Beiträge von beleboe



    Wenn nachdem gehe was man sieht würde ich sagen, recht schlimm. Wie alt ist er denn?



    Ich muss ehrlich sagen dass weder du noch Shoggy meine Frage verstanden haben. Bis jetzt haben nur Solon und inspiron meine Frage verstanden. Dein letztes Posting ist da schon eher unsinnig.
    Nur eines verstehe ich beim Punkt Diskussion nicht. Es gibt einmal wieder zwei die wieder einmal eine Diskussion als unsinnig betrachten. Aber einen Sinn macht es auf etwas unsinniges zu antworten. :D ?( ;(Was fällt wohl eher unter dem Punkt unsinnig?
    Es mag wohl um diese Zeit am Feiertag liegen.


    Da es für einige wohl etwas zu hoch ist, hoffe ich doch jetzt stark dass man es an dieser Stelle belässt und keine weiteren Antworten mehr postet. Ist mir ehrlich gesagt jetzt viel lieber.


    Auf jeden Fall noch einmal Danke an inspiron Solon.

    Zitat

    Original von Shoggy
    Ich verstehe die ganze Diskussion sowieso nicht. Wenn ich die Wahl zwischen DVI und analog habe; was spricht denn dann noch für analog?



    Frage: Wenn du die Diskussion nicht verstehts, warum anwortest du dann ? Dass möchte ich sehr gerne einmal erfahren. Und wenn du von Beginn an gelesen hättest ( Wort für Wort und Zeile für Zeile) wäre dir ganz bestimmt aufgefallen dass ich keine Grafikkarte mit DVI-Ausgang habe und mit dem Gedanken spiele mir eine zu kaufen.
    Also war dein letztes Posting mehr als überflüssig.
    Erkläre mir also bitte einmal die Logig die in deinem letzten Posting steckt in Bezug auf meiner Eingangsfrage. ?(

    Zitat

    Original von Shoggy
    Du spricht immer wieder von Anwendungen... Ich mache das an überhaupt nichts fest da das gesamte Bild besser rüberkommt. Das gilt insbesondere für die Schärfe.


    Dem stimme ich persönlich nicht ganz zu. Das gesamte Bild mag besser sein.
    Aber es wird mit Sicherheit Anwendungen geben bei denen man sagt hier sollte man besser den digitalen Anschluss nutzen weil bestimmte Punkte dann besser zur Geltung kommen. Zum Beispiel die Bildbearbeitung. Oder etwas anderes.



    Das ein digitaler Anschluss eine bessere Qualität ausgibt als analog ist bekannt. Ein typisches Beispiel ist der HDMI-Ausgang bei Flach-TVs und anderen Geräten.
    Für welche Anwendungen ist denn die Bildqualität via DVI am PC besser als analog. Im TV-Bereich gibt es hierfür bekanntlich HDTV und SDTV wenn das Gerät einen HDMI-Anschluss hat.

    Besten Dank für die Infos.
    Hätte ich eine Anwendung für DVI? Eigentlich nicht. Dass einzige was ich mache ist hier und da Videobearbeitung, in Zukunft kommt die Fotobearbeitung und ansonsten wäre noch Internet, Office, Homebanking und ab und zu eine DVD-Video am PC.
    Auf der anderen Seite frage ich mich weshalb man DVI anbietet wenn der Unterschied nicht groß ist. Dann macht dieser Anschluss wenig Sinn.

    Wenn Garantie vorhanden ist hätte man diese Frage in einem Forum nicht stellen brauchen. Dann ab zum Service.
    Keine Garantie? Dann liegt es an einem selber ob man die Kosten dafür tragen möchte. Was es kostet kann man an dieser Stelle nicht sagen. Dass entscheidet der Service. Denn solche Fehler können am Display liegen, an der Verbindung Display-Grafikkarte, an der Grafikkarte selber u.s.w.

    Versuche einmal ein normales Hintergrundbild auf deinem Bildschirm zu verwenden. Lasse es einmal eine zeit lang sichtbar. Sagen wir etwa 30 Minuten und schau mit deinem alten Bild wie das Ergebnis ist. Ansonsten das weiße Hintergrundbild länger sichtbar lassen.

    Zitat

    Original von Sebastian123

    ich benutze den DVI Anschluss. Bild ist auch sonst ganz gut, bis auf die DVDs. Kann mir das net erklären


    edit: bei Bildern und Fotos scheit das auch so zu sein,



    Wenn du die Möglichkeit hast an der DVD-Abspielsoftware die Einstellungen verändern szu können würde ich es zuerst damit versuchen. Alternativ wäre eine andere Software für DVDs. Ist das grisseln bei jeder DVD? Auch die Bitrate hat einen großen Einfluss. Was man beim digitalen TV-Genuss oft feststellen. Dieses macht sich bei einem TFT, LCD und Plasma schneller bemerkbar. Besonders bei großen Geräten.
    Aber wie man schon zuvor geschrieben hat solltest du einmal auch im Internet danach ausschau halten. Es gibt viele Ursachen und Lösungen.

