Beiträge von Mav

    Zuerst etwas Vorgeschichte:
    Ich hatte für ein langes Wochenende einen UE46D6500 hier, der zwar zurückgegangen ist aber zumindest bei der PC-Darstellung (per HDMI) keine Probleme hatte.


    Zurückgegangen ist er wegen der in der Tat reduzierten Auflösung im 3D Modus und wegen der starken Blickwinkelabhängigkeit.
    Die 3D Darstellung der ganzen D6xxx Serie ist eine Frechheit. Auf dem linken Auge ist die vertikale Auflösung halbiert auf dem rechten zusätzlich auch noch die horizontale Auflösung was sich durch deutliche Treppenstufen in diversen Bildelementen und allen Menüschriften äußert. Es wurde u.a. schon die Vermutung geäußert das die verwendeten Panels nicht schnell genug sind für Full-HD in 3D.
    Mit Full-HD hat die 3D Darstellung jedenfalls nichts zu tun, Auflösung und Bildqualität sind eher noch schlechter als die reduzierte Auflösung einer Pol-Filter Lösung.
    (Vor dem Samsung hatte ich einen Philips 7606 da, der vor allem wegen des seltsamen Tons zurückgegangen ist. Ich konnte also direkt nacheinander beides mit dem selben Material testen.)


    Dazu kommt die starke Blickwinkelabhängigkeit des verwendeten Panels die sich in sehr deutlichen Farb- und Kontrastschwankungen äußert. Schon bei leicht schrägem Blickwinkel wirkt das Bild wie mit einem Grauschleier überzogen, was für mich inakzeptabel ist das der TV neben dem PC steht und ohne ihn jedes mal zu drehen auch als 2. Monitor funktionieren muss.


    Der Rest - Funktionen, Bedienung, 2D Bild von vorne und sogar der Ton (für normalen TV-Gebrauch) - haben mir gefallen aber die beiden Kritikpunkte sind für mich absolut untragbar und ich würde eigentlich jedem im Moment von Samsung D6xxx TVs abraten.



    Ich schwanke im Moment zwischen Samsung UE46D70x0 und LG 42 oder 47LW659s (650s mit offiziell in Deutschland nutzbaren HbbTV und Aufnahme-Funktionen).


    Da Dir der UE32D6510 auch weitestgehend zu gefallen scheint wäre der UE32D70x0 für Dich vielleicht auch eine Alternative...



    @Andy/PRAD
    Kommt der D7090 Test wirklich erst am 31.10.?


    Mein bisheriger 42" Philips steht jetzt bei meiner Mutter deren alter 32" CRT sich vor kurzem verabschiedet hat. Und da beide "Ersatzgeräte" zurückgegangen sind sitze ich jetzt hier mit 'nem 22" TN-Panel LCD.
    Beide Geräte sind im Moment nur im stationären Handel zu bekommen und da sind Umtausch/Rückgabe ja oft nicht ganz so einfach. Deshalb fällt mir die Entscheidung sehr viel schwerer als bei den ersten beiden Geräten aus dem Versand.
    Ich würde deshalb auch sehr gerne vor der Entscheidung euren Test lesen aber bis zum 31.10. werde ich den 22" Ersatz-TV wohl nicht mehr ertragen.
    So langsam möchte auch mal wieder Blu-Rays genießen können. ;)


    Gruß,


    Mav

    Interessantes Thema.
    Hier mal meine Erfahrungen mit meinem TV, einem Philips 42PFL7403D:


    Der Fernseher hängt per DVI->HDMI Adapter am PC.
    Ich habe die 4:3 bzw. 5:4 Auflösungen 1024x768 und 1280x1024 getestet. Mit Bildformat "4:3" werden sie im korrekten Seitenverhältnis ohne Overscan(!) angezeigt, mit "Unskaliert" werden sie in Originalgröße mit schwarzen Balken an allen Seiten angezeigt. Die diversen Zoom-Modi 14:9, 16:9, SuperZoom und Widescreen stehen auch zur Verfügung, machen aber wenig Sinn.
    16:10 Auflösungen lassen sich nicht einstellen, an 16:9 Auflösungen habe ich 1280x720, 1600x900 und natürlich 1920x1080 getestet. Mit Bildformat "Widescreen" werden alle Auflösungen im korrekten Seitenverhältnis und auch wieder ohne Overscan angezeigt. Mit "Unskaliert" wird 1280x720 in Originalgröße mit Balken an allen Seiten angezeigt, 1600x900 hingegen wird selbst in diesem Modus komischerweise Bildfüllend angezeigt, 1920x1080 natürlich auch. :)
    Wie gesagt, Overscan gibt es bei keiner Auflösung und keinem der Bildformate.
    Die Bildschärfe läßt sich auch am HDMI Eingang frei einstellen, so das das Bild auch nicht überschärft ist.
    Erfreulich ist auch, das alle Einstellungen für jeden Eingang getrennt gespeichert werden. Das sollte eigentlich normal sein, ist es aber wohl leider immer noch nicht bei allen Geräten.


