Beiträge von Arkay

    der Vorteil bei SPVA und IPS sind die stabileren Blickwinkel, an der Spitze sind da die S-IPS Panels


    abgesehen, dass das Bild was klein sein könnte wird das Bild doch in größerer Entfernung eher besser als schlechter aussehen

    Panelmania wird dir den 223BW empfehlen
    Das macht der in jedem Forum zu dieser Frage;)


    Der HP ist leider nciht lieferbar derzeit.
    Kannst dir höchstens den 24"großen Bruder überlegen


    Der 226BW ist ein Glücksspiel weil qualitativ unterschiedliche Panels verbaut werden

    Ich würde dir den Samsung 215TW empfehlen. Hat ein sehr gutes Bild, wenn auch die Mechanik nicht perfekt ist.
    Ob das sogenannte Input-Lag dich stört, musst du selber herausfinden. (2-3 Frames verzögerte Bildausgabe)
    Das Gerät kostet 380€ und hat ein hochwertiges Panel verbaut.

    also ich finde unter den 20" Modellen den Belinea und den dell 2007 wfp sehr interessant.
    Beim Dell empfinden manche jedoch einen sogenannten Fliegengittereffekt, was mir den Belinea sympathischer machen würde.
    Aber eigentlich sollte man da erstmal schauen, ob einen das selber stört, so eine leichte Wabenstruktur zu sehen. Manche bemerken diese gar nicht, oder bemerken diese nur anfangs bei der Umgewöhnung.
    Bei den 21"ern gibt es auch noch ein gutes Modell: den Samsung 215TW:
    Dieser hat ein sehr gutes Bild. Problem ist jedoch, dass dieser ein sogenanntes Input-Lag hat. Das heißt, die Bilder werden erst um 50ms (2-3 Frames) verzögert wiedergegeben.
    Manche stört das, andere bemerken dies gar nicht. Ist wohl ähnlich wie beim Fliegengittereffekt eine persönliche Empfindungssache.
    Zudem soll der Samsung eine nicht so ganz gute Mechanik haben.
    Aber dennoch, wenn man das Input lag nicht bemerken sollte, wäre der Samsung wohl mein Favorit, dicht gefolgt vom Beliena.

    wie gesagt, schau mal bei der Kaufberatung. Zudem würde ich dir noch das Userforum "Testberichte" empfehlen, wenn du ein paar bestimmte Modelle genauer anvisierst.
    Da steht, dass er recht gut, für Office geeignet sein soll. Ich denke mal, Office ist ja mitunter eine der Anwendungsgebiete, wo guter Kontrast wichtig ist.


    Von daher würde ich mal behaupten, dass der Kontrast ausreichend ist.
    Generell kann man sowieso sagen, dass Werte >1000:1 meist durch irgendwelche Verstärker hervorgerufen werden. Nicht nur, dass das Bild durch diese unnatürlicher wird, der Wert 2000:1 zum Beispiel wird nur unter ganz bestimmten Optimalbedingungen erreicht.

    also in der preisklasse findest du glaube ich eher 19"er mit DVI.
    Bei 19" würde ich eher von Widescreen abraten, weil das Bild dan sehr gering in der Höhe ist.
    Schau dir doch mal die Kaufberatung an.
    Beim Überfliegen derselben scheinen mir für deine Spezifikationen folgende Modelle einigermaßen zu passen, wobei sie teilweise ein bißchen preislich drüber liegen. Die Liste ist preislich geordnet, beginnend mit dem preiswertesten:


    Hanns.G JC198D (19")
    Samsung 203BW (20")
    Samsung 205BW (20")
    LG L1970HR (19")
    Acer AL1923s (19")

    also ich muss dich warnen.
    Als professioneller Mediengestalter kannst du mit obengennanten TFTs nichts anfangen. Die sog. TN Panels haben keine gute Farbtreue und auch die Blickwinkelstabilität fehlt.
    Du solltest eher nach einem Monitor mit IPS-Panel, SPVA-Panel, oder MVA Panel ausschauh halten.
    Ja diese Geräte sind ein wenig teurer, aber als Grafiker wirst du mit dem TN-Panel nicht vernünftig arbeiten können.


    Leider wird dein Budget nicht ganz reichen.
    An deiner Stelle würde ich mal unter Monitore in die Kaufberatung für Grafiker schauen, da werden dir einige Displays für Grafiker empfohlen.
    Du wirst sehen, dass diese Displays deinen Preisrahmen sprengen.
    Entweder, du investierst mehr, oder du machst abstriche in Sachen Grafikbearbeitungstauglichkeit

    ich kann verstehen, dass sich einige über den hohen Standby-Verbrauch ärgern und ich finde das auch nicht okay.
    Aber dieses Ärgernis läßt sich im Gegensatz zu vielen anderen Problemen bei TFTs doch zugegebenermaßen relativ leicht mit einer Steckleiste umgehen.
    Ich benutze für die teuren Geräte ohnehin eine solche Leiste, weil mir der darin eingebaute Überspannungsschutz wichtig ist.
    Somit schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe: Strom sparen und dem teuren Ausfall der Geräte durch starke Spannungsschwankungen vorbeugen

    also ich habe zum Beispiel den Iiyama Vision Master 450 pro, den habe ich für 30€ bei Ebay bekommen. Ich habe gehört, der war damals mal sehr teuer. Dieser hat auch einen digitalen BNC-Anschluss.
    Ich würde einfach mal bei Testberichte.de schauen. Die meisten Monitore werden dir für unter 100€ hinterhergeworfen. Denk daran, dass CRT Monitore eine ca. 2" kleinere Bildfläche im Vergleich zum TFT haben: d.h. ein 21" CRT entspricht einem 19" TFT.
    Für ca. 100€ kriegst du auch von Sony einen 24" Widescreen CRT.

    also ihr zwei Streihähne, ich würde euch vorschlagen, einen eigenen Thread aufzumachen, um da weiterzumachen. Dem Menschen, der hier Fragen beantwortet haben möchte, helft ihr mit eurer "sinnvollen" Streiterei sicher nicht weiter