CRT gegen TFT tauschen: Sinnvoll für mich?

  • Hallo Leute!


    Habe zur Zeit noch einen Acer 21" CRT (genaue Bezeichnung Acer 211c).
    Das einzige was ich noch im Web gefunden habe ist dieser Review hier klick mich


    Der CRT ist eigentlich noch ganz in Ordnung, liebäugle aber mit dem Samsung SyncMaster 226BW. Da ich unbedingt Widescreen haben will ;)


    Anforderungen sind ca. 60% Games und 40%surfen und arbeiten.


    Da ich leider noch nie auf solch einen Widescreen gespielt habe, weiss ich leider auch nicht wie das Bild ist...bwz. Schlieren Reaktionszeit ect... das alles hatt man ja auf nen CRT nicht.


    Da mein CRT aber weit nicht mehr der jüngste ist, und sich auf den TFT Gebiet sicherlich viel getan hatt, möcht ich gern wissen ob der Samsung 226BW in Sachen Games mindestens genauso gut ist wie mein derzeitiger CRT Monitor?


    P.S.
    Stimmt es das die Sichtbare Diagonale eines 22" Widescreen 55cm sind? Bei meinen derzeitigen 21"CRT sinds 50,5cm. Also sind es ca. 2cm links und rechts mehr, stellt sich für mich dann noch die Frage ob sich das auszahlt oder ob ich warten soll bis mein CRT den Geist aufgibt.

    Einmal editiert, zuletzt von Clint ()

  • Hi,


    deinen alten Monitor kenne ich nicht, von daher kann ich dazu auch nicht so viel sagen.


    Du sagt, der CRT wäre noch in Ordnung - wenn du dir jetzt den Samsung holst, bist du dir dann bewusst, dass dieser ein TN Panel hat? Dadurch ergeben sich "schlechte" Blickwinkel, d.h. wenn man nicht genau frontal draufschaut, sieht man farbliche Veränderungen. Bei einem Freund von mir (22" TFT Wide - weiß genauen Namen nicht) ist es so, dass wenn er nur 3cm zu weit von oben guckt, er fast das komplette untere drittel dunkler sieht.
    Es gibt auch noch Monitore mit VA oder IPS Panel, diese haben die Blickwinkelabhängigkeit nicht so extrem ausgeprägt. Allerdings reagieren diese langsamer, das passt nicht gut zu deinen 60% Spielen.



    Zu der Diagonale:
    Bei einem 22 Zoll 16:10 Display (wie der S. 226BW) hat man 29,6 cm Höhe, 47,4 cm Breite und eine Diagonale von55,8 cm.


    mfg



    ps: hast du das hier schon entdeckt:


    Und in der selben Preisklasse ganz gut soll sein der neue "Chimei"

    Einmal editiert, zuletzt von boltzmann ()

  • Ich wäre vorsichtig, was den Tausch zum TFT angeht.
    Habe lange geforscht und habe letztendlich zur teureren Lösung gegriffen.


    Bin auch vom CRT zum TFT gewechselt, und muss sagen, es ist wirklich ein segen für die Augen. Viel angenehmeres Bild, kein flimmern o.ä. das das auge müde macht.
    Viel mehr platz auf dem Schreibtisch. Endlich hab ich mal platz für's Grafiktablett ;).


    Was deine Anforderungen angeht würde ich mir versuchen vorher zu überlegen, was du von deinem evtl. zukünfltigen TFT erwartest. Der 226BW mag zwar in der Oberklasse der TN Panels unter 400 € sein aber das mit den Blickwinkeln war für mich erschreckender als ich dachte. du musst dich hierbei darauf einstellen, dass minimale Kopfbewegungen (v.a. nach oben u.unten) schon stärkere Helligkeitsabweichungen (besonders sichbar bei dunklen farben, die dann schnell "clippen") auftreten.
    Ich beschreib das ganze halt jetzt aus meiner Sichtweise als etwas anspruchsvollerer Grafiker. Manch andere Menschen sind da nicht so empfindlich.