    Ich habe alle Auflösungen außer 1080p nur mit 60Hz getestet. Die HD Auflösungen 1280x720 und 1920x1080 akzeptiert der Philips aber auf jeden Fall Progressive mit 60, 50, 30, 25 und 24Hz. Im aktuellen nVidia-Grafiktreiber lassen sich diese Refeshraten auch alle auswählen. Meine Grafikkarte ist eine nVidia 8800GTS (640MB).


    Was die Spieletauglichkeit anbelangt: Mit aktiviertem "HD Natual Motion" (100Hz und andere Bildverbesserer) ist der 7403D nicht spieletauglich. Selbst der Mauszeiger hinkt dann schon sehr deutlich der Mausbewegung hinterher.
    Schaltet man HD Natural Motion und damit automatisch auch 100Hz ab, sieht es sehr viel besser aus. Ich kann dann keinerlei Lag mehr feststellen. Mauszeiger und Spiele reagieren hier unverzüglich.
    Schlieren und Nachzieh-Effekte bei schnellen Bewegungen empfinde ich als sehr gering. Für meine Wahrnehmung ist der Fernseher ohne die "Bildverbesserer" sehr gut spieletauglich. Empfindlichere Spieler mögen das anders sehen. :)


    Den ebenfalls vorhandenen VGA-Eingang habe ich nicht getestet da er mich nicht interessiert. Bei 4 HDMI-Eingängen halte ich den schlicht für überflüssig...



    Was die Bildqualität insgesamt anbelangt bin ich sehr zufrieden.
    Ich weiß nicht, ob das ein PVA oder IPS Panel ist, aber die Blickwinkelstabilität ist hervorragend, die Farben wirken sehr natürlich. Graustufen wirken neutral und lassen sich sehr fein unterscheiden. Auf dem Graustufen-Testbild aus dem Nokia-Monitortest hebt sich 90% weiß deutlich von 100% ab und dunkles Grau kann man bei den derzeitigen Einstellungen ab 4% von Schwarz unterscheiden. Grau- und Farbverläufe werden weich und ohne sichtbare Abstufungen dargestellt. Die Ausleuchtung finde ich für ein LCD Display dieser Größe sehr gut, lediglich an den Rändern ist das Bild minimal dunkler.


    HD Material, insbesondere natürlich Blu-ray sieht hervorragend aus.
    SD Bilder sehen digital zugespielt (DVD, DVB-C, DVB-T) auch recht gut aus, und selbst analoges Kabel ist mit zugeschalteter Bildaufbereitung erträglich.
    Die "Natural Motion" und 100Hz Funktion nutze ich allerdings nur für TV-Sendungen. Filme sehen mir durch die Bildinterpolation zu sehr nach Video aus.


    Dank zwei-Wege Lautsprechern - 8cm Breitband hinten, direkt abstrahlende Hochtöner vorne - liefert der Fernseher auch einen erstaunlich guten Klang, so das man bei TV-Sendungen auch nicht immer gleich die Anlage benutzen muß. (Gilt bei den Philips 7000er Serien erst ab 42"! Wer bei kleineren Diagonalen guten Ton haben will muß bei Phlips zur 9000er Serie greifen.)


    Alles in allem bin ich mit dem Geräte sehr zufrieden und kann es bedenkenlos weiterempfehlen.


    Gruß,


    Mav

    Ich würde mich eher bei TVs umschauen... Sony, Philips vielleicht auch Samsung oder Toshiba. Bis 37" gibt's auch von Panasonic nette LCD TVs. Die aktuellen Geräte sind von allen genannten Herstellern so gut, das es hier mehr auf Details und persönliche Vorlieben ankommt. Die Bildabstimmung ist zum Teil sehr unterschiedlich, genau wie die Möglichkeiten zur Bildanpassung. Mir persönlich gefallen Sony und Philips vom Bild her am Besten.


