Beiträge von schlumie

    Hallo,


    ich würde sagen das er so bleibt der Euro ist bei 1,23 oder nicht mehr bei über 1,45, es gibt höchstens einen 2210 demnächst. Wenn die neuen HP 22" ZR22w (290,- bei HP, es geht auch etwas preiswerter über HP freunde und eine Gutschrift von 25,- aber auch hier steigen die Preise) und 24" ZR24w richtig im Markt sind, könnte der Dell vielleicht etwas nachgeben, aber das werden nicht viele Euro sein. Den zr24w kann man bei HP für 314 Minus 25,- bekommen.


    Aber wenn der Euro so weiter so tänzelt könnte man auch mit höheren Preisen zum Sommer rechnen.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    Gute Bildqualität
    gibt es den IPS Kanidaten 23" Nec (wenn man noch andere Abspieler anschließen will)und Viewsonic
    dann als Arbeiter mit Filmtalent den 24" HPzr24w


    Sonst eben etwas schlechtere Bild Qualität dann TN Panel, die würde ich mir selber anschauen, durch die Blickwinkelproblematik wird es schwer was zu empfehlen, weil die Abstriche schon sehr deutlich sichtbar werden und je größer um so genauer sollte man schauen. Bei dunklen Filmszenen passiert es sehr schnell das schon bei einer kleineren Kopfbewegung Grautöne absaufen, wehe dem der von unten nach oben schaut. Ich habe mal alle TN in den Märkten durchgeschaut, was Filme betrifft und Winkelabhängigkeit ist schon sehr störend. Kleinere Diagonalen machen sich da besser.


    Mal ganz ehrlich HD Film und TN Panel macht nicht wirklich so Sinn, selbst wenn man den Kopf sehr wenig bewegt. das ist wie bei Fotokameras mächtig Auflösung und Mega Zoom und dann ein Winzlingchip mit Objektiven die schon bei 8Mpixel überfordert sind.


    Also als wenn Film wichtig ist dann die 23" Nec oder Viewsonic lieber klein und fein oder einen TV kaufen die gibt es auch schon ab 350,-
    sonst eben 24" 16:10 mit 1200Pixel Höhe ist klasse zum Arbeiten und Lesen.


    Was jetzt den Inputlag betrifft, gehen da die Meinungen auseinander, aber wenn Du dir schon über 12ms Gedanken machst, musst Du schon wirklich ein sehr guter Spieler sein. Die meisten Menschen brauchen zum Reagieren (bis der Finger klick macht) 800 bis 1000ms wenn man es im Blut hat (ohne zu denken) vielleicht 500ms ok Bruce Lee oder Chuck Norris oder Schuhmacher ist vielleicht 100ms schneller, was sind da 20ms ;)


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    ich vermute das setzt sich nicht mit einer Brille durch, weil es 3d immer wieder versucht und es nicht schafft sieh hier. Es ist einfach zu anstrengend für Auge Gehrin und drückt auf der Nase. So ist es für einen Kinoabend nett, aber zu hause doch mehr eine Qual, die man schnell wieder sein lässt. Weiter kommt hin zu, wenn man älter wird und die Augen sich verändern (fängt schon vor 40zig an und wer viel am Bildschirm arbeite hat schon früher Probleme), wird es schon nach einer Stunde anstrengt. Habe doch vieel im Kino gesehen, die die Brille abgenommen haben und sich deftig die Augen gerieben haben, auch viele auch ohne Sehhilfe und noch im jungen Alter.


    Ich persönlich sehe eigentlich gut auch ohne Brille, aber mit der 3D-Brille musste ich meine Brille (0,25 und 0,5 und die Korrektur der leichten Hornhautkrümmung) aussetzen, dann ging es wieder.


