Wie hoch ist eigentlich dein Budget?
Sofern es preislich um den EA271Q bleiben soll wäre die Option diesen mit der Spectraview II Software zu kaufen - damit kann der EA271Q hardwarekalibriert werden, sofern ein Colorimeter vorhanden ist.
-->
Wie hoch ist eigentlich dein Budget?
Sofern es preislich um den EA271Q bleiben soll wäre die Option diesen mit der Spectraview II Software zu kaufen - damit kann der EA271Q hardwarekalibriert werden, sofern ein Colorimeter vorhanden ist.
Willkommen,
auf die Schnelle konnte ich nur finden das er nicht 24p unterstütz und es wird zur PV-Serie geraten aber da gibt es keinen 27" Gerät; wenn dann den PV3200PT aber da find ich nix mit 24p
Klar, den Eizo einfach mal so zu kaufen, ist etwas budgetstrapazierend
Nur etwas
Mal abgesehen davon hab ich keinen Platz dafür. Denke der Test auf PRAD wird alles offenbaren^^
Ja, der PA322UHD, PA322UHD-2 sowie auch dein SVR322UHD-2 haben integrierte Lautsprecher (2 W + 2 W); Kopfhörerbuchse, nicht gewusst?
Den CG319X hatte ich letztmalig vor mehr als einem Jahr auf dem Tisch aber aus der Erinnerung selbigen nun zu vergleichen ist etwas schwer. Aber ich würde mal salopp sagen, der PA311D sollte dem CG319X vom Bild her in nichts nachstehen bei einem deutlich günstigeren Preis.
Mir nun extra einen CG319X zu kaufen, und den daneben zu stellen wäre overkill zumal mir dazu auch das finanzielle dafür fehlt. Der PA311 war preislich gerade so im Budget.
Denke, wenn Andi sein Testgerät von NEC bekommt wird der Test deutlich mehr sagen als wenn ich hier nun aus einer dunklen Erinnerung ins Detail gehe was ich leider nicht kann.
Sobald die Dinger da sind werde ich das machen.
Abgesehen davon, was Pivot anbelangt, gibt es neue Vorschriften hinsichtlich CE Kennzeichnung und diese müssen erst einmal umgesetzt werden, Pivot soll später mit einem neuen Standfuß möglich sein.
Aber mal ehrlich, selbst meinen alten PA322UHD hatte ich nur ein einziges Mal auf Pivot gestellt, um eben zu testen und das war schon eine knappe Sache. Kaum jemand benötigt Pivot oder gibt es hier jemanden mit einem 32" der Pivot wirklich benötigt?
Hatte nun etwas Zeit den alten PA322UHD mit dem neuen PA311D zu vergleichen:
Wo der alte noch "Probleme" hatte was Ausleuchtung und Schwarzwert anbelangt (jammern auf höchstem Niveau!) so toppt der PA311D in beiden Belangen den Vorgänger und ist nahezu schon auf einem Niveau das für diese Preisklasse schon beachtlich ist.
Das einzige was ich beim PA322UHD besser fand sind die integrierten 2+2 Watt Lautsprecher. Der PA311D hat, auf Grund der Schlankheitskur mit 6kg, nur 1 +1 Watt und man merkt hier den Unterschied schon deutlich. Klingt etwas "blechern" im Vergleich zum PA322UHD. Aber das ist bisher der einzige Nachteil den ich erkennen konnte wenn man dies als Nachteil überhaupt ansehen kann.
Mittlerweile hab ich mich auch an mehr Breite und dem 17:9 Format gewöhnt und kann bereue in keiner Weise diesen Kauf.
Man sollte schon wissen was man verkauft^^
Das Feature ist neu und funktioniert eben nur mit dem MDSVSENSOR3 und die Kosten halten sich in Grenzen. Dies sieht bei der RTX 4000 schon anders aus...
Was es mit der "self-calibration" letztendlich auf sich hat werde ich nur wissen wenn ich es mal teste. Ergo warte ich seit 4 Wochen auf die Dinger...
Was nützt ein verbauter sensor wenn ich dafür einen PC benötige. Mit der NEC Lösung wird kein PC benötigt. Monitor und Sensor dran, fertig. Ob das allerdings was ist werden wir sehen.
