Das Problem mit dem nicht antworten kenne ich leider zu gut. Aber ein Tag warten ist für Prad-Verhältnisse nicht viel ;). Ich selbst kenne mich leider nicht gut aus auf dem Monitormarkt, ich kenne auch deinen alten Monitor nicht, ich kann dir nur sagen, der V2400W ist ein schönes Gerät, den habe ich mir auch vor kurzem zugelegt. Hoffe für dich, dass du keinen Pixelfehler hast, ich zermartere mir das Hirn, ob ich ihn wegen einem rot leuchtenden Pixel in der Bildmitte zurückschicke oder nicht...
Beiträge von locki85
-
-
Einfach der Vollständigkeit halber: Ich betreibe seit ein paar Tagen einen Benq V2400W (24" 1920x1200) an meinem älteren Laptop (Samsung X20 mit Ati Mobility Radeon X600) über den D-Sub Anschluss.
Ich bin mit der Darstellung sehr zufrieden, die Schärfe ist bei meinem normalen Sitzabstand (0,6-1m) kaum zu beanstanden. Digital ist sicher besser, aber ich werde den Monitor trotzdem behalten.
-
So, TFT ist da. Nach anfänglichem Schock ("so schlimm ist das mit der VGA-Unschärfte bei 1920!?") kam die Erleichterung (Auto-Knopf hats scharf gemacht).
Man merkt, dass die Schärfe nicht 100%ig optimal ist, aber es ist aus ~1m Abstand (wie ich meistens sitze) durchaus vertretbar. Die Sache mit DVI über Dockingstation werde ich also irgendwann mal ausprobieren, wenn ich günstig an eine rankomme, muss aber noch nicht jetzt sein.
Was etwas nervt am Benq V2400W: Er wackelt leicht wenn man tippt... Mal schauen ob ich mich daran gewöhne oder ihn lieber auf die Fensterbank hinter dem Schreibtisch stelle...
Edit: Ein rot leuchtender Pixel in der Mitte des Bildschirms... Weder durch Software noch durch die anderen (mehr oder weniger) empfohlenen Methoden wegzubekommen
-
Ich habe neue Informationen, die mich irgendwie nur mehr verwirren.
Meine ATI X600 ist prinzipiell DVI-fähig, über eine Dockingstation wird auch ein echtes digitales DVI-Signal ausgegeben. ABER:
Auf der Produkt-Seite der X600 stehen die folgenden 2 Features:
- "LCD-EE™-Display-Engine zur Unterstützung aktueller Widescreen-Displays mit hoher Auflösung für Notebooks, z. B. WUXGA (1920 x 1200) und QXGA (2048 x 1536)."
- "Integrierter TMDS-Transmitter mit 165 MHz zur Unterstützung von digitalen DVI-Flachbildschirmen bis UXGA-Auflösung (1600 x 1200)"Der letzte Punkt bedeutet ja nun, dass ich mir das mit dem DVI, worüber ich mich erst gefreut hatte, eigentlich gar nichts anfangen kann, weil sowohl 1920 als auch 1680 (falls ich auf 22" umschwenken würde) außerhalb der Spezifikationen liegen?
Edit: Wikipedia sagt zu DVI folgendes: "Die mögliche Auflösung bei Single-Link-Kabeln umfassen daher beispielsweise bei 60 Hz 1600 × 1200 Pixel (UXGA) oder auch noch 1920 × 1200 (WUXGA), wenn Grafikkarte und Monitor reduced blanking unterstützen."
Das ist ja nun wieder ein Hoffnungsschimmer, denn die X600 unterstützt "Reduced Blanking"... Hach ist das alles kompliziert.
Kann hier jemand mit etwas Know-How weiterhelfen?
-
Ich habe festgestellt, dass mir ein 16:9 Monitor wie der Benq E2400HD zu breitbildig ist. Eine sehr gute Figur macht wohl auch der Benq V2400W im 16:10-Format (Testbericht), ebenso mit Full-HD-fähiger Auflösung.
Der Unterschied von 16:9 zu 16:10 ist, so zumindest meine Meinung, krasser als man denkt...
-
Spielt die Auflösung da nicht auch eine Rolle, wie groß der Unterschied zwischen Digital und Analog ist? Diese Frage stelle ich mir gerade in einem anderen Thread...