    Was die Größe anbelangt: Bei einem Monitor mußte ich gerade feststellen, das mein neuer 24" groß genug ist, ein 26 oder 27" Geräte wäre mir hier zu groß, da ich am Schreibtisch nicht beliebig weit wegrücken kann.
    Beim TV sieht es anders aus. Ich habe einen 42" Philips TV und sitze auch nur 1,5 bis 2m entfernt. Ein Freund von mir hat einen 42" Sony bei auch nur knapp 2m Sitzabstand.


    Man hatte mir vor dem Kauf auch gesagt, bei der Entfernung sind 40" oder mehr zu groß, und ich habe erstmal einen 37" gekauft. Als der dann hier stand war er mir zu klein. Da der Ton selbst für normale TV Sendungen wie Nachrichten oder Sport auch nicht besonders gut war, ging er zurück und ich habe stattdessen den 42" Philips gekauft. Damit bin ich ziemlich zufrieden.
    Den Sitzabstand von ca. 1.7m finde ich bei Blu-ray und anderen HD Quellen perfekt. Ist ein richtig schönes Heimkino.
    Bei SD Quellen kann ein etwas größerer Sitzabstand allerdings nicht schaden, aber gute DVDs kann man auch bei knapp 2m Distanz noch ertragen. ;)
    Ich würde keinen kleineren Fernseher haben wollen, eher sogar noch ein 46/47" Gerät.


    Wie spieletauglich die Geräte sind hängt auch von Deinen Ansprüchen und Deiner Wahrnehmung ab. Einen gewissen Lag haben fast alle, aber den haben die meisten größeren Monitore auch, wenn auch meist etwas weniger.
    Mein Philips ist ohne 100Hz am PC auf jeden Fall für meinen Geschmack schnell genug, mit aktivierter 100Hz Bewegungs-Interpolation ist er hingegen nicht spieletauglich.


    Gruß,


    Mav

    Ich hab gestern endlich meinen 2490WUXi als Ersatz für meinen defekten 2080UX bekommen.


    Was die Bildqualität anbelangt kann ich mich dem tollen, ausführlichen Testbericht von Flusel nur anschließen.
    Mein Gerät hat auch keine Pixelfehler, und auch schon ohne ColorComp eine nahezu perfekte Ausleuchtung.
    Lediglich am ganz unteren Rand ist das Bild minimal dunkler.


    Und Beste: Ich höre nichts von dem Monitor! :D
    Wenn ich das Ohr direkt an die Lüftungsschlitze neben dem Netzteil halte, höre ich ein ganz leises Geräusch.
    Von Vorne ist absolut nichts zu hören. Selbst das SEHR leise Rauschen meiner Lautsprecher ist neben dem Monitor lauter zu hören als das Netzteil.
    Ich hoffe nur, das das auch so bleibt.
    Vielleicht hat NEC das Problem ja wirklich behoben oder ich hab' einfach nur Glück gehabt. (<Knocking on Wood> ;))
    Kontrast habe ich im Bereich von 60 bis 30% probiert, im Moment steht er bei 43.9%.
    Helligkeit habe ich im Bereich von 75 bis 0% probiert, im Moment steht sie bei 35.0%.


    Das Geräte ist Baujahr 2009, Woche 6.
    Und auf der beigelegten CD sind jetzt auch Treiber und Handbücher drauf.


    Alles in allem bin ich mit dem 2490 sehr zufrieden. Ein fast perfekter Monitor.
    Das einzige was mich stört ist der schwarze Rahmen. Die Silber/Weiße Variante wäre mir SEHR viel lieber gewesen, aber die gibt es ja leider nicht...



    Allerdings hatte ich reichlich Probleme die Auflösung 1920x1200 auch wirklich einstellen zu können.
    Der Monitor hängt per DVI an eine nVidia 8800GTS (640mb). Am zweiten Ausgang ist per DVI->HDMI Adapter ein FullHD Fernseher angeschlossen.
    Nachdem ich den Monitor angeschlossen habe zeigte Windows mir erst nur 1600x1200 und 1680x1050 als maximale Auflösungen an. Erst als ich den Fernseher deaktiviert habe war plötzlich auch 1920x1200 verfügbar.
    Sobald ich den Fernseher wieder aktiviert habe war 1920x1200 wieder nicht verfügbar. Und irgendwann ging es dann plötzlich doch.


