Das was du beschreibt sind keine Schlieren, das ist die Bewegungsunschärfe und diese ist bei der TFTs Technologie bedingt.
Die Bewegungsunschärfe gibt es bei TFT aus dem Grund, weil die Pixel nicht zyklisch in sehr schneller Folge kurz aufblitzen wie das bei einem CRT der Fall ist, sondern ein Pixel hält seinen Status, bis sich für das Pixel die Bildinformation ändert. Ein Pixel beim TFT blitzt also nicht ständig auf.
Bei einem CRT wird das Bild Zeilenweise Pixel für Pixel mit einem Elektronenstrahl aufgebaut und dieser Vorgang wird ständig wiederholt (Pixel für Pixel und Zeile für Zeile) und das immer nur kurz Aufblitzen der Pixel ist dafür verantwortlich das man bei einem CRT praktisch keine Bewegungsunschärfe sieht (dafür ist auch unsere Wahrnehmung, also unsere Augen mit verantwortlich).
Um die Bewegungsunschärfe auch bei TFTs praktisch zu eliminieren müsste die Hintergrundbeleuchtung eines TFTs mit der Bildwiederholfrequenz synchronisiert aufblitzen, dann würde man eine sehr ähnlichen Effekt erzielen wie beim Zeileweisen schnelle schreiben des Elektronenstrahls bei CRTs, aber dafür würde man dann die Flimmerfreiheit von TFTs verlieren und die Flimmerfreiheit ist ja eines der großen Vorteile von TFTs gegenüber von CRTs.
An die Bewegungsunschärfe gewöhnen sich die meisten Menschen aber recht schnell und diese wird dann nicht mehr bewusst wahrgenommen. Es ist eben auch ein umgewöhnen nötig, da ein TFT nun mal eine völlig andere Anzeigetechnologie darstellt als ein CRT.