-
Hallo liebes Forum, ich wende mich jetzt noch einmal mit einer Frage an euch.
Ich plane, mir in den nächsten Wochen einen neuen TFT zuzulegen (aus diesem Grund jetzt endlich mal). Ich habe mir schon den Benq V2400W mit 1920x1200er Auflösung ausgesucht.
Meine Anwendungsgebiete sind:
30% Office (Diplomarbeit steht demnächst an)
30% Internet
15% Videos (Filme, Serien, Kurzvideos), gelegentlich auch mit ein paar Leuten
5% Bildbearbeitung (nur noch zu einem sehr kleinen Teil, bin mir aller TN-Nachteile bewusst und bereit sie in Kauf zu nehmen)
20% Spiele (Wenig am PC, evtl. Wii da mein alter Fernseher an dem die Wii momentan angeschlossen ist kleiner ist ;), sowie in Zukunft evtl. Xbox360/PS3)Eine Sache, auf die ich zufällig gestoßen bin, beschäftigt mich gerade sehr: Muss ich mit Problemen rechnen, wenn ich den Monitor über VGA in 1920er Auflösung laufen lasse? Mein Laptop verfügt leider über keinen DVI-Ausgang, und einen neuen werde ich mir in naher Zukunft auch nicht kaufen (Grafikkarte: ATI X600 Mobility Radeon). Kann ich mir das mit dem neuen Monitor gleich sparen? Oder kann ich das Problem zumindest in Grenzen halten, wenn ich doch in Richtung 22" bei 1680x1050er Auflösung gehe?
Vielen Dank im Voraus für eventuelle Antworten!
-
Hm die Streifen scheinen nicht permanent zu sein... Es sind zwar wieder neue hinzugekommen, aber teilweise auch welche verschwunden...
Spricht irgendwas radikal dagegen, den TFT mal aufzuschrauben?
-
Vielleicht sind die Milben ja auch unschuldig... Hat jemand nicht vielleicht eine andere Erklärung für dieses Phänomen?
-
Okay, der Staubsauger-Einsatz hat nichts gebracht. Die fehlerhaften Pixel haben sich weiter ausgebreitet.
-
Okay, es gibt was neues... Milben im TFT?!
... und so sieht der TFT aktuell aus. Die einzelnen durchgehenden Streifen in der Mitte sind interessanterweise zurückgegangen, um breiteren "Klecksen" zu weichen... Sehr komisch.
-
Zitat
Originally posted by Wurstdieb
locki85:Inwieweit Milben bzw. Milbenkot einem TFT schaden können, ist aktuell wohl noch nicht so richtig erforscht - denkbar wärs sicher.
In jedem Fall solltest du die kontaminierte Dattelpalme mit Milbengiftgas (oder was auch immer man da einsetzt) einnebeln, und/oder die Pflanze aus der näheren Umgebung deines PC-Arbeitsplatzes verbannen.
P.s.: Deine (selbstgeknipsten?) Milbenphotos sind ja sensationell - wäre sogar eine Überlegung wert, diese Bilder begleitend im Rahmen eines Artikelzusatzes in den berühmten PRADschen 'Krabbelnder Albtraum' Artikel einzufügen.
Gruß
Hallo, habe gerade um meine Palme gekümmert. Abgeduscht, Blätter abgewischt, Blätter abgerupft, jetzt steht sie erstmal unter Beobachtung - fern vom TFT.
Die Fotos habe ich selbst geknipst, es sind allerdings 1:1 Ausschnitte aus einem 3600x2700px-Bild ;). Trotzdem, ohne gutes Makro-Objektiv hätte das sicher nicht geklappt. Hätte nichts dagegen, wenn die Bilder in den Artikel eingebaut werden.
Übrigens: So sieht mein TFT aktuell aus (man beachte die gleichen Abstände der Bildfehler):
-
Zitat
Originally posted by srup
Was Du meinst sind sog. Gewittertierchen, aber die lösen keine fehlerhaften Pixelspalten aus. Dein TFT hat wohl eher ein thermisches Problem.Nein, ich bin mir sicher, dass ich keine Gewittertierchen meine, sondern Spinnmilben, wie ich gerade herausgefunden habe. Sie haben die Hawaii-Palme hinter meinem TFT befallen, und ich verdächtige sie, weil sie seit kurzer Zeit auf meinem TFT herumkrabbeln und in Spalten und Lüftungsschlitzen verschwinden, und auch meine Palme von einer Woche (genau wie mein TFT) noch in Ordnung war...
