Beiträge von Geist

    Von den Daten würde ich auf eine MVA/PVA Panel schließen.


    Interessant wäre ob das Display einen digitalen Anschluss hat, oder nur einen analogen, leider steht da nix dabei (ich würde kein Display kaufen das nicht min. einen DVI-D Anschluss hat, schon gar nicht bei meinem Displays mit 1600 x 1200 Auflösung).

    Zu 1: NVRotate ist in den aktuellen Forceware-Treibern integriert.


    Zu 2: Wenn du einen neuen Monitor/Display an der Grafikkarte anschließt wird dies in der Regel erkannt und der Monitor/Display laufen dann mit den Plug&Play-Werten die der Monitor/Display ausgibt, bis die entsprechenden Treiber geladen sind.


    Bei zu hoher Auflösung/Frequenz geht heute kein Monitor/Displays mehr kaputt, meist geben die Geräte eine Fehlermeldung aus und schalten sich ab bzw. gehen in den Stand-By-Mode.

    Am PC habe ich den LC-32GA3E nicht angeschlossen, deswegen kann ich dazu praktisch nicht viel sagen.


    Was für ein DVI-Kabel hast du für den Anschluss benutzt?


    Ein DVI-D 18+1 oder 24+1 Kabel für den digitalen Anschluss sollte eigentlich funktionieren!


    Hast du auch auf PC Betrieb umgeschalten (siehe die Bedienungsanleitung in deutsch auf Seite 35, 37, 42 und 43)?

    Hallo Weideblitz


    Schön dich wieder im Forum zu sehen/lesen, du hast uns richtige gefehlt :)


    Ich hoffe das du öfter die Zeit finden wirst dich hier wieder ins Getümmel zu stürzen!


    Auch ein Hallo an GranPoelli :)

    Nein, dein post hier im Thread ist nicht gemeint.


    Bei Fehlereinmeldungen in der Datenbank gab es ab und zu mal Unfreundlichkeiten, aber heute waren auch einige richtige Beleidigungen dabei.

    Es wäre schön wenn einige Leute ihre Beleidigungen lassen würden X(


    Ich gebe mein bestes bei den Datenbanken, aber ich mache natürlich auch wie alle anderen Menschne auch mal Fehler und wenn vom Hersteller Informationen zu Geräte(n) vorliegen die widersprüchlich sind wie jetzt z.B. beim FP937s+, dann werde ich erst was ändern wenn ich verlässliche Daten habe (eine Anfrage läuft bei BenQ).


    Wer meint es besser zu können, kann sich gerne bei Andi melden und zeigen was er/sie drauf hat.


    PS: die Hersteller ändern auch ab und zu die Daten von Displaymodellen von einem auf den anderen Tag und es ist schon alleine Zeitlich nicht möglich immer sofort zu reagieren, in der Regel werden diese Änderungen aber nach kurze Zeit in den Datenbank eingepflegt.

    Also einen Antwort auf meine Anfrage habe ich noch nicht von BenQ bekommen, dafür stehen auf der in der deutschen Version der Seiten die Daten von und in der englischen Version die Daten der Seite.


    Also bei dem durcheinander habe ich mich entschlossen erst mal die Daten für Kontrast, Helligkeit und H/V Blickwinkel zu löschen und diese werden erste nachgetragen wenn mir wirklich absolut zuverlässige Daten dazu vorliegen.

    Mir hat man telefonisch die Daten die in der Datenbank stehen bestätigt.


    Ich habe jetzt auch noch mal BenQ angeschrieben, bin gespannt was jetzt dabei rauskommt!


    Bevor ich was ändere möchte ich diese Antwort noch abwarten.

    Da zur Zeit sehr viele Fehler zum BenQ FP937s+ eingemeldet werden das die Daten nicht stimmen.


    Die Daten sind richtig, nur auf der deutschen HP stimmen (mal wieder!) die Daten nicht. Wenn ihr euch zu BenQ Displays informieren wollt, dann geht auf die BenQ Europe Seite!


    Danke für eure Aufmerksamkeit!

