Neuer Monitor soll her - Zwischen Allround und Graphik

  • Hallo zusammen,


    ich schaue mich jetzt schon seit ein paar Tage nach einem neuen größeren Monitor um und bin dabei auf eure tolle Seite gestoßen. Durch Lesen der Kaufberatung und einiger Testberichte konnte ich meine Auswahl bereits etwas aber noch nicht abschließend eingrenzen. Es wäre daher schön, wenn ihr mir etwas helfen könntet.


    Derzeit habe ich einen 10 Jahre alten 19"er, den ich über DVI an einem Notebook mit Intel HD4600 betreibe. Inzwischen sind mir 19" zu klein geworden (beruflich nutze ich 2 x 24"). Vorhanden ist noch ein Spyder 3 zur Profilierung.


    Meine Anwendungsfälle:
    - Office
    - Programmierung von SW
    - Surfen im Web
    - TV und Filme ansehen
    - RAW-Entwicklung als Hobbyfotograph von EOS 70D und Powershot G15 mit Canons DPP und Lightroom (hauptsächlich Belichtungskorrektur, Beschnitt, Kontrast und Farbsättigung ändern). Umwandlung in jpeg und Erstellen von Fotobüchern. Manchmal bestelle ich auch Abzüge.
    - Gelegentlich einfache/ältere Spiele.


    Ich habe an 27" (2560x1440) gedacht. Blickwinkelstabile Darstellung, gute Enspiegelung, gute Ergonomie, möglichst Geräuschlos soll er haben/sein.


    Ich bin mir nicht sicher, ob es ein NEC PA272W (Hardwarekalibrierbar, AdobeRGB (was meine Kameras ja können)) sein muss oder ob zum Beispiel auch Fujitsu P27T-7 LED oder ein Dell U2713HM für die nächsten Jahre ausreichen würde.


    Was würdet ihr mir konkret empfehlen?
    Ein neues Farbmessgerät plane ich bereits mit ein.


    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Gruß
    Sven

    • Offizieller Beitrag

    Nicht nur weil wir gerade eine Aktion haben, aber der NEC ist den beiden anderen sicherlich - was die Qualitäten für die Bildbearbeitung angeht - deutlich überlegen. Ich würde da nicht lange überlegen wenn es preislich kein Problem ist. Das Bundle in unserer Aktion kostet 1.179,80 Euro.

  • Danke für eure Antworten. Ich habe die Fujitsu und Dell nur als Beispiel herausgepickt, weil ihr diese ebenfalls mit "Sehr gut" bewertet habt und im Fazit auch Hobbyfotographen erwähnt werden.


    Da ihr zu NEC ratet: Sind irgendwelche Nachteile zu erwarten, wenn ich ihn nur im sRGB-Modus betreibe und EBV nicht der Haupteinsatzzweck ist?


    Zum Spectraview:
    Welche Vorteile hätte der ggü. dem PA? Ist SV II da schon im Lieferumfang?

    • Offizieller Beitrag

    Die SpectraView Geräte haben selektierte Panels, sind also was Ausleuchtung und Pixelfehler angeht selektiert. Außerdem ist noch eine Lichtschutzbelende dabei. Hier ist die Software inklusive.


    Einen Nachteil ist der erweiterte Farbraum nicht. Die Farben wenn Du Dir Internetseiten ansiehst usw. sind viel farbenprächtiger. Wenn Du im sRGB Farbraum arbeiten willst, kannst Du eine Kalibrierung auf sRGB machen und jede Farbmanagement-fähige Software kommt damit zurecht. Aber am besten die RAW Dateien mit vollem Farbumfang bearbeiten und dann in sRGB konvertieren. Es stehen Dir alle Möglichkeiten offen.

  • Welche Vorteile hätte der ggü. dem PA? Ist SV II da schon im Lieferumfang?


    SVR272-DEMO: 5 Jahre Garantie, inkl. Hintergrundbeleuchtung; 6 Monate Null-Defekt-Pixel-Garantie ab Kaufdatum und Spectraview Profiler Software inkl. sowie Sichtschutzblende


    dem stehen gegenüber:


    PA272W: 3 Jahre Garantie inkl. Hintergrundbeleuchtung + SVII


    Und knappe 60 EUR vom PA272W+SVII zum SVR272-DEMO :)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Gut es wird definitiv ein NEC.


