Beiträge von Geist

    Das mit dem guten Blickwinkel ist der Punkt, da kommen eigentlich nur 17" mit IPS/S-IPS oder VA-Panel in Frage.


    Kein TN Panel bietet einen wirklich guten Blickwinkel.


    Ob auch ein Display mit TN Panel und DVI eine mögliche Alternative wäre, müsste vorher erst getestet werden!

    Die Helligkeit wird über An/Aus-Zeiten der Hintergrundbeleuchtung gesteuert. Die Frequenz der Pulsbreitenmodulation der Quecksilberdampflampen liegt je nach eingestellter Helligkeit bei ca. 100 bis 400 Hz. Bei 100 Hz könne zwar einige Menschen noch ein Flimmern wahrnehmen, aber 1. kommt hier der Reflektor, der Diffusor und die Polarisationsfilter noch ins Spiel (man hat als Betrachter also keinen direkten Sehekontakt zur Lichtquelle) und 2. wird die Hintergrundbeleuchtung wohl ehe selten auf minimale Helligkeit gestellt sein!


    Ich würde sagen die meisten Leute haben ihr Helligkeit bei um 50% eingestellt. Damit liegt die Frequenz der Hintergrundbeleuchtung bei ca. 200 Hz und das liegt für 99.9% der Menschen außerhalb der Wahrnehmung.

    Die Quecksilberdampflampen der Hintergrundbeleuchtung unterliegen zwar auch einer Frequenz, aber diese liegt außerhalb der sichtbaren Wahrnehmung. Somit sollte eigentlich das Flimmern der Hintergrundbeleuchtung nicht wahrnehmbar sein!


    Die Quecksilberdampflampen unterliegen allerdings einer Aufwärmphase.

    Bei der breiten Basis an Displays ohne HDCP kann sich das Microsoft in der Form nicht leisten, da sich die Leute nicht deswegen einen neuen TFT kaufen werden.


    Damit hätte MS ein Problem. Es gibt auch nur wenige Displays, die am DVI-Port HDCP unterstützen und es sieht nicht so aus, als das sich das sobald ändern wird.


    Damit glaube ich nicht das MS das durchziehen wird bzw. es wird mit Sicherheit von MS eine "Übergangslösung" geben!

    Es gibt noch weiter gute Gründe für DVI. Bei den meisten Displays ist das Interpolationsverhalten am Gerät selbst nicht einstellbar und deshalb werden andere Auflösungen immer auf Vollbild skaliert. Das kann aber zu dem unschönen Effekt führen, dass bei nicht übereinstimmendem Seitenverhältnis, das Bild verzerrt dargestellt wird. Zum Beispiel würde bei einer Auflösung von 1024 x 768 (Seitenverhältnis 4:3) das Bild auf einem 19 Zoll Monitor mit einer nativen Auflösung von 1280 x 1.024 (Seitenverhältnis 5:4) leicht gestreckt dargestellt.


    Ist ein Display digital an der Grafikkarte angeschlossen, so kann die Grafikkarte die Interpolation übernehmen, so das die 1024 x 768 mit korrektem Seitenverhältnis auf dem TFT dargestellt wird. Diese Funktion bietet ATI und nVidia in ihren Treibern, aber dies funktioniert nur bei digitalen Anschluss, bei analogen Anschluss steht die Funktion nicht zur Verfügung.


    Die analoge Signalübertragung ist nicht unproblematisch und je höher die Auflösung desto höher wird die Fehleranfälligkeit der anlogen Signalübertragung und um so wichtiger ist es das die Grafikkarte ein gute analoges Signal ausgibt und man sehr hochwertige VGA oder besser BNC-Monitorkabel (wenn der CRT/TFT BNC Anschlüsse hat) nutzt. Die Übertragung von hochfrequenten Signalen durch einen Leiter ist keine triviale Sache.


    Das Wurde aber im Forum schon öfter angesprochen, dazu gibt es viele Info. Nutze mal die Suchfunktion und gib Suchworte wie z.B. Leiter, hochfrequenten usw. ein!

    Lass dich nicht von großen Zahlen blenden z.B. werden die Kontrastwerte im Dunkelraum ermittelt. Das hat aber nichts mit den Umgebungslichtbedienungen in der Praxis zu tun und so spielt es auch praktisch keine Rolle ob ein TFT einen 700:1 oder 1000:1 Kontrast hat. Außerdem stellt wohl keiner den Kontrast auf 100%!


    Die schwarz/weiß Reaktionszeiten sagen recht wenig aus, schau auch mal [=http://www.prad.de/new/monitore/shownews_faq402.html]hier[/url]. Den größten Einfluss hat die eingesetzte Paneltechnologie. Diese entscheidet auch darüber wofür ein Display gut oder weniger gut geeignet ist.