    Nach dem letzten Neustart lief der NEC dann plötzlich nur mit 1280x720 und erlaubte auch keine höheren Auflösungen. :huh:
    Nach diversem hin- und herschalten zwischen 1 und 2 Displays ging es dann plötzlich wieder.
    Im Moment läuft der NEC mit 1920x1200 und der Fernseher mit 1920x1080, beides mit 60Hz. Aber irgendwo scheine ich da ein Problem mit Windows oder der Grafikkarte bzw. den Grafiktreibern zu haben.
    Mal schauen, wie das weitergeht.


    Falls dazu jemand eine Idee hat, immer her damit.


    Nachtrag:
    Scheint als lagen die Probleme am DVI-Kabel. Ich hatte anfangs einfach das Kabel des 2080UX weiterverwendet. Jetzt habe ich das neue Kabel angeschlossen, das dem 2490WUXi beilag und die Probleme sind verschwunden.
    Seltsam da beide Single-Link Kabel sind und und beide scheinen auch Qualitativ recht gleichwertig zu sein. Aber egal, hauptsache es funktioniert jetzt wie es soll. :)


    Gruß,


    Mav


    Folgende Modell sind derzeit im Test:


    NEC 2490WUXi


    Wäre sehr interessant zu wissen, wann der Test fertig ist. Ich hoffe bald. :)
    Mein alter NEC 2080UX hat nämlich gerade den Geist aufgegeben und ich überlege ob ich den 2490WUXi oder doch lieber den 2690WUXi² nehmen soll.


    Bei der Gelegenheit auch gleich ein Test-Wunsch:


    NEC 2690WUXi²


    Ich denke der neue 2690 wird sicher nicht schlechter sein als der Alte, eher besser. Wäre aber interessant das genauer zu erfahren. :)


    Gruß,


    Mav

    Bei meinem Notebook ist auch ein Pixelfehler nachträglich aufgetaucht und inzwischen zum Glück auch wieder verschwunden.


    Allerdings dürfte es sich eher um einen Wackelkontakt bei einem Kabel oder Anschluß gehandelt haben, denn der Pixelfehler ließ sich duch leichten Druck auf das Gehäuse unterhalb des Panels sowohl "beheben" als auch hervorrufen. Es war also eher ein Ansteuerungsfehler als ein echter defekter Pixel im Panel selbst.


    Inzwischen ist er auch schon seit über einem Jahr nicht mehr aufgetreten. Ich hoffe das bleibt auch so. :)


    Gruß,


    - Mav

    Ich denke mal, der Unterschied dürfte größer werden, je höher die Auflösung ist.
    Meine Asus GeForce 4 TI Karte lieferte z.B. an meinem CRT Monitor bei 1280x1024 noch ein recht gutes Bild - qualitativ kaum von meiner alten Matrox G400 zu unterscheiden. Bei 1600x1200 sah das schon ganz anders aus und bei 1920x1440 war das Bild der GF4 schon unerträglich "matschig", während die Matrox am gleichen Monitor noch ein sehr gutes, scharfes Bild lieferte...


    Dementsprechend dürfte es auch bei analog angeschlossenen TFTs aussehen: Bei 1024x768 dürfte es relativ egal sein, bei 1280x1024 kann es schon sichtbare Unterschiede geben und spätestens bei 1600x1200 würde ich angesichts der analogen Bildqualität der meisten aktuellen Grafikkarten doch eher zu DVI raten. :)


    Gruß,


    - Mav


    P.S.: Die Asus GF4 liefert an meinem neuen NEC 2080UX dank DVI jetzt auch bei 1600x1200 ein hervorragendes Bild. ;)

    Mein 2080UX hat zum Glück auch 0/0 Pixelfehler. :))


    Allerdings ist das bereits der Zweite. Der erste ging wegen (für mich) nicht erträglicher Ausleuchungs-/Farbfehler zurück. Das Gerät hatte auch einen Subpixelfehler, der aber nur bei bestimmten Kontrastverhältnissen in der Spalte des Pixels überhaupt sichtbar war. Bei gleichmäßigen Flächen war er nicht zu sehen. Deshalb hätte ich ihne sicher nicht zurückgeschickt...


