Würde darüber nachdenken einen 27" mit WQHD - 2560x1440 zu holen. Damit lässt es sich besser arbeiten als auf einem 24.
Beiträge von Mediafrost
-
-
Persönlich sehe ich DELL in diesem Segment nur mit einem schlechten Kompromiss. Man darf nicht nur den Preis des Monitor sehen sondern vielmehr das Gesamtpaket. Bei den Premium Herstellern ruft man in Deutschland an; hat einen deutschsprachigen Supportler am Rohr und hängt nicht stundenlang wie bei DELL und Co in der Warteschleife und muss tausend Tasten drücken bis man verbunden wird
Mich graust es immer selber wenn ich den Support von DELL bemühen muss - meist benötige ich 1 Stunde bis ich überhaupt mal jemand kompetenten erreiche - daher sammle ich immer alle RMA damit ich nicht meine Zeit vergeude.
Klar bezahlt man bei NEC und EIZO mehr aber unter den o.g. und nicht zu vernachlässigen Punkten würde ich, sofern das Budget vorhanden ist immer NEC bevorzugen. Habe selbst einen auf dem Tisch stehen und bin mehr als zufrieden.
Letztendlich obliegt die Entscheidung; welcher Hersteller und Modell, bei einem selbst.
Abgesehen davon hat der UP2717D eine Auflösung von 2560x1440 - die technischen Spezifikationen sind falsch nach meinen Unterlagen.
-
Betrachte ich mir die Anforderungen sind 2 x 27" für proggen meiner Ansicht nach nicht empfehlenswert. UHD würde ich auch nicht nehmen; da die Schrift viel zu klein wäre.
Am Besten wäre ein 30" der ein 16:10 Verhältnis vorzuweisen hat; ist entspannter damit zu arbeiten als mit 2 x 16:9
-
-
Gerne, man sollte aber beachten, dass man in einem OPS-Slot einen i7 verwenden sollte; damit geht alles flüssiger auch bei etwas intensiveren Anwendungen
-
Die Spectraview Profiler Software erkennt nur die Spectraview Modelle - da der PA272W jedoch keine demensprechende Firmware vorzuweisen hat (DONGLE) funktioniert selbige nicht. Daher kostenlos weil alle Spectraview Modelle die Software dabei haben.
Nur mit der SpectraviewII Software ermöglicht man die HWK der EA- und PA-Serien. Dafür gibt den PA deutlich günstiger als den Reference
-
Nach Rücksprache mit NEC sind alle gängigen Bedienstifte geeignet die Gummi vorne haben. Würde auch mit einem Kuli gehen allerdings zerkratzt der das Display und das wäre nicht gut^^
-
Gute Frage - nächste
Muss ich selber erst Anfragen; was ich vor wenigen Minuten gemacht habe - daher etwas Geduld.
Beschäftige mich ausschließlich mit NEC und kann nur dazu etwas sagen.
-
Da fällt mir momentan spontan NEC ein:
V423TM
Bietet einen OPS-Slot wo man einen einen PC integrieren kann:
Stift und Multitouch gegeben
Wobei das Unterfangen nicht gerade günstig werden wird; solche Möglichkeiten schlagen, je nach OPS PC bis zu 3500 EUR inkl. Display zu Buche.
-
a) MultiSync® PA272W
b) MultiSync® PA272W-SV2a = Ohne Spectraview II Software
b = mit Spectraview II Softwarekorrekt
Naja, der PA272W bietet eben eine vernünftige HWK mit der SVII Software und man macht selbigen dann zu einem "Reference" abgesehen mal von der Sichtschutzblende und dem handverlesenen Panel - man spart sich im Vergleich zum Reference 272 einige hundert Euro - Features sind aber gleich.
-
Kurz und knapp: PA272W - bietet die Option der Hardwarekalibrierung wenn man die Spectraview II Software hinzukauft.
-
Ob nun iMac oder DELL - würde ich beide nicht nutzen wollen. Haben in Bereich der EBV nichts zu suchen. Lieber einen gescheiten UHD kaufen - der Rechner muss für EBV nicht wirklich teuer sein. Letztendlich obliegt es jedem selbst in wie weit man dafür Geld ausgeben möchte
-
Es kommt, wie bereits schon AFoeb geschrieben hat, immer darauf an welche primären Ziele erfüllt werden sollen.
Persönlich würde ich mir keinen Apfel als Rechner auf den Tisch stellen; denn für das gebotene bekommt man beim Apfel deutlich weniger als bei einem PC-System mit Windows.
-
Club3D bietet seit kurzem einen Aktiven DP1.2 auf HDMI2.0 Adapter an.
Sollte, sofern das Notebook HDMI2.0 hat und man ein HDMI2.0 Kabel verwendet- zwingende Voraussetzung - auch funktionieren.
-
Das gleiche gilt aber auch für NEC
-
500 EUR sind meiner Ansicht nach mehr als fair und vor allem auch realistisch
-
Wäre dein Preis realistisch gewesen dann wäre mit Sicherheit auch Interesse vorhanden da ja noch gut 1 Jahr Restgarantie besteht.
Da der letzte Neupreis im Jahr 2013 bei 499 EUR lag sind die 300 EUR utopisch wenn gleich wenige Betriebsstunden auf dem Buckel.
Max 75-100 EUR wäre realistisch gewesen.
-
Danke für die Details zum Kaufdatum.
Es gibt im Netz keine echten Angebote zu diesem Modell mehr; selbst bei eBay ist nichts zu finden. Beim Alter von über 8 Jahren relativiert sich deine VHB auf NULL - wenn dir jemand 100 EUR gibt kannst du froh sein aber nach mehr als 8 Jahren hat der Monitor keine Wert mehr egal wieviel damals bezahlt wurde. Dies ist leider die Realität.
-
Leider fehlen ein paar Details damit potentielle Interessenten sich einen Überblick verschaffen können...
Das wichtigste wurde weggelassen: Kaufdatum; Betriebsstunden
Nimm das was ich nun schreibe nicht persönlich:
Der letzte Preis vom Spectraview 2690 lag bei 1299 EUR - das war im Februar 2011. Garantie gab es lediglich 3 Jahre so das ich davon ausgehen muss das auch selbige bereits erloschen ist was wiederum die VHB in weite Ferne rücken lässt