    Zudem hast du bei den meisten tfts Lichthöfe oben und unten, die du nicht vermeiden kannst, weil sie technologiebedingt sind und daher kommen, dass halt die Hintergrundbeleuchtung in form von Kaltlichtkathoden irgendwie das bild erhellen muss und das passiert halt meist eher ungleichmäßig.


    Nach langer Recherche und rücksendung meines Iiyama, der angeblich gleich gut war wie der Samsung, habe ich mir doch ein Herz gefasst und mir nen für meine Erwartungen teuren Eizo 2431 für 850€ geholt. Der hat ne Art direkte Hintergrundbeleuchtung,die so s-kurven-mäßig hinter dem Display verläuft und sowmit die helligkeit recht gleichmäßig über den Schirm verteilt.
    Dazu kommt, dass er 0 ghosting oder schlieren hat, mit 24" schön groß ist und sehr gute farben und kontrast hat.
    Im Januar soll übrigens ein 22" Eizo mit S-PVA Panel kommen, wenn ich nicht so ungeduldig gewesen wäre, hätte ich mir den geholt für 550 €, was ich sehr fair finde.


    Meine Erkenntnis ist daher eben, dass TFTs auf den ersten Blick recht billig erscheinen, wenn man aber etwas hinter die Kulissen schaut, erkennt man schnell, dass gute Displays eben immer noch schweine teuer sind, leider wird meiner Meinung nach eben von den meisten Leuten zu viel Schrott gekauft und die Hersteller passen sich eben danach an.


    Habe den 226BW bei nem Freund bereits gesehn und kann sagen, dass er für den Durchschnittsgamer der sich an einigen Helligkeits- und Blickwinkel-Problemen nicht stört vollkommen ausreichend ist. Das Overdrive, dass teilweise Ghosting-Effekte verursacht, kann man zum Glück abschalten (Mein Kumpel hat mir das so erzählt).
    Der Dynamische Kontrast ist auch für Filme gut geeignet.
    an dieser Panel-Lotterie Geschichte würde ich mich übrigens versuchen garnicht erst zu stören. Soweit ich das beurteilen konnte, baut Samsung keine stark minderwertigen-panels mehr ein und man kann eh nicht mehr rausfinden, welches panel man hat, da die info aus dem OSD entfernt wurde.
    eine gewisse Streuung hat man ja immer. Die qualität ist halt nicht immer 100% gleich, das ist ganz normal.

  • Zitat

    Bin auch vom CRT zum TFT gewechselt, und muss sagen, es ist wirklich ein segen für die Augen. Viel angenehmeres Bild, kein flimmern o.ä. das das auge müde macht.


    kommt auf den crt an, ich kann auf meinem alten relativ guten crt (noch immer im betrieb) genau so entspannt wie auf einem tft lesen, ich würde ihn sogar tn-panles immer vorziehen. wenn es natürlich eine unscharfes flimmerteil ist, ist es sehr nervig.



    zu der eigentlichen frage, ich würde auf keinen fall von einem crt auf ein tn-panel umsteigen, das bild ist zwar ganz ok, aber die blickwinkel machen mich persönlich dabei einfach verrückt. es ist auf einem 22" tn nicht mal möglich, eine weisse fläche zu sehen, es gibt da blickwinkelbedingt bereits änderungen. bei einem foto sieht man das nicht so stark wie bei farbflächen (vielleicht haben die im laden daher fast immer farbbilder laufen...? 8)).


    so jetzt muss ich aber ins bett...

    Einmal editiert, zuletzt von Freis ()

  • re: Clint


    Zitat

    Da ich leider noch nie auf solch einen Widescreen gespielt habe, weiss ich leider auch nicht wie das Bild ist...bwz. Schlieren Reaktionszeit ect... das alles hatt man ja auf nen CRT nicht.


    Bei den aktuellen TFT-Monitoren mit TN-Panel hat man keine Probleme mit Schlieren - Die Reaktionszeit liegt bei den 22" Modellen stets zwischen zwei und fünf ms. Das ist absolut ausreichend um auch schnelle Shooter schlierenfrei zocken zu können.