    setzt sich so nicht durch ist zu anstrengt.
    Gruß
    Michael

    Hallo,


    1200 Pixel in der Höhe ist für Office eine schöne Sache. Ich würde mir eher einen 24" (16:10 1920*1200) mit IPS Panel holen, wie einen 26" mit TN. Auch sollte man bedenken das der Betrachtungsabstand mit 55 bis 60cm nicht wirklich groß ist. Natürlich wenn Du beim 26" auch eine PVA/IPS Panel wählen würdest wäre das ok, nur das Ding wäre schon sehr groß. Die Lesbarkeit wird etwas erhöht, aber wenn man schlecht sieht einfach zum Optiker und eine Brille geholt, es reichen da schon eine 0.5 Dioptrie und vielleicht dann noch eine leicht Hirnhautverkrümmung ausgleichen ;-). (im Büro hatten wir alle Kollegen zum Sehtest geschickt die Hälfte der Jüngeren hat auf einmal eine Brille und bei den 40 bis 50 Jährigen Männer hatten dann ordentliche Brillen (sonst die billige Lesebrillen, man brauch sie ja nur mach mal ;-)) das gemeckere über Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Schrott Monitor wurde deutlich weniger

    Wie wäre es mit einem Dualbetrieb das bringt deutlich mehr Fläche und ist flexibel und einen Monitor hast Du ja schon!


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    kauf Dir den Monitor den Du für die Grafik brauchst, und stelle die Spiel hinten an, schlimmsten Fall kaufst Du dir einen Zockertraum für 150,-.


    Was jetzt Inputlag betrifft:
    BD hat 24 Bilder die Sekunde das heißt alle 41ms ein neues Bild und fast alle Menschen dieser Erde könne nicht die einzelne Bilder unterscheiden.


    Der Augenblick des Erkennen beträgt ca 100ms die Zeit bis sich der Finger bewegt ca x mal 100ms. Natürlich ist vieles trainierbar und es gibt auch Begabungen, das geht dann alles in den Bereich von Sport (Kampfsport, Motorsport..) aber es bleibt im Bereich von mehren 100ms.


    Hier mal was zu lLesen


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    haben einen SyncMaster 215Tw der ja das eigentliche Böse ist, was Inputlag betrifft, aber habe an Spielen auch meinen Spaß bei denen über das Netz wie auch über das schnellere LAN. Habe schon mal einen schnellen TN ausgeborgt war genauso schnell tot ;-).
    Natürlich gibt es Spieler auf unterschiedlichen Level und ich kann mir vorstellen das bei angehenden Profis, die jeden Tag Stunden trainieren, es auf die diese Feinheiten ankommt, das ist ja bei jeden Sport so.
    Aber bei einen Gelegenheitsspieler der mal zum Aggressionabbau ein Spiel für 10 min bis eine Stunde spielt, ist das nicht wirklich wichtig, er wird nie auf einen Level kommen, das sich der Inputlag von 40ms oder etwas mehr wirklich auswirkt. Bei einem Film mit 24Bilder (bei BD) in der Sekunde also alle 41ms ein Bild kann man nicht die einzelne Bilder unterscheiden, also juckt das nicht wirklich. Wenn ich dann noch den Menschen nehme mit seiner Reaktionszeit Gehirn Muskeln wird der Inputlag noch unwichtiger.
    Aber jeder wie er will, es ist ja auch vieles Psychologie, deswegen ist das gut was einen Freude macht



    Gruß
    Michael


    PS.: habe auch ein Funkmaus ;) aber eine schönes Pad von Nova (das hat was gebracht und die Trefferquote erhöht) Natürlich Kaffee bringt auch was :thumbup:

    Hallo,


    In den Tests kannst Du ja lesen wie gut die Monitor für was geeignet ist, aber es gibt wie Du geschrieben hast, nicht den Perfekten. Du musst für Dich die Prioritäten festlegen. Muss es der reaktionschnellste Monitor sein, oder ist Bildqualität und Winkelunabhängigkeit doch wichtiger (schau Dir im MM mal die TFTs mit TN Panel an, wirklich davor hocken in der richtigen Höhe)


    Dann die Frage: Was lassen die Lieblingsspiel an Auflösung zu, was schafft Deine Grafikkarte. TFT Monitore haben das beste Bild bei der nativen Auflösung, und das kann bei einem 24" (16:10) schon mal 1920*1200 Pixel sein, das kann einer etwas älteren Grafikkarte schon Probleme bereiten, weiter sollte der Monitor auf die Auflösung die Deine Spiele brauchen und die Grafikkarte leisten kann, gut interpolieren können.