    Gruß,


    - Mav

    Zitat

    Original von Silversurfer
    gibts vielleicht ähnliche kostenlose Programme ?


    Es gibt einen kleinen freeware Patch, ebenfalls von TGTSoft (StyleXP):


    Danach kann man beliebige Visual Styles, z.B. von themexp.org verwenden.
    Allerdings muß man auf die "komfortable" StyleXP Oberfläche verzichten und die Dinger selbst auswählen. :)


    Anleitung zum Patch liegt als (englisches) Readme File bei.
    Keine Ahnung, ob der Patch auch mit SP1 funktioniert, falls Du das installiert hast.


    Gruß,


    - Mav

    Das Problem mit einigen der System-Schriften dürfte daran liegen, das es sich dabei um Bitmap-Schriften handelt.
    ClearType ist nichts anderes als eine spezielle Version der Kantenglättung beim Rendern von TrueType und anderen Vektor-Schriften. Da bei Bitmap-Schriften keine Kantenglättung stattfindet, sind sie natürlich auch nicht ClearType fähig.


    Du kannst versuchen, die Schriften dadurch zu ändern, indem Du unter Systemsteuerung->Anzeige->Darstellung->Erweitert die Liste mit GUI Elementen durchgehst und für ALLE Elemente bei denen das möglich ist die Schrift auf eine TrueType Schriftart umstellst.
    Windows verwendet z.B. im Explorer die gleiche Schrift die dort für Icons eingestellt ist.
    Es ist gut möglich das sich andere Einstellungen dann auch auf die Schriften für Toolbars, etc. auswirken.


    Eine Frage habe ich allerdings auch noch:
    WAS findet ihr an ClearType so toll?
    Auf meinem 2080UX finde ich die ClearType Schriftdarstellung einfach nur "fett" und unscharf?!?
    Mit "normaler" Kantenglättung sehen TrueType Schriften für meinen Geschmack wesentlich besser aus...


    Gruß,


    - Mav

    Hi thowa,


    ich bin auch der Meinung, das das ganze eher Einstellungssache ist.


    Deine Beschreibung des Philips klingt für mich nach einem "typischen" TFT Bild - im negativen Sinn: D.h. der Monitor hat einen viel zu hohen Kontrast, und zu kräftige Farben.


    Ich arbeite als Grafik- und Webdesigner und habe mir den 2080UX vor allem deshalb ausgesucht, weil seine Farbdarstellung eben NICHT "typisch TFT" ist sondern er einen sehr großen Farbraum darstellen kann und gleichzeitig die Farben "natürlicher" aussehen, eher wie auf einem sehr guten CRT Monitor. Zudem bietet er eine hervorragende Farbkorrektur.
    Ich hab' mich auch auf der CeBIT lange umgeschaut und vergleichbare gute Geräte habe ich ansonsten eigentlich nur noch bei EIZO gefunden. Der NEC machte dann das Rennen, weil er günstiger ist und dank des S-IPS Panels deutlich schneller... (Ich will ja schließlich nicht NUR daran arbeiten. :D)


    Wie auch immer, Du kannst auch den NEC dazu bringen ein "typisches" TFT Bild anzuzeigen. Sowohl Kontrast & Helligkeit als auch die Farbsättigung lassen sich in einem recht großen Bereich ändern. Zudem kann man selbst im DVI Betrieb die Schärfe einstellen.


    Falls Du sie noch nicht hast, findest Du hier NEC's NaViSet Software mit der Du - eine DDC/CI kompatible Grafikkarte vorausgesetzt - die ganzen Einstellungen komfortabel mit der Maus vornehmen kannst. :)


    Gruß,


    - Mav

    Mein Grundig 16:9 TV (SE7026 PAL Plus) zeigt seit einigen Tagen plötzlich zum Teil drastische Falschfarben an. Der Fehler betrifft neben dem TV Bild auch Composite und S-Video Bilder von den AV Eingängen. RGB Bilder (DVD, TV eigene Menüs/Testbilder und Videotext), werden hingegen korrekt dargestellt. Bildröhre und Tuner scheiden als Fehlerquelle also glücklicherweise schonmal aus. Ich vermute der Fehler passiert irgendwo bei der Dekodierung des PAL/NTSC Farbträgers...


