@ Blitzkrieg
Der Packard Bell ist hier im Mediamarkt im Ruhrpark Bochum ständig
verfügbar für 399 Euro und das schon seit Monaten.
-->
@ Blitzkrieg
Der Packard Bell ist hier im Mediamarkt im Ruhrpark Bochum ständig
verfügbar für 399 Euro und das schon seit Monaten.
So krass ist der Unterschied zwischen digitalem und analogem Betrieb
nun auch nicht.
Digital wird das Bild zwar deutlich schärfer, aber die beschriebenen
Efekte sind durch das analoge Signal sicherlich nicht zu erklären.
Folgendes beziehe ich jetzt nicht auf Dich, Greppi:
Ich finde es erstaunlich, was für eine Wirkung so ein Test erzielt.
Einige Leute scheinen jetzt akribisch "Fehler" bei der Videowiedergabe
des Samsung zu suchen und bemängeln jetzt plötzlich Efekte, die ihnen
ohne diese "übertriebene" Aufmerksamkeit nicht aufgefallen wären oder
an einem anderen Gerät eben nicht aufgefallen sind.
Man kann das auch so sehen, weil der Samsung seine Arbeit gut macht,
fallen Mängel in den Videodateien eben mehr auf. Ich erwarte von ner guten Hifi-Anlage auch nicht, dass sie schelchte Aufnahmen schönmogelt.
Ich habe mal einige Hd-Filmchen gedownloadet und da waren die meisten
supergut, aber einige waren auch richtig schlecht.
Ich denke es muss nicht alles wirklich HD sein, nur weil es dran steht.
@reppi
Wieso soll das denn am Samsung liegen, wenn dein 19er TFT
mit der Geforce 8800 dieselben Efekte zeigen?
ZitatAlles anzeigenOriginal von moby
Hallo, ich lasse auch eine 5 jahre alte Geforce 3 dran da die X300 SE von ATI sehr schlecht war von der Quali. Da sieht man mal wieder dass eine ältere Karte von der Quali nicht immer schlecher sein muss wie neue. Woran erkenne ich wie gut die Ausgabequalität einer GraKA ist ?? Ich brauch keine Karte zum zocken sondern nur sehr gute bis hervorragende Qualität !! Hab mir die X1950 PRO von Powercolor ausgesucht.. taugt die was ?? Ist die Pixelfüllrate aussagekräftig bzgl. Quali ?? http://www.computerbase.de/art…est_ati_radeon_x1950_pro/
Ich bevorzuge Nvidia Karten - ist aber rein aus persönlichem Geschmack -
wobei die Nöglichkeit, die Interpolation über den Kartentreiber problemlos einstellen zu können schon ein klares Plus ist.
Ich betreibe noch eine AGP-Karte mit nem Nvidia 7800 Chip.
Läoft absolut super mit dem Samsung zusammen, da sollte die 1950 allemal reichen, ich nehme mal an sogar besser.
cu moby
ZitatOriginal von moby
Meiner geht zurück... Filme mangelhalft bis nicht anschaubar.. auf zwei versch. PCs getestet. Sogar mit HD Filmen ein Grieseln vorhanden !
cu moby
Versteh ich wirklich nicht - wie in meienm ersten Post beschrieben
ist die Bildqualität bei gutem Videomaterial super.
Mein Mark knopfler Video in HD-Qualität ist absolut scharf und da
grieselt nichts.
Ich habge nun tagelang Videos angesehen und die Bildqualität war durchweg sehr gut, Kontrast, Leuchtkraft und Farben meines Erachtens
fast so gut wie bei einem Eizo 2110/2410 (konnte ich leihweise vergleichen).
Hi,
also ich bin von einem VA-Panel (HP 21er Widescreen) auf das TN-Panel
umgestiegen wegen der besseren Reaktionszeit.
Natürlich ist der Blickwinkel des Samsung 226BW weitaus schlechter
als beim alten Gerät. Mit einer etwas höheren Stizposition - ich schaue direkt auf das obere Drittel des Bildes, muss also um das ganze Bild zu sehen, leicht nach unten schauen - erreiche ich eine gute und gleichmässige Bilddarstellung.
Weiterhin vermisse ich etwas die Höhenverstellbarkeit und die
Eisnstellung des Interpolatoinsverhaltens am Gerät.
Letzters kann ich aber über den Nvidiatreiber gut ausgleichen.
Ansonsten finde ich den Samsung in allen Belangen besser:
Office/Internet:
Schrift ist absolut klar und scharf in der nativen Auflösung.
Beim alten Monitor konnte ich die Schrift sehr schlecht lesen, da um die Buchstaben ein weisser Schatten zu sehen war und die Schrift fast unleserlich machte.
Spiele:
Absolut Spitze. Sehr gute Reaktionszeit, geringe Bewegungsunschärfe.
Zugegeben, ich mags kräftig bunt und da ist der Samsung mit seinen
Voreinstellungen, bzw. mit Magic Color nicht zu toppen- zumindest nicht in
dieser Preisklasse.
WoW in der Dyn. Kontrast-Einstellung ist der absolute Farbhammer !
Lediglich an die kurze Helligkeitsnachregelung bei schnellem Wechsel von
hell auf dunkel muss man sich etwas gewöhnen.
Der Samsung kann durchaus mit einem Glarepanelgerät mithalten - nur eben spiegelfrei (mein vorletzter TFT war ein NEC mit Glarepanel).
Vidio:
Also ich schaue vilee Musicdvds und auch Filme von Kaufdvds.
Ich habe mir alle Folgen von Starwars, Herr der Ringe und Harry Potter
nochmal über den Samsung angesehen. Die Bildqualität ist super.
Bei stark komprimierten Material lässt die Bildqualität allerdings wirklich
stark nach, da beschönigt der Samaung nichts.
Was solls - Crapmaterial ergibt Crapbildquali - klingt zwar komisch, ist aber so.
Ich hatte beim Kauf die Wahl zwische dem Iilyama Prolite und dem Samsung.
Beim Iilyama störten mich die starken Lichthöfe - die bei Videos im 5:4
Format oben und unten als deutliche Aufhellunegen ins Bild einstreuten.
Beim Samsung ist die Ausleuchtung super, da sieht man bei mir nichts.
Mein Fazit:
Für den Preis (399 Euro) ist das ein Supermonitor.