Beiträge von Geist

    Ein DVI-D Single-Link Kabel, also 18+1 ist nix besonderes, so ein Kabel gibt es z.B. bei Reichelt für nicht mal 4,- Euro.


    DVI-Kabel 18+1 (Single-Link) 2m 3,95 Euro


    Grundsätzlich müsste einen Grafikkarte bzw. Displays am DVI-D Port sowohl mit Single-Link 18+1, wie mit Dual-Link 24+1 DVI-D Kabel funktionieren und sollte das nicht der Fall sein, dann stimmt was mit dem DVI-Port nicht, ist also defekt, oder der Hersteller des Displays bzw. der Displays hält sich nicht an die DVI Spezifikationen.


    Es gibt natürlich auch die Möglichkeit das was mit dem DVI-Kabel nicht stimmt. Also z.B. das DVI-Kabel bei einem Freund testen und sollte es da einwandfrei Funktionieren, dann liegt er Fehler auf Seiten das DVI-Ports der Grafikkarte oder des Displays.

    Das was du meist ist DVI-I und es ist klar das ein DVI-I Kable nicht in ein DVI-D Anschluss passt, aber umgekehrt geht das schon, also in ein DVI-I Anschluss passt ein DVI-D Kabel ohne Probleme und das muss auch so sein, weil der DVI-I Anschluss abwärtskompatibel ist.


    Auf Seiten der Grafikkarten und Displays gibt es in der Regal immer Buchsen, die DVI-Kabel haben in der Regal beidseitig Stecker. Ein Ausnahmen wäre ein DVI- Verlängerungskabel, das müsste natürlich auf der einen Seite einen Stecker und auf der anderen einen Buchse aufweisen (von DVI-Verlängerungskabeln würde ich aber abraten, lieber gleich ein Kabel in der entsprechenden Länge kaufen).

    Teuer ist relativ! 179,- Euro ist sicher nicht wenig, aber ein wirklich guter Switch, der auch die volle 165MHz Bandbreite für die digital Übertragung bietet wie z.B. der AdderView DVI (wurde in der c´t Testsieger) kostet deutlich mehr (der AdderView um 750,- Euro).


    Ich gehe davon aus das dein KVM-Switch schuld an den Problemen ist!

    Hänge das Display per DVI direkt an die Grafikkarte und schau ob es dann immer noch zu den von dir genanten Problemen kommt.


    Ich würde sagen der Switch ist schuld, denn Switches sind egal ob analog oder digital, immer einen kritische Sache und es gibt meistes Probleme mit den Teilen (das war schon bei den CRTs so und das ist auch bei den Displays der Fall).


    Richtig gute Switches sind in der Regel verdammt teuer!

    Du brauchst kein DVI-I auf DVI-D Kabel, so was gibt es auch nicht. DVI-I führt analoge und digital Signale und wenn man bei DVI-I ein DVI-D Kabel anschließt, werden nur die digitalen Signale des DVI-I Ports abgegriffen, denn DVI-I ist mit DVI-D Kompatibel.


    An DVI-D kann man nur DVI-D anschließen.


    An DVI-I kann man DVI-I (analog und digital), DVI-D (digital), DVI-A (analog) und per DVI-Adapter (analog) auch ein D-Sub Kabel anschließen.

    Weil ein IPS Panel in der Produktion teuer ist als ein TN Panel und die meisten Leuten einfach nur nach den Preis und irgendwelchen Zahlwerten schauen wie. z.B. die vom Hersteller angegebene Reaktionszeit.

    Die meisten 17" habe ein TN Panel und TN Panels können meist nur 6Bit Pro RGB Farbe darstellen, was 262144 Farben entspricht, die restlichen Farben werden per Dithering erzeugt, aber mehr als 16,2 Mio. Farben sind nicht darstellbar. Somit können bei feinen Farbabstufungen einige Stufen nicht exakt wiedergegeben werden und zum zweiten kommt es bei Dithering zum Teil auch zu anderen negativen Effekten wie z.B. beim "Jeansmustereffekt".