    Bei Spielen ist es nicht immer so das größer besser ist, denn das Auge muss das Spielfeld im Auge behalten können. bei einem 24" und 50cm Augenabstand würde ich das als nicht optimal ansehen.


    was jetzt Office (wenn man mehr wie drei Stunden davor sitzt) betrifft ist die Frage wie gut sind Deine Augen bzw wie alt, je mehr Problem man mit dem Augen entwickelt, desto wichtiger eine gute Panel. Zu Grafik wenn man Farben in Bildern bearbeiten muss oder will, ist eine TN Panel schon ein gewisse Zumutung, man muss seinen Kopf in einen gewissen Bereich fixzieren ;) Hier wichtig Sitzabstand zum Monitor, 24" mit TN Panel und 50cm, merkt man die Winkelabhängigkeit deutlicher.


    So kann sehen das 20" oder 22" schon seine Berechtigungen haben. Was auch wichtig für Office ist, das die Pixelhöhe über 1024 ist, tolle wäre für das Office 1200 Pixel in der Höhe.


    Jetzt überlegen: Was für einen Sitzabstand, was für eine Auflösung, stört mich Winkelabhängigkeit (das musst du persönlich für Dich abklären)...Wenn die Winkelabhängigkeit Dich nicht stört und Farben nicht so perfekt sein sollen, hast du bei den TNs ein große Auswahl


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    je länger man sich informiert vor allem im Netz so unsicher wird man, denn es gibt bei jeden Monitor auch Nachteile. So wird man immer zufriedener und auch der dann gekauft Monitor wird nicht begeistern, weil man doch die Fehler sieht. Also man muss zügige Entscheidungen fällen und sich selbst kennen ;-).


    Denn eigentlich sind alle Monitore schon ok, selbst welche für 120,- sind ordentlich, man kann mehr mit ihnen mache wie man denkt. Bin zuletzt durch zwei große Märkte gezogen leider fast nur TN Panel, aber die meisten davon war gut Monitore und auch noch günstig in meinen Augen. Die mit Höhenverstellung waren alle gut für das Office, dann gab es welche die hatten Probleme mit der Winkelabhängigkeit, aber das sieht man selbst am besten, eben einfach davor Hocken.


    Was ich persönlich nicht verstehe, das Spieler immer auf die Geschwindigkeit achten, und die Bildqualität nicht als möglichen Vorteil sehen. Mit meinen PAV sehe ich die Gegner stellenweise deutlich besser (ich entdecke sie früher), vor allem wie sie sich nicht bewegen. Nur mal erwähnt 8)


    Viel Erfolg bei der Suche und Pixelfehler freies Display
    Michael

    Hallo,


    habe mir jetzt mal 24" 16:9 angeschaut mit TN Panel und habe mich mal einfach davor gehockt, das meine Augenhöhe etwas unter Oberkante Bildschirm ist. das Ergebnis bei einigen Schirmen war es oben dunkler als unten, für die Schriftlesbarkeit bzw Einstellung unerträglich, bei den 22" war das nicht so aus geprägt. Man muss den Schrim nach vorne neigen und das mehr als wie es manchmal geht geht. Wenn man schräg von oben drauf schaut sind sie alle toll. Also bei TN und Office immer vorher genau anschauen und das auch in der Höhe und Schichtwinkel wie man ihn nutzen möchte. (sehr wichtig die Lichtverhältnisse und Helligkeit des Monitors)


    was jetzt Officearbeit angeht, kann ich persönlich zu 1200 Pixel in der Höhe raten.


    Ich persönlich würde zu einer IPS Panel raten, da gibt es den 23" 19:9 von Viewsonic und NEC mit 1200Pixel Höhe und 24" den HP ZR24w oder den 22" Allrounder von DEll 2209. Alles um die 300,-


    Gruß
    Michael

    Hallo KoreaEnte,


    habe bei computerbase, da bin ich der Kaffeetrinker, ein Umfrage eingestellt. So wie es jetzt aussieht stört es nicht oder wenn sieht man es gleich. Mir gefällt der Hp schon günstig leise und 1200 Pixel in der Höhe. Den Monitor werde ich nutzen und die kleine bekommt den Syncmaster 215TW. Für mich ist eben eine gute Schriftdarstellung wichtig und die Farben sollen stimmig sein, eben für den Hobbybereich und einer sRGB Kamera und eben auch mal eine DVD über den PC anschauen, ohne das die Graustufen ab saufen.


