Beiträge von Spikx

    Zitat

    Originally posted by CiTay
    Quatsch. Stell mal die Farbtemperatur anders ein.

    Ich hab mich natürlich schon viel damit herumgespielt ;). Und mit Farbtemperatur alleine komme ich auch nicht weit. 6000 ist schon wieder zu rötlich, 6500 zu blau. Im übrigen ist die 6500er Einstellung ja 100% Gain auf allen 3 Kanälen. Daher hätte ich auch schon versucht mir ein Mittel zu finden. Aber entweder wird der Rest immer zu rot oder das weiß ist im Vergleich zu meinem alten TFT nicht wirklich weiß. Irgendwie komme ich da auf keinen grünen Zweig (oder roten Zweig.. oder blauen Zweig.. je nach dem ;)). Vor allem im dunklen Zimmer merke ich, wenn ich grad wieder in das Zimmer hineingehe, wie "stark" der Monitor das Zimmer in ein bläuliches Licht taucht (wenn gerade eine weiße Fläche angezeigt wird).


    Nur um Missverständnisse vorzubeugen: ich rede hier nicht von einem extremen Blaustich. Aber mir fällt da halt irgendwie etwas negativ auf die ganze Zeit und das stört mich schon ein wenig, vor allem bei so einem Monitor. Naja evt. kauf' ich mir ja doch mal ein Colorimeter..

    Zitat

    Originally posted by rolandb
    den angeblichen blaustich konnte ich auch nicht feststelllen, die farben sind sehr nätürlich und nicht übertrieben knallig. weiß ist weiß und nicht blau. hab bei den farben alles auf 100%, wenn man die prad settings benutzt und rot auf 94% stellt wirds dann bläulicher. deswegen 100%.


    Habe mir auch einen S2231W geholt vor kurzem... und ich merke schon, dass der Monitor viel mehr blaues Licht von sich gibt, als zB mein alter 17" TFT mit TN-Panel. Das dürfte wohl am Backlight liegen :/

    Meinte eigentlich wahrgenommene Unschärfe durch ClearType bei größerem Pixelabstand :). Da dann natürlich auch die durch ClearType hervorgerufenen grauen Pixel größer und etwas auffälliger sind. Und ClearType sollte sich ja auf jedem Monitor gleich verhalten.

    Also ich habe momentan


    Helligkeit: 80%
    Rot: 100%
    Grün: 93%
    Blau: 94%
    Rest: Default


    da zumindest bei mir das Bild sehr Blau-stichig war. Mit diesen Einstellungen sieht jetzt alles viel besser und auch irgendwie brillanter aus.

    Zitat

    Originally posted by subzerox666
    also clear Type habe ich jetzt herausgenommen und die Schrift ist schon schärfer, aber mein 17er ist immernoch ein tick besser

    Diese Unschärfe liegt am höheren Pixelabstand der 22" Monitore.

    Zitat

    Originally posted by Iulius
    siehe meinem Post im LUXX, du hast dich einfach verlesen.


    Bist aber nicht der erste dem das passiert ist, das ganze steht hier oder im novita thread hier oder auch im luxx sicher schon 10 mal ;)

    Ja, bin auch gerade draufgekommen, habe mich von der AUO Seite irreführen lassen :). Tut mir leid.

    Ich muss mal wieder die TN vs. MVA Panel "Diskussion" aufschüren, da auf geizhals.at immer noch behauptet wird, es sei ein TN-Panel verbaut, was wiederum der Hersteller selbst behauptet.


    Dabei ist mir gerade aufgefallen, dass selbst AUO auf ihrer website dieses Panel als TN-Panel bezeichnet:


    Kann das nun doch wirklich ein noch nie dagewesenes TN-Panel sein? Bezweifle ich doch eher stark..