Mir wurde von NEC gesagt, dass er nur dafür gedacht ist das wenn man 2 Monitor nebeneinander stehen hat, die Abgleichen kann und das ohne PC.
Werde mich mal die Tage/Wochen mit HDR beschäftigen.
Momentan werkelt lediglich eine schon in die Jahre gekommene Quadro M2000 in meinem Rechner da war HDR noch kein Thema als ich die eingebaut habe. Ob HDR damit überhaupt geht?
Die RTX 4000 kann es aber wenn da nicht die Kosten von 900 EUR wieder wären denn der PA311D war schon teuer genug.
Wobei ich hab auch gesagt das ich mir keinen MDSVSENSOR3 hole weil ich den nich brauche und nach dem Feature den der PA311D intus hat (self-calibration) brauch ich den nun doch aber die Kosten nehmen langsam überhand wenn es noch ne RTC für n Test sein muss....
Muss gestehen das ich mich bisher mit HDR noch nie beschäftigt habe.
Da ich den PA311D allerdings mit SVII kalibriert habe muss ich erstmal rausfinden wie man da, sofern das überhaupt geht, HDR aktivieren kann. Welches Farbprofil da ausgewählt werden müsste...
Momentan ist HDR deaktiviert und die HD Color Funktionen in der Systemsteuerung sind deaktiviert.
Hinsichtlich HDR fehlt mir der Kontent dafür.
Hier meine kleine Zusammenfassung der Eindrücke vom PA311D die über diverse Threads verstreut sind:
*Ergo, im OSD kann der PA311D mit einem MDSVSENSOR3 ohne Spectraview II kalibriert werden. Allerdings soll die Funktion dafür gedacht sein, das man bei zwei Geräten ein identisches Bild erreicht.
Mein Eindruck nach knapp mehr als 24 Stunden:
Verpackung deutlich geschrumpft und kein bling bling. Alles nötige dabei. Die Verarbeitung ist auch sehr gut. Konnte keine Mängel oder anderweitige Missstände erkennen.
Unterm Strich macht der PA311D auf mich einen hervorragenden Eindruck aber das st meine Meinung da ich den PA322UHD nun 5 Jahre auf dem Tisch hatte aber er ist breiter daher wird Pivot nicht funktionieren.
Das einzige "Manko", wenn man dies so sagen kann, ist die Spectraview II Software. Die ist schon ziemlich in die Jahre gekommen und die Umschaltung dauert eben seine Zeit wenn man zwischen den Profilen hin und her switcht. Wäre mal Zeit für die SVIII damit das Umschalten der HWK Profile schneller wird.
Für mich ein mehr als nur würdiger Nachfolger!
Spiel, HDR Kontent und Video hab ich nicht berücksichtigt.
Damit hat der PA311D nun seinen eigenen Thread und "verschandelt" nicht die anderen weiter^^
Nun hoffe ich mal das Andi bald sein Testgerät von NEC bekommt und dann einen gescheiten Test folgen lässt
MDSVSENSOR3 --> Calibration Sensor for Spectraview (100013228)
Das OEM x-rite i1 Display Pro mi NEC Label.
Hab die Dinger vor knapp 4 Wochen bestellt, aber die kommen aus den USA und irgendwie nicht über den Teich, warum das auch immer so sein mag aber nur mit dem MDSVSENSOR3 kann ich die Funktion testen.
Da die Dinger nicht kommen und ich hier keins rumliegen habe musste mein x-rite i1 Display Pro herhalten aber um eben diese Funktion testen zu können ist der MDSVSENSOR3 zwingend erforderlich...
Seit heute morgen um 9 Uhr habe ich mich mit dem PA311D beschäftigt und wurde nicht enttäuscht. All meine Erwartungen die ich an den PA311D hatte wurden erfüllt. Das Panasonic Panel im PA311D tut seinen Teil, was die Ausleuchtung und Schwarzwert anbelangt, wie ich es vom PA271Q kannte, und das noch besser.
Auch habe ich keinen Fehler in der Graubalance feststellen können.
