Beiträge von Bingood

    Zitat

    Original von Jonnyxll
    hm aber auf dem CRT war die Qualität einwandfrei. Selbst bei HD Videos ist es so. Bei Bildern wiederum ist die Qualität Top. Ich schaue ja die DVDs nicht über TV, sondern direkt von ner DVD Scheibe ;)


    Ich glaube nicht, dass es am Monitor liegt.
    Nimm Dir mal Zeit und arbeite Dich durch die Konfiguration von PowerDVD.
    Da gibts einige Möglichkeiten, die Dir den Spass verderben.
    Ich hab auf meinem 2411 W-BK erstklassige DVD-Darstellungen
    sowohl mit WinDVD 8 als auch mit PowerDVD Ultra.
    Oder probier mal VLC-Player.

    Zitat

    Original von farbrausch
    aha ok - dann hab ich falsch in erinnerung - aber nichts desto trotz sind die modis nicht voll konfigurierbar - das ist eigentlich nur der custom mode


    gruss


    gerauschte farbe



    Klar - deshalb ist das ja der " custom "(benutzerdefiniert) mode =)

    So habs nochmal gecheckt.
    Im Movie und Picture Mode ist der Kontrastverstärker
    standardmässig auf on, lässt sich aber in beiden Modes
    abschalten.
    Im Custom Mode kannst Du on- oder offschalten.
    Text Mode, sRGB Mode und External Mode haben den
    Kontrastverstärker standarmässig auf off und Du kannst ihn auch nicht
    einschalten.

    Zitat

    Original von farbrausch
    Nabend


    beim W ist sind die modis movie und picture standard mäßig der kontrast verstärker an und auch nicht deaktivierbar
    farbrausch


    Das stimmt so nicht.
    Beim picture mode ist der kontrastverstärker standard mäßig aus.

    Der 2232bw ist ein neures Modell und hat ein anderes Design.
    Technisch unterscheidet er sich durch einen etwas höheren
    Kontrast (1000:1) gegebüber dem 226bw(700:1).
    Ausserdem werden die Blickwinkel laut hersteller etwas besser angegeben.


    Also die 2 Modelle unterscheiden sich technisch nicht wesentlich.


    Allerdings den Samsung 2232bw bitte nicht mit dem Samsung 223bw
    verwechseln.
    Das ist quasi ein etwas kleinerer (21,6") Bruder des 226bw.
    Der 223bw verzichtet auf Overdrive und ist mit 5ms für Spiele
    ausreichend schnell. Ohne Overdrive besteht weniger die Gefahr von
    Ghosting oder Inputlag.

    Hallo,


    der CW ist im Grunde genommen ein BW mit erweitertem Farbraum - dank
    eines anderen Backlights.
    Der erweiterte Farbraum ist eigentlich für Grafiker interessant.


    Für Deine Zwecke bringt der absolut nichts.
    Im Gegenteil laut bisherigen Testergebnissen und Userberichten
    sollte der CW auf jedenfall kalibriert werden, um eine gute Farbdarstellung
    zu zeigen. Es gibt auch Klagen über ausgeprägte Rotstichigkeit.


    Nimm den 226bw oder schau Dir noch den 2232bw an.

    Hallo,


    ich stand auch zwischen der Wahl Eizo 2411W oder Benq 241W.


    Wenn es um die Anschlussmöglichkeiten geht, ist der Benq natürlich
    absolut vorn.
    Aber in der Bildqualität ist der Eizo für mich deutlich besser.
    Der Benq bleibt auch bei runtergeregelter Helligkeit ziemlich hell.
    Deshalb kommt er an den beeindruckenden Schwaruwert des Eizo nicht ran.
    Insgesamt wirkt das Bild etwas blasser und kontrastärmer.
    Bei einfarbiger hellblauer Bildfläche zeigten sich wolkige dunklerer
    Bereiche in der Bildmitte.
    Beim spiel Dark messiah konnte ich bei schnellen Bewegungen (z.B.
    schwingen des Schwertes) deutlich weisses Nachleuchten sehen.
    Nichts davon beim Eizo.

    Da in beiden Geräten ein TN-Panel verbaut ist, unterscheiden sich die
    Geräte technisch nicht wesentlich.
    Aufgrund der schlechten Blickwinkel der TNs sind beide zum TV-Schauen
    gleichschlecht zu grbrauchen., zumindes wenn man nicht kerzengerade
    vor dem Monitor sitzt und die Augenhöhe nicht das obere Drittel
    des Bildschirms erreicht., d.h. stark von der Seite oder in einer
    Sitzpositon die tiefer als der Monitor ist kann man kaum noch was erkennen.

