Wie ich es schon in meiner PN geschildert habe, wollen wir hier keine Mamutthreads haben und wenn Du eine neue Frage hast die mit dem Ursprungsthema nicht mehr viel zu tun hat (Rückgabe wegen Pixelfehler), dann erstelle bitte auch einen neuen Thread. Wenn ein Moderator dein Posting dann freundlicherweis teilt und in den korrekten Bereich verschiebt, du dieses Posting dann editierst und um Löschung bittest. Und mehrmals wieder ein neues Posting an falscher erstellst, wird das Userkonto gelöscht. Auf solche Spiele habe ich keine Lust, da haben wir wichtigeres zu tun. Das war das Statement: Thema ist erledigt und bedarf keiner weiteren Erklärung.
-
-
-
das posting in dem anderen bereich war ein versehen, deshalb hatte ich um löschung gebeten. Nach einem neuen Thread habe ich nicht gesucht.
Jetzt weiß ich wenigstenz bescheid. -
Hi, habe nach elend langer Suche und dankbarem Auffinden der Prad-Site mich für den s2231w entschieden (zum Betreiben am Macbook Pro) und bin nun auch geschockt vom wirklich schwammigen Schriftbild. Bin nach wie vor begeistert von der Ausführlichkeit des Tests von Andi, aber frage mich, wenn die Schärfe bei allen so ist, wieso der 2231 so gut angesehen ist. Die Schrift hat einen wirklichen Schatten, Buchstaben fließen fast ineinander. Kann es an meiner Grafikkarte ATI Radeon X1600 liegen? Das Macbook ist erst ein Jahr alt - da sollte doch ne gescheite Karte drin sein.
Dachte erst das sind halt die größeren Pixel im Vergleich zu meinem Macbook, aber hab mal auf nen 24" iMac geschaut, das schaut fast so fein aus wie am Macbook.
Habe natürlich die native Auflösung 1680-1050 eingestellt - und da läßt sich dann auch nicht die Schriftglättung ausschalten wenn ich das richtig verstehe. Überhaupt, unabhängig von dem Schriftbild, auch sonst ist keine Schärfe da Finde keine Einstellungsmöglichkeiten für die Schärfe in den Beschreibungen. Finde auch keine anwendbaren Tipps in den verschiedenen Threads. Werde das Teil wohl zurückschicken, die Schärfe ist ein No-Go. Kann sowas ein defekt sein? -
Hast Du den S2231W über VGA angeschlossen? Dann würde es mich nicht wundern. Auflösungen in diesem Bereich sollte man generell über DVI betreiben, die analoge Ansteuerung ist da je nach Grafikkarte deutlich an ihrer Grenze.
-
Zitat
Originally posted by subzerox666
also clear Type habe ich jetzt herausgenommen und die Schrift ist schon schärfer, aber mein 17er ist immernoch ein tick besserDiese Unschärfe liegt am höheren Pixelabstand der 22" Monitore.
-
Zitat
Original von FireFish
Hast Du den S2231W über VGA angeschlossen? Dann würde es mich nicht wundern. Auflösungen in diesem Bereich sollte man generell über DVI betreiben, die analoge Ansteuerung ist da je nach Grafikkarte deutlich an ihrer Grenze.Habe den 2231 über DVI angeschlossen.
Spikx: in meinem Fall hat die massive Unschärfe nichts mit dem größeren Pixelabstand zu tun, sondern den "grauen" neben den "schwarzen" Pixeln, ist wie eine Streuung . Keine Ahnung ob sowas auf Hardwareseite (Grafikkarte oder Bildschirm) oder Einstellungsseite definiert wird. Habe mir andere 22-Zöller angeschaut, die trotz größerer Pixel scharf waren.
-
Meinte eigentlich wahrgenommene Unschärfe durch ClearType bei größerem Pixelabstand :). Da dann natürlich auch die durch ClearType hervorgerufenen grauen Pixel größer und etwas auffälliger sind. Und ClearType sollte sich ja auf jedem Monitor gleich verhalten.
-
OK, Deine Beschreibung der Unschärfe klang nach VGA Ausgang.
Die Unschärfe hat eher nichts mit dem Pixelabstand zu tun, mein S2231W war gestochen scharf (dafür ein anderes Problem, aber das ist eine andere Geschichte).
