Beiträge von derGhostrider

    Hallo!


    Ich habe selbst nur eins und das ist auch noch nagelneu. Sorry, aber das verleihe ich nicht. Allerdings könntest Du mal in Photofachgeschäften bei Dir in Dresden nachfragen. Es gibt Läden, die soetwas verleihen. Dann kannst Du auch einmal Deinen Monitor schön kalibrieren und hast dadurch auch aktiv einen Mehrwert. Das sollte Dir eine gewisse Leihgebür wert sein.


    Hier im Forum weiß ich nur von einem, der noch ein "zweites" besitzt. Kann Dir aber nicht sagen, ob der nun besonders wild darauf ist, dieses durch die Weltgeschichte zu schicken. Probier lieber erstmal die Photoläden abzuklappern.

    Hi!


    Also für Farbechtheit und Helligkeitsverteilung wäre es wohl am besten, wenn Du ein Colorimeter benutzt.
    Andere Vergleiche, also über Farbtafeln und ähnliches, sind wohl nur subjektiv.

    @Gustav:
    Ist nach einer Veränderung dieser "Auto-Luminiszenz"-Einstellung wieder eine erneute Kalibration fällig?


    Ach, was frag' ich... vermutlich ja. *seufz*


    --------------


    Edit:
    Mit welchem Programm kann man eigentlich die Farbräume von verschiedenen Monitoren miteinander direkt vergleichen?
    Bin in diesem Gebiet ja noch blutiger Anfänger... Braucht man dafür nur die erstellten Farbprofile von der Kalibration?

    Ich kann mir gut vorstellen, daß es soetwas noch nicht gibt. Ich kannte früher mal jemanden, der eine eigene Schlosserei hatte. Der hätte Dir soetwas, auf Wunsch aus Edelstahl, gebaut.


    Ich hätte schon Ideen, wie man soetwas bauen könnte... Aber das würde vermutlich alles andere als billig.


    Das Problem an Deiner ersten Skizze ist konstruktionsbedingt, daß man das Display weiter herausziehen können soll (60cm) als es in der niedrigsten Stufe vom Boden entfernt ist. Ein starrer "arm", wie Du ihn aus LEGO gebaut hast, wäre dann nämlich schon mindestens 8cm aus dem Standfuß heraus. ;)


    Entweder müsste der Standfuß etwas anders aussehen oder aber das ganze Gerät müsste die Maximalhöhe haben. Dann würdest Du sozusagen nur noch das Display an der Vorderseite rauf und runterschieben. Allerdings hätte das den Vorteil, daß Du das Display sogar bis in Bodenhöhe runterlassen könntest und auch beliebig schwere Displays daran befestigen könntest...


    Wieviel willst Du da überhaupt investieren? Vielleicht sollte ich mal den Schlosser fragen, ob er soetwas bauen könnte und wenn ja, wieviel der Spaß kostet.

    Hallo Master,


    also gerade für TV würde ich von einem TN-Panel abraten. Es sei denn, daß Du immer aus der gleichen Sitzposition heraus und alleine TV guckst. Und selbst dann sind TN-Panel nun nicht gerade berühmt für ihren Farbumfang.
    TN sind doch eigentlich die reinen Gamer-Panel.
    Auch bei TV sollten die Farben Dir gar nicht so egal sein. Was hast Du davon, wenn Du ein großes Bild hast, aber z.B. alle Hauttöne aussehen wie Miss Piggy? Macht dann das Fernsehgucken noch spaß?
    Und wenn dann jemand, während Du auf dem angesprochenem Sofa sitzt, auf nem Sessel daneben sitzt und Du schon genau weißt, daß die Farben aus seiner Sitzposition nicht mehr optimal sind....
    Na, vielleicht sollte dann doch ehr ein PVA-Panel her.


    Kann die TV-Software in den Optionen nicht die Helligkeit, Sättigung, etc verändern? Das sollte doch eigentlich irgendwo in den Optionen schlummern.


    Oder auch im Graka-Treiber: Einstellungen für Videos im Overlaymodus. EINMAL anpassen, dann mußt Du GAR NICHTS mehr umstellen, wenn Du einen Film guckst. Einfach nur noch starten und gut.
    Meine TV-Karte (WinTV PVR350) ist auch etwas düster und daher habe ich solche Optimierungen auch schon vorgenommen. Die besten sind stets die, die man nur einmal machen muß und dann nie wieder. Mir wäre es viel zu lästig erst irgendwelche Farbprofile am Monitor umzustellen.

    Ich muß zugeben, daß ich nach einigen Stunden das Gefühl hatte, als ob die dunklen Ränder schwächer geworden wären.


