Beiträge von dirk11

    Hmm.


    TN-Panel sind ja sowieso von Anfang an disqualifiziert. Der 26" AOC 619fh, den ich auch noch habe, ist zwar erstaunlich gut für TN, aber man sieht schon "beim Davorsitzen" die Farbunterschiede zum Rand. Diese Technik braucht also nicht weiter erwähnt zu werden.


    Die Sache mit dem dritten Monitor fällt auch flach, weil mir das dann doch zu umständlich wird, ausserdem bräuchte ich dann eine zusätzliche Grafikkarte - bei meiner Hardware mit AGP ist das nicht drin und auch für meine Arbeitsweise nicht notwendig.


    Ob mir PVA oder IPS im Pivotbetrieb gefallen, ist fraglich (mich scheut da einfach die Optik, die Monitore stehen ja nicht im Keller ;) ); ausserdem betreibe ich meine Rechner unter Linux, ich müsste da erstmal rausfinden, ob der Monitor das automatisch "meldet", oder ob der Treiber das extra zwingend unterstützen muss.


    Unterm Strich steht für mich momentan folgendes:
    - über die schlechte Haltbarkeit meiner Monitore, die ich schon nicht mehr dem Billigsegment zuordne (ca. 320,-€ im Jahr 2007 pro Monitor war für mich verdammt viel Geld für einen Monitor, wenn man bedenkt, dass die Masse der Haushalte Monitore für unter 180,-€ kauft), bin ich sehr enttäuscht.
    - der Kauf eines einzigen Monitors mit 30" ist zwar sehr erstrebenswert, weil dann auch endlich der Trennbalken in der Mitte wegfiele, mir aber noch zu teuer (ausserdem müsste ich auch da erstmal rausfinden, ob ich den an meiner nVidia 7900GS überhaupt ansteuern kann) (haben die 30"er wenigstens Helligkeits-Sensoren?)
    - bleiben momentan nur entweder die schwierige Suche nach zwei guten 5:4 19"ern, oder halt doch größere Bildschirme im Pivot-Betrieb.
    Momentan habe ich mir damit beholfen, dass ich einen dritten VP930 aus meinem Besitz "zurückgeholt" habe und am entfernten Standort ein alter 15"-TFT steht. So habe ich mir zwar Zeit verschafft, aber ein Dauerzustand kann das auch nicht werden.


    In jedem Fall ersteinmal vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten, ich glaube, ich muss da erstmal "in mich gehen" und herausfinden, was ich jetzt genau will. Immerhin haben mir Deine Antworten Alternativen aufgezeigt!



    Dirk

    Danke für Deine Antwort!


    Ich habe mir das gerade mal angeschaut, aber einen 22" in Pivot-Stellung kann ich mir nur schwer vorstellen, zumal mir dann "nebeneinander" immer noch gut 400px fehlen. Muss ich erstmal in Ruhe drüber nachdenken. Wie ist das denn bzgl. Blickwinkel und Bild- bzw. Farbstabilität, wenn man so einen Monitor (oder auch andere, die Frage ist generell gemeint) im Pivot-Betrieb betreibt im Vergleich zum Normalbetrieb?

    Hallo Miteinander :)


    Ich habe heut Nachmittag noch ein wenig gesucht (nur mal bei ein, zwei Händlern geschaut, was es so gibt) - 30"er sind schon was Feines. Sowas wie dieses Apple-Display: WOW! Nur leider preislich nicht meine Liga. Soll heissen: das ist mir schlichtweg zu teuer, das will ich nicht ausgeben. Für die beiden VP930 habe ich vor drei Jahren insgesamt ca. 650,-€ zzgl. Versand ausgegeben. Ich empfinde es schon als äußert ärgerlich, daß der eine davon jetzt offenbar die Grätsche macht. Im Vergleich zu den Röhren, die ich vorher hatte, ist das geradezu lächerlich kurz.


    Anders gesagt: klar, so ein 30" ist der Wahnsinn, das wäre auch genau die Auflösung, die ich mir hier wünschen würde, und dann sogar ohne Balken in der Mitte! Aber nach der nicht wirklich berauschenden Erfahrung mit der enttäuschenden Haltbarkeit des Viewsonic stelle ich mir die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, richtig Geld zu investieren. Ich meine, ein tolles Panel ist was, worauf ich ungern verzichten will, da muss die Elektronik drumherum aber auch zu passen. Die Preisklasse, die meine VP damals gekostet haben, sollte da eigentlich was Brauchbares hervortun.


    Ich bin durchaus bereit, für gute Ware gutes Geld herzugeben, aber das ist eine Erfahrung, die mich abschreckt. Dazu noch der offensichtliche Preisverfall in der Branche. Ich mag mir nicht vorstellen, wie ich mich fühle, nachdem ich über 1000,-€ für einen 30"er ausgegeben habe und dann vielleicht in drei Jahren wieder so dastehe. Da muss die Haltbarkeit schon um ein Vielfaches besser sein als das, was ich gerade geboten bekomme.¹


    Kurz gesagt: mir fehlt der Überblick, und ich bin verärgert und irritiert.


