Zuerst etwas Vorgeschichte:
Ich hatte für ein langes Wochenende einen UE46D6500 hier, der zwar zurückgegangen ist aber zumindest bei der PC-Darstellung (per HDMI) keine Probleme hatte.
Zurückgegangen ist er wegen der in der Tat reduzierten Auflösung im 3D Modus und wegen der starken Blickwinkelabhängigkeit.
Die 3D Darstellung der ganzen D6xxx Serie ist eine Frechheit. Auf dem linken Auge ist die vertikale Auflösung halbiert auf dem rechten zusätzlich auch noch die horizontale Auflösung was sich durch deutliche Treppenstufen in diversen Bildelementen und allen Menüschriften äußert. Es wurde u.a. schon die Vermutung geäußert das die verwendeten Panels nicht schnell genug sind für Full-HD in 3D.
Mit Full-HD hat die 3D Darstellung jedenfalls nichts zu tun, Auflösung und Bildqualität sind eher noch schlechter als die reduzierte Auflösung einer Pol-Filter Lösung.
(Vor dem Samsung hatte ich einen Philips 7606 da, der vor allem wegen des seltsamen Tons zurückgegangen ist. Ich konnte also direkt nacheinander beides mit dem selben Material testen.)
Dazu kommt die starke Blickwinkelabhängigkeit des verwendeten Panels die sich in sehr deutlichen Farb- und Kontrastschwankungen äußert. Schon bei leicht schrägem Blickwinkel wirkt das Bild wie mit einem Grauschleier überzogen, was für mich inakzeptabel ist das der TV neben dem PC steht und ohne ihn jedes mal zu drehen auch als 2. Monitor funktionieren muss.
Der Rest - Funktionen, Bedienung, 2D Bild von vorne und sogar der Ton (für normalen TV-Gebrauch) - haben mir gefallen aber die beiden Kritikpunkte sind für mich absolut untragbar und ich würde eigentlich jedem im Moment von Samsung D6xxx TVs abraten.
Ich schwanke im Moment zwischen Samsung UE46D70x0 und LG 42 oder 47LW659s (650s mit offiziell in Deutschland nutzbaren HbbTV und Aufnahme-Funktionen).
Da Dir der UE32D6510 auch weitestgehend zu gefallen scheint wäre der UE32D70x0 für Dich vielleicht auch eine Alternative...
@Andy/PRAD
Kommt der D7090 Test wirklich erst am 31.10.?
Mein bisheriger 42" Philips steht jetzt bei meiner Mutter deren alter 32" CRT sich vor kurzem verabschiedet hat. Und da beide "Ersatzgeräte" zurückgegangen sind sitze ich jetzt hier mit 'nem 22" TN-Panel LCD.
Beide Geräte sind im Moment nur im stationären Handel zu bekommen und da sind Umtausch/Rückgabe ja oft nicht ganz so einfach. Deshalb fällt mir die Entscheidung sehr viel schwerer als bei den ersten beiden Geräten aus dem Versand.
Ich würde deshalb auch sehr gerne vor der Entscheidung euren Test lesen aber bis zum 31.10. werde ich den 22" Ersatz-TV wohl nicht mehr ertragen.
So langsam möchte auch mal wieder Blu-Rays genießen können.
Gruß,
Mav