    Zudem sollte ich mich nun daran gewöhnen nicht mehr so nach am Monitor zu sitzen wie bisher. Da die Schrift schärfer ist, ist das wohl auch kaum noch nötig. Durch größere Entfernung sehen die Ränder auch etwas besser aus.


    Man sollte vielleicht auch daran denken, daß selbst bei sehr guten Röhren "wolkenartige" Helligkeitsschwankungen auf gleichmäßig ausgeleuchteten Flächen zu sehen sind. (am besten zu sehen, wenn man Fenster mit teilweise weißem Inhalt bewegt). Soetwas ist mir beim NEC nun noch nicht aufgefallen, was bedeutet, daß insgesamt die homogenität viel größer ist und somit wohl auch kleinere Abweichungen stärker auffallen. Wenn alles "perfekt" ist, dann fällt ein kleiner Fehler nunmal schneller auf.
    Wenn ich nun gerade nochmal draufgucke, dann sehe ich nur noch in den äußersten Ecken einen leichten Grauschleier. Kann es sein, daß sich das noch im laufe der nächsten Tage gibt?


    Egal, im Moment bin ich zufrieden. 0 Pixelfehler, 0 Subpixelfehler. Klasse Farben, homogenes Bild (ich kann es nur immer wieder betonen! Immerhin sind da 25,5" homogen!) und gut sieht das Gerät, nebenbei bemerkt, auch noch aus. Endlich wandert das Bild nicht mehr ein paar Millimeter zwischen "gerade eingeschaltet" zu "warmgelaufen", wie es bei CRTs so üblich war.


    Vielleicht begebe ich mich am WE an den Versuch das Display unter Linux zu kalibrieren. Da es der gleiche Rechner ist, sollte ein lineares Farbprofil doch prinzipiell ausreichen. Ich habe Software für Linux gefunden, die das Gretag Eye-One Display II unterstützen soll. Wenn ich das nutzen kann, dann schreib ich noch einen eigenen kleinen Testbericht und gebe dann dort alles Wissenswerte zum Besten.


    Bis dahin: Danke für diesen Thread, danke für den Testbericht und nochmal danke für die vielen Anregungen von den anderen Forumsteilnehmern.
    Scheint glatt so, als wenn ich doch glücklich von CRT zu TFT wechseln würde.



    Nun muß ich nur noch herausfinden, ob ich besser auf Graustufen oder Kontrast kalibriere und ob es sich lohnt mit 256Stufen zu kalibrieren.

    Im Anhang sind Screenshots der Kalibration mit der Spectraview II Software.


    Es ist EXTREM viel einfacher so eine Kalibration der Hardware durchzuführen. Man stellt einfach ein, was man hinterher sehen möchte (D65, Gamma 2.2, 140cd/m²), drückt nen Knopp und wartet.
    Der Rest geht dann vollautomatisch und das Ergebnis scheint zu stimmen.


    Mich wundert es nur, daß die Gretag-Software irgenwie an dem Weißpunkt rumnörgelt. So als ob die Farben daneben wären, die Temperatur jedoch stimmt. Ich kann nun nicht behaupten, daß Weiß nicht weiß aussehen würde.


    Mein Farbprofil veröffentliche ich nun doch nicht, da dort die Seriennummer des Gerätes im Klartext drinsteht... Falls sich das jemand anschauen möchte und selbst bereits einen Monitor hat, der kann sich ja bei mir melden. Dann entscheide ich von Fall zu fall, ob ich das rausgebe.

    Hallo!


    Ich möchte mich hier nun einreihen...


    Da ich schonmal sehr schlechte Erfahrungen mit einem "kleinen" online-Shop gemacht habe und dabei eine Grafikkarte für knapp über 400€ nie wieder gesehen habe, bin ich sehr vorsichtig geworden, wenn es darum geht einen (für mich) neuen Shop auszuprobieren. Normalerweise kaufe ich nur noch bei den größeren und bekannten Läden, von denen ich weiß, daß sie nicht morgen schon vom Markt verschwunden sind. Für diese Sicherheit bin ich auch gern bereit ein paar Euros mehr zu investieren.


    Vom TFTShop habe ich erst hier durch das Forum erfahren, welches ich ebenfalls erst letzte Woche per Zufall gefunden habe. Der Name TFTShop war mir vorher absolut unbekannt und auch bei den Bewertungen von geizhals.de oder sonstigen Preisvergleichen noch nie untergekommen oder aufgefallen. Ich kenne auch niemanden aus meinem Bekanntenkreis, der dort je bestellt hätte.
    Aufgrund der positiven Empfehlungen hier im Forum und des unschlagbar günstigen Aktionspreises habe ich mich dann jedoch entschieden meinen Monitor bei TFTShop zu bestellen: NEC2690WUXi und dazu noch ein Gretag Macbeth Eye-One Display II - alles zusammen zum stolzen Preis von knapp über 1,4k€.


