Beiträge von freetgy

    Ich habe mal die Aussage gelesen das Samsung wohl nicht möchte das über HDMI PCs genutzt werden.
    Andere Bezeichnen es als Firmware Bug.


    Nach meiner Recherche scheinen viele Samsung TFT/LCD-TV dies so Hand zu haben so das ich von ersterem ausgehe.


    Das habe ich in einem Sammelthread zu HDMI Qualität von Samsung am PC gefunden bei Tomshardware:


    "What fixed it for me was going to the source- menu and from there going to tools and further on to Edit Name. Over there I changed the "name" of the HDMI connection I was using to DVI PC."
    Quelle mit Diskussion:


    Das oben zitierte habe ich einem CB-User gepostet und es hat bei seinem P2470HD anscheinend geholfen.


    Vielleicht könnt ihr ja mal bei Samsung nachhaken warum die das so handhaben.

    Könntet ihr mir noch bestätigen, das die Qualität über HDMI am PC bescheiden sein soll?


    (Behebbar wohl durch umbenennung der HDMI Connection zu PC, könntet ihr vielleicht auch testen?)

    schöner Test gefällt mir gut.


    laut eurer Aussage bietet der TFT echte 24hz und 50hz unterstützung aber nur über HDMI? Gilt das auch für den PC Betrieb?
    Ist das auch bei den kleineren Modellen der Fall? => P2470HD/P2770HD haben das selbe Handbuch also ja.


    Ich würde gerne eine Xbox anschließen wegen Street Fighter 4 bräuchte aber da den minimalsten Lag, ich hab die erfahrung gemacht das z.b. unterschiedliche anschlüsse unterschiedlichen verzögerung besitzen. (z.b. Dell 2709W über Displayport deutlich niedrigerer Lag)


    wie sieht es mit dem Inputlag aus? über welche Zuspielung habt ihr das getestet? sind/waren andere Ergenisse bei andere Zuspielung zu erkennen?



    Wisst ihr ob HDMI Splitter/Switches den Inputlag vergrößern? Ich würde gerne Reciever und PC und eventuell Xbox360 dann über HDMI anschließen wollen.


    Ist die Lautstärke des TFTs einigermaßen ausreichend? so das man von 2m entfernung noch was versteht ?

    Ich bin auf der suche nach einem TFT mit


    a) minimalem Inputlag (gezockt wird Street Fighter, framebasiert, genaue Darstellung wichtig)
    b) HDMI Anschluss (zum Betreiben einer Xbox360, bzw. Media Receiver)
    c) 50 Hz Support bei Nativer Auflösung


    a & b ist sicher einfach machbar, wie siehts mit c aus?


    Als Größe hatte ich mir eigentlich 24" mit 16:9 Format vorgestellt


    natürlich möglichst günstig.


    Daneben war ich am überlegen ob ein 120hz monitor das hinkriegen könnte, 24 würde mit 120 laufen
    Können die 120hz monitore echte 100hz darstellen so das auch PAL ruckelfrei läuft?


    wie schauts mit dem P2470HD aus von Samsung?

    Der WTP ähnelt relativ stark dem W2242T den ich habe
    optisch, Tastenpositionen, Tastenbeleuchtung usw.


    wäre mal interessant wie die "billig" Version im Vergleich abschneiden würde.
    Diesen nämlich garnicht mal so schlecht.

    ich hab den Monitor heute auch bekommen leider ist er zum Cs 1.6 zocken nicht geeignet, fühlt sich alles schwammig an.


    Präzises Aiming kann man also vergessen.
    Auf dem Desktop gehts zwar noch einiger maßen.


    Vom Bild her habe ich keine Probleme, alles einwandfrei.

    ich zitiere mal meine Erfahrung zur RMA des Yuraku:


    so ich muss jetzt was positives bei aus der RMA mitteilen:


    ich habe vor kurzem einen einbrenneffekt gehabt bei dem Monitor da er eine sehr lange zeit(>>12h) mit einer einfarbigen Fläche (schwarz) an der Seite gelaufen ist.
    Diskussion dazu hier:
    Einbrennen: Wie beheben ?


    Der einbrenneffekt lies zwar nach war aber dennoch sichtbar.(vor allem wenn der Rechner länger an war)


    Ich hab mich nun zu einer RMA entschlossen und durchgeführt
    Hinweis1) eine neue Firma führt die RMA durch erreichbar über 01805 787 313


    Die alte Service Firma die über 02208 92290 erreichbar ist (nummer stand auf meiner Rechnung) nimmt Anfrage zwar auch auf leitet ihn aber an die andere Servicefirma nur weiter (dauert also unnötig länger)
    also am besten wenn dann obige 01805..
    Hatte beide angerufen (UPS Zettel von der alten Firma kam per Mail als der Monitor schon wieder unterwegs zu mir war)


    Dann kriegt ihr in den nächsten beiden Tagen einen UPS aufkleber (per Mail und Hinweise) nun müsst ihr einen Abholtermin vereinbaren.