    Lese dich am beste hier im Forum noch ein bisschen ein und schau auch mal ins Prad Lexikon und FAQ, da gibt es viele nützliche Infos.


    Je mehr du über TFTs weißt, desto besser kannst du selbst einschätzen, welches Display das richtige für dich ist.

    Bei deinen Anwendungen würde ich zu keinem Display mit TN Panel greifen, hier sind Displays mit S-IPS Panel oder VA Panel + Overdrive besser geeignet.


    Allerdings ein 19" mit S-IPS Panel oder VA Panel + Overdrive wird in deinem Preisrahmen nur schwer zu finden sein! Vielleicht kannst du noch einen Iiyama E481S mit S-IPS Panel bekommen (Achtung, die neuen E481s haben ein TN Panel).


    Selbst eine Helligkeit von 250 cd/qm übersteigt die eines guten CRT sehr deutlich und eigentlich niemand wird die Helligkeit auf 100% einstellen... das wäre so als wenn man in einen Scheinwerfer schaut.

    Die Einstellung für Helligkeit und Kontrast muss du schon selbst für dich finden, diese sind ganz individuell, da gibt es keine allgemeingültige Einstellungen.


    Clear Type sollten man ja in dem Tool auch abschalten können!


    Du kannst die Schriftkantenglättung bei XP unter: Eigenschaften -> Darstellung -> Effekte abschalten.

    Für Hardcore Gamer gibt es noch nicht wirklich ein 20" Widescreen Display und wann diese Displayklasse in der Reaktionszeit bei 4 ms gray-to-gray ankommen, ist noch nicht abzusehen.


    Display wie der ViewSonic VP231wb mit einem schnellen S-IPS Panel liegen zur Zeit bei 12 ms gray-to-grey (der VP231wb ist damit IMHO gut Spieletauglich) und 8 ms Widescreen TFTs werden bald kommen z.B. Eizo S2010 mit S-PVA Panel + Overdrive.

    Ohne Kompromisse gegenüber einem CRT was das Reaktionsverhalten angeht gibt es bei TFT heute noch nicht. Selbst die Reaktionsschnellste TFTs (4ms bei grey-to-grey) können es im Reaktionsverhalten nicht mit einem CRT aufnehmen. Das heißt nicht, das man mit einem TFT nicht auch gut zocken kann. Ein TFT hat auch Technologiebedingt eine gewisse Bewegungsunschärfe, an die sich die meisten Leute aber recht schnell gewöhnen.


    Visuell ist ein TFT eben in einigen Punkten unterschiedlich zu einem CRT und es ist eben auch eine Gewöhnungssache!


    Ein Spiel wo ein kleiner Punkt (=Ball) über den Bildschirm flitz, stellt eine höhere Anforderung an das Reaktionsverhalten als z.B. ein Shooter wie BF2 oder CS:S.


    Widescreen ja oder nein ist eine Frage die du dir selbst beantworten musst. Unterstützen die Spiele die du zockst überhaupt Widescreen?


    Bei anspruchsvollen Spielen z.B. BF2 wird deine Grafikkarte bei 1680 x 1050 um vernünftig spielen zu können nicht ausreichen!

    Wenn du in 1680 x 1050 spielen willst, dann ist dafür aber auch ein entsprechend Leistungsfähige Grafikkarte und PC nötig (grade Spiele wie BF2 verlangen da einiges).


    Für eine 21" oder gar 23" gilt das natürlich auch.


    Gute große Displays gibt es einige, wie sieht überhaupt dein Preisrahmen aus (z.B. ein klasse 23" mit S-IPS Panel ist der ViewSonic VP231wb, Straßenpreis für das Teil liegt bei um 1500,- Euro)?

    Panels mit Glossy-Oberfläche (spiegelnd) sind nicht neu, diese gibt es bei Notebooks schon länger und auch bei Displays kann man da nicht von neu sprechen.


    Du solltest möglicht vor dem kauf mal ein Displays, das ein Panel mit spiegelnder Oberfläche hat, vorher anschauen, denn mit dem spiegeln kommt nicht jeder zurecht.


    Die meisten Displays haben eine matte Antireflex-Beschichtung auf der Paneloberfläche.


    Ein Glossy Display stellt deutlich höher Ansprüche an den Aufstellungsort und die Umgebungsbeleuchtung, sonst kommt es schnell zu recht starken Reflexionen und das ist in der Regel irritierend und strengt die Augen dann entsprechend an.