Beiträge von Mediafrost
-
-
Eine Faustformel? Puh, das gibt es nicht aber altern tun die Panels eben. In welchem Ausmaß hängt von den Gegebenheiten ab aber pauschal kann man das, soweit ich weiß, nicht wirklich sagen.
-
Jedes Panel verliert mit der Zeit an Leuchtstärke; dies variiert je nach Nutzung. Selbst wenn ein Monitor in der OVP rumsteht passiert das zwangsweise.
-
-
Bin für sämtliche Preisvorschläge offen^^
-
Dann schau mal im Verkaufen Thread vorbei.
-
Willkommen,
muss es zwingend 4K sein?
-
NEC PA271Q
- kein 4k
- Colorimeter & Software separat zu kaufen (SpectraView2 konnte ich bisher bei keinem Händler finden) - Wohl mit Abstand die Beste Variante; auch für die Zukunft
NEC EA271U- kein sRGB-Profil zur Selbstkalibrierung
- Colorimeter & Software separat zu kaufen (SpectraView2 konnte ich bisher bei keinem Händler finden) - dieser hat, auch wenn Hobby, in diesem Bereich nichts verloren
EIZO CS2730 / CS2731- kein 4k
- Colorimeter separat zu kaufen - der CS2730 ist EOL und eine schlechte Wahl, der CS2731 kommt erst in Monaten nach Deutschland
EIZO CG2730- kein 4k - da ist der PA271Q+ SVII und Colorimeter die bessere Wahl
EIZO EV2785- keine HW-Kalibrierung
- Colorimeter separat zu kaufen - ein Office Geräte und nicht zu empfehlen.
BenQ SW271- Colorimeter separat zu kaufen
- Qualität / Serienstreuung - Lieber einen EIZO noch Besser den PA271Q
BenQ PD2720U- keine HW-Kalibrierung
- Colorimeter separat zu kaufen
- Qualität / Serienstreuung - auch hier lieber EIZO oder NEC
iiyama ProLite XUB2792UHSU-B1- keine HW-Kalibrierung- Mit dem "Hobel" wirst sicherlich nicht glücklich auch wenn für Hobby^^
Willkommen,
hab mal meinen Senf dazugeschrieben
-
Naja, der CS2730 ist eigentlich fertig mit der Welt außer EIZO schleudert den nun raus was ich nicht glaube.
Da würde ich mir dann, wie bereits hier mehrfach erwähnt, den PA271Q holen.
-
Update hinsichtlich des CS2731.
Selbiger wird vorerst nur in USA und Japan verfügbar sein und voraussichtlich in Deutschland Ende 2019/Anfang 2020 kommen.
-
Die von dir genannten Modelle kamen wie folgt:
CS2420 -> Mai 2016
CG2420 -> Mai 2016
PA243W -> JAN 2018
Ergo doch schon deutlich älter und die Technik hat im Bereich 27" doch deutliche Verbesserungen herausgebracht (PA271Q) der mit seinen Features und gerade mal ca. 200 EUR mehr (im Vergleich zum PA243W) das deutlich bessere Möglichkeiten bietet und mit dem CG2730/CG277 von EIZO mithalten kann.
Letztendlich musst du die Entscheidung treffen aber 24" ist eigentlich tot außer im Office-Bereich für Großfirmen^^
-
Guten Morgen Daniel,
die von dir genannten Monitore sind altbacken und demnach sollte man diese Modelle nicht mehr anschaffen. Es gibt weitaus bessere Modell wenn auch im 27" Bereich und auf diesen Bereich würde ich meinen Fokus stellen denn die Leistung der genannten Modelle ist weit von dem was zum Beispiel der PA271Q zu leisten vermag.
Da du bereits die SVII besitzt und auch ein Spyder 5 sollte es bei dir doch mit dem PA271Q getan sein.
-
Ja, der CS2731 wird In Japan ausgeliefert und bis die Ware dann nach Europa verschifft wurde wird da noch einig Zeit ins Land ziehen. Irgendwann kommt der CS2731 nach Europa wobei EIZO den CS2731 auch einfliegen lassen könnte^^
-
Hier wollte ich Fragen: Gibt es vielleicht noch ein bessere Alternative als der NEC?
und falls nein
brauch ich direkt einen Colorimeter und die Software für das Ding
Nein, entweder NEC oder EIZO. Alles andere wäre ein schlechter Kompromiss wobei der CS2730 nicht für Video ausgelegt ist. Ergo bleibt nur der NEC PA271Q über und Ja, ein Colorimeter ist in jedem Fall auch Pflicht.
Oder der wesentlich teurere CG279X.
-
Ach, man kann auch mit 60Hz spielen^^
-
Sofern du einen 10bit Workflow benötigst dann JA. Dies ist nur it den Profikarten möglich (Quadro).
-
Würde ich auch so sehen; wenn dann gleich den CG279X oder die günstige Alternative der PA271Q inkl. Spectraview II Software
-
-
Meine Meinung habe ich dir gesagt und ich kann keinen anderen 32" empfehlen da ich in einem solchen Segment auch nicht bereit bin irgendwelche Kompromisse einzugehen. Entweder EIZO CG319X oder eben auf den neuen PA311D warten.
Mit 92cm solltest du eigentlich gut klarkommen.