Willkommen,
mit deiner Nr. 1 hast du schon den Besten an Nr.1 stehen. Nur noch die SVII Software und es sollte passen
-->
Willkommen,
mit deiner Nr. 1 hast du schon den Besten an Nr.1 stehen. Nur noch die SVII Software und es sollte passen
Die EV Serie von EIZO ist für Office konzipiert. Du solltest Dir für EBV die CS oder CG Serie ansehen.
100%
Abgesehen davon neigt der EV3285 dazu, rechts und links am Rand, dunkler zu werden. Hab ich bei einigen Modellen schon gesehen
Gut, dachte ich mir schon das dies nicht funktioniert denn die GPU muss das können und dafür ist diese nicht ausgelegt.
Also meine Empfehlung lautet nach wie vor 32" - mit 27" und UHD kann ich absolut nichts anfangen. der CG279X ist für WQHD Top aber der CG319X mit 4K stellt alles andere in den Schatten.
Skalieren muss man aber dennoch auf 150%
Stelle ich mir ziemlich problematisch vor an die Decke zu glotzen... wird das wirklich gewünscht?
Das mit den Adaptern stimmt und ist auch nicht zu empfehlen.
Dann wäre doch die GPU als erstes was ich austauschen würde und dann den Monitor oder beides zusammen^^
mDP auf DP sollte wunderbar funktionieren und bietet zu 100% auch die Auflösung die der Monitor unterstützt.
Hinsichtlich des Patch:
Soweit ich informiert bin geht zwar UHD und darüber hinaus aber wohl nur mit 24Hz und das macht keinen Spaß. 60Hz ist eigentlich Pflicht denn alles andere ist grottig.
Müsstest mal den Patch versuchen und kannst auch dann berichten.
Und was soll der Patch bewirken?
Wie wurde der Monitor (welches Kabel) am MBP angeschlossen?
Nach den Specs zu urteilen kann das 13" MacPro (NEU) folgendes:
ZitatEin Display mit einer Auflösung von 5120 x 2880 bei 60 Hz und über einer Milliarde FarbenBis zu zwei Displays mit einer Auflösung von 4096 x 2304 bei 60 Hz und Millionen FarbenBis zu zwei Displays mit einer Auflösung von 3840 x 2160 bei 60 Hz und über einer Milliarde Farben
Das 15" MacPro NEU:
ZitatBis zu zwei Displays mit einer Auflösung von 5120 x 2880 bei 60 Hz und über einer Milliarde FarbenBis zu vier Displays mit einer Auflösung von 4096 x 2304 bei 60 Hz und über einer Milliarde Farben
Quelle: https://www.apple.com/de/macbook-pro/specs/
Alles eine Frage ob man bereits ist, für UHD+ das Geld auf den Tisch zu legen aber möglich wäre das^^
Wollte damit sagen das du nun auch ein neues MBO kaufen solltest...
Leider können kaum Monitore mit einer "vernünftigen" Auflösung, welche nicht der nativen entsprechen, betrieben werden was auch nicht wirklich zu empfehlen ist. Es sollte immer die native Auflösung auch verwendet werden.
Dein MBP kann max 256x1600 danach ist Essig wie du ja schon selber gemerkt hat.
Naja, eine Investition in die Zukunft - OK - aber dann muss alle Hardware auch schon Zukunft sein und nicht Steinzeit
Wenn der PC (egal ob Win oder MAC) die Auflösung nicht kann dann ist ein solcher Monitor sinnlos.
Welchen MacPro hast du denn genau?
Moin,
viel Auswahl gibt's da aber nicht wirklich mehr...
Willkommen,
naja, persönlich halte ich von Curved nichts. Auch namenhafte Hersteller wie EIZO oder NEC sehen in curved keinen Vorteil daher gibt es von den genannten Herstellern kein Modell und bevor ich zu Herstellern greifen würde wo alles nur mit derben Kompromissen einhergeht würde ich persönlich auf curved verzichten und mich im Portfolio der Hersteller umsehen; je nach Budget.
Stimmt sofern der Termin auch wirklich eingehalten werden sollte^^
Ob ein Colorimeter Sinn machen würde müsste man versuchen aber ob es auch wirklich den von dir gewünschten Effekt bringen wird steht auf einem anderen Blatt Papier. Notebookpanels sind meist schlecht als recht im Vergleich zu einem demensprechenden Monitor.
Kannst dir nicht ein Colorimeter von wem leihen?
Ob es einen Test gibt musst du Andi fragen; müsste er sicherlich wissen^^
Hinsichtlich der Homogenität: Diese ist über allen Zweifel erhaben und hier haben auch einige User einen PA271Q; einfach mal im Forum danach suchen.
Die Spectraview II Software gibt es immer nur optional und ist nicht im Lieferumfang enthalten und ja es wird ein Colorimeter benötigt.
Ob nun 24" oder 27" - in der heutigen Zeit ist ein 27" Standard. 24" würde ich mir nicht mehr antun aber dies obliegt einzig und allein Deiner Entscheidung^^
Eine HWK ist immer der SWK vorzuziehen, sofern dies beim demensprechenden Modell möglich sein sollte.
CG2420 und CS2420 sind out of date. Von den genannten sticht nur der PA271Q hervor und dieser bietet bei weitem das Beste Gesamtpaket wobei du dann auch noch die SVII Software benötigst sowie ein neues Colorimeter denn das Spyder 3 kommt mit dem PA271Q nicht klar.