    Mhm, naja bei unserem Exemplar tut sich aber gar nichts, egal wie fest ich die Menütaste reindrücke. Haben uns dazu entschlossen den Monitor nicht austauschen/reparieren zu lassen, da wir eh nicht unbedingt ins Menü müssen ;)

    Haben heute auch unseren Yuraku bekommen. Bisher keine (gravierenden...) äußerlichen Probleme, aaallerdings... funktioniert die Menütaste nicht :(. Wenn ich draufdrücke passiert einfach nichts. Der Ausschaltknopf und +/- funktioniert.


    //edit: bilder



    Zitat

    Originally posted by blade04
    Aber nun gut dachte ich mir vllt reisst das Panel es ja raus ... leider tut es das nicht ... also ich weiss nicht ob die von MVA auf TN umgestiegen sind jedenfalls sind die horizontalen Blickwinkel nicht sonderlich prickeld ... die vertikalen komischerweise sind relativ stabil.


    Hm, das klingt aber gar nicht gut. Wir bekommen diese Woche auch einen Yuraku. Wenn die plötzlich tatsächlich auf TN-Panel umgestiegen sind, dann gäbe es ja absolut keinen Grund mehr diesen Monitor zu kaufen.

    Zitat

    Originally posted by phil_W


    Also bei mir wurde alles sofort erkannt und so, ich habe allerdings auch Linux ;)


    @ Backlights
    Ich habe es grade nochmals versucht und habe den Stecker (hdmi) gezogen. Die Backlights gehen leider nicht aus :((. Ich hatte mich wohl geirrt, dafür möchte ich mich vielmals entschuldigen ?( :O


    Ich würde das nicht so testen. Nachdem ja (scheinbar?) ein StandBy Signal an den Monitor gesendet wird, würde ich das eben mal mit "richtigem" StandBy testen, also im Betriebssystem bspw. auf 1 min stellen und dann halt eine Minute warten ;)

    Zitat

    Originally posted by DenHarrow


    Müsste folglich aber auch bei anderen Monitoren so sein? Kein Poweroff im HDMI Modus?


    Also ich kann zumindest vom BenQ FP222WH sagen, dass er sich nicht abschaltet im HDMI Modus, wenn kein Signal anliegt oder/bzw. Windows den Monitor in den Standby schicken würde. Mich interessiert jetzt allerdings was genau ein "ungeeignetes HDMI Kabel" ist. Bei DVI gibts ja die Unterschiede 18+1 und 20+1 (oder so, bin mir jetzt nicht sicher), gibt es es sowas bei HDMI Kabel bzw. DVI zu HDMI Kabel auch?

    Zitat

    Originally posted by ISpirit
    Möglich das ich mich etwas unklar ausdrücke, deshalb ein Beispiel:
    Wenn ein Bild angezeigt wird, welches aufs Vollbild skaliert wird, wird es EVENTUELL auch in die Breite gezogen.
    Müssten dann nicht alle 3 Monitore dasselbe Bild in dieselbe Breite ziehen weil sie eben keine eigene Interpolation besitzen?


    Ja. Aber warum die Fage?

    Es gibt ja einige Monitore, die für den digitalen Eingang nur einen HDMI Anschluss haben (statt DVI und auch keinen zusätzlichen DVI Eingang). Unser BenQ FP222WH hat bspw. VGA, DVI und HDMI. Wenn ich allerdings einen PC über den HDMI Eingang anschließe, hat der Monitor keine Stromsparfunktion mehr. Also wenn Windows den Monitor nach x Minuten in den Standby schicken würde, kommt beim BenQ einfach ein blaues Bild (um den Signalverlust zu signalisieren) und geht eben nicht in den Standby.


    Kann ich davon ausgehen, dass dieses Verhalten bei Monitoren, die nur einen HDMI Eingang haben, nicht auftritt?

    An und für sich hätte ich mich für den Belinea entschieden. Leider bekommt man den kaum mehr (wird auch nicht mehr produziert). Jetzt bin ich wieder unentschlossen... vielleicht sollte ich doch lieber einen günstigen aber guten 22er nehmen ;)