    Vielleicht kann mir ja jemand, der mehr Überblick hat, mal ein paar Typen zur Orientierung "hinwerfen", die keinen schlechteren Bildeindruck als der VP930 bieten (also mindestens gleichwertig sind).


    Edith sagt:
    Betrachtungsabstand zum Bildschirm ist übrigens ausgestreckter Arm+Hand+5cm. Ungefähr. ;) Mir kommt es dabei also mehr auf die Pixel an. 1920x1200 hab ich probiert, das ist mir im Vergleich zu meinen momentanen 2560x1024 einfach zu wenig Platz.



    Dirk
    ¹: zweite Baustelle ist mein Panasonic Plasma-TV. Tolles Bild, gerade ein Jahr alt, und schon zickt der integrierte DVB-T-Empfänger rum. Das kann's doch nicht sein X(

    Hallo Leute,


    nachdem ich vor einigen Jahren hier doch recht aufschlussreiche Hilfe/Ergebnisse meiner Suche bekommen habe, benötige ich jetzt mal wieder Hilfe:


    bisher arbeite ich mit zwei ViewSonic VP930 19"-TFT im Xinerama-Betrieb, d.h. ein Desktop über beide Monitore nebeneinander. Das klappt ziemlich gut, vor allem bin ich mit der Darstellungsqualität des VP930, welcher IMO ein PVA-Panel hat (jedenfalls kein TN!), äußerst zufrieden! Leider hat sich der eine der beiden soeben verabschiedet, sprich beim Einschalten fiept er leise vor sich hin und versucht wohl, das Bild darzustellen, er schafft es aber nicht und bleibt schwarz (nicht die Beleuchtung, das kann man sehen). Der Monitor ist leider aus der Garantie raus und natürlich auch nicht mehr zu haben.


    Mein Problem:
    ich benötige Ersatz ;)
    Einen 26" AOC 619fh habe ich schon, das habe ich mal kurz ausprobiert, gefällt mir gar nicht, weil mir viel Fläche fehlt im Vergleich zu 2x 19", außerdem ist die Blickwinkelabhängigkeit bei TN immer noch enorm, man sieht es sogar, wenn man davor sitzt.
    Es müßte lso vermutlich mindestens ein einzelner 30"-Monitor mit besserem Panel sein, oder aber zwei neue.


    Vorschläge, Tipps?



    Dirk
    P.S.: sollten auch schon ein wenig länger halten, drei Jahre sind ein wenig wenig :(

    Guten Tag allerseits,


    ich beabsichtige (wie vermutlich alle hier) mir ein neues TV-Gerät zuzulegen. Geschaut wird damit hautpsächlich DVB-T und ab und zu eine DVD. Full-HD ist nicht im Haus und momentan auch nicht interessant. Preisliche Obergrenze sind z.Z.t so ca. 550,-€, weshalb auch leider keine grösseren Geräte in Frage kommen. Wert lege ich darauf, daß das Gerät eine Möglichkeit hat, einen PC anzuschliessen, um ISO-files z.B. mit dem VLC anzuschauen. D.h., es sollte DVI oder zumindest doch VGA haben. HDMI ist (noch) nicht interessant, weil hier ebenso noch kein einziges Gerät mit HDMI vorhanden ist. Bisher habe ich diese drei Geräte ins Auge gefasst:


    Panasonic TX-P 42X10E
    Samsung PS-42B451
    und
    LG 42PQ2000


    Welches der Geräte ist besonders empfehlenswert, von welchem sollte man besser die Finger lassen?!?



    Grüße


    Dirk

    Hi Leute,


    ich habe einen Samsung Syncmaster 245B von einem Bekannten für 250,-€ angeboten bekommen. Wenig benutzt (das stimmt auch). Ist er diesen Preis wert, oder ist das überbezahlt? Gibt es mittlerweile (den Monitor gibts ja schon eine Weile) bessere Alternativen, für die der Aufpreis, wenn man die Aspekte Neu und Unbenutzt hinzuzieht, nurmehr moderat wäre, so daß sich der 245B für den Preis nicht lohnt? Oder soll ich da zuschlagen?!?



    Dirk

    Zitat

    Original von Freynhofer
    Hallo, ich suche für meine Freundin einen schicken 19"er.
    Wichtig wäre dabei:


    Wichtig für Dich oder wichtig für sie?


    Zitat

    - glossy (wenn möglich, oder sogar so ne scheibe wie beim Xerox XAP192i)


    Wenn ich Deine Freundin wäre, könnte das damit Vergangenheit sein. Nenn´ mir bittebitte einen Grund, warum man das will. Oder muss sie sich sogar am PC schminken?

    Zitat

    Original von DanyG
    Du Schlauberger hättest ja auch schreiben können was ich evtl. vergessen habe zu erwähnen bzw. was
    für Daten noch wichtig wären um das Problem zu lösen.


    Nein, das Denken kann man Dir (noch) nicht abnehmen.

    Zitat

    Original von DanyG
    Na klar Du lässt Dir ja alles schriftlich geben


    Nein, ganz sicher nicht. Aber wenn ich schon uninformiert bin, versuche ich vorher, mich möglichst genau zu informieren, und vor allem meine Anforderungen möglichst genau festzulegen.


