Beiträge von boltzmann

    Hi,
    wunderbar :) Ich schwanke zur Zeit zwischen dem Eizo und dem neuem Lenovo mit 1920*1200 Pixeln. Für ihn gibt es schon ein kleines englisches Review, für den Eizo noch gar nichts.
    Interessant für mich wäre die Ausleuchtung und ob es wie beim S2031W auch Bandingprobleme mit dem Panel gibt...
    mfg

    Hi,
    hier hast du mal einen Vergleich:

    vlnr: 19" "normal", dann 19" und 22" Widescreen.


    Interpolation: Ein 22" WS hat eine Auflösung von 1680x1050. Wenn du ein Spiel zB mit 1024*768 spielst, muss der Monitor die Auflösung ja hochrechnen, entweder auf Vollbild (dann wird das Bild verzerrt) oder 1:1 (dann gibt es rechts und links, ggf. oben und unten schwarze Balken).


    mfg

    Den Chimei würde ich dir auch empfehlen, der wurde hier neulich getestet. Wie alle 22" kannst du damit theoretisch 2 Din A4 Seiten in Originalgröße anzeigen (nebeneinander). Ist ganz praktisch, wenn man längere Texte anguckt/schreibt.
    mfg

    Hi,
    so wie ich das verstanden habe, haben die prad.de Tester mit diesem Bild das "Problem" herrausgefunden und das Bild ist nicht das Erbgenis. Ich glaube kaum, dass man ein solches Problem "screenshotten" könnte - Ein Screenshot holt sich das Bild ja aus dem Graka-Speicher und der "Fehler" entsteht ja erst im Panel selbst.
    mfg

    Hi,


    deinen alten Monitor kenne ich nicht, von daher kann ich dazu auch nicht so viel sagen.


    Du sagt, der CRT wäre noch in Ordnung - wenn du dir jetzt den Samsung holst, bist du dir dann bewusst, dass dieser ein TN Panel hat? Dadurch ergeben sich "schlechte" Blickwinkel, d.h. wenn man nicht genau frontal draufschaut, sieht man farbliche Veränderungen. Bei einem Freund von mir (22" TFT Wide - weiß genauen Namen nicht) ist es so, dass wenn er nur 3cm zu weit von oben guckt, er fast das komplette untere drittel dunkler sieht.
    Es gibt auch noch Monitore mit VA oder IPS Panel, diese haben die Blickwinkelabhängigkeit nicht so extrem ausgeprägt. Allerdings reagieren diese langsamer, das passt nicht gut zu deinen 60% Spielen.



    Zu der Diagonale:
    Bei einem 22 Zoll 16:10 Display (wie der S. 226BW) hat man 29,6 cm Höhe, 47,4 cm Breite und eine Diagonale von55,8 cm.


    mfg



    ps: hast du das hier schon entdeckt:


    Und in der selben Preisklasse ganz gut soll sein der neue "Chimei"

    Hi,

    Zitat

    Original von Andi
    Der 245T wird getestet. Der LG ist geplant, könnte zu Gunsten des S2231W aber noch zurückgestellt werden. Entscheidung steht noch aus.


    daraus entnehme ich, dass ihr den 2231er auf jeden Fall testen werdet.
    Das ist mein momentaner Favorit - von daher warte ich brennend auf einen Test (ich weiß, er ist noch nicht erhältlich).


    mfg

    Hi,
    wenn du dir jetzt einen neuen Monitor kaufen willst und deine Grafikkarte einen DVI Ausgang hat (geh ich mal von aus) - dann würde ich auf jedenfall darauf achten, dass der Monitor diesen auch nutzen kann.
    Der Asus ist ein 22", und wenn man soviel Bildfläche "nur" mit D-SUB anschließt, könnte ich mir schon vorstellen, dass man einen Unterschied sehen kann.


