Beiträge von Geist

    Wie willst du denn sonst die Farben R G B sinnvoll anordnen? Man kann sie nebeneinander oder übereinander anordnen (ist eigentlich das gleiche, nur ein Frage wie man das Panel aus dem Rohling ausscheidest, bzw. man das Panel dreht!), alle anderen Strukturen wären in der Herstellung viel zu aufwendig und so sind die Subpixel nebeneinander angeordnet, sind länglich und so ergibt sich daraus das Breite und Höhe gleich sind und schon hat man ein schönes quadratisches Pixel.

    1600 x 1200 analog stellt wirklich hohe Anforderungen an die Grafikkarte, da braucht es eine hohe Signalqualität und gute Monitorkabel die gut abgeschirmt sind, damit es keine Einstreuung von Außen bzw. übersprechen innerhalb der Kabel gibt und so die Bildsignal nicht verfälscht werden. Nicht umsonst gibt es bei großen CRT´s ab 19/20 Zoll BNC-Anschlüsse, mit RGB + H/V Synchronisation (oder Sync on green), damit man ein BNC-Monitorkabel verwenden kann.


    Bei einem Display das analog angeschlossen ist, wird das Signal 2mal gewandelt: erst bei der Grafikkarte von digital zu analog und im Display von analog wieder zu digital, es ist also eine Wandlung mehr als bei einem CRT, das sollte man nicht vergessen.

    Unter Eigenschaften -> Effekte bei Bildschirmschriftarten glätten das Häkchen wegklicken wenn es gesetzt ist, ansonsten im OSD vom 2180UX die Schärfeeinstellung verändern!


    Hast du den 2180UX analog oder digital an der Grafikkarte angeschlossen?

    Zitat

    Original von elfstone
    Meiner ist da, hat 5 Subpixelfehler und nen ganz leichten Kratzer im Display.


    Auch wenn sich das vielleicht jetzt blöd anhört: hast du mal mit einem feuchten Mikrofasertuch das Panel vorsichtig abgewischt (kleine Verunreinigungen auf der Paneloberfläche können fälschlicherweise als Pixel-/Subpixelfehler gedeutet werden, das ist schon so manchem passiert und nach dem abwischen waren die Fehler verschwunden!)?


    Ansonst wäre das wirklich schade...

    Wenn die Grafikkarte am analogen Ausgang ein gutes Bildsignal liefert, gute Kabel zum Einsatz kommen und das Display einen guten analog-digital Wandler hat, so ist die Bildqualität sichtbar nicht schlechter (nur messbar) als bei digitalen Anschluss.


    Der digital Anschluss ist aber Zukunftssicherer und bietet auch Vorteile wie z.B. bei Displays wo das Interpolationsverhalten nicht einstellbar ist, kann diese bei digitalen Anschluss von der Grafikkarte erledigt werden, hierfür gibt es dann z.B. bei ATI und nVidia Einstellungsmöglichkeiten in den Treibereinstellungen.

    Deine Testergbenise kann ich nur unterstreichen, auch wenn ich nicht einen 2080UX sondern "nur" ein 1880SX als Vergleich heranziehen kann, die Tendenz ist die gleiche (wobei der 1880SX in den Farben IMHO nur ein kleine Tick schlechter ist als der 2180UX-BK!).


    Zum Tearing beim 2180UX habe ich festgestellt das es interessanterweise vom Spiel (Grafik-Engine!) abhängig zu sein scheint z.B. bei DoD habe ich V-Sync Off und selbst bei 1600x1200 kommt es kaum zum Tearing, ganz anders z.B. bei Unreal 2 ohne V-Sync On, ist das Tearing wirklich extrem, mit V-Sync On ist das Tearing deutlich weniger, so das es kaum noch stört (bei 1:1 Anzeige 1024 x 768 und 1280x960 fällt das Tearing kaum noch auf!).


    Ansonst ist bei Beibehaltung des Seitenverhältnisses das interpoliert Bild IMHO von erstaunlich guter Qualität und gehört zum besten was ich bis jetzt gesehen habe!

    Das Tool Brightness Controller funktioniert mit den Catalyst 4.4 Treiber leider nicht mehr. Ein Trick das es doch funktioniert ist mir nicht bekannt, da kann man nur hoffen das es entweder eine neue Version vom Tool gibt, oder das es mit der kommenden Catalst 4.5 Version wieder funktioniert!

    Zitat

    Original von scalex
    beim NXi gibt es diesen Punkt im OSM Menue nicht. Und auch nicht im Handbuch dieses Monitors.


    ups... SORRY, ich habe da an den 1960NX gedacht. Beim 1960NXi geht das nur wenn das Display digital anschlossen ist und dann kann man z.B. in den Treibereinstellungen von nVidia und ATI das interpolationsverhalten einstellen.

    Wie bitte... das kann nicht richtig sein, sonst müssten das Gebrauchtgeräte sein, da die Garantie bei Neugeräten nicht ab dann läuft wenn ein Gerät den Hersteller verlässt, sondern ab dem Kaufzeitpunkt und das ist in der Regel ab dem Datum was auf der Rechnung steht!


    Nur bei gebrauchten Geräten gibt es nur noch die Restgarantie, wenn nicht anders vom Hersteller/Händler zugesichert!

    Mit der Exit-Taste das OSD aktivieren, dann per Pfeiltaste das Schlüssel/Schraubenzieher-Symbol anwählen, die Select-Taste drücken und per Pfeiltaste das Lupensymbol anwählen und dann wieder die Select-Taste drücken, alles weiter siehst du dann schon... (das Handbuch mal durchlesen hätte sicher auch weitergeholfen!).

    Da hast du den Fehler doch gefunden: Display ist es nicht, Kabel sind es nicht, Treiber ist es nicht... da bleibt nur noch die Grafikkarten und diese könnte einen Defekt haben!

    Zitat

    Original von m00n
    Ich weiss aber leider immer noch nicht ob sich die Zoll bei Röhren und TFT gleich verhalten? :)


    Du kannst bei einem Display gegenüber einem Monitor mit min. 1 Zoll mehr Bilddiagonale rechnen z.B. eine 19" Display hat eine sichtbare Bilddiagonale die etwa einem 20" Monitor entspricht.