    Die Bestellung habe ich am Telefon vorgenommen. Herr Barat (der Chef) hat mich, obwohl ich bereits einen Entschuss gefasst hatte, sehr gut, ausführlich und ausgesprochen freundlich beraten und dabei auch mögliche Alternativen aufgezeigt, die für mich jedoch nicht in Frage kamen, da meine Augen doch zu sehr verwöhnt wurden in den letzten Jahren.
    Die Bestellung am Telefon lief absolut problemlos ab.


    Lieferzeit...
    Mein Pech: Es war Freitagnachmittag und am folgenden Dienstag Feiertag.
    Das Geld wurde Montag gebucht und automatisch eine Mail darüber an mich versandt. Schön, wenn man lesen kann, daß das Geld nun nicht einfach weg ist. ;)
    Am Feiertag passierte natürlich nichts.
    Mittwoch: Eine Mail trudelte ein, daß der Monitor verschickt wurde.
    Donnerstag vormittag: Alle bestellten Teile trafen ein. Und zwar bei der angegebenen Lieferadresse! (Ich habe es schon oft erlebt, daß mir Teile zur Rechnungsadresse oder die Rechnung zur Lieferadresse geschickt wurden.)


    Die Lieferzeit war trotz Feiertag also wirklich gut. Die Ware war gut verpackt und es gibt absolut nichts zu meckern - und normalerweise finde ICH immer etwas.



    Also mein Fazit: Ein super Laden. Ich werde dort ohne Bedenken wieder kaufen. Wer weiß, vielleicht kann ich meine Arbeitskollegen ja sogar mal dazu bringen dort einen Schwung TFTs für unser Unternehmen zu bestellen.
    Für andere Neukunden, die vielleicht auch schon schlechte Erfahrungen im Netz gesammelt haben: Keine Panik! Das Geld ist nicht weg, wenn man bei TFTShop etwas bestellt. Die Ware kommt und ist auch das, was bestellt wurde.


    Beide Daumen hoch! ... Weiter so! =)

    Mahlzeit!


    Ich habe meinen nagelneu eingetroffenen 2690WUXi eben ausgepackt und etwas genauer betrachtet. Die Kalibration (mit der Gretag-Software) läuft gerade. Natürlich werde ich die Spectraview II auch ausprobieren.


    Der erste Eindruck haut mich glatt aus den Latschen. Ist schon ein richtiges Monster. Wirklich viel Platzersparnis habe ich damit nicht, abgesehen davon, daß ich nun eine Tastatur auf den Standfuß schubsen kann.


    Zu den Schatten:
    Es ist mir auch gleich aufgefallen, daß das Display an den äußersten Kanten dunkler aussieht. Sobald man Senkrecht auf diese Kanten guckt, ist es wieder OK, aber von der Mitte aus ist das schon etwas störend. Bin soetwas von meinen Röhren nicht gewöhnt und möchte mich auch gar nicht dran gewöhnen. :(


    @Gustav: Gibt sich das mit der Zeit oder muß ich da noch irgendetwas besonderes einstellen? Colorcomp habe ich schon aktiviert, aber wirklich umgehauen hat mich diese Funktion nun auf den ersten Blick nicht gerade.


    Ich muß schon zugeben, daß das Display insgesamt SEHR homogen aussieht. Vielleicht erwarte ich nun nur ein bisschen zuviel, aber bei dem Preis und den super Testberichten hätte ich nun keine Verdunkelungen an den Rändern erwaret.

    @kreios:


    Die Pixel liegen etwas dichter zusammen als bei einem handelsüblichen 19" mit 1280*1024.


    Wenn Du bei einem solchen Monitor 60 oder sogar 70cm entfernt sitzt, dann sollten (habe ich zumindest für mich so festgestellt) die einzelnen Pixel bei weitem nicht mehr sichtbar sein.
    Aber ich bin auch Brillenträger (nagelneue Gläser - also nicht blind ;)) und muß sagen, daß die Pixel erst ab einem relativ geringem Abstand, den Du zum 26" Monster eh nicht haben wirst, sichtbar werden sollten.


    Genaueres kann ich Dir gern nochmal sagen, wenn ich Donnerstag meinen eigenen 2690WUXi hier stehen habe - solange Du solange warten kannst...