    Ich sitze davor, aber bewege mich auch davor, um zufrieden mit den Farben und Winkelabhängigkeit zu sein brauche ich schon so wie ich vermute eine hochwertigere Panel. Obwohl meine Mutter hat eine 22" Samsung mit TN Panel, der ist von der Schrift gut und die Winkelabhängigkeit ist nicht störende, aber bei meinen Monitor kann man wie von Papier ablesen, es strengt nicht an, was bei dem Samsung TN nicht wirklich geht. Aber hier muss ich sagen das die Beleuchtung im Raum nicht gut ist.


    Im Büro habe ich mir einen Belinea ausgeborgt arbeite seit vier Tagen daran, kann nicht meckern, aber meinen NEC LCD2190 ist doch besser.


    Gruß
    Michael der kurz davor ist den HP zu bestellen ;)

    Hallo,
    ich quäle mich schon seit einiger Zeit mit dem Neukauf eines neuen Monitors.
    PVA gibt es nur von Eizo (außer den Samsung F2380) und ist teuer und für den normal Anwender im sRGB Farbraum, der mal die Helligkeit einstellt und die roten Augen beseitigt, sonst eben Office und mal eine DVD durch laufen lässt überzogen.


    meine Auswahl waren die 23" von Viewsonic VP2365wb E-IPS wie auch NEC EA231WMi IPS oder den 24" HP ZR24w S-IPS
    der Samsung F2380 hat im Prad Test nicht so überzeugt, wegen dem Absaufen von den Grautönen und das er laut sein soll.


    dann gibt es noch den BenQ V2410T leider TN aber sonst scheint er gut zu sein sparsam leise, nur die Frage mit der Winkelabhängigkeit!


    Wie ist das mit dem Glitzereffekt, so was nervt meistens nach Wochen und dann hat man das Missgeschick. Gibt es Unterschiede da zwischen den E-IPS/S-IPS/IPS?


    Bin da sehr unschlüssig Glitzer der starke Winkelabhänigkeit, was ist das schlimmere Übel?


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    mit S-PVA gibt es nur von Nec den NEC P221W und den etwas teuren Eizo S2232WH aber das Panel kommt von Samsung ;)


    Da ich mich auch mit der Wahl herum schlage hier meine Kandidaten:
    NEC EA231WMi IPS Panel (leise, schlechte Ausleuchtung)
    BenQ V2410T TN Panel der Test vom V2400 schien mir positiv zu sein (der ist leise und 28W Verbrauch nur)
    DELL 2009 IPS Panel (leise?)
    ViewSonic VP2365wb IPS Panel (schlechte Ausleuchtung, leise?)


    Was ist schlimmer schlechte Ausleuchtung und ev, Glitzer-effekt , oder eine gute TN Panel?
    Der Dell scheint sehr ausgewogen zu sein.


    Natürlich ist für die Schreibarbeit eine 1200 Pixelhöhe interessant
    HP ZR24w IPS (ist nicht perfekt)
    Eizo S2243WH PVA(Schrift wird klein gute Augen wichtig, doch was für Garfiker)
    Dell U2410 IPS-Panel


    Gruß
    Michael
    PS.:
    Im Büro bei den textorientieren Arbeitsplätze gibt es nur noch Monitor TN Panel, selbst bei den CAD Plätzen gibt es immer mehr TN Panel die sind alle ok, selbst DVDs sind da gut anzuschauen.

    Hallo,


    so jetzt glaube jetzt den Richtigen gefunden zu haben den ViewSonic VP2365wb. Er ist gut für das normale arbeiten und DVDs über den PC. Ist der Nec 23" deutlich besser? Es wird nur ein PC mit DVI Anschluss angeschlossen. Wie ist das mir dem Glitzer der IPS beim Viewsonic?


    Gruß
    Michael



    PS.: ist der ViewSonic VP2365wb leise?


    Sonst eben die Wahl zwischen den BenQ V2410T oder NEC EA231WMi

    Hallo,


    Helligkeit im Raum erhöhen, bei Monitor absenken, die native Auflösung nutzen (darauf achten das kein Over oder underscan aktiviert ist), die Schärfe des Monitors anpassen (wenn es möglich ist). Ich persönlich kann PVA oder MAV TFTs empfehlen, aber es gibt auch gute mit TNs wenn sie mit einer Höhenverstellung geliefert werden sind sie auch meisten auch für das Büro tauglich und die neuen LCD mit LED "Hintergrundbeleuchtung" ;) brummen auch nicht und haben ein gutes Bild für Text.


