Beiträge von Geist

    Bigtower
    Einen Philips 32PW9986 gibt es nicht!


    Andi
    Jo ich weiß, zwar nicht mehr das es das Model 30PF9975 war, aber des ein Philips TFT-TV ist mit dem du sehr zufrieden warst/bist.


    Wie sieht es mit Geräten wie z.B. dem Sharp Aquos LC32GA3E, dem Cytronix CX-L32S oder dem Viewsonic N3000W (Bigtower, das Gerät meist du doch oder) aus?


    Also den 30PF9975 werde ich mal auf meine Liste setzen.

    Jetzt brauche ich selbst mal eine Beratung 8)


    Meinen Eltern ist heute der alte TV kaputtgegangen, wovon ich natürlich gleich in Kenntnis gesetzt wurde und somit auch sozusagen für die Beschaffungen eines neuen Gerätes verantwortlich bin (tja so ist das eben ;)).


    Also muss ein neuer TV her und es soll ein TFT-TV sein, ein 16:9 Gerät mit ca. 80cm Panel, Preis bis ca. 2500,- Euro.


    Also so viel TFT-TV wie möglich für das Geld, die Bildqualität ist natürlich mit das wichtigste, also einfach ein gutes Gerät.


    Welche(s) Gerät(e) könnt ihr mir empfehlen?

    Es gibt ja nicht nur die Sache mit rise/fall, da müsste man den Leute erst mal 1-2 Seite mit Infos/Hinweisen Zeigen bevor sie zu den Displays kommen.


    Da schreibe ich lieber von Zeit zu Zeit mal einen Hinweis ins Forum, wenn sich mal wieder Einmeldungen häufen, die auf das nicht wissen eines bestimmen Sachverhaltes von einige Usern begründet ist und hoffe das zumindest einige Leute das lesen so das die Häufung wieder abebbt!

    Da in letzter Zeit vermehrt von Usern Displays eingemeldet werden, wo angeblich die Reaktionszeit nicht stimmt wie z.B. beim L985EX, dazu eine Information: also wenn ein Hersteller die Reaktionszeit als rise/fall angibt z.B. 20ms/20ms, dann müssen diese Werte addiert werden, also wäre beim dem Beispiel die Reaktionszeit 40ms und nicht 20ms.

    Ich habe auch zwei Displays an meinem erst Rechner und zwar ein 21.3" als Hauptbildschirm und ein 18.1" als Ablage für weiter Fenster usw. ist einfach klasse zum Arbeiten und auch beim daddeln können auf dem zweiten Display weiterhin Fenster offen sein.


    Das funktioniert ohne Probleme bei aktuellen Grafikkarten von ATI und nVidia, ich selbst hatte das laufen mit einer 9800 Pro und jetzt mit einer 6800Ultra.

    Das Bush wiedergewählt wurde ist für die UN, Umweltschutz usw. schlecht.


    Da gibt es ein Sprichwort: jedes Volk hat die Regierung die es verdient und die US Bürger haben sich eben grade wieder Bush verdient.


    Osama Bin Laden wird es freuen, das wird ihm sicher noch mehr Terrorkämpfer zutreiben!

    Du solltest dich zu erst mit den Panel Technologien vertraut machen, dann kannst du auch eher entscheiden was für dich das richtige ist.


    TN-Panels gehören zweifellos zu den reaktionsschnellste Panels, haben dafür aber keine großen Blickwinkel, haben eine Schwäche bei der Graustufenauflösung und die meisten TN-Panels können nur 6Bit pro RGB-Farbe darstellen, was 262144 echten Farben entspricht, die restlichen Farben werden durch einen Farbmischungstrick erzeugt, aber mehr wie 16,2 Mio. Farben sind nicht darstellbar (was für einen Zocker aber kein Nachteil ist, aber z.B. bei Bildbearbeitung schon).


    Ich werde jetzt aber nicht zu allen Panel Technologien was schreiben, die Infos kannst du im Lexikon und der FAQ.


    Schlieren sind bei aktuellen TN und S-IPS Panels praktisch kein Thema mehr, mit einer gewissen Bewegungsunschärfe muss man bei allen TFTs die es zur Zeit am Markt gibt leben, da ist Technologie bedingt, aber die meist Leute gewöhnen sich recht schnell daran und nehmen diese dann kaum noch oder gar nicht mehr war.