Ich kenne mich mit Mac nicht aus, würde aber darauf tippen, daß das Problem irgendwo dort im Betriebssystem liegt, Clear Type oder eine ähnliche Einstellung under Mac OS.
Ich würde den S2231W testweise an einen PC anschliessen und schauen ob das Problem auch da besteht oder nicht... -
Mein S2231 war auch gestochen scharf, wirklich super. Cleartype verwende ich aber grundsätzlich nicht, weil ich das irgendwie unklar finde.
-
liebe leut, ihr glaubt icht wie banal das problem war: ich hatte "Monitore synchronisieren". (Unter windows ist das wahrscheinlich eine ähnliche funktion) aktiviert. Dann kriegt der externe monitor die Auflösung des macbooks zugewiesen und interpoliert. Hätte ich etwa selber draufkommen sollen =)? nöh, ich dachte das hat nur was mit der Anordnung zu tun...bin dann heut zu gravis in München gegangen und so ein netter teenie hat mich in paar sekunden aufgeklärt. jetzt steht auch schon das austauschgerät hier, werde mal bei eizo anrufen und die nette technik-hotlien-dame aufklären wo der hund lag.
Danke für die Anteilnahme =) -
-
Auch wenn mein Beitrag etwas spät kommt...
Mir geht es genauso. Besitze ebenfalls den S2231W seit ca. 4 Monaten und bin natürlich begeistert von dem wirklichen Spitzenpanel - fast alles ist perfekt. Bin Hobbyfotograf und bearbeite Bilder am PC, dafür absolut super aber: Die Schärfe ist auch mein Problem. Die Schrift ist matschig. Hab mir einen Samsung 22BW - auch 22 Zoll für die Arbeit gekauft, kann daher das Argument dementieren, daß es allgemein an dem größeren Pixelabstand der 22-Zöller liegt - und ich muß sagen, daß dieses billige TN-Panel für 220€ deutlich schärfer in der Schrift ist! Er kann dem EIZO also in allen anderen Belangen absolut nicht das Wasser reichen, aber das mit der Schrift ist ein Problem! Beim Lesen im Internet tuen dann alsbald die Augen weh , beim Samsung nicht! Ich betreieb beide Monitore analog über mein Notebook, also mit dem selben Signal,wie kann das dann sein? Die Justage beherrsche ich mittlerweile perfekt, so ist er super eingestellt aber halt wieder die Schäfe der Schrift .... unverständlich.Eine Lösung, die das Ganze deutlich verbessert, ist das Clear-Type abzuschalten - wurde hier auch schon ein paar mal erwähnt! Wohlgemerkt nicht den Haken von Clear-Type auf Standard setzten, sondern völlig abschalten! Am Anfang ist es etwas komisch, aber dann will man nichts mehr anderes und die Augen entspannen sich von einer Sekunde auf die andere deutlich!! =) Kann ich wirklich nur empfehlen. Warum der Samsung das auch so kann ist mir zwar unverständlich aber naja ich betreibe Ihn seither auch nur noch ohne Clear-Type, weil das Bilderlebnis endlich einfach nur absolut klar ist. Am merklichsten haben es mir meine Augen gedankt!
Ein weiterer Tipp, den ich geben kann ist, den Helligkeitssensor einzuschalten und zu konfigurieren. Die Konfiguration ist ganz einfach: Macht euren Raum dunkel und geht dann in den Screen-Manager-Pro (ist die Software - nicht am Monitor einstellen) und regelt die Helligkeit (Brightness) im Reiter "Color Adjustment" unter "Color" auf einen angenehmen Wert für eure Augen. Wenn Ihr dann zum Vergleich mal das Licht anschaltet, bzw. die Rolläden hochzieht und nochmal in color nachseht werdet Ihr feststellen, daß sich die Prozentzahl erhöht hat. WICHTIG: Nach der Kontrolle unbedingt "Cancel" drücken, sonst wird der neue Wert als die neue Referenz betrachtet. Wenn der Monitor euch dann also zu schwach leuchtet im hellen Raum, dann regelt die Helligkeit hoch und bestätigt mit OK! Dunkelt ihr den Raum dann ab geht auch die Helligkeit runter. Auch beim Filmegucken sehr angenehm, da dann die Ecken nicht hell leuchten - einzig erkennbare Schwachstelle des Bildschirms. Übrigens aktiviert man den Sensor am Bildschirm direkt über den Menüpunkt "etc" und dann "Brightness Regulator".