    Zitat

    Stimmt es das die Sichtbare Diagonale eines 22" Widescreen 55cm sind? Bei meinen derzeitigen 21"CRT sinds 50,5cm. Also sind es ca. 2cm links und rechts mehr...


    Im Gegensatz zu den Röhrenmonitoren sieht man bei TFTs immer das KOMPLETTE Display. Man sieht bei einem 22" TFT also auch tatsächlich ECHTE 22 Zoll. 1 Zoll entspricht 2,54 cm. Also hat man bei einem 22" TFT eine sichtbare Bilddiagonale von 55,9 cm.


    Bei CRTs verschwinden meist ein paar Zentimeter Bildfläche hinter dem Monitorrahmen - deshalb ist die tatsächlich sichtbare Bilddiagonale geringer.



    re: gamepat


    Zitat

    Was deine Anforderungen angeht würde ich mir versuchen vorher zu überlegen, was du von deinem evtl. zukünfltigen TFT erwartest. Der 226BW mag zwar in der Oberklasse der TN Panels unter 400 € sein aber das mit den Blickwinkeln war für mich erschreckender als ich dachte. du musst dich hierbei darauf einstellen, dass minimale Kopfbewegungen (v.a. nach oben u.unten) schon stärkere Helligkeitsabweichungen (besonders sichbar bei dunklen farben, die dann schnell "clippen") auftreten. Ich beschreib das ganze halt jetzt aus meiner Sichtweise als etwas anspruchsvollerer Grafiker. Manch andere Menschen sind da nicht so empfindlich.


    Das Problem weist NICHT JEDER 22-Zöller mit TN-Panel auf.


    Der kürzlich von uns getestete Chimei CMV 222H bietet in Puncto Helligkeit und Farbverteilung eines extrem homogenes Bild bei gerader Sicht von vorne auf den Bildschirm.


    Das von dir beschriebene 'Problem' haben wir zwar auch bei mehreren verschiedenen 22"ern festgestellt - der Chimei macht seinen Job hier aber deutlich besser. Nicht ohne Grund haben wir den CMV 222H zum derzeitigen PRAD-Testsieger unter den 22" Modellen mit TN-Panel erklärt.



    Zitat

    Nach langer Recherche und rücksendung meines Iiyama, der angeblich gleich gut war wie der Samsung, habe ich mir doch ein Herz gefasst und mir nen für meine Erwartungen teuren Eizo 2431 für 850€ geholt.


    Ja, das ist natürlich eine ganz andere Liga - Sehr guter Kauf. =)




    Gruß

  • Danke euch für die ausführlichen Antworten!


    Platz ist mir eigentlich (fast) relativ egal, da der CRT in einer Eck-Tisch Kombination steht, so nimmt er mir eigentlich keinen Platz weg. Bei nen TFT wüsste ich eigentlich gar nicht was ich dahinter dann stellen könnte ;)


    Das Prob wegen den Blickwinkel glaube ich hätte ich nicht, da ich nämlich genau davor sitze, und ich ja auch den Tisch in der Höhe verstellen kann. Sessel natürlich auch, deswegen glaube ich das ich das eigentlich ganz gut einstellen könnte.


    Ich glaube ihr habt mir sehr weitergeholfen, und bleibe vorerst doch noch bei meinen CRT Monitor. Hätte ich noch einen 19"CRT würde ich sofort wegen der Grösse schon alleine auf einen 22"TFT wechseln. Aber bei doch 21" CRT hab ich dann halt nur seitlich mehr (jede Seite ca. 3cm), und das allein rechtfertigt mir persönlich doch noch nicht den Kauf eines Widescreen TFT´s, da ich das Bild auf meinen Acer CRT ja immer noch sehr gut finde.


    Mal abwarten was in kommender Zeit so rauskommt, und wie lange mein CRT noch hält. Vielleicht werden ja die teueren TFT´s dann schon billiger. Budget ist für mich bei 300Euro sowieso schon Schluss.