Beiträge von Geist

    Wenn trotz umschalten keine Bild kommt, dann gibt es mehrere Möglichkeiten: es stimmt was mit dem DVI Anschluss der Grafikkarte nicht, es stimmt was nicht mit dem DVI Kabel, es stimmt was nicht mit dem Display.


    Den 913B mal bei einem Freud/Bekannten/Nachbarn testen, am besten wäre wenn dazu auch noch ein zweites DVI Kabel vorhanden wäre.


    Sollte das Display da funktionieren, dann liegt es an deiner Grafikkarte, ansonsten stimmt was mit dem Display nicht.

    Zitat

    Original von strohmann
    wäre ja an erfahrungen anderer interessiert die auf die geringere auflösung umgestiegen sind usw.


    Was sollen dir im dem Punkt die Erfahrungen anderer weiterhelfen? Es kommt ja darauf an ob du damit klar kommst und auch wenn 99 Andern schreiben, das sie da kein Problem hatten beim Umstieg auf eine kleiner Auflösung, dann heißt nicht automatisch das du auch damit klar kommst.


    Zitat

    l]das mit dem live anschaun ist immer so eine sache - in den meisten geschäften läuft eine präsentation oder ein video mit minimaler auflösung über einen verteiler auf allen monitorgrößen egal ob 15 zoll oder 23 - also da is nix mit vergleich und so leider


    Wenn du wirklich keinen Freund/Bekannten/Nachbarn hast wo du dir das anschauen kannst, so gibt es außer den Kaufhäusern auch noch Fachgeschäft wo man sich das mal anschauen kann.

    Ich habe tatsächlich schon mal ein Display gesehen bei dem das Panel leicht nach innen gebogen war und der TFT hat noch einwandfrei funktioniert.


    Klar, ab einem bestimmten Punkt ist ein durchgebogenes Panel nicht mehr funktionsfähig und kann auch irreparablen Schaden nehmen.

    1280 x 1024 sind nun mal keine 1600 x 1200 und wenn du 1600 x 1200 willst/braucht, dann musst du auch zur entsprechenden Displaygröße greifen, also ab 20,1" TFTs.


    Ob dich auch 19" mit 1280 x 1024 zufrieden stellen würde, das kannst du dir nur selbst beantworten (am beste mal live bei einem Freund oder im Laden anschauen!).

    Ja, die HIS Radeon 9500 PRO hat einen DVI-I Ausgang. Für mehr Infos schau doch mal in das Prad Special [url=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]DVI-Grundlagen[/url]!


    Ob deine Grafikkarte reicht, das kommt auf die Spiele an die du zockst und auf den Anspruch, den du dabei stellst (Auflösung, Leistung usw.).

    Die Pixelgröße hat direkt nichts mit der Bildschärfe zu tun, bei nativen Auflösung ist ein TFT immer scharf, nur bei Interpolation ist eine kleine Pixelgröße von Vorteil. Die Interpolation braucht man aber wiederum wenn nur bei Spielen und da merkt man den Unterschied kaum, außer es gibt viel Text im Spiel.


    Wenn möglich sollte man bei einem TFT auch bei Spielen die native Auflösung nutzen, denn wie geschrieben, diese stellt ein TFT immer scharf dar.

    Ich glaube da spielt dir deine Wahrnehmung einen streich. Als Umsteiger von einem CRT bist du über Jahre an die Wölbung eines CRT gewöhnt und dein Gehirn ist darauf konditioniert, es gleicht die Wölbung des CRT weitestgehend aus. Nun sitzt du vor einem TFT und dieser hat ein planes Panel, das Gehirn will aber immer noch die Wölbung ausgleichen, die aber nicht mehr vorhanden ist und so entsteht der Eindruck das das Panel vom Display nach innengewölbt ist.


    Überprüfe mal durch vorsichtiges anlegen eines Lineals, ob es sich um ein Täuschung handelt - das gibt sich mit der Zeit, das Gehirn wird neu konditioniert - oder ob das Panel tatsächlich nach innen durchgebogen ist, das wäre dann schon ein Grund zur Reklamation.

    Im Prad Testbericht kommt aus meiner sicht klar zum Ausdruck das der VX924 zu den Reaktionsschnellesten Displays gehört die es zur Zeit auf dem Markt gibt.


