Hallo Leute!
Entschuldiggt, daß ich mich einfach mal so in diese Diskussion drängel...
1. Ich habe mir all die vielen Seiten durchgelesen und muß sagen: HUT AB! Hier sind offensichtlich ein paar Leute unterwegs, die nicht nur fanatisch einem Hersteller hinterherrennen sondern sich offensichtlich bemühen objektiv etwas zu bewerten.
2. Ein besonderes Lob an Gustav! Der Test zu Anfang war schonmal toll. *seufz* Nicht 100 Seiten leeres blabla sondern eigentlich genau das, was man wissen möchte, wenn man sich für einen Monitor interessiert.
Nun komme ich aber mal zum Punkt:
Ich hatte mich eigentlich dafür entschieden in der nächsten Woche einen 2190UXi zu bestellen. Zur Zeit sitze ich noch an einem Iiyama HA202DT (22" CRT, 140kHz, 1600*1200 mit bis zu 110Hz) und das Teilchen soll raus. Die Bildqualität ist nicht mehr das, was sie mal war und außerdem ist der ja schon etwas Platzraubend.
Nachdem ich nun diesen Thread gelesen habe, bin ich jedoch ins Schwanken geraten. 26" ist ja schon ein richtiges Monster. Auch wenn ich eigentlich Breitbild besonders unnötig finde (viele Applikationen nutzen das Format nicht aus) und daher 4:3 bevorzuge, klingt das hier beschriebene doch alles recht gut.
Vor allem, da ich mein Display eben auch gelegentlich (ehr selten) zum Angucken eines Films und regelmäßig als TV nutzen werde, wäre ein Widescreen ja gar nicht sooo blöd. Zugegeben: Letztendlich kommt es nur deswegen in Frage, da die vertikale Auflösung nicht kleiner ist als 1200. 
Zu meiner weiteren Verwendung: Ich manipuliere nicht sehr oft Grafiken, muß manchmal aber auch hochauflösende Interferenzbilder auswerten (bin Physiker) und möchte dann schon die Spektralfarben ordentlich vor mir haben. Mein IBM T42p driftet bei roten Linien, vor allem bei den schwächeren auf schwarzem Hintergrund, stark nach Magenta ab. *schauder* Soetwas kann ich nicht gebrauchen. Zudem sind sehr schwache Linien schwer oder gar nicht von schwarz zu unterscheiden. So kann ich damit nicht richtig arbeiten.
Ansonsten stehen Office-Applikationen, Surfen und Mails auf der Tagesordnung. Ist halt der PC, den ich IMMER benutze.
Zusatzinfo: Als Graka habe ich am alten Rechner eine SEHR betagte GeForce 256, die vermutlich nichtmal die Auflösung schafft und ersetzt werden müsste. Im "Hauptrechner" werkelt eine X800Pro.
Entschuldigt, ich laber drumherum... zu meinen Fragen:
@Gustav: Wie weit sitzt Du vom 2960 entfernt? Mein Schreibtisch hier hat eine Tiefe von 80cm und steht an einer Wand. Das sollte reichen, oder?
(natürlich dürfen und sollen auch die anderen Eigentümer des Displays etwas dazu sagen...)
Wo werden die Farben und die Homogenität der Ausleuchtung besser sein? 2190UXi oder 2960WUXi? Und WENN es einen Unterschied gibt, wird der sichtbar sein oder lässt es sich so kalibrieren, daß es nicht aufällt?
Nun eine Frage zum "Gefühl": Gibt es einen deutlich sichtbaren Unterschied zwischen "Pi*Daumen per Hand" Kalibriert und dem Einsatz mit "MacBeth EyeOne Display II"? Ich überlege, nachdem ich das hier alles gelesen habe, nämlich schon mir ein solches Spielzeug anzuschaffen. Vorher hatte ich zwar auch schonmal darüber nachgedacht, es dann jedoch als Quatsch abgetan. Wenn es sich wirklich lohnt, damit die Farben stimmen und man nicht stundenlang rumprobieren muß, dann würde ich es jedoch in Betracht ziehen.
Hat jemand Erfahrungen beim Kalibrieren des Monitors unter Linux? Gibt es da Software für das Eye-One Display2 oder irgendetwas, was man bedenken sollte? (Ich benutze zwar auch Windows, aber trotzdem...)
Und zu guter letzt: gibt es für den Preis einen Geheimtipp? Also wo sollte man kaufen? Den 2190UXi würde ich bei T-Systems bestellen. Einer der günstigsten Preise im Netz und das ist nun auch keine "kleine Klitsche" (habe böse Erfahrungen mit kleinen unbekannten Shops gesammelt).
Danke für alle Reaktionen auf dieses Posting. 