    Dann gucken wir mal... Bestellung ist telefonisch erledigt, Geld geht gleich raus.
    *unruhig auf und ab lauf*
    dauert's noch lang? dauert's noch lang? dauert's noch lang? ...


    Wenn das Teilchen dann da ist, dann werde ich hier auch mal meine Eindrücke zum besten geben. Aber nur noch als "differenz" zu dem, was Gustav schon geschrieben hat. Außerdem werde ich wohl mal mein Farbprofil veröffentlichen und grob versuchen die Helligkeitsabweichungen festzustellen.
    Bis dahin dauert's aber noch eine Woche, also muß ich nun erstmal Valium nehmen, damit ich schön ruhig bleibe. ;)


    Ein sonniges WE an alle!

    Nöeh... (Dehnungs e) ;)
    Hab schon die Werbung bemerkt und festgestellt, daß der Preis für den WUXi super ist (gibt sogar Rabatt auf das Display II, wenn man einen NEC kauft), aber das heißt ja noch nix. Die Bewertungen auf der TFTshop.de Seite selbst sind ja nun auch nicht unbedingt hilfreich. Welcher Händler würde schon negative Bewertungen über seinen Shop auf seiner Seite veröffentlichen...


    Bevor ich also 1,4k€ überweise, wäre es nett zu erfahren, ob der Shop das Risiko wert ist. Ich kann es mir einfach nicht leisten das Geld zum Fenster raus zu schmeißen.

    Hallo Wurstdieb!


    Ich bin halt (manchmal) sehr pingelig. 23%, auch wenn es nur an einer der Ecken ist, hätte mich bei einem preis von >1k€ nunmal gestört.



    Nun bleiben erstmal noch zwei Fragen offen:


    Wie lang sind die mitgelieferten Kabel und welche Entfernung ist für das Display sinnvoll? Ein Tisch mit 80cm Tiefe sollte doch reichen, oder ist das etwa noch zu nah?


    ----------------


    Edit: Taugt der "TFTshop.net" denn etwas? Habe davon noch nie gehört oder etwas gelesen. Ist der Shop vertrauenswürdig?

    Zitat

    beim 2690er gibts diesbezüglich nichts zu beanstanden. mit eingeschaltetem colorcomp ist das die beste ausleuchtung, die ich bisher bei einem LCD beobachten konnte.


    Habe eben den prad-Testbericht gelesen und war gleich doppelt erstaunt. Erst war ich etwas negativ über die recht große (bis zu 23%) Differenz ohne color Comp überrascht, wurde dann jedoch noch mehr über den positiven Effekt von ColorComp (1,3% durchschnitt und 4% Maximal) überrascht. Das ist ja geradezu unglaublich. Ich würde glatt mal behaupten, daß das schon (grob) im Bereich des Reference21 ist.


    Da habe ich schon bei anderen Testberichten ganz andere Zahlen gesehen (35% Abweichungen mit Kommentaren wie: "Immernoch ein hervorragendes Bild")


    ---------------------


    strauch:
    Die GeForce hat einen Ausgang, nur D-SUB, also analog. Die ist von ende 1999 oder Anfang 2000... Ich glaub' da hat noch niemand an DVI gedacht. Das war der Nachfolger der TNT2 - nicht, daß Du es nun mit einer GeForce Ti oder so verwechselst - die kamen erst deutlich später. 32MB RAM - das war die erste Karte mit DDR-RAM.
    Aber ich habe gestern noch 2048*1536 ausprobiert: Geht. Klar, nur über analog, aber es ist ja auch nur der Zweitrechner. Da ist es dann nicht so wichtig.


    Ist das mitgelieferte DVI-I auf analog Kabel OK, oder sollte man lieber ein gutes analoges nehmen? Und wie lang sind die Kabel?



    Ja, der 2190UXi hat auch ColorComp. Die Ausstattung ist eigentlich identisch, wobei der 2190 das nur im Handbuch erwähnt hat, auf der Homepage von NEC jedoch nicht. Auf der Homepage steht's auf Seite 16 (Adobe-Zählung: 18) "Farbvergleich" bei der Auflistung aller Features und weiter unten auf Seite 22 (24) bei Erklärung der OSD-Funktionen "ColorComp (Farbvergleich)".


    Ich tendiere offengesagt immer mehr zum 2690. Es scheint ja tatsächlich so zu sein, als ob 4:3 langsam aber sicher verschwinden wird. :(

    Hallo Leute!


    Entschuldiggt, daß ich mich einfach mal so in diese Diskussion drängel...


