Was für eine Grafikkarte hast du überhaupt?
Bei ATI und nVidia kann man die Pivotfunktion ganz einfach über die Treiber schalten.
Der Eizo ScreenManger Pro hat keine Einstellung für Pivot.
-->
Was für eine Grafikkarte hast du überhaupt?
Bei ATI und nVidia kann man die Pivotfunktion ganz einfach über die Treiber schalten.
Der Eizo ScreenManger Pro hat keine Einstellung für Pivot.
Der Dell 1905FP hat ein PVA Panel, damit ist das Display gut geeignet für CAD, Bildbearbeitung, Office, surfen usw., aber nicht so gut geeignet für Videoschnitt, DVD und TV schauen usw. (bei schnellen Bewegungsabläufen neigen MVA/PVA Panels zu Schlierenbildung).
Für deine Anwendungen ist ein Display mit S-IPS Panel, oder eines der neunen Displays mit VA Panel das die Overdrivetechnologie einsetzt (wie z.B. der Eizo L778 ) die richte Wahl.
Die Bewegungsunschärfe gibt es bei jedem heute auf dem Markt befindlichen TFT, das ist Technologie bedingt.
Ob es zu Schlieren kommt oder nicht, hängt von der Paneltechnologie ab. Aktuelle Displays mit TN Panels oder mit S-IPS sind schlierenfrei, Displays mit VA Panel neigen bei schnellen Bewegungen zu deutlicher Schlierenbildung. Die ganz neuen Displays, die ein VA Panel mit Overdrivetechnologie haben, sind auch schlierenfrei oder die Schlieren sind zumindest an der Wahrnehmungsgrenze.
Die Herstellerangeben zur Reaktionszeit sagen wenige aus (sind mehr als Anhaltspunkt zu sehen, wie aktuelle das verbaute Panel ist), da nur die Reaktionszeit für einen schwarz/weiß Wechsel angegeben wird, das sagt aber nichts zum Reaktionsverhalten bei Graustuffen und bei Farben im anzeigbaren Farbraum aus.
Es geht zwar um den L768, aber da es jetzt den L778 und ich diesen grade da habe, kann ich sagen, das grün wird auf dem L778 auch als grün dargestellt, die Farbqualität ist beim L778 wirklich gut, das ist bei einem PVA Panel aber auch kein wunder.
Bein scrollen zieht der L778 dank der Overdrivetechnologie keine Schlieren und hat allgemein ein gutes Reaktionsverhalten (das beste was ich bis jetzt bei einem VA Panel gesehen habe).
Der Testbericht zum Eizo L778-k ist in arbeit und wird in ca. 14 Tagen online stehen.
Sony´s Germen Page claims too it´s a 12ms MVA Panel.
Wie sic schon geschrieben hat, welche Linux Distribution, darüber hinaus was für ein TFT, welche Grafikkarte usw. hast du?
Das sind wichtige Informationen und wenn man diese als Hilfesuchender nicht angibt, dann kann man oft nichts zu einem Problem schreiben, da gar nicht genug Informationen vorliegen um überhaupt helfen zukönnen.
Das gilt für jedes Problem, je genauer die Fehlerbeschreibung und Infos zum System, desto wahrscheinlicher das einem geholfen werden kann.
Da wäre es schon Sinnvoll wenn ihr beiden auch schreiben würdet welches Display ihr habt, dann können euch andere User schreiben, die auch das Display haben, ob sich ihr Gerät auch so verhält oder nicht.
Grundsätzlich braucht auch ein TFT eine gewisse Zeit bis das Gerät warmgelaufen ist, allerdings hatte ich noch kein Display dessen Hintergrundbeleuchtung nach dem Einschalten Sichtbar für eine gewisse Zeit geflackert hat (das bedeutet aber nicht, das es nicht Geräte gibt wo das normal sein kann!).
Interpolation geht immer zu lasten der Bildqualität, außer bei 1:1 Darstellung (das ist aber genaugenommen keinen Interpolation) z.B. bei einer nativen Auflösung von 1280 x 1024 (Physikalische Auflösung des Panels) würde die Auflösung 1024 x 768 bei 1:1 Darstellung mittig mit schwarzen Rand oben/unten und rechts/links dargestellt.
Bei Interpolation rechnet ein TFT eine kleiner Auflösung als der nativen auf Voll Bildgröße hoch, damit wirkt das Bild grobpixliger und es verliert auch an schärfe.
Wenn du Probleme mit den Augen hast, weil die Schrift usw. auf dem TFT zu klein ist, dann kannst du bei Windows die Schrift und Symbolgröße entsprechenden größer stellen, oder du greifst zu Tools wie z.B. Liquid View mit denen man die Größe der Schrift usw. einstellen kann.
Bei den teureren Displays kann man oft das Interpolationsverhalten im OSD einstellen (Vollbild, Seitengerecht und 1:1). So viel mit bekannt ist, kann man diese beim L90D+ nicht einstellen. Da der L90D+ einen DVI-D Anschluss hat und wenn man das Display auch digital an der Grafikkarte anschließt, dann kann man in den Treibern zumindest seitengerechte Interpolation einstellen, so das z.B. 1024 x 768 (Seitenverhältnis 4:3) seitengerecht dargestellt, bei 1280 x1024 (Seitenverhältnis 5:4) würde dabei oben und unten ein kleiner Schwarzer Rand bleiben.
ZitatOriginal von fellie
Hey vergeßt mich nicht, ich bin doch auch weg
hmmm... ich kann dich aber noch als User sehen und lesen
Du bist doch nicht auch etwa ein Geist
Thomas, das du dich da überhaupt noch bewegen kannst bei alle den Sachen
Aber kommt schon cool
Hier findest du einige Infos wie du die Farben einstellen kannst und welchen Hilfsmittel es gibt.
PS: Thread von TFT-TV Hilfe nah TFT-Monitor Hilfe verschoben
Genau so ist es, einige Punkte lassen sich bei den meisten TFTs im OSD beim digitalen Anschluss nicht anwählen, da diese beim digitalen Anschluss nicht eingestellt werden brauchen.
Wenn auf der linken Seite der Blickwinkeleffekt derart stärker ausgeprägt ist, das schon bei der kleinsten Bewegung die Farben verfälscht werden, dann ist was mit dem Panel nicht OK, zumindest hat es auf der linken Seite nicht den 140° Blickwinkel den es eigentlich habe sollte und somit wäre das ein Grund zur Reklamation beim Hersteller, oder wenn du den VX912 noch keine 14 Tag hast, kannst du auch vom FAG gebrauch machen und das Display an den Hersteller zurückschicken (das FAG gilt natürlich nur wenn du das Teil online gekauft hast).
Der VX912 hat ein TN Panel mit einem horizontalen/vertikalen Blickwinkel von 140°, das lässt nicht viel Bewegungsspielraum und so verändern sich die Farben/Kontrast wenn man sich vor dem Display bewegt und auf der linken Seite scheint bei deinem Panel der Effekt stärker ausgeprägt.
Der Moiree Effekt wird eine Folge des Dithering sein!
E-Yama ist eine Tochter von Iiyama.
Zur Qualität der Geräte kann ich nichts sagen.
ks23
Das ändert nichts an der Tatsache, das wenn das mit dem reduzierten Blanking nicht klappt, man das Display über DVI-D nur bis zur Auflösung von 1600 x 1200 betreiben kann.
Wie schon geschrieben, eigentlich sind für 1920 x 1200 bei 60Hz Dual-Link nötig und diese Auflösung ist per Single-Link nur mit dem "Trick" das Blanking zu reduzieren darstellbar.