Schön zu lesen das sich bei einigen Usern die Backlights doch im Standbymodus abschalten.
Um den Chimei Support detailierte Angaben geben zu können, hätte ich ein paar Fragen an euch.
An die User bei denen sich die Backlights im Standbybetrieb abschalten:
-Wann schalten die Backlights vollständig ab?
-Welcher Grafikkartenhersteller/typ wird verwendet?
-Welches HDMI Kabel bzw. Monitorkabel wird verwendet?
-welche Monitorauflösung verwendet ihr?
-wenn ihr keine Signalquelle angeschlossen habt und der Monitor eingeschaltet ist, sind die Backlights bei euch an oder aus?
-bitte schreibt in eurer Antwort dazu das die Backlights abschalten, damit man euch differenzieren kann
An die User bei denen sich die Backlights im Standbybetrieb "nicht" abschalten:
-Welcher Grafikkartenhersteller/typ wird verwendet?
-Welches HDMI Kabel bzw. Monitorkabel wird verwendet?
-welche Monitorauflösung verwendet ihr?
-benutzt ihr den HDMI Eingang oder habt ihr eine andere Eingangsquelle gewählt?
-wenn ihr keine Signalquelle angeschlossen habt und der Monitor eingeschaltet ist, sind die Backlights bei euch an oder aus?
-bitte schreibt in eurer Antwort dazu das die Backlights nicht abschalten, damit man euch differenzieren kann
-wenn es euch nicht zu indiskret ist, könntet ihr noch eure Seriennummer/Fabrikationsnummer posten, um auf eventuelle fehlerhafte Fertigungschargen hinzuweisen
Der Chimei Support teilte mir mit das bei keinem Eingangssignal und eingeschalteten Gerät der Chimei 222H bei einer Vergleichsmessung 28 Watt verbraucht hat (No signal connected, unit powered up: 28 Watt). Im Standymodus hatte er rund ein Watt Stromverbrauch (Standby: 0,98 Watt).
Als Elektroniker sage ich jetzt einfach mal aus dem Bauch raus ohne den Chimei selber in der Hand gehabt zu haben, wenn der Monitor ohne angeschlossenes Signalkabel im eingeschalteten Zustand einen Stromverbrauch von 28 Watt aufweist, befindet er sich nicht im Standbymodus. Um in den Standbymodus zuschalten braucht er ein entsprechendes Triggersignal von seitens der Grafikkarte. Sollte dieses Signal durch ein ungeeignetes HDMI Kabel oder an mangelnder Grafikkartenunterstützung nicht zum Monitor gelangen, würde der Monitor nicht in den Standbymodus schalten. In dem Zusammenhang muss ich noch darauf hinweisen das sich der ermittelte "No signal connected, unit powered up Wert" von Chimei mit 28 Watt, deutlich vom ermittelten Prad "Stand-by Mode Wert" von 19,4 Watt unterscheidet. (Daher ist es durchaus möglich das es sich im Pradtest doch um ein defektes Gerät gehandelt haben könnte.)
Daher bitte ich euch die paar Fragen wenn möglich bis Sonntagabend zu beantworten.
Vielen Dank für eure Mithilfe.