    Zum Filme schauen find ich den dfynamischen kontrast meines
    Eizo 2411W absolut genial, mehr Brillianz in den farben und kontrast-
    starke dunkle Szenen. Von der "Arbeit" des dynamischen Kontratst (Back-
    light rauf-/runterregeln) merkt man vor dem Monitor nichts.
    mag sein, dass die Fraben dann etwas übertrieben dargestellt werden -
    aber ich mag es so.
    Zum normalen Arbeiten am PC lasse ich den dynamischen Kontratst auf
    off.
    ...und alles ist gut.

    Nein danke, da ich den 2411er habe, brauche ich den 2110 nicht.
    Und wenn, würde ich in der Preisregion zum neuen Modell oder
    noch eher zum 2431 greifen, da hab ich dann auch die vollen 5 Jahre Garantie.
    Ich wollte nur sagen, das Du mit Deiner Preisvorstellung wohl kein ernsthaftes Angebot bekommen wirst.
    Aber wie Du schon sagst, Versuch macht klug.

    Der 2431 ist als Office-Monitor ausgelegt, da brauchts wohl kaum
    multimediafähige Lautsprecher, sondern wirklich nur was,was grad mal
    die Sytemklänge von sich gibt.
    Es gibt Einstellungsstufen zum Helligkeitssensor- der ist glaube ich sogar
    abschaltbar.
    Schau mal im Prad-test nach, ich meine da steht sowas drin.


    Btw. Warum psotst Du im TV-Geräte Forum, bei den Monitoren
    kannst Du mehr (und bessere) Antworten erwatrten.

    Dass der Eizo gut ist weiss ich aus eigener Erfahrung.
    Aber den als weise zu bezeichnen ist doch zuviel der Ehre =).


    Spass beiseite, schon klar, dass Du die Farbe Weiss meintest.


    Ich finde, Du solltest über den Preis nochmal nachdenken.
    Der 2110 kostete zum Schluss neu ca. 750 € - etwa soviel wie das Nachfolgemodell jetzt.


    Für 850 € bekommt man ja schon fast den neuen 2431.

    Die Funktion "Flachbildschirm-Skalierung ändern" findest Du
    in der Nvidi-Systemsteuerung unter "Ansicht" - aber nur
    wenn unter "Benutzerspezifische Auflösungen verwenden"
    kein Häkchen bei "Als HDTV behandeln" ist.

    Zitat

    Original von columbo1979
    Wieviel Stunden sollten die halten?
    Und ich finde keine Möglichkeit, im vertikalen Zustand auch Windows drehen zu lassen... habe ne NVIDIA.. geht dies überhaupt?


    Geh mal von 30.000 - 50.000 Stinden aus.


    Neben der HP-Software gibts in der Nvidia-Systemsteuerung
    die Möglichkeit die Anzeige manuell zu drehen.

    Huhu,
    zu1) Ich höre bei meinem 2411 keine Geräusche - selbst wenn ich das
    Ohr ans Gehäuse drücke.


    zu2)Ich habe in Spielen bisher keine Schlieren und kein Ghosting bemerkt.
    Abgesehen von einem minimalen Nachziehen der Maus auf dem grauen Ladebildschirm von Dark Messiah - muss man aber wirklich genau drauf achten. Die wohl vorhandene Latens von 2 frames (32ms) bemerke
    ich nicht, weder in Spielen noch sonstwo.


    zu3)Der Eizo 2411W ist (wie alleTFT) ab Werk viel zu hell eingestellt.
    Ich habe die Helligkeit reduziert und ansonsten die Farbeinstellungen
    unverandert gelassen. Ich find das Bild sehr realistisch und kann mit
    dem unkalibrierten Bild hervorragend leben. Ich kann kaum einen Unterschied zu ausgedruckten Fotos meiner DigiCam bemerken.


    Spiele laufen bei mir im "Picture" Modus und Filme im "Movie"Modus.
    Der Movie Mode unterscheidet sich da im Grunde nur durch die Zuschaltung
    des dyn. Kontrasts, was Filmen eine satte Brillianz verleiht. Der dynamische
    Kontrast macht sich nicht negativ bemerkbar,d.h. vom Rauf-/Runterregeln des Backlights bemerkt man nichts.
    Wenn man aber auf den dyn. Kontrast verzichten kann, sollte dem
    Eizo 2431 als günstigere Alternative zum 2411 nichts im Wege stehen.