siehe oben;),
wobei das Gerät schon super-top ist. Je nachdem, wie genau dein Einsatzgebiet ist könnte das Gerät schon fast überqualifiziert sein.
Mit dem Teil kannste nicht viel falsch machen, aber es kostet eben relativ viel.
Das liegt vor allem an dem hochqualitativen Panel. Eizo ist eine empfehlenswerte Marke, wenn man das Geld hinlegen will.
Ansonsten, bei Nichtgefallen kannste das Gerät beim Onlinekauf eh innerhalb 2 Wochen zurückschicken.
Beiträge von Arkay
-
-
also, wenn das Geld keine Rolle spielt, und du einen wirklich guten Monitor haben willst, würde ich dir den Eizo S1931SH-BK empfehlen.
Der bewegt sich dann aber doch wieder in einer anderen Preisklasse, genau wieder etwas günstigere Philips 190P7ES.Bei preiswerteren TFTS wird das günstigere TN Panel verwendet, welches aber bei seitlichen Blickwinkeln schnell die Farben verfäscht, d.h. wenn du nicht zentral davor sitzt, kann das unangenehm werden. Ich glaube aber, das fällt bei den 19" TFTs noch nicht ganz so schlimm aus, wie bei 22" Monitoren im Widescreen Format.
Von daher würde ich vielleicht eher zum preiswerteren Panel greifen, zum Beispiel zum
LG Flatron L1970HR.
Generell würde ich einfach mal die Testdatenbank durchstöbern, und nach Geräten gucken, die gut im Punkt DVD/ Video abschneiden. Auch bei den Blickwinkelbildern würde ich mal reinschauen. -
der Preisunterschied zu 19"ern ist so marginal, dass ich die 10-20 € mehr für einen solchen eher noch investieren würde
-
hallo,
worauf du achten musst bei TFTs ist das Softproof Zertifikat UGRA. Dieses sagt dir genau aus, in welchem Maße ein Monitor für solche Anwendungen geeignet ist.Am besten schaust du mal bei "Monitore" unter Kaufberatung nach. Da kannst du dann in der Kategorie "für Grafiker" folgende Modelle finden, die dir schmecken sollten:
19":
Eizo L797
NEC 1990SXi20", 21":
HP LP2065
Eizo S2100
NEC LCD2170NX
NEC SpectraView Reference 2124" und >:
NEC LCD2470WNX (24")
NEC LCD2690WUXi (26")Ich habe mir mal die Arbeit gemacht, alle Modelle, die sehr gut grafiktauglich sind, rauszusuchen, aber am besten schaust du selber nochmal unter Kaufberatung (s.o.), da siehst du weitere Infos zu den Modellen.
Letztendlich kann man zu deiner Frage sagen:
CRT Monitore sind so gut wie unschlagbar in der Farbtreue, gerade, weil sich durch die Blickwinkelveränderung auch bei den guten LCDs die Farben mehr oder weniger verändern. Aber ich denke mal, es gibt so viele Grafiker, die TFTs benutzen, dass man da auf jeden Fall nichts falsch machen, das belegt ja auch das Softproof Zertifikat. TFTs sollen ein angenehmeres Bild haben für die Augen, wobei ich sagen muss, ich habe da bei 85-100 Herz keine Probleme beim CRT.
Im Gegensatz zu den mittlerweile recht günstigen Profi CRTs musst du für ein TFT aber gut was auf den Tisch legen.Noch ein Tip: Schau mal bei Tomshardware nach, die haben vor kurzem erst Profi-TFTs getestet. Damit kämen also noch 2 weitere Modelle in die obige Liste.
[URL=http://www.tomshardware.com/de/LCD-Monitor-Bildbearbeitung-Farbdarstellung,testberichte-239782.html]Tomshardware.de Grafiker-Displays[/URL]
-
-
-
Hallo,
wie Arcon festgestellt hat, gibts hier ein Review zum Iiyama B2403WS sowie zum neuen Samsung 245T und anderenDer Monitor scheint eine interessante Alternative zum Samsung 245B und dem HP W2408.
-
also 67 Watt ist ja noch gerade in Ordnung, wobei ich die Steigerung von 22" auf 24 ", einem Unterschied von 2 Zoll, immerhin ca. 27Watt ziemlich hoch finde. Das ist für einen 22"er ja schon fast der Eigenverbrauch.
Die 18Watt im Standby finde ich ohnehin zu hoch
-
du solltest wohl aufpassen, dass du auf dem Desktop möglichst die native Auflösung nutzen solltest, weil die schrift sonst unscharf ist
-
das ist ja blöd, du hast den jetzt gekauft, bekommst den aber erst zu weihnachten?
-
miss es doch einfach mal aus, dann kannste dir das zumindestens schonmal vorstellen, wie viel platz die dinger wegnehmen, und wie dein sichtfeld dann ist
-
also ich glaube, ich würde den eizo nehmen, weil er ein sehr gutes Panel hat, und auch sehr gut für eventuelle Bildbearbeitungen gut geeignet ist.
Kannst dir ja auch nochmal den Test anschauen.Alle anderen von dir aufgeführten Monitore haben nur ein so genanntes TN Panel. Die Technik ist nicht die allerbeste.
Vorteil des TN Panels ist die sehr gute Reaktionszeit und der günstige Preis, den man aber mit relativ schlechten Blickwinkeln, Farbtreue und anderen bildqualitativen Abstrichen bezahlt.Wenn ich einen 19" Monitor kaufen würde, würde ich mir preislich glaube ich ein PVA Panel gönnen, also den Eizo.
Die Frage ist, ob du den hohen Aufpreis bereit bist, zu zahlen. -
also für Hardcorezocker soll der Viewsonic ja bevorzugt werden.
Ich glaube als Allrounder ist der Eizo beliebter -
@swerob: naja, wenn du mal bei guenstiger.at schaust, siehst du, dass auch noch andere Hersteller in den 24" TN Markt vorstoßen. Auch wenn diese vielleicht noch nicht verfügbar sind, der Acer zum Beispiel soll nur ca. 380€ kosten.
An die Tester:
Wie schaut es bei der Interpolation aus? Ich befürchte ein wenig, dass ich auf lange Sicht Spiele nur in 1400er Auflösungen oder so spielen kann.
Wie ist die Interpolation da? -
ja, aber über den Anwalt, das dauert gewühnlich so seine Zeit, bis man das Geld wieder hat
-
das ist ja mal ein starkes stück. gut, dass du darauf aufmerksam machst
-
also nach Bildquali ist der Monitor Top, und für rund 40€ kann man auch den mechanischen part durch einen Monitorständer größtenteils ersetzen...
-
aber bestellt hast du ihn vermutlich doch schon vorher
-