    Mediafrost: Ja, das Demogerät klingt attraktiv. Du schreibst von minimalen Gebrauchtsspuren und Kratzern am Fuß. Wie schlimm/auffällig sind die denn? Wenn ich da ständig drauf schaue, würde mich bestimmte Mängel schon ärgern....


    Dann noch mal zum Messgerät: Sollte ich das NEC bevorzugen oder lieber zum X-Rite i1Display Pro greifen?

    • Offizieller Beitrag

    Nehme das i1 Display Pro, denn das funktioniert auch mit anderer Software. Mit dem NEC Messgerät unterliegst Du Einschränkungen.

  • Mediafrost: Ja, das Demogerät klingt attraktiv. Du schreibst von minimalen Gebrauchtsspuren und Kratzern am Fuß. Wie schlimm/auffällig sind die denn? Wenn ich da ständig drauf schaue, würde mich bestimmte Mängel schon ärgern....


    Minimal und deswegen auch der Preis - deutlich günstiger als Normalpreis und da ist ein kleiner Kratzer am Fuß mehr als nur zu verschmerzen; ansonsten 370EUR mehr für Neuware und das nur wegen einem kleinen Kratzer? ;)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Hallo Mediafrost,
    danke für die Nachfrage. Ich hätte mich in den nächsten Tagen aber noch gemeldet. :)


    Mein Eindruck ist sehr positiv. Den Kauf eines Demo-Geräts habe ich bei der Laufzeit nicht bereuht. Man sah halt, dass er schon mal ausgepackt
    war (etwas staubig, Netzkabel lose im Karton), was aber nicht weiter stört. Ich konnte weder störende Kratzer noch Pixelfehler entdecken.
    Das Handbuch habe ich mir von der NEC-Homepage geladen, weil kein deutsches oder englisches im Karton war (weder gedruckt, noch auf CD). Die Angaben zum Lieferumfang sind teilweise wiedersprüchlich. K.A. was richtig ist.


    Ich habe den Monitor aufgestellt über DP mit dem Notebook verbunden und die Auflösung (2560x1440) eingestellt. Danach war ich vom Platz auf dem Desktop ersteinmal erschlagen und von der Helligkeit (160 cd/m2) geblendet. 8) Daher habe ich die Helligkeit zunächst auf 120 cd/m2 reduziert. Den Unterschied zwischen sRGB und AdobeRGB sieht man deutlich.


    Zur Kalibrierung könntest du mir vielleich ein paar Tipps geben:
    Ich habe SpektraView Profiler und i1Profiler installiert (ohne letzteres wurde der i1Pro nicht erkannt). Ich gehe davon aus, dass ich alles mit dem SpektraView Profiler mache, das Tool von xRite also gar nicht brauche. Je nach Anwendung werden verschieden Profile vorgegeben und man kann auch benutzerdefinierte Kalibirerziele vorgeben. Was sollte ich für den Alltag (also für meine im ersten Post genannten Anwendungen) am besten einstellen? Ganz klar ist mir auch noch nicht wie ich vorgehen muss, wenn ich nur sRGB verwenden möchte.


    Fazit:
    Schöne brilliante und scharfe Darstellung, viel Platz, knackige Farben, gleichmäßige Ausleuchtung. In das Thema Kalibrierung muss ich mich noch mehr einarbeiten.

  • Richtig. HWK geht nur mit der Spectraview Profiler Software da selbige als DONGLE fungiert. Mit Fremdsoftware nicht möglich.


    Leider kann ich dir hierzu keinerlei Auskunft geben. Nutze selber nur die Spectraview II Software und das schon seit Jahren. Bei mir gibt es aber eine SRGB-Emulation die ich verwende, sofern ich selbige benötigen sollte. Persönlich arbeite ich mit DCI Standard: Helligkeit 48cd/m²

    ...kalt...kälter...eiskalt!