Beiträge von luluthemonkey

    Bei forumbase.de gibt es einen Thread zum 2233RZ wo einige Fragen beantwortet werden.



    Der Viewsonic 2268wm den du hier ansprichst, befindet sich derzeit im Test von Prad.de



    Ich hoffe doch stark, das dieser Test bald fertiggestellt ist. Ich warte auch schon.

    Danke für den Test. Ich habe ihn begeistert verschlungen.




    Das der Thru Modus nur über HDMI geht, verstehe ich nicht. Ist der ImputLag bei PS3 so wichtig? Haben die Bluetooth Controller nicht schon genug delay?
    Gerade am PC mit den heutigen 1000 Hz USB Mäusen zählt doch der Imput Lag.



    Mich würde aber interessieren, ob der ImputLag wirklich deutlich gesunken wäre im Thru Modus.
    Könnte man das hier vllt. unter vorgehaltener Hand in den Raum werfen?


    weiter so,


    gruß


    lulu

    Wie schon bereits geschrieben, das Budget ist da, auch für einen Highend Monitor jenseits der 800 - 900 €.


    120 Hz bringen auch was ohne 3D Vision. Das Gameplay fühlt sich deutlich schneller und flüssigerer an. Habs schon testen können, nur leider ist der Blickwinkel nicht so toll:(


    3D Vision interessiert mich nicht die Bohne, aber dank 3D Vision gibts endlich 120Hz und darauf habe ich schon sehr lang gewartet.




    Wenn die RGB LED Monitore von HP oder LG 120 Hz hätten, häte ich schon längst einen bestellt und getestet und ggf. behalten. Leider habe ich diesen Enthusiasten Tick.


    In meinem Sony 55X4500 (TV) steckt auch ein RGB LED Backlight, vielleicht will ich deswegen auch eins in meinem Monitor, da ich so begeistert bin von den Farben und dem Blickwinkel.

    Also, ich freue mich schon riesig auf den Test zum Eizo Foris FX2431, da ich auf der Suche nach einem Non TN Zock/Multimedia/Workingscreen bin.


    Andererseits freut mich auch zu lesen, das der Viewsonic VX2268WM im Test ist, da er neben dem Samsung 2233RZ auch 120 Hz kann und laut ausländischen internet Foren 0 Impulag haben soll. Ob sich das bewhrheitet?


    Da ich aber gerne zur Übertreibung neige, und am liebsten ein RGB LED Screen hätte, interessiert mich der LG Electronics Flatron W2420R auch relativ stark.


    Ich suche die Eierlegende Wollmilchsau.


    Der Eizo Foris FX2431:


    +Gutes Panel


    +Gamergeeignet


    -kein LED Backlight


    -keine 120 Hz



    Der Viewsonic VX2268WM hat:


    +120 Hz


    +angeblich 0 Imputlag


    -CCFL Backlight


    -TN Panel



    Die ganzen RGB LED Monitore wie Dreamcolor und der oben angesprochene LG haben super Panels, RGB LED Backlights und gute Reaktionszeiten. Nur keine 120 Hz.



    Ich bin zwar bereit einen vierstelligen Betrag auszugeben, aber den Eizo Color Graphic CG232W-BK werde ich mir sicher nicht leisten, wobei mich ein Test sehr interessieren würde:)



    Weiter so prad.de Ich freue mich immer über fast jede Test!

    Alles klar, danke für die Infos. Werde mich also nach einem 22 Zöller umschauen. Wie ich sehe gibts da nicht so eine auswahlw ie bei 19 und 20,1 Zöllern. Naja, mal abwarten:)

    Vielen Dank für die Ausführliche Antwort.


    Ach, man aht aber auch die Qual der Wahl. Nun lese ich etwas über LED Backlight und der besseren Farbraumabdeckung und hätte da natürlich gern doch so ein Gerät.


    Ich hab da nochmal eine andere Frage.
    Bei 20 und 22 Zöllern werden sehr oft Panels eingebaut die eine native Auflösung von 1680x1050 fahren.


    Da muss die Grafikkarte natürlich ackern. Kann ich davon ausgehen, das bei einem Benchmark auf einem 20 Zoll und einem 22 Zoll TFT (die beide eine native Auflösung von 1680x1050 bieten) die PFS Rate identisch ist?


    Die Pixel beim 22 Zoll Gerät sind dann einfach nur größer, oder?


    Ich weiß das es auch 22 Zöller mit 1920x1080er Auflösung gibt, aber die sind mir a) zu teuer, b) hat meine Graka nicht genügend Power und C) sind meine Augen nicht die Besten, deswegen überlege ich direkt einen 22 Zöller mit 1680x1050er Auflösung zu kaufen.


    Klitze kleine Frage noch: Gute 20 Zöller (5:4) mit einer nativen Auflösung von 1280x1024 gibt es nicht, oder? Sehe immer nur welche mit 1600x1200 und das ist mir zu viel, bzw zu klein:(


    Ach und bitte keine Augenarzt oder Optikerempfehlungen:)

    Hallöchen,
    ich bin auf der Suche nach einem passendem Monitor für mich.


    Budget liegt so bei rund 500 €.
    Es wird also entweder ein 19 Zöller oder ein 20 Zöller.


    Nun die große Frage: S-IPS oder S-PVA?
    Also, der Monitor wird viel zum zocken und allgemeinen Internet Geschichten verwendet wie youtube, ICQ, Forum u.s.w


    Hier mal die potenziellen Kandidaten:


    19 Zoll: S-IPS


    NEC MultiSync LCD1990SXi-BK
    Helligkeit: 270
    Kontrast: 600:1
    Max. Auflösung: 1280x1024
    Horizontale Frequenz: 31,5 - 81,1
    Vertikale Frequenz: 50 - 85
    Panel Typ: S-IPS
    Reaktionszeit: 9
    Monitoranschluss: D-Sub / DVI-I


    19 Zoll S-PVA:
    Eizo S1931SH/NSH-BK
    Helligkeit: 280
    Kontrast: 1000
    Max. Auflösung: 1280x1024
    Horizontale Frequenz: 24,8 - 80
    Vertikale Frequenz: 50 - 75
    Panel Typ: S-PVA
    Reaktionszeit: 8
    Monitoranschluss: D-Sub / DVI-D


    20 Zoll S-IPS:


    NEC MultiSync 20WGX2pro
    Helligkeit: 470
    Kontrast: 700
    Max. Auflösung: 1680x1050
    Horizontale Frequenz: 31,5 - 81,1
    Vertikale Frequenz: 56 - 75
    Panel Typ: S-IPS
    Reaktionszeit: 6
    Monitoranschluss: D-Sub / DVI-D


    20 Zoll S-PVA:
    Eizo FlexScan S2031WH-BK
    Helligkeit: 300
    Kontrast: 900
    Max. Auflösung: 1680x1050
    Horizontale Frequenz: 24 - 82
    Vertikale Frequenz: 49 - 86
    Panel Typ: S-PVA
    Reaktionszeit: 8
    Monitoranschluss: D-Sub / DVI-I


    Beide Panels sind angeblich in der Lage 16,77 Mio. Farben darzustellen.
    Unterscheide sind nur im Kontrast, helligkeit und Reaktionszeit zu verzeichnen.


    Gibt es eventuell irgendwelche Vorteile eines Panels die man nicht aus den technischen Daten herauslesen kann o.ä?


    Mir scheint das S-PVA Panel die Nase vor zu haben.


    Danke schonmal für die Aufmerksamkeit:)


    Gruß Daniel