Kann mich mit dem KD-55A1 von Sony nicht beklagen.
Beiträge von Mediafrost
-
-
Naja, beim einen mehr und beim anderen weniger.
Ist eben unterschiedlich aber man sollte sich bewusst sein, das bei einem Gerät das 65" bietet und gerade mal 700 EUR kostet dies wohl Standard ist. Dies weiß man doch schon im Voraus das man bei 700 EUR in der Größe nichts erwarten darf.
Das Einzige was mir dazu einfällt sich mit dem Hersteller in Verbindung zu setzten und nachfragen ob außerhalb der Norm.
-
Wäre es ein Sony KD-65A1 für 3500 EUR dann wäre das ein absolutes NoGo!
Bei einem Medion für knappe 700 EUR wohl ein einhergehendes Übel. Irgendwo muss man Abstriche machen wenn der Preis so derbe billig ist.
-
Bei 65" und einem solchen Preis kann man wohl nicht mehr erwarten...
-
Den Grund kann ich dir mit 100% Sicherheit nicht nennen aber warum sollte man einen demensprechende Auflösung zu 100% abdecken wenn die native Auflösung eine ganz andere ist!?
Die Hersteller machen das was gefordert wird und das in der nativen Auflösung - Interpolation geht zwar aber meist ziemlich mies und ist ein Hängen und Würgen - ein ziemlich schlechter Kompromiss; es sei denn der NEC PA322UHD-2 kommt ins Spiel - der zimmert jede Auflösung (dem Format entsprechend) demensprechend auf den Bildschirm das es ein Genuss ist - FHD sogar mit 120Hz und absolut gigantisch was auch seinen Preis hat.
Hersteller kümmern sich also nur um das geforderte und Zugaben (Spezifische Anwendungsbereiche) sind auch demensprechend zu bezahlen...
-
Man sollte immer die native Auflösung vom Monitor nutzen. Interpolation ist meist eine Crux und wird kaum zufriedenstellend funktionieren.
Habe es bisher nur einmal wirklich zu 100% gesehen das ein 4k Modell die FHD sauber darstellen kann und dies war beim PA322UHD-2. - sogar mit 120Hz.
Dann lieber mit der internen Skalierung von Windows 10 arbeiten. Alles andere ist Käse.
-
--> https://www.idealo.de/preisver…ec-display-solutions.html
Günstig ist er zwar nicht aber für das gebotene seinen Preis mehr als wert. Es gibt in diesem Bereich und Anforderungen kaum eine Alternative zum NEC; vor allem nicht bei der gebotenen Leistung. Was wäre denn kein astronomischer Preis?
Zum BenQ kann ich leider nichts sagen aber wohl sicher kein Vergleich zum NEC.
-
Wenn du von einem NEC kommst und zufrieden warst dann würde ich auch bei NEC bleiben.
Mir fällt dazu folgendes ein:
NEC PA322UHD-2 vs. Asus ROG Swift PG348Q
-
-
Das Problem, wie du selber erkannt hast, scheint der Monitor selbst zu sein.
Pixelfehlerprüfungen sind ja alle recht schön und gut aber für wenige Euro ist dies rausgeworfenes Geld da eine Prüfung wie von vielen angeboten wird für wenig Geld (15-20 EUR) sinnbefreit ist. Zumal es eine gute Möglichkeit ist Ware aus einem Widerruf stammend zu verkaufen.
Wenn man wirklich auch noch eine Garantie anbieten muss dann muss der Monitor aufgebaut und warmgelaufen werden - alleine das Prozedere frisst bis zu 45 Minuten und dann muss in kurzen Zeitspannen ca. 15 Minuten je 4-5 mal; je nach Modell mehr kontrolliert werden wobei dann locker 2-3 Stunden ins Land ziehen denn einpacken muss man die Ware auch wieder sauber.
Bei einem Straßenpreis müsste diese Prüfung inkl. Garantie mit min. 20% vom Kaufpreis veranschlagt werden; eher 30% um auch die potentiellen fehlerbehafteten Geräte mit einzuschließen. Glaube kaum das du mal eben 300 EUR mehr bezahlen willst für das Gerät.
Unterm Strich wird sich kein Händler finden wenn die Problematik bei diesem Modell bekannt ist denn die Chance ein fehlerfreies Gerät zu (bei deinen 4 erhaltenen Geräten welche eingerechnet sind) bei 7:1 und bei ca. 1000 EUR pro Gerät geht niemand das Risiko ein.
-
Dell UltraSharp UP2718Q
100% (Adobe RGB)
Auflösung: 3840x2160
Local Dimming (384 Zonen)
Verspreche mir davon einen Guten Monitor für Halb-Professionelle Bildbearbeitung.
Danke
Stephan
Bei Dell ein Ding der Unmöglichkeit....
-
Auch hier wieder --> Verkaufe NEC PA272W BK - verhandeln musst aber selber^^
-
Na da kann man sicherlich noch verhandeln aber das müssen die beiden schon unter sich ausmachen.
Und mal ehrlich, wenn er wirklich nur sporadisch genutzt wurde und demensprechend wenige Betriebsstunden hat liegt es nur am Verhandlungsgeschick.
-
-
Theoretisch möglich jedoch würde ich auf die Features vom CS2730 nicht verzichten wollen...
Letztendlich ist es deine Entscheidung
-
In diesem Preisbereich würde ich zum CS2730 greifen.
-
Denke nicht das es benötigt wird aber reine sRGB Monitore gibt es sogt wie kaum noch - die auch dementsprechend tauglich für die Druckvorstufe sind.
Wide Gamut - und die beherrschen die dementsprechenden von dir gewünschten Farbraum und noch mehr. Nach oben ist also Luft; sofern es dir in den Sinn kommen will sich mal im anderen Farbraum zu versuchen.
Das wichtigste ist und bleibt der Monitor an sich und je länger man vor selbigem sitzt, kann es nicht gut genug sein.
-
Zitat
60% Webdesign - 20% Bildbearbeitung inkl. Druckvorstufe (PS CC, Indesign) - 20% Programmieren und allgemeine Bürotätigkeiten.
Bei der Anforderung der Druckvorstufe: EIZO CG-Serie; Alternative NEC Spectraview Reference Modell - sofern es das Budget zulässt.
Wie hoch ist das Budget?
-
Hab keinen und werde mir auch keinen holen.