Hi Leute,
heute sind endlich meine beiden Viewsonic VP930 gekommen
Die beiden werden hier (noch) an einer nVidia 6600GT im TwinView-Betrieb genutzt, der linke Monitor am VGA-Anschluss, der rechte Monitor am DVI-Anschluss mit DVI-Kabel. Noch, weil die Grafikkarte baldmöglichst gegen ein nVidia-Modell mit zwei DVI-Anschlüssen ausgetauscht werden soll. Der Unterschied zu den beiden vorher genutzten Peacock 19"-Röhrenmonitoren ist wirklich enorm!
Jetzt wüsste ich aber gerne, was so die optimalen Einstellungen sind, in denen ich die Monitore betreiben kann/soll. Wie habt ihr die Monitore eingestellt?
Die Bildschirme laufen die weitaus meiste Zeit unter Debian Linux, Spiele unter Windows werden eher selten gespielt.
Meine erste Frage bezieht sich auf die Bildwiederholrate am analogen Anschluss. Automatisch wurde vom X-Server 75Hz eingestellt, ich habe das aber auf 60Hz geändert, weil TFT-Displays doch angeblich intern sowieso immer mit 60Hz arbeiten. Jetzt habe ich aber stellenweise auch gelesen, das einige Leute ihre Monitore sogar mit Bildwiederholraten über 75Hz betreiben. Was für einen Sinn macht das?
Ausserdem würde mich interessieren, was denn so die optimalen Helligkeit-, Kontrast- und Farbwerte in einer "typischen" Heimumgebung (mit blendfreier dezenter Hintergrundbeleuchtung) sind. Klar hat da jeder seine eigenen Prioritäten, aber Anhaltspunkte wären nicht schlecht, um die Relativwerte des OSD einordnen zu können.
So habe ich momenten z.B. die Helligkeit auf 50 und den Kontrast auf 70 eingeregelt (mit einem entsprechenden Bild, welches mal von der c´t verbreitet wurde), und die beiden TFT sind vom Eindruck her immer noch heller als meine alten CRT. Ich bin da halt unsicher, ob die Werte "normal" sind. Die Werkseinstellung ist ja grausam, die kann man ja gar nicht gebrauchen.
Ebenso verhält es sich mit der Farbe. Momentan bin ich beim voreingestellten 6500K geblieben. Bringt eine Umstellung auf sRGB Vorteile? Sehe ich damit mehr oder besser auf Fotos, die ich mit GIMP bearbeite? Ich habe hier weder die Möglichkeit, die Bildschirme mit einem Colorimeter zu kalibrieren, noch habe ich überhaupt eine kalibrierte Arbeitsumgebung, sprich: mein Color-Laserdrucker ist auch nicht kalibriert.
Ich würde mich also über Einstellbeispiele und Tips andere VP930-Besitzer sehr freuen!
Gruss
Dirk
P.S.: die einzige Differenz, die ich zwischen dem TFT am VGA-Anschluss und dem am DVI-Anschluss bemerken konnte war, dass bei Rücknahme des Helligkeitswertes das Weiss am DVI-Anschluss leicht ins gelbliche abdriftete, am VGA-Anschluss interessanterweise aber nicht - zumindest nicht in einem so hohen Wert, dass man es mit dem Auge bemerken konnte.