Beiträge von Bingood

    Der Eizo hat ein Inputlag von ca 30ms (also 1-2Frames) wie die meisten
    Modelle dieser Grössenordnung.
    Das Inputlag -Problem ist allerdings sehr vom subjektiven Empfinden abhängig, den einen störts, den anderen nicht.
    Ich spiel mit meinem Eizo 2411 Dark Messiah, Halflife2 und
    neuerdings Hellgate London. Tatsächlich bemerke ich in den Menübildschirmen (Dark Messiah, Hellgate London) eine leichte
    Verzögerung der Maus. Im Spiel ist das aber weg.
    Mein Schwiegersohn (semi-hardcore Shooterspieler) bemerkt ebenfalls nichts.
    Aber letztlich musst Du das schon selnst "ausprobieren".

    Um konkret was zu sagen, sollten wir erfahren, was der Monitor
    hauptsächlich "können" soll.
    Die aufgeführten Modelle gehen alle in richtung Gaming und sind
    dafür alle mit dem schnellen TN-Panel versehen. Zur zeit sind alle
    22"Geräte mit TN-Panel ausgestattet und unterscheiden sich in Sachen Performance da nicht wsentlich von einander.
    Der Samsung 226bw ist der "älteste" in der Liste und zählt dank seines
    durch Overdrive erzielten Reaktionsverhaltens von 2ms nach wie vor
    zu den begehrtesten Gamermodellen.
    Der Samsung 226CW hat gegenüber dem 226BW einen erweiterten Farbraum, wodurch er mehr Farbabstufungen darstellen kann, was aber eher Grafiker interessiert und im "Normalgebrauch" nicht von Bedeutung ist.
    Der Samsung 2232BW ist ein neueres Modell und im Grunde dem 226BW
    sehr ähnlich.
    Zum LG kann ich leider nichts sagen.


    Wenns um Spieltauglichkeit geht dürften die Modelle prinzipiell alle
    gleich gut geeignet sein. In Sachen Bildbearbeitzng, Bildqualität usw.
    sind sie dann auch alle gleich "schlecht". Vor allem die sehr kleinen
    Blickwinkel verleiden einem da den Spass.
    Der Iiyama E2201W-B1 ist in Sachen Spieltauglichkeit und Farbdarstellung
    laut dem letzten Prad-Test zumindest den Samsungs noch überlegen.

    Am "Treiber" kann es nicht liegen.
    Der "Monitortreiber" ist lediglich eine INF-Datei, die dem
    Betriebssystem mitteilt, welches Modell der Monitor ist und
    welche Auflösungen er darstellen kann.
    Du kannst den Monitor auch völlig problemlos ohne diese Datei
    betreiben, da steht dann nur die Modellbezeichnung nicht
    korrekt im Harwaremanager sondern "Plug and Play Monitor".


    Kann natürlich sein, dass die Datei in einer Software zur
    Monitoreinstellung eingebettet ist und sie somit automatisch mitinstalliert
    wird.
    Aber auch dann hat das nichts mit Deinem Problem zu tun.

    Ich glaub , ihr redet aneiander vorbei.
    Um geringere als die native Auflösung darzustellen, muss der Monitor
    interpolieren. Das kann der Iiyama natürlich.
    Er kann aber nicht skalieren, also die niedrigeren Auflösungen
    seitengerecht oder 1:1 mir entsprechenden Balkwn anzeigen.
    Er streckt immer auf Vollbild, wie die meisten 22er.

    Nichts für ungut..
    aber eine Frage mit deren Antwort wir Dir hätten "helfen" können,
    kann ich Deinem Statrpost einfach nicht entnehmen.
    Du zählst ein paar Punkte Deiner "Unzufriedenheit" auf.


    Deine Frage zum Schluss, ob wir Die einen anderen Monitor empfehlen würden, beantwortete sich anhand Deiner Aufzählung von selbst und sie
    ist deshalb für mich ebenso überflüssig wir unkonkret.


    Deine Interpretation meines "Tons" als unangemessen, kann ich jetzt nicht so richtig nachvollziehen - aber trotzem sei Dir versichert,
    da war nichts böse under unfreundlich gemeint.


    MfG

    Da bin ich überfragt.


    Mein System ist etwas schwächer (Core Duo 6600, Point of View 8800GTS,
    4 Gib Cellshock Ram, Netzteil 630W, Lüfter Zahlmann 9700 ).
    Hab alles auf Max (The Witcher) und Auflösung 1920x1200 -
    da ruckelt nix.
    Nvidia Einstellungen auf Standard (also Mitte von Leistung/Qualiät),
    nur eben Vsync auf on.
    Win XP SP2, Nvidia Treiber 163.71

    Ich frag mich, was Du jetzt hier hören willst.


    Etwa "Nee,behalt den mal, bist ja ziemlich unzufrieden damit!" ???


    Wenn ich was gekauft hab, womit ich nicht zufrieden bin, geb ich es zurück oder tausch es um.
    Da brauch ich doch nicht groß ne Umfrage starten.

    Ein weiterer Lösungsansatz der beschrieben wurde war das manuelle Einstellen der Auflösung in der Nvidia-Systemsteuerung, was diese bei mir aber immer nur mit einem "Test des benutzerspoezifischen Modus fehlgeschlagen" quittiert



    Bevor Du den Test machst geh mal in "erw. Optionen" und stell im
    Feld "Timing Standard" ->"manuell" ein.
    Dann klappt das auch mit dem Test.

    Hab ja nie behauptet, dass der 22er mehr zeigt, aber das Bild ist
    halt grösser.
    Schau Dir mal ein Video mit schwarzen Balken auf den 2 Formaten an
    und Du wirst sehen, dass da der 22er deutlich angenehmer ist.
    Auch bei Spielen führt die grössere Darstellung zu einem besseren
    "Blick nach vorn" (zumindest bei Verfolgungskamera Perspektive).


    Ich hab lange genug vor einem 21"Gerät gesessen und der war mir da
    schon zu niedrig. ich find 22"ok und 24" super.


    Aber wie Du schon sagst ... jedem seine Meinung :)

    Bei den 24" und grösseren Panels haben die wenigsten ein + für
    Hardcoregamer (mir fällt da nur der Belinea 2485 und der Viewsonic 2435
    ein), in der Regel schneiden sie da +/- ab.
    Diese grossen Panels sind auf Overdrivetechnologie angewiesen,
    um spielgeignet zu sein.
    Aufgrund der Technologie führt Overdrive zu Latenzen, die
    Hardcoregamern mehr oder weniger als Inputlag auffällt.
    Dazu noch die hohe native Auflösung, da kommt ein Rechner schon
    schnell ins Schwitzen. Da die TFT meist mit 60Hz arbeiten, sind die
    FPS in den Games auch dementsprechen beschränkt.
    Hardcoregamer zeihen deshalb nach wie vor einen CRT dem TFT vor.


    Gemäß dem frischen Test zum IIyama 2201W-B1, scheint dieses 22"Modell
    noch am ehesten den Ansprüchen von Hardcoregamern gerecht zu werden.