    Das Problem mit den Augen am Bildschirmarbeitsplatzist seit Jahren ein Thema. Nicht nur im Bereich der Augen kommt es zu Problemen, sondern auch Kopfschmerzen kommen sehr häufig vor. Die Ursache hierfür ist sehr vielfälltig. Zum Beispiel die Einstellungen des Monitors, Sitzhaltung sowie das Umgebungslicht (nur drei Beispiele) haben wie noch weitere einen Einfluss.
    Bei mir war es nicht anders. Daheim nutzte ich nur Röhren-Monitore und beruflich einen 17 " TFT. Vor einigen Wochen legte ich mir einen 19 " AVALON-TFT zu und bekam nach wenigen Minuten ein Augendrücken. Via Google bin ich dann auf die Lösung gekommen. Als Fachkraft für Arbeitsicherheit und Arbeitschutz hätte ich es eigentlich wissen müssen. Die Ursache bei mir war die TFT-Einstellung (Helligkeit und Kontrast) und das Umgebungslicht. Etwas weniger Helligkeit und Kontrast am TFT und weniger Helligkeit am PC-Platz ließen das Problem verschwinden. Zur TFT-Einstellung nahm ich Testbilder die man im Internet bekommen kann. Zum Beispiel bei prad.de. Aber ich hatte noch Testbilder aus einer Videozeitschrift mit den man TFTs, LCDs, Plasma und Röhren-Geräte einstellen kann. Und siehe da, mein TFT war ab Werk zu hell eingestellt und der Kontrast musste etwas verändert werden.
    Wer beruflich mit Computer zu tun hat kann und sollte einmal in Sachen Bildschirmarbeitsplatz die Abteilung fragen die für den Arbeitsschutz zuständig ist. Oder auch die Abteilung die für die PC-Arbeitsplätze zuständig ist. Dort kann man sich viele nützliche Infos besorgen. Aber auch im Internet gibt es viele Infos und Tipps zu diesem Thema.


    Ein Vergleich mit einem anderen und oder dem selben Monitor am anderen Ort kann sicherlich auch schon helfen.


    Verändere einmal die Umgebungshelligkeit im Raum und nimm auch Testbilder um den Monitor einzustellen. Die optimale Einstellung wird aber nur mit Messtechnik erreicht. Via Auge gibt es immer Schwankungen. Auch der Besuch beim Augenarzt kann einen Aufschluss geben ob mit den Augen alles OK ist. Aber gesundheitliche Probleme zwecks Monitor sollte man nicht nachlässig behandeln.

    Die Art des Anschlusses hat ebenso einen Einfluss auf die Qualität. Wenn man eine Grafikkarte mit DVI-Out hat und einen Monitor mit DVI hat sollte man diese Möglichkeit nutzen. Auch das Ausgangsmaterial hat einen Einfluss auf die Bildqulität.


    Auch LCD-und Plasma-TVs haben unterschiedliche Bildqulitäten. Mit analogen Bildsignal (also über den analogen Anschluss wie Scart) ist die Qualität je nach Gerät merklich oder schwach schlechter. Im Vergleich zu einem Röhren-TV. Bei DVD-Material etwas besser. Nutzt man dagegen HDTV-Material ist die Bildqulität um längen besser. In diesem Fall nutzt man den digitalen-Anschluss HDMI. Haben zum Beispiel die Zuspieler einen digitalen Ausgang ala HDMI ist auch die Bildqulität deutlich besser. Nach und nach werden im TV-Segment auch nicht HDTV-Geräte mit HDMI ausgestatten.
    Bei einem TFT ist es genau so. Erst via digital-Anschluss wird die Qulität besser. Natürlich hat auch dr TFT einen großen Einfluss. Also wie gut dieses Gerät ist.


    Du kannst den Hersteller fragen ob das Gerät tauglich für HDTV ist. Oder dessen Internet-Seite nutzen. Ist nichts davon genannt ist er auch nicht HDTV ready.


    Bei meinem AVALON 19" TFT ist die Bildqualität zwar sehr gut, aber via DVD-Filme etwas vergrisselt. Ich nutze den VGA-Anschluss. Eine Grafikkarte von ATI mit DVI wird gekauft.