-
Hallo liebes Forum. Mein anderes Problem (Belinea 101920: Unangenehme Streifen! Was kann ich tun?) wird immer schlimmer. Da die Streifen seltsamerweise in regelmäßigen Abständen auftreten, und zwar zufällig genau dort wo an der Rückseite Lüftungsschlitze sind, habe ich mal Nachforschungen angestellt.
Irgendwo hatte ich mal beiläufig etwas davon gelesen, dass sich Kleinsttiere in Monitore verirren können, also habe ich mal darauf geachtet. Und tatsächlich habe ich winzige Tierchen erkennen können, die an meinem Monitor entlanggekrabbelt sind. Sie sind maximal 0,5mm groß. Zum Glück habe ich eine DSLR und ein gutes Makro-Objektiv, hier also mal ein paar Bilderchen davon:
Nach einer kurzen Internetrecherche bin ich der Meinung, dass sie "Mehlmilben" sehr ähnlich sehen. Allerdings frage ich mich dann, was sie in meinem Monitor zu suchen haben. Ich habe ein paar Zimmerpflanzen hinter dem TFT auf der Fensterbank stehen, evtl. hat das etwas damit zu tun.
Ich gehe mal stark davon aus, dass meine Problem daher kommt... Werde den TFT jetzt mal mit dem Staubsauger bearbeiten.
Was haltet ihr von der Sache, schonmal sowas gehört oder selbst erfahren? Irgendwelche Tips?
Edit: Bin nun sicher, bei den Tieren handelt es sich um Spinnmilben, eine meiner Zimmerpalmen hinter dem TFT ist befallen.
-
Zitat
Originally posted by Trigon-ff
kenn das problem zwar nicht, besser gesagt die ursache aber ich würd mal glatt behaupten da haftet die garantie...
Hallo, vielen Dank für deine Antwort! Leider habe ich keine Garantie mehr :(. -
Es wird von Tag zu Tag mehr... Kennt denn niemand das Problem?
-
Hallo liebes Forum!
Da mein bisheriger Monitor den Geist aufgibt (siehe Belinea 101920: Unangenehme Streifen! Was kann ich tun?), bin ich auf der Suche nach einem neuen.
Es sollte kein TN sein, da ich "fortgeschrittener Amateurfotograf" bin, und meine Bilder auf dem Bildschirm bearbeiten will. Weitere Anwendungsgebiete sind ganz unspektakuläre Textverarbeitung, Internet, Videos gucken (und ganz selten spielen, dafür brauche ich aber kein TN).Mein alter TFT hat ein MVA-Panel, und die 19" mit 1280x1024 haben mir gut ausgereicht.
Da mein studentisches Budget begrenzt ist, suche ich einen TFT für meine Anforderungen und unter 200 Euro. Ist das möglich?
EDIT: Oh nein, ich habe duch [Suche] ausgewählt, jetzt steht [Test] vor meinem Thread? Keine Absicht, tut mir Leid!
-
Guten Tag liebes Prad-Forum.
Ich besitze einen Belinea 101920 19" MVA-TFT, den ich vor etwa 1 Jahr gebraucht erworben habe. Seit kurzem treten seltsame Streifen auf. Sie reichen vom oberen Bildschirmrand bis etwa in die Bildmitte. Einige charakteristika:- 1px breit
- unterschiedliche Farbe je nach Hintergrund (bei Weiß: verschiedene Blautöne)
- täglich mehr (erst nur einer am linken Rand, dann mehr, dann auch am rechten Rand, seit heute auch in der Mitte)
- unabhängig von "Aufwärmzeit" oder so, sofort nach Anschalten
- definitiv ein Monitorproblem (tritt an 2 PCs und sogar ohne Kabel auf -> erahnbar wenn Signalsuche, verschwinden wenn Monitor aus)
- verlaufen auch über OSD
- unverändert bei anderer AuflösungIst das ein bekanntes Problem? Was kann ich tun!?
Grüße, locki
-
Sehe ich es richtig, dass in diesem Preissegment wirklich nur Monitore mit TN-Panels zu bekommen sind? Diese sind ja für Bildbearbeitung nicht zu gebrauchen, wie ich gehört habe...