    Hinweis2) Ich hab der Hotline mein Problem geschildert und gewünscht das ich den gleichen
    Paneltyp erhalte (da bei kauf mit 180° geworben wurde) am Telefon meinte er dies ist kein Problem und vermerkt es.
    Pixelfehlerfreiheit konnte man mir natürlich nicht garantieren.


    heute kam nun der Austauschmonitor an und er ist genauso perfekt wie der alte
    keine Pixelfehler, sehr gute Blickwinkel und definitiv kein TN Monitor.


    7.10. RMA Beantragt
    17.10 Monitor wieder da


    also insgesamt 10 Tage dauer
    Bin positiv überrascht +++


    Der Monitor ist also keines falls so schlecht wie es die Miesmacher gerne hätten ;)
    Es bleibt immernoch der beste Hardwarekauf den ich je gemacht habe.

    Zitat

    Original von derGhostrider
    Bitte versteht mein Posting nicht falsch, aber bevor ihr neue Monitore "modded" und somit jegliche Gewährleistung und Herstellergarantie verspielt, wäre es da nicht vielleicht sinnvoller sich ein Gerät zu kaufen, was gleich etwas besser ist?


    dem Stimme ich zu, irgendwas daran basteln würde ich nicht.
    Nur besteht das Problem mit der Helligkeit nur beim V0 das wirklich sehr hell ist.


    bei den anderen Panels sieht es da ganz anders aus.
    Weiter verbreitet als das V0 ist nämlich das V3, welches schon standardmäßig eine bessere Helligkeit besitzt.

    so der Monitor war jetzt ne weile aus, effekt = 0
    Der weiße Bildschirm hat auch nichts gebracht.


    nun hab ich überlegt, da das Problem ist das die Zellen geworden sind und nicht mehr richtig auf die Spannung reagieren.


    Daher mein Gedanke das vielleicht schnelle Farbenwechsel was bringen quasi um die Dinger wieder anzuregen. (z.B. wie bei Akkus, die man auch mehrmals auf und entladen muss damit sie wieder voll leistung bringen)


    ich hab also den Dead Pixel Tester laufen lassen mit Farbwechsel und es scheint sich positiv auszuwirken, auf jedenfall merke ich eine gute Verbesserung obwohl es nur mehrere Stunden lief.


    werde das heute nacht mal länger laufen lassen und schauen ob man das komplett wegbekommt.

    Ihr habt leider auch wohl ein V0 erwischt was problematisch ist da es ja wirklich wesentlich stärker leuchtet während die V3 Panel eine angenehmere niedrigere Helligkeit haben welches auch sicher besser zu kalibrieren wäre.


    witziger weise haben anfangs die leute ihre V3s zurück geschickt um ein V0 zu bekommen , höhere Zahlen sind ja immer besser :D


    könntet ihr auch mal die einstellbaren Bildwiederholfrequenzen testen?
    beim Yuraku soll ja 50hz möglich sein.


    mein DVD Player hat den Yuraku über VGA mit 50hz angesteuert.


    ich verwende ihn als Desktop Monitor sowie zum Fernsehen und gerade da ist mir Blickwinkel wichtig.
    da ich den Monitor nicht verstelle muss auch der Blickwinkel von der Couch aus stabil sein, was nützen mir die Farbräume wenn sie schon beim kleinsten nicht idealen Sitz verfälschen.


    Deswegen musste der HP w2207 gehen.
    Der Yuraku ist heute natürlich nicht mehr der Tipp der er im Februar war.
    damals war er aber der mit Abstand günstigste erhältliche 24er mit VGA & DVI.


    ich hab ihn z.B. an der Wand hängen und die Verarbeitung war bei meinem auch in Ordnung. der Spalt unten hat wohl jeder aber ich meine die Optik ist auf die Entfernung eigentlich in Ordnung, Verarbeitung könnte sicher besser sein. Aber solang der TFT nicht auseinander fällt sondern seinen Dienst tut stört mich das auch nur wenig.


    Eher störte mich da die Optik des w2207 der wegen seinem glare display und dem Klavierlack zwar hochwertiger aussieht, nur ändert man dann schnell die Meinung wenn man erkennt was für ein Staubmagnet er dann ist.
    Da wirklich jedes Staubkorn sichtbar ist. (+Katze -> tödlich kombination)
    => alle 1-2 Tage putzen -> nervig.