    Gesundheitliche Beschwerden sind schon lange bekannt. Dabei ist es egal um man einen TF-oder Röhren-Monitor nutzt. Die Ursachen sind vielfälltig. Es gibt Richtlinien wie ein PC-Arbeitsplatz aussehen sollte. Via Google gibt es reichlich Infos hierzu. Darunter auch wie ein Monitor auf-und eingestellt werden muss.
    Wenn du berufstätig bist kann auch dein Arbeitgeber entsprechende Infos geben. Oder eine Abteilung die für den Arbeit-und Gesundheitschutz zuständig ist.

    Zitat

    Original von tobias1985
    Suche ich nach einer unmöglichen Lösung? ;(


    Ja. Denn du benötigst um TV zu schauen immer einen Receiver. Woher soll dein TV-Gerät wissen welchen Sender du sehen willst.
    Eine andere und sehr elegante Lösung ist ein TV mit eingebautem Tuner. Für Kabel, SAT oder DVB-T.
    Ansonsten hast du nur die Wahl zwischen TV via PC und TFT, TV via PC und TV-Gerät wenn im PC eine TV-Karte eingebaut ist die einen entsprechenden Anschluss hat. In der Einstellungsmöglichkeit der Grafikkarte kann man dann wählen welcher Ausgang genutzt werden soll. Aber Achtung. Bei Vista kann man das Problem haben kein Bild auf einem zweiten Gerät anschauen zu können. Thema Kopierschutz.



    Via PC und Monitor kann man mit jedem PC Fernsehen. Wenn eine entsprechende TV-Karte installiert ist oder diese liegt als USB 2.0-Adapter vor. Via USB sollten PC und USB-Stick die Version 2.0 schon unterstützen. Was mein den neuen PCs immer der Fall ist. Von Vorteil finde ich dann noch wenn die Grafiikarte einen digitalen Ausgang hat und der TFT einen digitalern Eingang. Meistens DVI. Die Qualität ist damit besser.
    Aber dein Anliegen verstehe ich nicht so richtig. Wenn du nicht über deinen PC schauen willst dann hast du doch den Fernseher.
    Gehe ich aber recht in der Annahme du möchtest den PC am TV anschließen? Wenn ja, muß die TV-Karte einen TV-Ausgang haben. Oft als S-VHS-Ausgang.
    Ob du aber sparst würde ich mit einem Energiemesser testen. PCs brauchen recht viel Strom.

    Da für mich derzeit das Thema hochauflösendes TV in keinster Weise ein Thema ist aber ich mich damit auch nie befasst.
    Ein Kollege hat aber ebenfalls Probleme. Er bekommt auf seinen Full HD Flach TV kein PC Bild. Die Verbindung ist DVI auf HDMI. Wie er in Foren immer wieder lesen konnte scheint das Problem mit der Grafikkarte (Einstellungen) und oder dem Kabel zu liegen. Ich würde daher einmal in den entsprechenden Foren suchen. Oder via Google. Zumal solche Probleme sehr speziell sind und sicherlich auch vielfältig.

    Zitat

    Original von fabee
    habe rein gar nichts erfahren, wollte mich aber trotzdem mal bedanken...


    Du scheinst eine sehr ungeduldiger Mensch zu sein. Man wartet halt nicht darauf bist gerade du etwas fragst.


    HDTV ist nach meinen Info-Stand nicht möglich.
    In Sachen TV ist allerdings ein TV-Flachbildschrim die besser wahl.

    In Sachen Pay TV ist der jeweilige Receiver wichtig. Denn dieser entschlüsselt das TV-Signal. Für Entavia gibt es ende 2007 entsprechende Receiver. Laut Premiere sollen deren zertifizierte Receiver auch Entavio tauglich sein. Ich gehe aber davon aus dass nicht alles unterstützt wird was Entavio bietet. Derzeit macht auch eine Meinung die Runde dass ein Receiver mit CI-Erweiterung zukunftssicher sei. Was zwar stimmt, allerdings hängt dieser vom Hersteller und oder Zulieferer ab. Ob es für meinen Sat-Receiver auch ein Entavio-Modul geben wird?


    Den Fernseher kannst du auch dann weiterhin nutzen. Bei einem Röhren-TV ist es föllig egal. In Sachen HDTV ist es wichtig dass via HDMI und DVI HDCP unterstützt wird. Wenn nicht, kann der Bildschirm schwarz bleiben.


    HDCP ist der Kopierschutz für die neuen digitalen Videoschnittstellen DVI und HDMI. Nur wenn HDCP korrekt vom Hersteller in beiden verbundenen Geräten implementiert wurde, ist für Videodaten ein problemloses Funktionieren der Interfaces DVI und HDMI sichergestellt.

    Zitat

    Original von fabee
    thanks



    thanks für was? Hast du etwas erfahren? Wenn ja, sollte man schon aus Höflichkeit die Infos auch anderen in einem Forum zugänglich machen.