    Meine Frage dazu: Kann jemand von euch eine gute und schnelle Werkstadt empfehlen? Wir haben zwar einen TV Händler direkt um die Ecke, aber die Jungs waren noch nie die schnellsten und oft auch einfach überfordert. Und ich hab' irgendwie keine Lust wieder mal 2 bis 3 Wochen auf die Reparatur zu warten und solange DVDs auf einem 10+ Jahre alten Austauschgerät schauen zu müssen. ;)


    Was ist von Vor-Ort Service/Schnellservice zu halten? In den Gelben Seiten Hannover findet sich z.B. eine große Anzeige der Firma Hellweger, die Reparaturen vor Ort oder innerhalb von 2 Stunden in der eigenen Werkstadt verspricht und angeblich auch am Wochenende ohne Aufschlag arbeitet... (Was leider zu oft bedeutet das die Preise generell viel zu hoch sind).


    Kennt hier jemand die Firma und hat schon Erfahrungen mit deren Service gesammelt?


    Vielen Dank im Voraus,


    - Mav

    So, ein kleines Update zu der Geschichte:


    Ich habe heute einen anderen Monitor von TFTShop.net erhalten.
    Der Monitor hat beim PixPerAn Gamma Test das gleiche Problem. Anfangs schien es sogar noch schlimmer zu sein, nach einer Anpassung von Farben, Kontrast und Gamma Einstellungen sieht es jetzt aber sehr ähnlich aus wie auf meinen ersten Fotos.


    TROTZDEM ist dieses Gerät DEUTLICH besser, denn es gibt NUR noch diesen Gamma Unterschied, der in der Praxis eigentlich keine Rolle spielt.
    Die Farb- und Helligkeitsunterschiede die mir bei dem ersten Gerät deutlich aufgefallen sind, sind hier nicht vorhanden, subjektiv wirkt das Bild nun sehr gleichmäßig, sowohl von der Helligkeit als auch von den Farben her.
    Zudem wirkt das ganze Bild sehr viel angenehmer. Bei sRGB einstellung wirkte der erste Monitor DEUTLICH zu gelb. Dieser hier ist dann zwar für meinen Geschmack bei sRGB auch etwas zu "warm", wäre aber zumindest brauchbar bei dieser Einstellung.
    Statt 8400K habe ich jetzt auch nur noch eine Farbtemperatur von 7400K eingestellt.


    Ansonsten wirkt das Bild lediglich in einem ca. 2 cm hohen Streifen am oberen Bildrand in der Mitte minimal dunkler. In der Praxis dürfte das aber auch keine Rolle spielen, da dort Fensterrahmen, Menüs, Toolbars, etc. liegen. Bei Spielen oder Filmen fällt es eh nicht auf.
    Arbeiten mit Photoshop, InDesign oder Dreamweaver ist jetzt auf jeden Fall sehr viel angenehmer als mit dem ersten Monitor.


    Hinzu kommt: Soweit ich es sehen konnte (Tests mit vollfarbigen Flächen und abwechselnden schwarz/weißen Quadraten) hat dieser Monitor NULL Pixelfehler. (puh! ;))


    Alles in allem bin ich diesmal - unter Vorbehalt :D - sehr zufrieden mit dem 2080UX!



    Bei dieser Gelegenheit auch ein Dank an Herrn Barat für den guten Service: Scheint als hätte ich diesmal Glück gehabt. ;)



    Gruß,


    - Mav

    Mein Toshiba Notebook hat überhaupt keinen Helligkeitsregler für das Display. Einzig die Leuchtstärke läßt sich reduzieren um Strom zu sparen. (In drei SEHR groben Schritten)
    Die Helligkeit (und Kontrast, Farben, etc.) werden nur über die Grafikkarte (GeForce2Go) kontrolliert.


    Du schreibst ja schon, das Du eine entsprechende Option auch bei Deiner Grafikkarte hast.


    Falls es eine Karte mit nVidia Chipsatz ist, kann man übrigens verschiedene Profile für diese Werte speichern und über das Tray-Icon sehr schnell wechseln. Insofern kann man eigentlich auch ohne eine gute Helligkeitsregelung am Monitor leben.


    Letztendlich mußt DU aber selbst wissen, ob Du damit leben kannst oder nicht...