    Die Bildschärfe lässt sich beim LC-32GA3E einstellen und ich würde annehmen das das bei allen LC-xxGAxE und allen LC-xxGDxE Modellen einstellbar ist!


    Beim LC-32GA3E kann man was das Bild angeht viel einstellen:
    * Helligkeit
    * Kontrast
    * 6-Achsen-Farbkontrolle
    * Farbtemperatur
    * Schwarzwert
    * Schärfe


    Nur um mal die wichtigsten Punkte zu nenne, dazu können noch Filter einschalten werden, die z.B. bei schnellen Bewegungen das Bild verbessern usw.


    Damit kann man sich das Bild wirklich gut so anpassen, wie man es gerne haben möchte (so was lässt sich im Kaufhaus IMHO eher schlecht vergleichen, da sich sicher nicht die Mühe gemacht wird, die TFT-TVs auch nur an das Umgebungslicht anzupassen!).

    Es gab mal vereinzelt Displays mit Panels wo es zu einem sogenannten Memory-Effekt gekommen ist, was in etwas die Auswirkung auf das Bild hat wie beim einbrennen bei CRTs.


    Aber grundsätzlich gibt es bei TFTs kein Problem wenn das Bild stundenlang ohne Aktualisierung das Bildinhaltes angezeigt wird.


    Aus Gewohnheit habe ich aber trotzdem einen Bildschirmschoner laufen, auch wenn es nicht nötig ist (nach 1/2 Stunde springt der Bildschirmschoner an und nach 3 Stunden lasse ich die Hintergrundbeleuchtung abschalten).

    Ein TFT ist eine völlig andere Technologie als ein CRT und der Mensch ist ein Gewohnheitstier und wenn man Jahrelang das zocken an einem CRT gewöhnt ist, muss man sich erst an den TFT gewöhnen. Bei den einen geht das schneller, bei anderen braucht das 14 Tage oder länger und wenige werden vielleicht nie mit den heutigen Displays zurecht kommen!

    Jo, die Frage kommt wirklich fast jede Woche 1mal.


    Noch eine kleine Ergänzung dazu:
    Um die Bewegungsunschärfe bei einem TFT praktisch zu eliminieren müsste die Hintergrundbeleuchtung eines TFTs mit der Bildwiederholfrequenz synchronisiert aufblitzen, dann würde man eine sehr ähnlichen Effekt erzielen wie beim Zeileweisen schnelle schreiben des Elektronenstrahls bei CRTs, da blitzen die Bildpunkte auch nur kurz sich immer wiederholend auf und das ist auch der Grund warum man beim CRT keine Bewegungsunschärfe hat. Dafür würde man dann aber die Flimmerfreiheit von TFTs verlieren.

    Nutze doch dazu einfach den Feature Guide der Displaydatenbank, wähle bei Paneltyp S-IPS und bei Bildschirmdiagonale =19 und schon bekommst du alle Displays angezeigt die diese Kriterien erfüllen und in der Datenbank erfasst sind.


    Die Kaufberatung ist auch immer einen Blick wert. Um sich rund um TFTs zu informieren ist das Lexikon und die FAQ zu empfehlen.


    Sind dann noch Fragen offen steht das Forum zur Verfügung :)

    Der LC-32GA4E hat die Lautsprecher links und rechts abgebracht (sind abnehmbar), ansonsten ist es das gleiche Gerät mit den selben Funktionen wie der LC-32GA3E.


    Der LC-32GA5E hat einen Kabeltuner/Speicher für 200 Programme (der GA3E/GA4E haben einen Tuner/Speicher für 100 Programme) und dann hat das Gerät noch UKW-Radio eingebaut, dafür fehlem dem LC-32GA5E einige Anschlüsse.


    Zitat

    Hat denn der Sharp auch eine automatische Formatumschaltung?


    Ja hat das Gerät, sollte aber ein Sender ein Breitbildfilm nicht im Breitbildformat sendet, lässt sich das aber auch über die Fernbedienung Manuel umschalten (Formate: 4:3, Zoom 14:9, Panorama, 14:9, 16:9).