    Die Bewegungsunschärfe ist eine Tatsache die bei jedem heute auf dem Markt befindlichen TFTs auftritt, selbst auf den neusten Display mit 8ms TN-Panel. Um die Bewegungsunschärfe praktisch zu eliminieren müsste die Hintergrundbeleuchtung eines TFTs mit der Bildwiederholfrequenz synchronisiert aufblitzen, dann würde man eine sehr ähnlichen Effekt erzielen wie beim Zeileweisen schnelle schreiben das Elektronenstrahls bei CRTs, da blitzen die Bildpunkte auch nur kurz sich immer wiederholen auf und das ist auch der Grund warum man beim CRT keine Bewegungsunschärfe hat. Dafür würde man dann aber die Flimmerfreiheit von TFTs verlieren.


    Die meisten Menschen können sich aber recht schnell an die Bewegungsunschärfe gewöhnen, so das man diese dann praktisch nicht mehr wahrnimmt.


    Schlieren sind bei Displays mit schnellen TN oder S-IPS Panels kein Thema mehr, da werden keine sichtbaren Farbsäume an Kanten nachgezogen.


    Ich behaupte mal das ein guter Spieler, der sich an ein TFT gewöhnt hat, mit dem TFT nicht schlechter spielt als mit einem CRT!

    Zitat

    Original von jocki
    Hättest du mein Posting genau gelesen, dann wäre Dir nicht entgangen das ich das TN-Panel aufgrund der Probleme mit der Farbdarstellung ausdrücklich für Grafiker NICHT empfohlen habe.


    Du machtest aber auch diese Aussagen:
    Bei Text und Grafik würde ich den Sony bzw. ein TN-Panel bevorzugen, da ich den Kristall-Effekt der IPS Panels als äußerst störend empfinde.


    Das konnte ich so nicht stehen lassen, für denjenigen wo Grafik, Bildbearbeitung und Videobearbeitung einen hohen Stellenwert hat, dem kann man ernsthaft keinen TN-Panel empfehlen.


    Bei den IPS-Panels kommt deine Aussage generalisierend rüber und da muss man schon differenzieren, denn es gibt bei IPS/S-IPS generell kein Kristallineffekt, sondern das ist ein Eigenart der IPS/S-IPS Panels eines Herstellers.

    Der Sony HS94P hat ein TN-Panel von AUO und dieses Panel kann nur 6Bit pro RGB Farbe darstellen, was 262144 echt Farben entspricht, die restlich Farben werden durch eine Farbmischungstrick erzeugt, aber mehr wie 16,2 Mio. Farben können nicht dargestellt werden und damit ist der HS94P nicht wirklich für Bildbearbeitung geeignet.


    Wenn zocken keine Rolle spielt, dann nimm ein Display mit MVA/PVA Panel, willst du aber ab und zu auch schnelle Shooter zocken, dann nimm ein Allrounder mit S-IPS Panel.

    Das Spiegeln der Sony Displays mit X-Black Technologie (ist nix anders als ein Filter vor dem Panel, das zu einem bessern Kontrast und Schwarzwert führt, aber eben den Nachteil des recht starken Spiegeln mit sich bringt, hier muss sehr auf den Aufstellungsort und die Lichtverhältnisse geachtet werden) ist eine andere Sache.


    Der Kristallineffekt ist ein Glitzern von flächigen Farben (tritt meist bei dunkleren Farben auf), die Farbfläche wirkt dann so als ob diese kristallisiert ist. Das ganze hört sich jetzt schlimmer an als der Kristallineffekt tatsächlich ist, aber er Effekt ist wahrnehmbar und stört nicht wenige Leute schon ein bisschen.

    Zitat

    Original von jocki
    Bei Text und Grafik würde ich den Sony bzw. ein TN-Panel bevorzugen, da ich den Kristall-Effekt der IPS Panels als äußerst störend empfinde.


    Für Office braucht es keine bestimmtes Displays/Paneltechnologie, wenn es um Grafik geht, dann ist ein TN-Panel nicht die beste Wahl. Die meisten TN-Panels können nur 6Bit pro RGB Farbe darstellen, was nur 262144 echt Farben entspricht und die restlich Farben werden durch eine Farbmischungstrick erzeugt und so kommen diese Panels dann auf 16,2 Mio. Farben. Bei feine Farbübergängen wirkt das Bild auf TN-Panels oftmals Streifig, auch die Graustufenauflösung und der Schwarzwert lassen oft zu wünschen übrig.


    Die Annahme das IPS/S-IPS Panels immer einen Kristallineffekt bei dunklen Farben aufweisen ist falsch. Richtig ist das dieser Kristallineffekt bei IPS/S-IPS Panels des Herstellers LG Philips zu beobachte ist (das war schon beim 18,1 IPS Panel der Fall und ist auch bei den aktuellen 19" und 20,1" S-IPS Panels zu sehen, IMHO aber in schwächerer Ausprägung).