Hallo in die Runde,
ich suche einen 27 Zoll Monitor für dieses Profil:
- 40% Word/Excel; 30% Surfen; 15 % Fotografie/Bildbearbeitung (Hobby); 15% Games, v.a. Strategiespiele, keine Egoshooter
- Ich verbringe lange Zeiten vor dem Bildschirm - sowohl im Büro vor einem anderen ziemlich schlechten tft als auch zuhause aktuell vor einem mittelmäßigen Bildschirm (in die Jahre gekommener HP LP2475w).
- Preisvorstellung: ca. 400 bis 1200 Euro - so günstig wie möglich, so teuer wie nötig
- Ausstattung: display port, hdmi, gerne Hardwaretasten zur Menübedienung, gerne schnelles umschalten zwischen zwei Signalen; mattes Display
- Ich habe ein x-rite Kalibrierungsgerät zur Verfügung, so dass ich ggf. kalibrieren kann.
Ich habe eine Frage, bei der ich mir sehr unsicher bin:
Muss/Sollte es heute bei einem Kauf ein 4K Monitor sein? Oder reicht letztlich für mein Profil völlig ein 2560 x 1440 TFT? Ich habe aktuell nur einen Lenovo X250 mit display port und Intel 5500, der maximal 3840x2160 unterstützt. Ich habe aber keine Ahnung, wie gut/flüssig die Darstellung noch ist, wenn man an die Grenze geht. Der Laptop sollte in jedem Fall an dem Monitor laufen können, da es mein Arbeitsgerät ist.
Nach dem Lesen vieler Tests/Rezensionen in prad und bei amazon habe vier Bildschirme in der engeren Auswahl. Es sind alles welche mit 2560 x 1440. Das kommt aber nur daher, dass ich von 4K Monitoren noch keine Ahnung habe.
1) NEC Multisync PA272W (1150 Euro): insgesamt für Office und Bildbearbeitung wohl sehr gut geeignet; mittelmäßige Reaktionszeit von 26,8 (overdrive aus) bis 19,8ms (overdrive standard), Latenzzeit von 33,9ms, dennoch Einschätzung für Gelegenheitsspieler gut geeignet (+)
2) Eizo CS270 (1000 Euro): insgesamt für Office und Bildbearbeitung wohl sehr gut geeignet, Hardwaretasten für Menüsteuerung, Signalwahltaste; gute Farbraumemulation; langsame Reaktionszeit von 24,3ms (kein overdrive vorhanden), Latenzzeit von 37ms, Einschätzung für Gelegenheitsspieler nur zufriedenstellend geeignet (+/-)
3) Eizo EV2750 (800 Euro): insgesamt für Office und Bildbearbeitung wohl gut bis sehr gut geeignet; mittelmäßige Reaktionszeit von 21,5 (overdrive aus) bis 15ms (overdrive standard), Latenzzeit von 22ms, Einschätzung für Gelegenheitsspieler gut geeignet (+)
4) Dell U2515H (25 Zoll mit gleicher Auflösung, 300 Euro): sehr günstig, wohl eine sehr gute Bildqualität, nach Rezensionen teils schlecht reagierende touch Knöpfe mit langsamer bis immer mal wieder gar keiner Reaktion der toch Knöpfe; schnelle Reaktionszeit von 16,5ms (overdrive standard), Latenzzeit von 7ms, Einschätzung für Gelegenheitsspieler gut geeignet (+)
Games machen wirklich nur einen kleinen Teil der Zeit aus. Dennoch möchte ich ohne störende Effekte Strategiespiele auch mit Videosequenzen und vielleicht mal ein Autorennen spielen. Egoshooter haben mich bisher nie groß interessiert, vielleicht packt einen die Lust danach aber doch noch mal. Daher die Frage:
Denkt ihr, zumindest für Strategiespiele (etwa Anno) und Autorennen passen alle Bildschirme, auch der Eizo CS270? Würdet ihr einen oder mehrere der Bildschirme für gelegentliche egoshooter sessions klar aussortieren?
Die Fragen gehen stark in die Games Ecke, obwohl ich das nicht so hoch priorisiere. Es kommt daher, dass ich ständig office und mal Bildbearbeitung mache und damit Erfahrung habe. Seit 4 Jahren habe ich jedoch nur noch den laptop und keine Erfahrung mehr mit aktuellen Games, so dass mit der Unsicherheit damit auch die Frage stärker aufkam. Ich will im kommenden Jahr aber evtl. einen neuen stationären pc kaufen, so dass dann ab und an auch mal wieder ein Spiel laufen wird.
Und nun die wichtigsten beiden Fragen:
Welchen Bildschirm würdet ihr ausschließlich nach Leistung und Nutzungsprofil empfehlen? Welcher denkt ihr hätte das beste Preis-Leistungsverhältnis?