Beiträge von Geist
-
-
Zum Belinea 101910 gibt es einige Testberichte von Usern *klick hier* und auch zum Acer AL1911 gibt es zumindest einen Testbereicht *klick hier*.
Die Suchfunktion vom Forum ist wirklich hilfreich und hat schon seinen Sinn.
-
-
Definiere "minimal spielen" genauer?
Wünschst du eine besondere Ausstattung, z.B. Höhenverstellung, Pivotfunktion oder so? Ach ja, der Preisrahmen wäre auch nicht schlecht.
-
Ich habe mal im Feature Guide der Displaydatenbank nachgeschaut und der LaCie Photon19Vision ist das einzige Display in der Datenbank das alle deinen gewünschten Punkte aufweist.
-
VA-Panels und IPS/S-IPS Panels nehmen sich was Bildbearbeitung angeht nicht viel, die Paneltechnologien haben jeweils kleine Vor- und Nachteile. Im Highendbereich für Grafik haben aber alle Displays ein IPS/S-IPS Panel drin (dabei darf man aber nicht vergessen, das da keine "Mainstream" IPS/S-IPS Panals verbaut werden, sondern diese Displays haben dann ein IPS/S-IPS Panel von Hitachi oder NEC Mistubishi).
Ach ja, IPS/S-IPS Panels haben nicht alle einen Kristalineeffekt bei bestimmten Farben. IPS/S-IPS Panels von Hitachi oder NEC Mistubishi haben diesen Kristalineeffekt nicht.
-
Es war exakt ein Zeitproblem. Wir waren 1 Tag auf der CeBIT und da nicht alle Hersteller in Halle 21 waren, hat man dann zum Teil wirklich lange Wege (schon ein Halle ist mit mehrerer Fußballfelder groß), muss man durch mehrere Hallen z.B. von Halle 21 nach Halle 1, dann kostet schon alleine der Weg 15 Min. dazu kommt noch, das wir einige feste Termine hatten.
Kurz und gut, wir haben so viele Hersteller besucht wie uns zeitlich möglich war.
-
Da ich ImageTune Live auf der CeBIT sehen konnte und mir ein gute Bedienung und vor allem Farbeinstellung wichtig ist, würde ich warten.
Ob dir diese Punkte wichtig sind und ob du dafür bereit bist zu warten, musst du für dich selbst entscheiden.
-
Da die Farbeinstellung eine ganz individuelle Sache ist, musst du für dich schon selbst die richtigen Einstellungen finden. Einige Tipps dazu findest du hier.
-
Mit den nVidia-Treibern funktioniert das recht gut was das Interpolationsverhalten angeht.
-
Also es ist müßig zu spekulier, aber selbst mit guter Bedienung des OSD und mit ImageTune, wäre es bei einem gut geblieben, da der L90D+ wirklich ein gutes Display ist, aber eben nicht außergewöhnlich, so das es nicht zu einem sehr gut gereicht hätte.
Das Testgerät hatte einen Subpixelfehler auf der linke Seite, Mitte ca. 7 cm vom Rand entfernt.
-
Bei dem Testgerät des L90D+ gab ein kein Problem mit der Darstellung von weiß (die Standard Einstellung zeigen IMHO ein angenehmes nicht zu kaltes weiß). Es gibt auch nicht den Weißwert, sondern es kommt halt darauf an was man für ein weiß braucht bzw. man haben will und stellt das entsprechend ein.
Da der L90D+ bei digitalen Anschluss keine Einstellung von RGB zulässt, kannst du nur über die Farbeinstellungen des Grafikkartetreiber vornehmen.
Da dir das weiß des L90D+ zu warm ist, musst du den Blauanteil erhöhen, dann bekommst du einen kälteres weiß.
-
Ganz so einfach ist es nicht, das Foto selbst muss ja auch in einer farbverbindlichen digital Version vorliegen und muss darüber hinaus einige Eingeschafft aufweisen damit diese als Normvorlage tauglich ist.
Der Ausdruck muss wie geschrieben auch farbverbindlich sein.
-
Das Bild braucht man sich eigentlich nur im Fotofachhandel farbverbindlich ausdrucken lassen.
Dann das Bild auf dem Display anzeigen lassen und die Farbeinstellungen so anpassen, das das angezeigte Bild auf dem Display mit dem farbverbindlichen Ausdruck möglichst genau übereinstimmt.
-
Bei Cipho konnte man die Normvorlage (Foto) + Software (das Foto auf Diskette) mal bestellen. Über den Fotofachhandel sollte man aber auch ein entsprechende Vorlage beziehen können!
-
Ich denke, da spreche ich für das gesamte Prad Team, wenn ich allen Usern schöne Feiertage wünsche =)
-
Der NEC 2180UX kann auch mit einem Colorimeter kalibriert werden.
Da die Farbverbindlichkeit also doch nicht so eine große Rolle spielt, braucht es dann natürlich auch kein extra Grafikteil, da reicht ein Display mit guten Einstellmöglichkeiten aus.
Wenn kein Colorimeter zum Einsatz kommt, kann man auch per Augenmass mit Hilfe einer Normvorlage die Farbeinstellung vornehmen. Einige Infos dazu gibt es hier.
-
Wegen der Revision des L90D+ mit ImageTune Screenmanagersoftware habe ich grade an entsprechender Stelle bei Hyundai eine Anfrage gestellt.
-
Bei speziellen Grafikgeräten die den Adobe Farbraum 100% erfüllen werden 1400,- Euro nicht reichen (Preis so ab 2000,- Euro aufwärts).
18 Zoll Displays werden bis auf wenige Ausnahmen für spezielle Anwendungen nicht mehr Hergestellt. 19 Zoll Größe würde ich für Professionell Grafikanwendung als Minimum ansehen (die native Auflösung bei 19" ist 1280 x 1024)!
Ich würde eher zu einem 20 oder 21 Zoll Display raten. 21 Zoll ist für die meisten Grafikanwendungen gut geeignet (20" und 21" haben einen Auflösung von 1600 x 1200).
Bleibt die Frage der Farbverbindlichkeit. Wenn der Adobe Farbraum erfüllt werden soll/muss, dann wird es teuer. Muss der Adobe Farbraum nicht voll erfüllt sein, so reicht ein gutes Display mit entsprechenden Einstellmöglichkeiten und da kommt man selbst bei einem 21" mit 1400,- Euro gut hin.