Beiträge von mattg

    Hallo Christoph,
    habe das Menu gerade mal durchgezappt. Habe leider keine Möglichkeit zum Overdrive gefunden.
    Allerdings hat der Monitor vorn eine Taste f-Engine. Dort kann man im User-Modus ACE und RCM einstellen. Habe damit mal rumgespielt. Das hat einen deutlichen Einfluß auf den Kontrast. Man bekommt dort 2 Halbbilder eingeblendet, wo man auf der einen Seite schön die Veränderung sehen kann.
    Ich werde jetzt mal den mitgelieferten forte Manager installieren...mal sehen was da geht.
    Gruß Matt

    Hmmm. daß sieht nicht so gut aus.
    Wenn ich die Flashanimation des Schlierentest im Vollbildmodus bei der nativen Auflösung laufen habe, gibt es an den Kanten des Würfels doch einige zittrige ausfrantzungen. Besonders die vertikalen Farbübergänge.

    Hallo Antragon,


    ich habe leider überhaupt keine Spiele auf dem Rechner.
    Allerdings kann ich beim schnellen scrollen von Text oder dem Bewegen des Mauszeigers auf weißen oder grauem Hintergrund nichts negatives feststellen.

    Habe heute nun meinen lang ersehnten L227WT bekommen.


    Gestern bei alternate bestellt, heute da!


    Gehäusefuß ließ sich einfach montieren. Sind 2 Teile, werden einfach aufgesteckt.


    Es leigt ein VGA und ein DVI-Kabel bei, sowie ein kleines Tuch.


    Weiterhin eine CD mit Handbuch und eine CD mit forte Manager.


    Gehäuse sieht mit dem Klavierlack recht edel aus.
    Allerdings sieht man natürlich gleich jeden Fingerabdruck vom Aufstellen :-))


    Der Standfuß ist so lala. Der Monitor schwankt beim Berühren recht stark...ebenso beim Anstoßen am Tisch. Trotzdem steht er doch recht sicher.
    Ich hätte lieber auf die Beigaben der Monitorkabel verzichtet und dafür einen stabileren Standfuß mit Höhenverstellung genommen.


    Menu ist sehr übersichtlich und gibt mir die Möglichkeit so ziemlich alles individuell anzupassen. Auch das Licht de ON/OFF-Schalters läßt sich ausschalten.


    Zuerst habe ich nach Fehlerpixeln geschaut. Gottseidank alles OK.
    Ausleuchtung ist auf dem ersten Blick gut. Allerdings ist das Bild beim Schwarzbild oben, parralel zur Oberkante etwas zu hell.


    In der Grundeinstellung ist der Monitor zu hell eingestellt. Hellichkeit 100, Contrast 70.


    Überrascht bin ich vom guten Iterpolationsverhalten. Ich nutze den Monitor am Notebook an einer Nvidia Geforce 8600M GS.
    Angeschlossen habe ich ihn am HDMI-Ausgang des Notebooks über ein HDMI-DVI-Kabel!
    Zum Lesen ist mir die Schrift bei der nativen Auflösung des L227WT von 1680x1050 zu klein. Um so mehr bin ich überrascht davon, wie gut das Bild bei der Auflösung 1440x 900 ist. Selbst bei der nativen Auflösung des Notebooksdisplays von 1280x800, ist das Bild auf dem L227WT nicht schlecht...allerdings etwas schlechter als bei 1440x900.
    Optimal ist natürlich die native Auflösung des L227WT.



    Ich habe mir den Monitor hauptsächlich für Bildbearbeitung und Office gekauft.


    Bildqualität für die Bildbearbeitung ist nach den ersten Tests hier wirklich sehr gut. Farben kommen natürlich rüber, Schärfe und Ausleuchtung ebenfalls. Ich will den Monitor heute noch mit meinem Huey kalibrieren. Mal sehen wie der vorher-nachher Effekt ist.


    DVD-Wiedergabe ist ebenfalls sehr schön anzusehen. Es läuft alles flüssig, so wie es sein soll.


    Da ich kein Zocker bin, kann ich nichts zum Verhalten beim Spielen sagen...sorry.


    So, dass ist mein erster Eindruck...wenn ich mehr "gespielt" habe, folgen weitere Infos.


    Mal sehen, was die Zocker zu berichten haben.


    So wie es jetzt aussieht, werde ich den Monitor wohl behalten.


    Gruß Matt


    Update:
    Habe gerade einmal kritsich die Blickwinkel beobachtet. Bin echt überrascht. Für ein TN-Panel hat der L227WT doch recht große Blickwinkel. Bisher hatte ich 17 und 19 Zoll 4:3 TN-TFTs bei denen sich die Farben und der Bildeindruck schon bei kleineren Blickwinkeln veränderten.


    Noch ein Update:
    Habe gerade dem Monitor mit meinem Pantone Huey kalibriert. Jetzt bin ich aber echt überracht. Der Unterschied zwischen kalibriert und nicht kalibriert ist nicht all zu groß. Man kann das in der Software des Hey zum Vergleich schnell umschalten.
    Da war der Unterschied bei meinen anderen Monitoren gewaltiger. Ich nehme an, dass der L227WT von Hause aus eine bessere, natürlichere Farwiedergabe hat.

    Hallo,
    eigentlich wollte ich mir kurz vor Weihnachten den Eizo 1931 zur Bildbearbeitung gönnen.
    Als ich aber heute sicherheitshalber bei eizo.com nachsah stellte ich fest, dasss es bereits einen Nachfolger gibt. Veröffentlichung vom 12.11.2007


    Es ist der S1932 und hat viele Verbsserungen gegenüber dem S1931.
    Unter anderem HDCP, höheres Kontrastverhältnis und viele Einstellmöglichkeiten die beim S9110 vorhanden waren und der S1931 nicht hatte...z.B. Gamma.


    Meine Anfrage per email bei eizo.de ergab, dass es den S1932 voraussichtlich Ende Januar 2008 in Deutschland zum UVP des S1931 gibt.


    Ich werde nun wohl, obwohl der S1931 schon super ist, abwarten.


    Hier der Link zu den technischen Daten des S1932:



    Gruß Matt