Ein Pixelfehler bzw. Sub-Pixelfehler hat doch nichts mit ausgereift zu tun oder nicht (das wäre ja genauso als wenn man sagen würde CRTs sind nicht ausgereift, weil diese keine perfekte Bildgeometrie darstellen können. Das ist bei einer Röhre bei aller Entwicklung über die Jahrzehnte eben Bauartbedingt geblieben).
Ein 19" TFT hat in der Regel eine Auflösung von 1280 x 1024, das sind 1310720 Pixel und 3932160 Sub-Pixel. Ich habe dazu zwar keine genauen Zahlen, aber ich würde sagen das bei der Produktion wenn es hochkommt vielleicht 1/3 der Panels Fehlerfrei sind und damit sind diese Panels noch nicht in Displays verbaut und beim Kunden, da können auch wieder Fahler auftreten. Die Panels die nach der Produktion nicht der Pixelfehlerklasse 2 genügen, werden in den meisten Fällen vom Hersteller aussortiert, die Restlichen gehen an die Displayhersteller.
Wollte ein Hersteller nur Pixelfehlerfrei Displays verkaufen, müssten die Geräte ein vielfache vom Preis kosten was diese zur Zeit kosten, solche Displays die der Pixelfehlerklasse 1 genügen gibt es, diese Panels/Displays werden handverlesen und sind für Medizin, Forschung usw. wo man zum Teil solche Geräte braucht und diese kosten dann aber auch entsprechende.
Solange ein Pixel-/Sub-Pixelfehler nicht stört, weil diese z.B. am Rand liegt und/oder nur bei bestimmen Farben erkennbar ist, also der Fehler nicht oder nur kaum auffällt und somit nicht ins Gewicht fällt, kann man damit doch gut leben (z.B. mein 2180UX hat auch einen Sub-Pixelfehler am Rand und obwohl ich weiß wo dieser liegt, muss ich wirklich ganz nahe ans Panel und am besten eine rote Farbfläche anzeigen lassen damit ich den Sub-Pixelfehler sehe, ansonst kann ich den nicht wahrnehmen).
Bekommt man ein Gerät das einen störenden Pixel-/Sub-Pixelfehler hat, dann schickt man das Gerät eben zum Händler zurück und bestellt/kauft sich einen Neuen, mit dem man zufrieden ist.