    Zitat

    Computer zusammenstellen lasse mit der Bedingung das ich entweder einen großen bzw. 2 kleinere Bildschirme parallel anschliessen will und meiner Meinung auch viel Geld hingelegt habe, bin ich jetzt derjenige der Schuld hat.
    Vorallem wenn man noch als Antwort bekommt: Nehmen Sie lieber 2 GB Ram anstelle von 1 GB, weil der Grafik - Chip den Arbeitsspeicher mit nutzt und das bei dem was ich vorhabe wichtig sei, vorallem bei 2 Monitoren!


    Die Antwort ist doch vollkommen korrekt. Ich kann nicht erkennen, dass Du die Anforderung "beide per DVI" gestellt hast.


    Und wie soll Dir jemand hier im Forum einigermassen qualifizierte Hilfe geben, wenn sich der sinnvollste Inhalt Deines postings auf "Barbone Pc von Asus [...] ONBOARD GRAFIK- Chip von Intel" beschränkt. Asus baut ja auch nur einen einzigen Typ barebone auf der Welt, und Intel nur einen Grafik-Chip.
    Und ein schlichter Defekt des Mainboard wird natürlich gleich kategorisch ausgeschlossen, und der Händler hat einen "verarscht".


    Na ja, Du siehst ja selbst, wer hier "das Talent" ist...



    edit: wenn Dir doch der Verkäufer des Barebone diese Eigenschaften zugesichert hat, und Du durch Kreuztest ausgeschlossen hast, dass es an den neuen TFT liegt - wieso nutzt Du da nicht Deine gesetzliche Gewährleistung?

    Zitat

    Original von DanyG
    Leider hat mich das PC Geschäft, bei dem ich den Rechner gekauft habe ein bisschen verarscht, da ich bei dem Barbone PC keine separate Grafikkarte einbauen kann. ( Wollte eine Dual DVI Karte mit 256 MB im nachinein einbauen ).


    Typisches Phänomen der heutigen Gesellschaft:
    anderen die Schuld für die eigene Blödheit geben.
    Oder willst Du behaupten, dass Dir in dem Geschäft beim Kauf explizit zugesichert wurde, dass es möglich ist, eine Grafikkarte mit Dual-DVI-Ausgang einzubauen!? Denn dann hast Du das ja bestimmt auch schriftlich.

    Zitat

    Original von Superpitcher
    Möchte trotzdem mal wissen warum ein 20 zoll wide zu klein sein soll.


    Weil ein 20" Widescreen nunmal nicht so viel Fläche bietet wie ein 20" 5:4 Bildschirm. Schliesslich sind die 20" die Bilddiagonale und nicht die angezeigte Fläche.

    Sag mal, hat Dir wer auf den Schwanz getreten? Es gibt Leute, die auch noch anderes im Leben zu tun haben, als sofort zu reagieren. Ich bin weder Rentner noch script-kiddie, so wie Du ja scheinbar.


    Mein Problem scheint jedenfalls ein anders als das in den genannten links zu sein, die sind teilweise uralt und es geht um Treiberprobleme. Meine Rechner laufen aber unter Linux und nicht mehr mit Treibern aus dem Jahr 2005, wie in den links besprochen. Und einen Dell habe ich auch nicht. Und der DVI-Anschluss stellt sich auch nicht dauerhaft tot, sondern die Monitore wachen einfach nicht aus dem Standby wieder auf. Schalte ich sie vorne aus und wieder ein, so ist auch das Bild wieder da.
    Scheint also was anderes zu sein.

    Zitat

    Original von Andi
    Nun krieg Dich mal wieder ein


    Keine Sorge, ich muss mich nicht "wieder einkriegen" - das sähe anders aus. Bis jetzt finde ich von mir nur vollkommen neutrale postings hier. Oder gilt mittlerweile bei den script-kiddies schon alles, was nicht mindestens zehn Smilies enthält, als "ausgerastet"? Das oben von mir geschriebene ist völlig neutral geschrieben, und das mit voller Absicht.

    Auch Du hast es nicht verstanden. Einen TFT muss man zwangsläufig in seiner nativen Auflösung betreiben, um die Vorteile nutzen zu können. Bei 19" ist das eben 1280x1024 (bei Seitenverhältnis 5:4). Wer das nicht will und mit interpolierten (also "umgerechneten") 1024xirgendwas arbeitet, muss sich über die dürftige Darstellung nicht wundern.
    Um eine korrekte Darstellungsgrösse auch bei nativer Auflösung auch im bes.hissenen Windoze zu erreichen, gibt es andere Mittel und Wege.

    Zitat

    Original von Twentyone
    iich mach eben auch flyer und da sollte kontrasr u farbtreue schon sehr gut sein und filme schneide ich auch von zeit zu zeit.


    Da fällt aber IMHO jeder TFT-Monitor mit TN-Panel flach, denn gerade bei einem widescreen hast Du schon eine erhebliche Blickwinkelabweichung zum Rand hin.