Spät aber doch möchte ich berichten, wie das ganze bei mir ausging. Auslöser war das Schreiben eines Forumsmitglieds - da dachte ich mir, es könnte vielleicht auch anderen helfen.
Ich mache es kurz: Bei mir war die Grafikkarte defekt (respektive ein Spannungsversorgungsproblem am Mainboard, am AGP-Anschluss oder etwas dgl.)! Es war die damals billigste ATI mit DVI-Ausgang um keine 30.- EU. Draufgekommen bin ich erst, als ich mir Monate später ein Mac Book Pro mit DVI-Ausgang zugelegt habe und den Monitor darüber betrieben habe. Seither, also gut 10 Monate, habe ich überhaupt kein Problem mehr - das Bild ist top.
Ich habe damals alles probiert - sämtliche Treibereinstellungen, alternative Treiber, Karte aus- und wieder eingebaut - es hat nichts gebracht. Ich vermute da also wirklich einen Hardwaredefekt. Sollten sich also die gleichen Symptome bei euch eingestellt haben - versucht es mal mit einem anderen Rechner, oder alternativ mit dem VGA-Eingang d. Monitors (da hatte ich damals nämlich auch keinerlei Probleme).
Noch kurz zum Samsung-Service: Ich hatte den Monitor damals keine paar Tage, als das Problem akut wurde, habe mich aber dennoch zuerst an Samsung gewendet. Die Technik-Tips der Hotline waren Hotline-gewohnt überflüssig, also bat ich um Austausch. Die weigerten sich, weil deren Meinung nach der Händler Garantie geben muss. Also sollte der sich um Einsendung bzw. Tausch kümmern. Da rief ich an, aber der wies das zurück - wieder bei Samsung hätten die sich bereit erklärt, aber mit der Konsequenz, wochenlang keinen Monitor zu haben. Ich benötigte den Monitor jedoch dringend und bekam das DVI-Problem ja immer damit in den Griff, dass ich einfach im Treiber solange herumspielte, bis nach mehrmaligem Reset der DVI-Connection das Bild stabil war. Bevor ich dann die Muße hatte, mich dem Problem noch einmal anzunehmen und den Monitor einzusenden, hat es sich durch den Umstieg auf den Mac selbst erledigt. Ich bin jedenfalls froh, den Service nicht Anspruch genommen zu haben - machte mir einen sehr miesen Eindruck. Mein erster Samsung-Monitor, ein Syncmaster von 1998, lief 9 Jahre tadellos, nachdem ich ihn nach wenigen Wochen einmal in Reperatur gab (Bildgeometrie war einfach nicht in Ordnung). Aber da lief das ganz anders: Reperaturauftrag bei netter Hotline, einen Tag später kam jemand mit dem identen Ersatzgerät vorbei, tauschte den Monitor aus. Nach ein paar Wochen rief man mich an und sagte mir, dass der Monitor fertig sei - daraufhin kam der gleiche nette Herr nochmal vorbei, und tauschte wieder retour. DAS war ein Service - aber davon merkt man heute nix mehr.
Es war in jedem Fall mein letzter Samsung-Monitor, weil a) die Hotline einfach unfreundlich und keine echte Hilfe war (und dafür hab' ich nicht das geringste Verständnis) und mein Monitor außerdem mit den gleichen miesen Netzteilen ausgestattet ist, die auch im Internet mehrfach diskutiert worden. Soll heißen, die Kondensatoren bzw. Spulen brummen/summen je nach Helligkeit mehr oder weniger und übertönen damit den quasi lautlosen Mac. Das ist ein Qualitätsmangel, den ich mir bei dem Preis nicht einreden lasse. Außerdem wirft es die Frage auf, wie lange es dauert, bis das Netzteil aufgibt - und welche Kollateralschäden das dann an der restlichen Hardware mit sich ziehen wird. Außerdem wäre ich dann erst auf den Service angewiesen, und darauf bin ich wahrlich nicht scharf.
LG
Bastian