    Gruß,


    - Mav

    Mir ist nicht ganz klar, welche Einblendungen Du meinst. Ich vermute einfach mal auf die "Tooltips", die kleinen Gelben Info-Fenster mit schwarzem Rahmen, die Windows an allen möglichen Stellen einblendet.


    Die einzige Erklärung, die mir dafür einfällt wäre, das die neue Schrift eine Truetype Schrift ist, und die Grafikkarte einfach zu langsam ist, das korrekt auszublenden.
    Normalerweise wird für die Tooltips eine einfache Bitmapschrifte (MS SansSerif) verwendet, die sehr schnell gezeichnet werden kann.
    Bei True Type Vektorschriften hingegen dauert die Darstellung sehr viel länger, da die Buchstaben hier erst berechnet werden müssen. Dies gilt umso mehr wenn noch Kantenglättung für True Type schriften aktiviert ist.


    Auf aktuellen Rechnern spielen diese Unterschiede eigentlich keine Rolle mehr, aber bei einem zu langsamen Rechner oder einer zu langsamen, älteren Grafikkarte, kann es gut sein, das es zu einer sichtbaren Verzögerung beim Ausblenden der Tooltips führt.


    Falls ich richtig geraten habe, würde es unter umständen helfen die Kantenglättung zu deaktivieren oder auch einfach das weiche Ausblenden der Tooltips abzuschalten.


    Gruß,


    - Mav

    Zitat

    Original von frankeiser
    Notebooks kann man nicht immer zurückgeben ... wenn du dir beispielsweise eines von Dell schicken lässt ... dann wird das speziell für dich gebaut ... somit greift das FAG nicht mehr ...


    Bist Du Dir da sicher? Ich habe erst kürzlich wieder irgendwo gelesen, das das FAG z.B. auch für PCs gilt, die nach Kundenwünschen aus fertigen Einzelteilen zusammengeschraubt wurden.
    Bei Dell Notebooks wählt man ja auch nur aus zur Verfügung stehenden, wiederverwendbaren Einzelteilen sein Wunschkonfiguration aus. Es wird nichts extra für den Kunden produziert, nur zusammengeschraubt.


    Insofern kann es gut sein, das das FAG auch für Dell Notebooks gilt, auch wenn Dell sich darüber auf der eigenen Website natürlich aus gutem Grund ausschweigt.


    Gruß,


    - Mav

    Media Markt und freundliche Verkäufer? Ist das nicht ein Wiederspruch in sich? :D ;)


    Aber Spaß beiseite, die Option scheidet bei mir leider aus.
    Ich war dort bevor ich bestellt habe, aber weder die beiden Medie Märkte noch die beiden Saturn Filialen noch Pro Markt, noch Atelco haben hier ÜBERHAUPT irgendwelche NEC TFTs, geschweige denn den 2080UX... :(
    Ich habe mir extra die Zeit genommen, vor der Bestellung alle Geschäfte in der Umgebung abzuklappern. Ich konnte jede Menge Samsung, Sony und "NoName" TFTs sehen, aber keinen einzigen NEC. Zum Glück konnte ich den 2080UX wenigstens schon auf der CeBIT ausgiebig begutachten.


    Mit den Notebook TFTs könntest Du recht haben. Ich denke die Hersteller werden gerade bei teuren Notebooks die Displays vor dem Einbau zumindest grob auf auffällige Fehler überprüfen um zu verhindern, das Noteboos nur wegen des Displays reklamiert oder einfach zurückgegeben werden.


    Wie auch immer, ich muß sagen, das ich - abgesehen von dem Gamma-Problem - mit dem 2080UX schon sehr zufrieden bin. Das Bild ist ansonsten fantastisch und er ist schnell genug zum DVD schauen. Sogar zum Spielen ist er schnell genug. Man sieht bei Spielen mit der Quake 3 Engine (Jedi Knight 2, RTCW) zwar bei sehr schnellem drehen einige Schlieren, aber für mich sind sie nicht weiter störend, zumal ich mich im Spiel selten wirklich so schnell drehe. :)
    Lediglich das "helle" schwarz ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, gerde bei dieser Display-Größe.
    Die Vorteile eines TFTs überwiegen aber ganz klar.