    Was hast du eigentlch vor? Office? Bildbearbeitung? Filme? Spielen?


    mfg

    Hi,
    wenn du schon eine D-SLR mit super Objektiven hast, würde mir nur eins in Haus kommen: Ein TFT mit PVA/MVA oder IPS-Technik. Auf keinen Fall welche mit TN Displays. Die haben im vergleich zu ersteren schlechtere Kontraste und die Farben verblassen schnell, wenn man schief draufguckt.
    Das schonmal als Tipp.


    Welche Displaygröße hast du anvisiert?


    mfg

    Hi,
    ich überlege, mir den 1931er zuzulegen. Allerdings habe ich im Forum jetzt etwas von dem 1932er, dem Nachfolger, gelesen. Der soll wohl in etwa gleich teuer sein, Ende Januar rauskommen und zB mehr Einstellungen im OSD haben (Gamma etc.).
    Jetzt frage ich mich, lohnt es sich zu warten (wer garantiert mir, dass der 1932 nicht doch teurer ist und es den 1931er dann nicht mehr gibt?) oder jetzt beim 1931er zuschlagen (für ~380 Euro + Versand)? Die fehlenden Einstellungen kann man doch theoretisch auch im Grafikartentreiber einmal einstellen, oder?
    mfg!

    Hi Wurstdieb,
    ah cool, kein Verlust! Das ist natürlich gut.
    Ich überlege echt, mir doch den Chimei zu besorgen. Eigentlich wollte ich ein 19" PVA-Monitor holen (zB Eizo S1931), allerdings sind diese erst ab etwa 400€ zu erhalten. Die 100€ Unterschied zum Chimei sind für mich als Schüler schon relativ viel. Das Problem ist nur, dass ich öfters mal (hobbymäßig - nicht professionell) Bildbearbeitung mache (u.A. auch RAW-Bilder entwickeln). Dafür wäre halt ein PVA Panel viel besser. Allerdings schreibt prad.de ja, dass der Chimei eines der besten TN Panels hat und auch für die hobbymäßige Bildbearbeitung ausreicht.
    Vielleicht schreibt ja der ein oder andere mal was zu dem Thema Bildbearbeitung, würde mich sehr über Meinungen darüber hören.
    mfg
    (PS: Ich würde von einem 19" CRT umsteigen!)

    Hallo,
    ich hab mal eine Frage, die glaub ich nocht nicht gestellt wurde (konnte sie jedenfalls nicht finden):
    Wie ist das mit dem HDMI --> DVI Kabel/Adapter, verschlechtert der die Bildqualität oder ist eine Umwandlung von HDMI zu DVI verlustfrei möglich?
    Ich habe nämlich nur eine etwas ältere GeForce 6600 GT und die hat einen VGA, einen DVI und einen S-Video/Composite Ausgang.
    mfg

    Hi,


    Zitat


    Wie es sich aus meiner Überschrift entnehmen lässt, möchte ich mich nun von meinem guten alten crt trennen und gleich auf einen 22" tft umsteigen.


    Was willst du denn machen? Gib mal in % an, wie oft du spielst, wie oft du Grafikbearbeitung machst, ob du eher viel surfst oder Briefe schreibst etc....
    Denn es gibt für die ganzen Anwendungsbereiche verschieden gute Paneltechnologien (TN, PVA, IPS).


    Zu deinen genannten Monitoren kann ich nicht viel sagen, da ich sie nicht genauer kenne und ich mich mit ihnen nicht näher befasst habe in der letzen Zeit. Kannst ja mal im Forum unter "Testberichte" gucken.



    Zu den Preisen in den Läden: Irgendwie müssen sie ja auch Personalkosten usw. bezahlen, dass fällt bei einem Internetversand weg.


    Zitat


    Und noch eine Frage liegt mir auf dem Herzen: Wenn ich den gebaruchten Monitor kaufe, der in Essen bei einem privaten Händler gekauft wurde, habe ich die Möglichkeit bei Problemen mich über die Garantie an Samsung zu wenden?