Was die Verarbeitungsqualität anbelangt, hab ich nicht unter die Lupe genommen, mir kommt es in erster Linie auf das Bild und was der Monitor leistet. Die Kiste könnte auch quietsche Gelb oder gesprenkelt sein^^
Spieltauglichkeit oder Video sowie HDR Kontent hab ich nun nicht getestet.
Und jetzt wird der PA311D wieder verkauft
, meinte natürlich 17:9 - hab's korrigiert.
Ach, Pivot scheint der PA311D nicht zu haben; lässt sich nicht drehen. Sollte er aber haben nur bekomme ich den nicht in Pivot. Irgendwie scheint der länger zu sein als der PA322 - würde mit dem Standfuß wohl auch nicht machbar sein.
Werde mal den Fuß vom PA322 dranklatschen (sofern der überhaupt an den PA311D passt) und schauen ob es damit geht wenn ich mal Zeit dafür habe.
Ein interessantes Feature ist:
Ergo, im OSD kann der PA311D mit einem MDSVSENSOR3 ohne Spectraview II kalibriert werden. Ergo, kein PC nötig. Allerdings soll die Funktion dafür gedacht sein, das man bei zwei Geräten ein identisches Bild erreicht.
Um die Funktion zu testen, inwiefern das nun zutrifft, benötige ich jetzt doch einen MDSVSENSOR3 - sind schon seit Wochen bestellt aber kommen einfach nicht.....
Naja, aber irgendwie ist das 17:9 Format für mich etwas "abartig" auch wenn es nur wenige Bildpunkte sind die ich nun mehr, im Vergleich zum PA322UHD, habe, kommt mir das doch ziemlich größer vor als noch der PA322UHD auf dem Tisch stand... oder ich hab n Knick in der Optik
Alles in allem betrachtet und nach diversen Test würde ich dem Gerät, sofern man den essen könnte, wie im Michelin Guide, bewerten:
delta E ~ 0,12 ist halt ne Ansage
So, mein PA311D ist um 8:45 Uhr eingetroffen und ich möchte meinen Ersteindruck mitteilen:
Fetzt würde ich sagen
So, die PA311D sind gekommen aber leider so spät das es nimmer für den Warenversand zu mir gereicht hat. Werde meinen aber wohl am Dienstag, 26.11. erhalten und dann kann ich mir das gute Stück mal genauer anschauen und mir einen Überblick verschaffen was NEC da auf die Beine gestellt hat.
Auch beim PA311D wurde der Rotstift angesetzt und der hat im Vergleich zum PA322UHD fast 6kg abgespeckt. Hoffen wir mal, das die Diät dem ganzen nicht geschadet hat
Es wurde ein Panasonic Panel verbaut.
Die Aussage war auf den Preis gemünzt denn wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme dann soll es doch bitte auch vernünftig sein. Gut, der CG319X taugt und ist Bombe aber auch zum fast doppelten Preis. Alternative wäre der NEC PA311D.
Abgesehen davon ist die HWK bei anderen Herstellern die sich nicht NEC oder EIZO schimpfen meist ein Graus und bei über 2000 EUR würde ich nicht den kleinsten Kompromiss eingehen wollen.
Ein Monitor in Pro-Segment definiert sich nicht nur nach dem Preis allein denn man muss das gesamte Package betrachten: Monitor, Qualität, Features und Service. Und da stinken eben die Masseproduzenten wie DELL, HP und Co, gegenüber NEC oder EIZO derbe ab!
Letztendlich musst du die Entscheidung selber treffen...
Sollte problemlos funktionieren.
Ja, habe ich gemacht, nicht nur einen allerdings ist das schon eine Weile her.
Muss aber gestehen das ich nur auf das Datum geschaut hatte, das es weitergeht mit dem Fred auf der anderen Seite ist mir entgangen. Habe leider keinen PA271Q da um das evtl. eruieren zu können. Die Dinger kommen erst Anfang/Mitte Dezember wieder.
Aber bisher wurde dies noch von keinem Kunden bemängelt was in diesem Fred steht und es sind schon ein paar mehr Geräte rausgegangen. Alle waren mehr als nur zufrieden.