    17" TFT haben eine Pixelgröße von 0.264mm, was recht klein ist und damit wird Schrift usw. entsprechenden klein/fein dargestellt. Man kann aber bei Windows den Schriftgrad einstellen unter Eigenschaften / Darstellung oder Eigenschaften / Einstellungen unter Erweitert bei Allgemein unter Anzeige eine größere Schrift auswählen.


    Dann kann man unter Eigenschaften / Darstellung unter Effekte die Kantenglättung für Schrift abschalten, was meiner Meinung der schärfe von Schrift zugute kommt.

    Der Beste ist immer so eine Frage... jeder TFT hat stärkten und schwächen, da sollte man eher Fragen was ist mir besonders wichtig und in dem/den Punkt(en) ein Displays aussuchen das diese möglichst gut erfüllt!


    Wenn es um die Bildqualität geht, ist zur Zeit bei den 19" mit S-IPS Panel der Eizo L797 mit einem NEC S-IPS Panel an der Spitze und das Panel ist mit 20ms angegeben, wobei man ja immer dazusagen muss, das die vom Hersteller angegebene Reaktionszeit nicht viel über das tatsächliche Reaktionsverhalten im anzeigbaren Farbraum aussagt.

    Wenn die Stärke der Linie kleiner ist als die Pixelgröße des Panels ist (z.B. ist diese bei 17" 0.264mm, bei 19" 0.294mm, bei 20,1" 0.255mm und bei 21,3" 0.270mm) dann wäre diese Linie erst bei einem entsprechende Zoomfaktor größer als 100% zu sehen.

    Also Andi hat schon darüber nachgedacht entsprechendes Messmquipment anzuschaffen, aber die Messgeräte sind recht teuer und das Geld muss erst mal reinkommen bevor man es ausgeben kann.


    Genaueres dazu kann, wie schon Randy geschrieben, hat nur Andi sagen (Andi ist ab heute ein Paar Tage nicht da, eine Antwort könnte also von seiner Seite einige Tage dauern!).

    Wie fellie schon geschrieben hat ist für deine Anwendungen, Spiele und Bildbearbeitung ein Display mit S-IPS Panel das richtige, denn S-IPS sind die Allrounder unter den Paneltechnologien.


    Display mit TN Panels sind zwar reaktionsschnell, die meisten TN Panels können aber nur 6Bit pro RGB Farbe darstellen, was 262144 echten Farben entspricht - pro RGB Farbe sind das 64 Abstufungen und nicht wie bei 8Bit pro RGB Farbe 256 Abstufungen - die restlichen Farben werden per Farbmischungstrick (Dithering) erzeugt, aber mehr wie 16,2 Mio. Farben können auf diese Art nicht dargestellt werden.


    Displays mit VA Panels haben eine gute Bildqualität, einen hohen Kontrast usw. dafür neigen diese bei schnellen Bewegungsabläufen zu Schlierenbildung, was beim spielen doch recht störend für die meisten Leute ist.

    Alle von dir aufgezählten Displays gehören zu den Spieletauglichsten TFTs die es zur Zeit am Markt gibt und diese Geräte nehmen sich auch nicht viel.


    Ich würde mir die User-Teste zu den Displays die es im Forum gibt mal durchlesen und dann entscheiden welcher dir von der Preis/Leistung, Design usw. her am besten gefällt.

    Schau mal ob es für deine Grafikkarte beim Hersteller ein neueres BIOS gibt und wenn ja, kannst du das flashen und vielleicht ist mit dem neuern BIOS der Fehler beim booten behoben!

    Wenn die Pixelfehlerklasse nicht explizit vom Hersteller angegeben wird (wird in den seltensten Fällen angegeben) dann kann man in der Regel davon ausgehen das es sich um die Pixelfehlerklasse 2 handelt, diese ist Standard bei den heutigen Displays.