    Bestimmt, wenn die Garantie noch nicht abgelaufen ist und du eine Rechnung hast


    Zitat


    Da ich zur Zeit nur über eine Onboardgrafikkarte verfüge, âla 690g, auf meinem asus m2vm, interessiert es mich natürlich, ob die Karte bei diesen hohen Auflösung noch mitspielt und ob der Unterschied zwischen VGA& DVI wirklich erkennbar ist.


    Die Grafikkarte kenn ich nicht, wieviel MB Speicher hat sie? Ich meine, für die 22"er Auflösung braucht man mind. 12 MB Ram, da bin ich mir nicht mehr sicher. Einen Unterschied zwischen VGA und DVI gibt es auf jedenfall, der eine sieht ihn mehr, der andere weniger. Grade wenn man hochwerige TFTs, evtl sogar mit PVA Panels, hat, so merkt man den Unterschied stark. Übrigens, nicht (wie einer meiner Freunde :D) denken, so ein VGA-->DVI Adapter bringt dann DVI Qualität!


    Zitat


    Zudem würde ich gern erfahren, ob solche großen Monitore bei schnellen Bewegungen, wie bei Spielen und Filmen "nachziehen" und ob ich bei Pixelfehlern automatisch über die Garantie einen neuen Monitor erhalte.


    Prinzipbedingt (Stichwort: Hold-On-Prinzip) gibt es bei jedem TFT eine (geringe) Bewegungsunschärfe. Die stört allerdings nicht sehr stark.
    Weiterhin kann man sagen, dass TN Panels besser für Spiele als PVA/IPS Panel geeignet sind, ganz einfach, weil sie schneller reagieren (schnellste TN ca 2ms, bei den PVAs ist man grade bei 8ms mit Overdrive, glaube ich). Aber generell kann man schon sagen, das die 22" TN-Fraktion gut bis sehr gut für Spiele geeignet ist. Bedenke nur, dass du eine recht aktuelle Grafikkarte brauchst, um die native Auflösung des Displays ruckelfrei darstellen zu können. Ansonsten wird das Bild interpoliert, je nach Treiber (nVidia/ATI) könnte es sogar zu Verzerrungen kommen, wenn ein 800*600 Bild auf die gesamte Bildfläche interpoliert wird.
    Zu den Pixelfehlern: Die meisten 22er sind in der Pixelfehlerklasse 2. Die erlaubt ein paar Pixefehler, ich weiß jetzt nicht genau, wie viele es sind. Garantie greift also bei 1 oder 2 Fehlern nicht. Allerdings gibt es ja noch ein 14 tägiges Rückgaberecht im Internet, in den 2 Wochen kannst du ein Gerät ohne Angaben von Gründen zurückschicken.


    mfg


    ps: Les dich mal durchs FAQ, da stehen viele Grundlagen!

    Hallo zusammen,
    leider kann ich nicht mehr editieren, muss also einen Doppelpost machen, ich hoffe, das geht i.O..


    Nach langem hin und her bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich mit 300€ für mich selbst nur Kompromisse eingehen würde. Ich habe daher mal geguck, was leicht überhalb meines Budgets an Monitoren zur Auswahl stehen würde und bin bei dem Eizo 1931(SH) stehen geblieben (~375 Euro). Die Testberichte lesen sich größtenteils ganz gut, hin und wieder werden Probleme mit Farbabstufungen (grün) berichtet, ansonsten hört man nicht viel schlechtes über ihn. Vorallem die für mich wichtige Ausleuchtung scheint geringe Serientoleranzen zu haben (mein alter Samsung war dahingehend kein Musterschüler:


    ). Das Panel soll weiterhin recht spieltauglich sein, das wäre mir auch sehr entgegenkommend. Ergnonomie ist wie bei den meisten 19" vorhanden mit Pivot, Neigung und Höheneinstellung.
    Ich glaube, ich habe mit dem Eizo "meinen" Monitor gefunden. Ich muss nur noch mit mir kämpfen, 375€ (Amazon, inkl. Versand) sind für mich als (noch ;)) Schüler nicht grade wenig. Aber ich fotografiere gerne mit meiner Digitalkamera (Pentax K10D) im RAW-Modus und von daher denke ich, ein guter Monitor ist "Pflicht" für gute Ergebnisse. Man kauft sich ja schließlich nicht so oft einen Monitor...