Ich hoffe euch helfen diese Tips!
Viele Grüße
-
Mhh, habe mir jetzt auch den S2231w gegönnt.
Nun habe ich festgestellt dass das Bild irgendwie durchgebogen wirkt, kissenförmig verzerrt.
Am besten merkt man das im IE.
Gibt es hier eine Abhilfe bei den Einstellungen?
-
hast du den Monitor per DVI oder VGA angeschlossen?
-
-
Zitat
Original von pash
Mhh, habe mir jetzt auch den S2231w gegönnt.Nun habe ich festgestellt dass das Bild irgendwie durchgebogen wirkt, kissenförmig verzerrt.
Am besten merkt man das im IE.
Gibt es hier eine Abhilfe bei den Einstellungen?
Sitzt Du zum ersten Mal vor einem TFT-Monitor?
Aufgrund der Pixelmatrix kann das von Dir beschriebene Problem nicht auftreten. Das handelt sich um eine optische Täuschung und sollte nach einigen Tagen automatisch verschwinden.
-
Hallo,
(Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch.)
Der Monitor hat Unschärfe bei der Schrift, weil er mit einem S-PVA Panel ausgestattet ist. Bei S-PVA Panels, die Subpixel bestehen sich aus noch kleineren Teilen. Zum Beispiel, ein rotes Subpixel besteht sich aus drei "Sub-subpixel", und wenn das Subpixel eine dunkelrote Farbe anzeigen soll, wird der mittleres Sub-subpixel ganz schwarz; die restlichen zwei Sub-subpixel bleiben rot.
Wenn ClearType eingeschaltet ist, gibt es dunkelrote, dunkelgrüne und dunkelblaue Subpixel an der Kanten der Buchstaben. Bei einem S-PVA Display, formen diese Subpixel keine stetigen Kanten; es gibt Lücken (schwarze "Sub-subpixel"). Deshalb sehen die Buchstaben matschig aus.
Bei anderen Panels (TN, PVA, IPS) ist jedes Subpixel gleichförmig und ClearType Schrift sieht Rasier-scharf aus.
Meiner Meinung nach, die S2231W ist für Schriftarbeit überhaupt nicht geeignet. Gerade wegen der Unschärfe habe ich meine S2231W zurückgeschickt. Ich habe eine S1910 und die S2231W war für mich eine Riesenenttäuschung.
Weitere Informationen über das ClearType/S-PVA Problem in meinem Testbericht (auf Englisch):
Eizo S2231W reviewMit freundlichen Grüßen,
Tomasz
-
ich hatte einen s2231w für eine woche im betrieb - produktionsdatum august 2008
das schriftenproblem kann man mit der richtigen helligkeit (etwa 55-65%) und der richtigen clear type einstellung auf ein sehr gutes mass hin einstellen.
die schrift war bei mir weder unscharf noch gausam noch irgendwie "daneben" - eine gut leserliche schrift.
einzig bei bestimmten schriftgrössen zeigten sich in einem text auf grossflächigen weissen hintergrund "schatten / ghosting" - das ist aber kontrastabhängig; weswegen eizo auch einen texmodus anbietet zum schnellen umschalten.
-
Es könnte eventuell, wie bei einem andern Eizo Modell, helfen - die interne Skalierung auf Vollbild zu stellen, statt auf 1:1 oder seitengerecht. Überprüft mal ob das eine Änderung hervorruft. Ich habe diese Monitore ja selbst und nutze auch ClerType. Aber von einer unscharfen Schrift bemerke ich nichts.
-
Im direkten Vergleich mit einem Display, das ein TN- oder IPS-Panel hat, wirkt die Schrift bei einem S-PVA Panel schon etwas "weicher". Das liegt tatsächlich an der Subpixelstruktur, stört nach meiner Erfahrung allerdings die wenigsten User (mich eingeschlossen).
Gruß
Denis