    Bei den IPS LCDs würde ich das Problem beim Glitzern sehen, aber hier könnte eine gute Raumbeleuchtung auch helfen.


    Gruß
    Michael


    PS.: Monitor sollte mit der Bildschirmoberkante in Augenhöhe sein, bei einen TN LCD ist die Neigung auch wichtig (bin mir jetzt nicht sicher, aber lieber etwas nach vorne geneigt, oder war es umgekehrt?) so bekommt man die Winkelabhängigkeit besser in griff, die Helligkeit und Kontrast ist da homogen was die Einstellbarkeit und somit die Lesbarkeit erhöht.

    Hallo,


    habe noch mal die wichtigen Eckpunkte durch gedacht. Text, Internet, und einfach Bildbearbeitung schafft scheinbar jeder Monitor solange er einen VESA Anschluss hat, bei Filmen ist so ein Punkt der nicht so einfach ist, obwohl nur max bis 720p dargestellt werden so, ist es wichtig das dunkle Filmteile nicht ab saufen. Weiter ist sehr wichtig das der Monitor leise ist.
    Der Monitor wird im einfachen RGB Spektrum betreiben. Bei der Auflösung wird der Monitor eigentlich nur nativ betreiben, die DVDs werden über den PC zugespielt.
    Somit würde eine 16:10 22" schon reichen, wenn DVDs geschaut werden ist der Abstand max 2m (hier wäre der 19:9 23" oder 24" schon ein gewisser Vorteil). Aber LCD kommt auf einen Jungendschreibtisch, der nur eine Tiefe von ca, 60 bis 70cm hat allso ist der Betrachtungsabstand nur 40cm bis 60cm hier ist der 22" schon zu groß.


    Also kommt zur meiner Auswahl (Benq v2410T und Nec 23") noch der DELL 2009 dazu
    gibt es noch einen Monitor den ich mir anschauen sollte?
    (bei den IPS Monitoren habe ich bedenken wegen des Glitzern, da es doch stört könnte und dann wird dann wieder nach Monaten gejammert)


    Beim Benq v2410t stelle ich mir die Frage schafft er dunkle Filmszenen gut wieder zugeben, kann man im Abstand von 2,5m mit drei Personen einen Film schauen. Es geht um einen weiblichen Jugendlichen und sie finde den Benq entzückend, weil er so dünn ist und auch wenig Energie verbraucht, hat den 2410 eco gesehen, den Nec 22 fand sie hässlich. Endlich mal könnte ich eigentlich günstig weg kommen.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    jetzt sind es nur noch zwei Monitore
    BenQ V2410T
    minimaler Energie Verbrauch
    leise
    höhenverstellbar
    Wenn er seinen Vorgänger nach eifert (V2400) ist die Bildqualität ok und die Winkelabhängigkeit ist gut für einen TN hat ja ein plus bekommen
    Ist flach und leicht (könnte wichtig werden wenn er an einen Arm kommt)



    NEC EA231WMi


    der NEC ist ein NEC ;)
    wo ich bedenken haben
    ips glitzern
    schlechte Ausleuchtung (da habe ich ich mich schon bei meinen Syncmaster 215te verärgert selbst beim Eizo der 21,5" war es bescheiden)
    kostet 100,- mehr sieht man den Unterschied wenn man davor sitzt zum Benq.


    Bin hin und hergerissen


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    das habe ich auch schon gelesen, für die gute Textdarstellung, ist die eben die Helligkeit wichtig, und wenn ich jetzt wieder anfange das bei gewissen TNs die Schrift unscharf wirkt, springen alle wieder auf. Aber meisten sind die Monitor mit Höhenverstellung schon gut für Textverarbeitung geeignet. (an meiner Arbeitsstelle werden nur noch TNs (für die Officeplätze, und gut beleuchtet) eingekauft und keiner meckert.


    Habe in den letzten Wochen einige Monitore angeschaut alles TNs, die sind schon gut geworden und bei Textdarstellung, darauf achte ich immer, kann ich nicht meckern, aber wie es dann zu Hause bei der Sparbeleuchtung aussieht bin ich auch unschlüssig.


    Gruß
    Michael