noch weiter gute Gründe für DVI. Bei den meisten Displays ist das Interpolationsverhalten am Gerät selbst nicht einstellbar und deshalb werden andere Auflösungen immer auf Vollbild skaliert. Das kann aber zu dem unschönen Effekt führen, dass bei nicht übereinstimmendem Seitenverhältnis, das Bild verzerrt dargestellt wird. Zum Beispiel würde bei einer Auflösung von 1024 x 768 (Seitenverhältnis 4:3) das Bild auf einem 19 Zoll Monitor mit einer nativen Auflösung von 1280 x 1.024 (Seitenverhältnis 5:4) leicht gestreckt dargestellt.
Ist ein Display digital an der Grafikkarte angeschlossen, so kann die Grafikkarte die Interpolation übernehmen, so das die 1024 x 768 mit korrektem Seitenverhältnis auf dem TFT dargestellt wird. Diese Funktion bietet ATI und nVidia in ihren Treibern, aber dies funktioniert nur bei digitalen Anschluss, bei analogen Anschluss steht die Funktion nicht zur Verfügung.
Die analoge Signalübertragung ist nicht unproblematisch und je höher die Auflösung desto höher wird die Fehleranfälligkeit der anlogen Signalübertragung und um so wichtiger ist es das die Grafikkarte ein gute analoges Signal ausgibt und man sehr hochwertige VGA oder besser BNC-Monitorkabel (wenn der CRT/TFT BNC Anschlüsse hat) nutzt. Die Übertragung von hochfrequenten Signalen durch einen Leiter ist keine triviale Sache.
Das Wurde aber im Forum schon öfter angesprochen, dazu gibt es viele Info. Nutze mal die Suchfunktion und gib Suchworte wie z.B. Leiter, hochfrequenten usw. ein!