    Ich werde demnächst noch ein ausführlicheres Review im entsprechenden Bereich des Boards beisteuern. :)



    Gruß,


    - Mav

    Danke für die Antworten. Vielleicht bin ich ja wirklich etwas pingelig...aber der 2080UX ist ja auch nicht gerade ein Billig-Gerät. Zudem wirbt NEC auch mit sRGB Unterstützung und Farbtreue, was durch diesen Fehler schon etwas in Frage gestellt wird.


    Es sieht auf jeden Fall so aus, das es sich wirklich eher um ein Gamma Problem als um ein Helligkeits/Ausleuchtungsproblem handelt, denn das Bild ist in diesem Bereich nicht wirklich heller oder dunkler.


    Vielmehr hat es bei hellen/weißen Flächen in diesem Bereich eine andere Farbtemperatur.
    Ich habe den Monitor auf relativ kühles Weiß (8300K) eingestellt, aber in diesem Bereich ist das Bild deutlich wärmer/rötlicher als der Rest des Bildes.
    Mir ist dieser Unterschied schon beim ersten Einschalten aufgefallen, er ist also recht deutlich, aber ich dachte anfangs es sei eher eine Reflektion oder ähnliches. Leider falsch gedacht.


    Das ganze ist zumindest teilweise abhängig vom Blickwinkel, je weiter man nach links geht, desto schwächer wird der Unterschied, je weiter man von rechts schaut, desto stärker erscheint die Verfärbung. Sichtbar ist der Unterschied aber von jedem Blickwinkel aus.


    Noch ein Wort zu diesem Gamma Test: Die Quadrate in der Mitte "verschwinden" bei einem Wert von 2.0, was genau dem mit Adobe Gamma eingestellten Wert entspricht. Am rechten Rand sind die Quadrate dann zwar zu erkennen, aber nur gerade so eben, während sie Links ja sehr deutlich sichtbar sind. Dort verschwinden sie bei einem Wert von ~ 1.75.
    Das Display meines Toshiba Notebooks zeigt bei diesem Test übrigens nur minimale Unterschiede (und hat 0 Pixelfehler :)).


    Der 2080UX hat ansonsten nur einen selten auftretenden Subpixelfehler (intensität ist abhängig vom Kontrast in dier entsprechenden Spalte, bei gleichmäßiger Helligkeit ist er unsichtbar).
    Gerade deshalb tut es mir besonders leid diesen Monitor wahrscheinlich zurückgeben zu müssen, aber dieser Gamma-Fehler stört mich schon sehr. Gerade bei der Arbeit mit Photoshop ist er auffällig und lästig.


    Im Laden würde ich mir einfach ein oder zwei weitere Geräte anschauen, aber im Versandhandel ist das natürlich ein Problem. Das FAG würde so etwas zwar prinzipiell möglich machen, aber sehr fair gegenüber den Händlern wäre es nicht gerade...


    Nachtrag: (man sollte die anderen Beiträge echt genauer lesen bevor man antwortet. ;))
    - Die sichtbaren Quadrate "wandern" nicht in Abhängigkeit vom Blickwinkel.
    - Der Helligkeitsabfall auf dem Bild rechts ist wohl beim Fotografieren entstanden, der ist hier nicht zu sehen.


    Gruß,


    - Mav

    Heute ist mein neuer NEC 2080UX eingetroffen, und leider gibt es ein Problem.
    Das Bild ist nicht gleichmäßig hell:


    (Grafikkarte ist eine Asus GeForce 4 4600 TI, der Monitor ist per DVI angeschlossen, Auflösung 1600x1200, 60Hz.)


    Dazu frage ich mich nun
    1. Kann das Problem durch etwas anderes als den Monitor selbst verursacht werden?
    2. Ist das ein Reklamationsgrund oder bin ich zu pingelig und man muß mit sowas rechnen/leben?


    Das DIESER Monitor zurück geht steht eigentlich außer Frage.
    Wenn das als Reklamationsgrund nicht akzeptiert wird, geht er notfalls per FAG komplett zurück, was ich allerdings bedauern würde, da das Gerät dann wahrscheinlich bei jemand anderem landet und nicht bei NEC...


    Trotzdem würden mich eure Meinungen und Erfahrungen in dieser Hinsicht sehr interessieren.


    Gruß,


    - Mav


    P.S.: Klasse Website/Forum. Ich habe hier vor dem Kauf viele hilfreiche Informationen gefunden.
    Besten Dank an alle, die dazu beigetragen haben. :)