    Was meint ihr zu dem Monitor? Und denkt ihr, der Preis geht nach Weihnachten noch runter, oder kann man das bei der PC-Technik generell vergessen, weil es so gut wie jede Woche mit dem Preis runtergeht?



    mfg und danke schonmal

    Hallo,
    also ich war heute noch einmal bei Saturn, MM und co. Glücklicherweise hatte einer der Geschäfte zwischen vielen TNs ein P-MVA stehen (Phillips 190P7ES). Dort bin ich mal ein wenig hin und her gewandert. Im direktem Vergleich schneidet das P-MVA Panel schon deutlich besser ab. Bei dem 22" TN, welches direkt neben dem Philips stand, fiel mir auf, dass schon bei wenigen cm Augenhöhe unterhalb der oberen Bildschirmkante der Verdunklungseffekt auftritt (nur im oberem Bereich). Der M-PVA wies nur im extremen Bereichen einen solchen Effekt auf, und dann auch nur wesentlich geringer. Für 250€ könnte ich das Teil dort kaufen. Ich überlege es mir gut, ich hab grad den Bericht von prad.de () gelesen, so schlecht ist der ja gar nicht mal. Allerdings konnte ich die Ausleuchtung nicht testen - der 940T von Samsung, den ich mal hatte, hatte schwere Probleme damit (ein richtig dickes X quer durchs Bild).
    Nach dem Gucken heute sind die 22" TNs eigentlich für mich schon kein Thema mehr. Gute Qualität ist (mir) viel wichtiger als ein wenig mehr Platz (sooo krass fand ich den Unterschied dann doch nicht - in der Höhe waren sie fast gleich!). Außerdem ist mir aufgefallen, dass die 22"er kaum Ergonomiefunktionen haben, wie neigbares Display oder eine Höheneinstellung. Das ist auch ein echter Nachteil für mich.


    Zum Thema spielen, ich kann theoretisch auch über meinen TV spielen, der ist an meinen PC angeschlossen. Hätte weiterhin den Vorteil, dass ich in der Mitte vom Surroundsystem sitze! Habs vorhin mal mit NFS:Carbon getestet, klappt ganz gut.


    Gibt es eigetnlich 2 Versionen vom 190P? Manchmal lese ich S-IPS, ein ander mal P-MVA. Sind das starke Unterschiede zwischen den beiden Paneltechniken?


    Danke schonmal,
    mfg



    edit: Ahh! Prad hat mich gerettet, im Forum steht überall ganz dick, dass Phillips "heimlich" ein TN Panel verbaut hat und diese nun unter dem selben Namen vertreibt. Auf Panelroullete habe ich keine Lust, wenn ich ehrlich bin. Schade, ansonsten scheint der Monitor echt klasse zu sein.


    Dann habe ich den heute frisch erschienenen Test zum Chimei gelesen, der soll ja für ein 22" echt gut sein: Neig-, Schwenk- und Höhenverstellbar, viele Anschlüsse und für mich wichtig: Ein super gutes Panel (prad.de sagt sogar, für Hobbybildbearbeitung (wie ich sie vor habe) würde das Panel noch ausreichen. Nur bei Farbechten Ausdrucken wären dort Schwächen vorhanden. Das ist für mich irrelevant. Werde nun mal schauen, dass ich ein Chimei live zu sehen bekomme. Die Marke war mir nämlich bis heute unbekannt. Leider fällt auch er aus dem Rennen, er hat keinen DVI Eingang, nur ein HDMI, mit dem ich nicht viel anfangen kann. Schade.