    1. Ich habe mir all die vielen Seiten durchgelesen und muß sagen: HUT AB! Hier sind offensichtlich ein paar Leute unterwegs, die nicht nur fanatisch einem Hersteller hinterherrennen sondern sich offensichtlich bemühen objektiv etwas zu bewerten.


    2. Ein besonderes Lob an Gustav! Der Test zu Anfang war schonmal toll. *seufz* Nicht 100 Seiten leeres blabla sondern eigentlich genau das, was man wissen möchte, wenn man sich für einen Monitor interessiert.



    Nun komme ich aber mal zum Punkt:


    Ich hatte mich eigentlich dafür entschieden in der nächsten Woche einen 2190UXi zu bestellen. Zur Zeit sitze ich noch an einem Iiyama HA202DT (22" CRT, 140kHz, 1600*1200 mit bis zu 110Hz) und das Teilchen soll raus. Die Bildqualität ist nicht mehr das, was sie mal war und außerdem ist der ja schon etwas Platzraubend.


    Nachdem ich nun diesen Thread gelesen habe, bin ich jedoch ins Schwanken geraten. 26" ist ja schon ein richtiges Monster. Auch wenn ich eigentlich Breitbild besonders unnötig finde (viele Applikationen nutzen das Format nicht aus) und daher 4:3 bevorzuge, klingt das hier beschriebene doch alles recht gut.
    Vor allem, da ich mein Display eben auch gelegentlich (ehr selten) zum Angucken eines Films und regelmäßig als TV nutzen werde, wäre ein Widescreen ja gar nicht sooo blöd. Zugegeben: Letztendlich kommt es nur deswegen in Frage, da die vertikale Auflösung nicht kleiner ist als 1200. ;)
    Zu meiner weiteren Verwendung: Ich manipuliere nicht sehr oft Grafiken, muß manchmal aber auch hochauflösende Interferenzbilder auswerten (bin Physiker) und möchte dann schon die Spektralfarben ordentlich vor mir haben. Mein IBM T42p driftet bei roten Linien, vor allem bei den schwächeren auf schwarzem Hintergrund, stark nach Magenta ab. *schauder* Soetwas kann ich nicht gebrauchen. Zudem sind sehr schwache Linien schwer oder gar nicht von schwarz zu unterscheiden. So kann ich damit nicht richtig arbeiten.
    Ansonsten stehen Office-Applikationen, Surfen und Mails auf der Tagesordnung. Ist halt der PC, den ich IMMER benutze.
    Zusatzinfo: Als Graka habe ich am alten Rechner eine SEHR betagte GeForce 256, die vermutlich nichtmal die Auflösung schafft und ersetzt werden müsste. Im "Hauptrechner" werkelt eine X800Pro.


    Entschuldigt, ich laber drumherum... zu meinen Fragen:


    @Gustav: Wie weit sitzt Du vom 2960 entfernt? Mein Schreibtisch hier hat eine Tiefe von 80cm und steht an einer Wand. Das sollte reichen, oder?
    (natürlich dürfen und sollen auch die anderen Eigentümer des Displays etwas dazu sagen...)


    Wo werden die Farben und die Homogenität der Ausleuchtung besser sein? 2190UXi oder 2960WUXi? Und WENN es einen Unterschied gibt, wird der sichtbar sein oder lässt es sich so kalibrieren, daß es nicht aufällt?


    Nun eine Frage zum "Gefühl": Gibt es einen deutlich sichtbaren Unterschied zwischen "Pi*Daumen per Hand" Kalibriert und dem Einsatz mit "MacBeth EyeOne Display II"? Ich überlege, nachdem ich das hier alles gelesen habe, nämlich schon mir ein solches Spielzeug anzuschaffen. Vorher hatte ich zwar auch schonmal darüber nachgedacht, es dann jedoch als Quatsch abgetan. Wenn es sich wirklich lohnt, damit die Farben stimmen und man nicht stundenlang rumprobieren muß, dann würde ich es jedoch in Betracht ziehen.


    Hat jemand Erfahrungen beim Kalibrieren des Monitors unter Linux? Gibt es da Software für das Eye-One Display2 oder irgendetwas, was man bedenken sollte? (Ich benutze zwar auch Windows, aber trotzdem...)


    Und zu guter letzt: gibt es für den Preis einen Geheimtipp? Also wo sollte man kaufen? Den 2190UXi würde ich bei T-Systems bestellen. Einer der günstigsten Preise im Netz und das ist nun auch keine "kleine Klitsche" (habe böse Erfahrungen mit kleinen unbekannten Shops gesammelt).


    Danke für alle Reaktionen auf dieses Posting. :)