    Einen Ghostingeffekt konnte ich beim dem mir zum Test zur Verfügung stehenden VX924 nicht feststellen (10 Spiele wurden getestet), sonst hatte ich das auch im Testbericht geschrieben.


    Jeder Tester wird beim Test immer zu keinen Unterschieden kommen und ab zu und kommt es eben auch zu großen Unterschieden, so ist das eben (das gibt es ja nicht nur bei TFT, sondern gilt für alles was getestet wird)!


    Am ende kannst nur du entscheide welchem Test du dein vertrauen schenkst ;)

    Die Reaktionszeit, die von den Herstellern angeben wird, bezieht sich nur auf einen schwarz/weiß Wechsel und sagt so gut wie nichts über das tatsächliche Reaktionsverhalten eines Panels im anzeigbaren Farbraum bzw. bei Graustuffen aus.


    Mit der Angabe des grey-to-grey Wechsels wird sich die Situation deutlich verbessern, aber dazu gibt es noch keinen festgeschrieben Standard, wie die grey-to-grey Zeiten zu ermitteln sind. Mehr dazu siehe hier.


    Du solltest dich erst mal ein bisschen mit der TFT-Technologie vertraut machen, unsere FAQ und Lexikon geben auf viele Frage Antworten.


    Dann kannst du auch besser einschätzen was du braucht und sollte es dann noch Fragen geben, wird man dir sicher gerne im Forum weiterhelfen.

    Nein, Andi meint das aktuelle Modell, das hat er grade zum Test da.


    Der VP191 scheint von dem was ich bis jetzt so gehört habe (ich konnte mir bis jetzt den aktuellen VP191 noch nicht live anschauen) in punkto Spieletauglichkeit z.B. dem Eizo L778 nicht das Wasser reichen zu können, vom VX924 ganz zu schweigen!

    In der Regel mit 60Hz, da viele TFTs intern mit einer festen Panel-Updatefrequenz arbeiten die bei 60Hz liegt.


    Zum dem Thema gibt es aber auch schon viele Beiträge, so das du bitte die Suchfunktion des Forums nutzt (als Suchwort Bildwiederholfrequenz oder Bildwiederholrate eingeben) für ausführlichere Informationen.

    Ja das geht.


    Wie der Wechsel funktioniert, hängt vom Spiel ab und ob das Spiel im Vollbild oder Windowsmode läuft. Es muss vom Spiel aber auf den Desktop gewechselt werden, damit die Maus mit Programmfenstern auf dem zweiten Display genutzt werden kann.


    Was auch gut funktioniert ist TV oder DVD auf dem einen Displays schauen und auf dem anderen arbeiten.

    *looooooooooOOOOOOOOOOOOOOOOL*


    Marc, mich hat es fast vom Stuhl geholt :D


    @Phönix
    Es kommt darauf an wo der Pixelfehler auftritt am Rand oder in der Mitte. Ein Sub-Pixelfehler ist nur bei bestimmten Farben sichtbar und wenn dieser im Randbereich liegt, dann nimmt man diesen meist nicht mal wahr.

    Aber die 16 Mio. Pixel sind schon ein wenige übertrieben (hast du das mit den Farben verwechselt?).


    Bei einer nativen Auflösung von 1280 x 1024 hat ein Panel genau 1280 x 1024 = 1320720 Pixel.


    Ein Pixel setzt sich aus drei Sub-Pixel für rot, grün und blau zusammen, also hat ein Panel mit eine native Auflösung von 1280 x 1024 3932160 Sub-Pixel.


    Es gibt heute noch keine Panel das 16. Mio. Pixel hat, dafür müsste das entsprechende Panel z.B. eine Auflösung von über 4000 x 3000 Pixel haben.

    Für deine Anwendungen passen Displays mir MVA/PVA und IPS/S-IPS Panel.


    TN Panels können nur 6Bit Pro RGB Farbe darstellen , was 262144 echt Farben entspricht und diese werden mit einem Trick (Dithering) auf 16,2 Mio erweitertet.


    Wenn du bei deinem Preisrahmen noch ca. 30,- Euro drauflegst, bekommst du den Eizo 768, das ist ein sehr gutes Geräte mit 5 Jahren Garantie.