Der EA244UHD kommt nicht an die Qualität des PA241 heran da eben nur ein EA-Modell handelt. Verarbeitung hierzu ist eben "günstig" und nicht so hochwertig wie bei der PA-Serie. Alternativen hierzu sehe ich leider nicht.
Beiträge von Mediafrost
-
-
In diesem Preissegment und in Anbetracht des vorhandenen Gerätes, gibt es nicht wirklich demensprechende Geräte. Der Einzige der mit UHD glänzt hat einen gesalzenen Preis: Eizo CG248-K - dieser liefert hoher Bildqualität...
-
Der Monitor ist eben als Einstiegsmonitor im 27" Segment konzipiert; zu einem günstigen Preis - von daher muss man ja etwas weglassen damit er preislich attraktiv wird; wer voll Hütte haben möchte muss eben mehr berappen und zum CG277 greifen
-
Anwendung: Sitze meist sehr lange vor dem Bildschirm und da lohnt sich Qualität.
Betrachte ich mir diesen Satz, so kann ich nur selber den PA322UHD von NEC empfehlen denn genau aus diesem Grund hab ich mir selbigen auch gekauft.
Solche Monitore wirst du aber nirgends zu Gesicht bekommen; stellt niemand aus.
-
Gibt es eigentlich Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit, Pxelfehler und Geräuschentwicklung ?
NEC bietet gegenwärtig auf die PA-Modelle ja ein kostenloses Upgrade auf 5 Jahre Garantie. Damit sollte der Monitor zumindest die Haltbarkeit von 5 Jahren überdauern
Pixelfehler kommen vor - PA-Modell -> Pixelfehlerklasse I - nur bei den Spectraview Reference Modellen gibt eine 6monatige Pixelfehlergarantie inklusive. Geräusche? Nichts bekannt
-
Beide Modelle von NEC: MAC sowie Windows kompatibel.
-
Vor allem der Anschluß an meinen IMAC macht mir Kopfzerbrechen.
Naja, mit einem mDP-DP Kabel sollte es keinerlei Probleme geben; da braucht man sich auch nicht den Kopf zu zerbrechen. Liegt meist dem Monitor bei; sofern nicht kann man sich ein Kabel für 10-20 EUR dazukaufen.
Wenn es ein 27" Monitor sein soll fallen mir nur auf die schnelle nur ein paar Modelle ein
- PA272W+SVII
- Spetraview Reference 272 DEMO
- Eizo CG277 - selbiger liegt aber weit außerhalb des Budget.
-
Richtig. HWK geht nur mit der Spectraview Profiler Software da selbige als DONGLE fungiert. Mit Fremdsoftware nicht möglich.
Leider kann ich dir hierzu keinerlei Auskunft geben. Nutze selber nur die Spectraview II Software und das schon seit Jahren. Bei mir gibt es aber eine SRGB-Emulation die ich verwende, sofern ich selbige benötigen sollte. Persönlich arbeite ich mit DCI Standard: Helligkeit 48cd/m²
-
Ich finde ? 1.350,- für einen handverlesenen 24 Zoller ist ein echt guter Preis.
Das schon allerdings gilt selbiger nur noch bis zum 31.07. - ergo morgen. Danach wieder der Normalpreis.
Vergleichbare Angebote - nur der CG247 von Eizo - allerdings liegt selbiger bei 1500 EUR; sind nur eben keine handverlesenen Panels und kommen mit keiner 6monatigen Pixelfehlergarantie (PFK 0) daher.
-
Ein kleiner Überblick der Gerätschaften - alles andere hat Andi schon gesagt:
PA242W-BK-SV: (ist die US-Bezeichnung; in Europa gab es selbige nicht sondern nur Spectraview oder Reference Modelle)
Bundle besteht aus:
•MultiSync PA242W-BK (60003490)
• Spectraview II Software (SVIISOFT)
• SpectraSensor PRO (MDSVSENSOR3)steht aber auch bei der Beschreibung dabei.