    Ihr merkt schon, ich bin mir selbst noch nicht so ganz sicher. Werd wohl noch eine Weile für die Entscheidung brauchen, geht ja um viel Geld.
    mfg

    Hallo,


    zugegeben, die Überschrift liest sich etwas merkwürdig, die Sache ist die, ich möchte gerne auf einen TFT umsteigen. Ich hatte vor 3 Monaten ein 19" PVA Modell (Samsung 940T), das hatte allerdings einige Probleme mit der Ausleuchtung und Pixelfehlerfreiheit und ging daher zurück. Danach fehlte mir ein wenig die Zeit, mich mit TFTs zu beschäftigen.


    Jetzt soll es aber so weit sein, ich will umsteigen von der 19" Röhre. Mein Budget beträgt 300 Euro.


    Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob es wieder ein 19" PVA sein soll (die Farben waren schon toll bei dem Samsung), oder einer der beliebten 22"er. Mein Freund hat einen und ich war schon beeindruckt von der Größe. Sowas könnte ich mir auch gut bei mir vorstellen. Ich frage mich nur, ob die Nachteile des TN-Panels bei meinem Profil stark wären? Das wäre nämlich:


    50% im Netz surfen und mit Openoffice (= Word) arbeiten
    30% Bilder bearbeiten
    20% Spielen (meistens Autorennen ala Need for Speed, keine EgoShooter)
    Betreiben würde ich den Monitor via DVI an einer nVidia GeForce 6600 GT, die Betriebssysteme wären Linux (zu 80%) und Windows (zu 20%).
    Was der Monitor auf keinen Fall haben sollte, wäre ein Glare-Panel. Damit kann ich mich nicht anfreunden. Und ein zweiter VGA Eingang für den Laptop wäre nett, aber kein muss. Der Rest ist relativ "egal".


    Ich habe für mich schon ein Modell herrausgesucht, den Samsung 226BW. Der gefällt mir optisch und vom Lesen der Testberichte ganz gut. Preislich mit 280 Euro auch noch im Rahmen.


    Hättet ihr
    a) generelle Entscheidungshilfen PVA/TN bei meinem Profil
    und
    b) evtl. weitere passende Modelle
    als Tipp auf Lager? Die prad.de-Suchmaschiene für Monitore kenne ich schon, aber die listet im Endeffekt nur die Daten nebeneinander auf. Die User hier im Forum werden da denke ich auch Erfahrungswerte mit einbringen können.


    Wäre euch sehr dankbar!


    grüße

    Hallo,
    muss mal den Thread hochholen.
    An alle 940T Besitzer: Hat euer 940T auch so eine schlechte Ausleuchtung wie meiner? Ist das normal?

    Selbst der "billig Medion TFT" von meiner Schwester (hat 120€ gekostet, TN Panel etc.) hat da eine homogenere Ausleuchtung.
    Ansonsten kann ich dem Bericht voll und ganz zustimmen. Geniale Farben, super Kontraste! Nur die Ausleuchtung 8o
    mfg

    Hi,
    ja klar, der Effekt soll auch bei anderen TFTs auftreten. Meine Schwester hat ein 17" Aldi TFT, der ist zwar nicht so dolle was Kontraste angeht, hat aber im direktem Vergleich mit dem 220€ teurerem Samsung eine fast perfekte Ausleuchtung. Das hatte mich schon etwas verwundert.
    Von den Farben her ist der Samsung natürlich enorm, da gibt es nichts zu sagen.
    Normal merkt man von der Ausleuchtung nichts, außer bei Videos und beim booten des PCs (Linux --> schwarzer Hintergrund mit Text beim booten).
    mfg