Beiträge von Mediafrost

    Kommt immer darauf an ob du bereit bist für einen Monitor demensprechend Geld auf den Tisch zu legen :)


    Wie hoch ist das Budget eigentlich?


    Mit NEC bewegen wir und im Bereich ab 1000 EUR aufwärts..


    Zitat

    Wird am Notebook per HDMI betrieben...


    Das Problem bei Notebooks - HMDI = 1920x1080 und mehr geht nicht. Würde das bei einem anderen Montor; evtl. Kollegen, Freunde oder einer anderen Person erst einmal ausprobieren... nicht das du dann einen Monitor kaufst der nicht die native Auflösung per Notebook und HDMI wieder geben kann.


    HDMI hat im Bereich EBV eh nichts verloren - kommt aus dem Konsumerbereich. Viele Grafikkarten erkennen einen TV und das ist für die EBV kontraproduktiv.

    Von der Hardware sind beide 100% identisch.


    Die Basis für einen Reference ist immer die PA-Serie. Durch eine andere Firmware wird er Hardwarekalibrierbar.


    PA-Serie:


    3 Jahre Garantie
    HWK mit Spectraview II Software (optional) möglich.


    Reference:


    5 Jahre Garantie
    handverlesene Geräte
    6monatige Pixelfehlerfreiheit ab Kauf
    Sichtschutzblende inkl.
    Spectraview Profiler Software inkl.


    :)

    Wenn ich mir die Daten bei Lenovo anschaue sollte das Modell auch einen mDP (MiniDisplayPort) besitzen und die Intel HD 4600 erreicht die Auflösung des U2415 - in der Theorie - würde mich hier an den Support von Lenovo wenden und nachfragen was die max. Auslösung ist wenn der mDP Anschluss verwendet wird.

    Es wäre durchaus von Vorteil wenn die genaue Type des Notebooks mitgeteilt wird - Lenovo baut viele unterschiedliche Modelle und je nachdem um welches Modell es sich handelt und welche Anschlüsse vorhanden sind inkl. verbauter Grafikkarte und was selbige ausgeben kann, kann hier auch eine zufriedenstellende Antwort gefunden werden also mehr Infos bitte ;)

    Die Hardwarekalibrierung ist die "bessere" Variante, wobei es aber fraglich ist, ob man bei diesen Geräten gross einen Unterschied zwischen den beiden Verfahren ausmachen kann.


    Glaub mir, das tut es; es macht sogar einen großen Unterschied beim Tonwert (unterschiedlichen Stufen zwischen Hell und Dunkel eines Farb- oder Schwarzweiß-Bildes). Sieht man allerdings am Besten wenn man den 10bit workflow realisiert.

    Stimmt. Entweder EIZO oder NEC - nur kostet der EIZO mit HWK (CG318-4K) demensprechend mehr als 4000 EUR - das ist in meinen Augen ein Overkill; gerade noch bezahlbar (irgendwie wenn man spart) wäre eben der PA322UHD...


    Da ich eigentlich auch den EV3237 auf Tisch hatte kam mir selbiger vor wie ne Jungfrau und konnte mich überhaupt nicht damit anfreunden. Erst als der PA322UHD endlich bei mir war (habe darauf 1 Jahr gewartet) hat er sämtliche UHD in die Tonne befördert und ist mit Abstand der beste UHD den man sich für Geld kaufen kann.


    Letztendlich musst du die Entscheidung hierzu selber treffen; selbige kann dir niemand abnehmen ;)

    Stimmt hatte ich überlesen aber es geht nichts über eine gescheite, und das bietet nur der PA322UHD HWK ;)


    Abgesehen davon ist es eben immer eine Preisfrage aber wer das Beste vom Besten haben möchte der muss eben dafür auch demensprechend bezahlen.

    Diverse Anbieter welche du gefunden hast, listen die Ware vom Distributor. Der Distributor kauft tausende Stückzahlen und kann so einen knackigen Preis realisieren allerdings geht dies meist auf Kosten der Revision (veraltete Ware; ältere Revisionen); Ware liegt schon Wochenlang beim Distributor rum bevor ein Händler diese bestellt.


    Nur wenn du direkt bei DELL bestellst zahlst du den UVP - bei einem DELL Partner kannst du auch kaufen - Ware wird dann direkt von DELL zu dir geschickt; kostet zwar etwas mehr als Distributionsware aber so kann man sicher sein, dass man immer die neuste Revision bekommt inkl. Garantie Laufzeit ab Versanddatum.


    Letztendlich musst du die Entscheidung hierzu selber treffen.

    Doofe Frage: Wenn der EA244UHD schon nicht so gut ist, wie mein alter PA - ist er dann wenigstens deutlich besser als die Monitore aus der Preisklasse von 400...500 ? (Dell P2415Q, Samsung U24E590D, HP Z24s, usw.)? Würde es sich lohnen, noch ein paar Monate oder ein Jahr zu warten, bis bessere Geräte auf dem Markt sind - und die Zeit bis dahin mit einem ollen Reservemonitor zu überbrücken? Die 2.200 ? für den Eizo will ich nicht ausgeben.


    Der EA244UHD ist von der Bildqualität mit Sicherheit besser als andere Derivate; wie von Dir genannt. Würde für den Eizo auch keine 2200 auf den Tisch legen; dann lieber n paar Euro mehr und den PA322UHD nehmen ;) Würde deutlich mehr Sinn machen.


    Warten? Ob sich das lohnt? Gute Frage aber leider kenne ich die Roadmap der Hersteller nicht ob hier irgendwelche Neuerungen kommen werden; einzig und allein der EA275UHD von NEC wird kommen aber angesichts dessen, das er günstiger als der EA244UHD sein wird kann ich hierzu leider keine Auskunft geben.