PA242W-SV2 - Monitor + Spectraview II Software (SVII-SOFT)
Handverlesene Panels gibt es nur bei den Reference Modellen; Spectraview 242, 272, 302, 322 REFERENCE. PA-Modelle egal mit welchem Zusatz fallen nicht darunter. Auch gibt es hier keine 6monatige Pixelfehlergarantie.
Bevor ich allerdings den REFERENCE 242 zu 1349 kaufen würde, würde ich 150 EUR mehr draufpacken und mir den Reference 272 auf den Tisch stellen. Lumpige 150 EUR mehr für 27"
-
-
1. Sehr gute/Perfekte Ausleuchtung "ohne" Lichthöfe.
2. Eine Blickwinkelstabilität die zumindest im Ansatz diesem Wort gerecht wird.
3. Gerne auch ein guter/tiefer Schwarzwert (dunkle Szenen sehen einfach immer echt nicht schön aus) , aber nicht auf Kosten der Ausleuchtung,
was bringt es mir wenn nur ein Teild des Bildes wirklich schwarz aussieht?zu1: Wirst du selbst im Preisbereich um die 1000 EUR nicht erhalten.
zu2: IPS - mehr geht aber auch nicht
zu3: S-PVA ist schon lange tot. "Gute" schwarzwerte nur noch mit hochpreisigen IPS Modellen im Bereich ab 1300 EUR aufwärts kommen aber nicht an S-PVA heran.Du suchst die eierlegende Wollmichsau welche es leider nicht zu kaufen gibt.
-
Und wie sind die Eindrücke des neuen Monitors?
-
Da würde ich mich aber eher nach einem Spectraview 242 umsehen - als Demo Gerät - je nach Zustand - schon ab 700 zu haben
-
Mediafrost: Ja, das Demogerät klingt attraktiv. Du schreibst von minimalen Gebrauchtsspuren und Kratzern am Fuß. Wie schlimm/auffällig sind die denn? Wenn ich da ständig drauf schaue, würde mich bestimmte Mängel schon ärgern....
Minimal und deswegen auch der Preis - deutlich günstiger als Normalpreis und da ist ein kleiner Kratzer am Fuß mehr als nur zu verschmerzen; ansonsten 370EUR mehr für Neuware und das nur wegen einem kleinen Kratzer?
-
Welche Vorteile hätte der ggü. dem PA? Ist SV II da schon im Lieferumfang?
SVR272-DEMO: 5 Jahre Garantie, inkl. Hintergrundbeleuchtung; 6 Monate Null-Defekt-Pixel-Garantie ab Kaufdatum und Spectraview Profiler Software inkl. sowie Sichtschutzblende
dem stehen gegenüber:
PA272W: 3 Jahre Garantie inkl. Hintergrundbeleuchtung + SVII
Und knappe 60 EUR vom PA272W+SVII zum SVR272-DEMO
-
Alternative wäre noch der Spectraview 272 Reference als DEMO
-
Sämtliche von meiner Seite getroffenen Aussagen hierzu sind rein sachlich und unterliegen keinerlei Beleidigungen. Meine Antworten sind direkt und präzise ohne jeglichen persönlichen Aspekt.
Paranoia -wörtlich „wider den Verstand“ und muss nicht zwangläufig eine Beleidigung darstellen
-
Etwas paranoid anzunehmen das wir Händler selektierte Geräte zugeteilt bekommen.
Die Lieferkette:
Hersteller --> Distributor--> Fachhändler --> Kunde
Eine Zuteilung irgendwelcher Gerätschaften welche einer Selektion unterliegen um die Spreu vom Weizen zu trennen gibt es nicht. Wäre auch noch schöner wenn irgendwelche "Partner" bevorzugt werden würden. Alle Produkte sind in der Qualität identisch. Die Hersteller hätten viel zu tun wenn man jeden Monitor nach "gut" und "schlecht" selektieren würde
Klar gibt es bei der Produktion Fertigungstoleranzen aber eine Selektion findet nicht statt.
Selbst meine Person ist "Eizo-Partner" - und viele andere auch...