Beiträge von exIBMer

    Folgendes ist ein kurzer Eindruck zum Lenovo L220x in der Modellform Top-Seller T33HNEU. Damit gibt es S-PVA mit WUXGA auf 22“ fuer eine UVP von 489,- Euro ;).
    Das positive review von Erik auf forums.lenovo.com kann ich nur bestaetigen. Multimedia und Spiele kann ich nicht testen, da der Monitor auf Arbeit steht, deshalb gibt es auch leider keine Bilder, da in meiner Abteilung sogar Fotohandys nicht erlaubt sind.


    Lieferumfang:
    1x VGA Kabel 3m
    1x DVI Kabel 3m (single-Link)
    1x USB Kabel 3m
    Vormontierter Monitor
    Faltblatt zum Aufbau
    CD mit inf Datei und Farbprofil, sowie der Bedienungsanleitung in pdf Form


    Build-Quality und optischer Eindruck:
    Sehr gut, nichts wackelt, keine unnoetigen Spaltmasse und der Monitor steht gerade auf dem Tisch. Die Einstellungen Lift/Tilt/Pivot gehen leicht von der Hand.
    Das Businessblack fuegt sich sehr gut in meinen Arbeitsplatz ein, da ich hier Thinkpad und schwarzes IBM Keyboard auf einer schwarzen Tischplatte stehen habe. Der silberne Lenovo-Schriftzug koennte dezenter sein. Von vorn wirkt der Monitor mit schmalen Rahmen eher schlank, von der Seite ist er ziemlich breit und massiv. Der L220x folgt eindeutig dem traditionellen IBM-Design: schlicht und stabil anstelle von irgendwelchen Designauszeichnungen, da er als Businessmonitor konzipiert ist und nicht als Wohnzimmerschmuck.


    Bildeindruck:
    Bei mir wird der Monitor am DVI Ausgang einer Dock verwendet. Mein Monitor ist pixelfehlerfrei.
    Subjektiv empfunden sehr guter Schwarzwert, dazu hat mein Exemplar nahezu keine Lichthoefe (etwa 0.5cm in den beiden oberen Ecken). Bei Auslieferung war das Monitor-Preset auf Neutral, was aber etwas kuehl ist (war vergleichbar mit blueish preset).
    Das Display ist sehr hell und laeuft aktuell mit 0% (ausgeliefert mit 80%) und auch damit leuchtet weiss stark. Die Farbwiedergabe ist auf sRGB ganz ok, lediglich rot – Toene wirken zu stark ausgepraegt, jedoch kann man in diesem Profil nicht an der Helligkeit drehen und die Einstellung von Neutral wird nicht beibehalten, nach Ostern werde ich da wohl mal bisschen mit Custom rumspielen müssen.
    Bei der Ausleuchtung faellt bei mir die linke untere Ecke (etwa 10cm) etwas ab, was aber nur auf weissen Hintergrund auffaellt.
    Zur Eignung fuer Grafiker verweise ich wieder auf Erik.


    Betrieb:
    Mein Monitor ist lautlos und auch bei ausgeschaltetedem Notebook nicht wahrnehmbar. Die Oberseite wird warm, aber fuer mich nicht in stoerendem Ausmass. Fuer mich ist die Schrift in natuerlicher Aufloesung immer noch riesig im Abstand von 70-80cm, ich kann es auch auf 1m noch ohne grosse Anstrengungen lesen, was auch daran liegen wird, dass ich seit mehreren Jahren hochaufloesende Notebook nutze (frueher 15“ UXGA/QXGA und aktuell 15,4“ WSXGA+ + 12“ SXGA+). Kleinere Aufloesungen werden, wie bekannt, nicht mit 1:1 dargestellt sondern gestreckt. Fuer die Bueroanwendung ist die Darstellung dann nicht angenehm, wie es bei Multimedia und Spielen wirkt kann ich nicht sagen. Die Pivotfunktion habe ich noch nicht getestet.
    Onscreen-Display:


    Bietet nichts wirklich Spektakuelaeres: Helligkeit/Kontrast, Sprache, Farbeinstellung (Custom + 4 vordefinierte Profile), Eingangssignal, Werkseinstellung und minimale Informationen (am interessantesten wohl Mircrocode, falls es mit Firmwareupdates in Verbindung steht, da dann 1:1 Mapping nachgeruestet werden koennte). Die Bedienung ist intuitiv, bisher habe ich mir das Handbuch nicht angeschaut.

    Wie schon in der Kaufberatung erwaehnt kommt der T33HNEU noch vor Ostern bei einigen Haendlern, aktuell 11.20 hat ihn z.B.: lilobo fuer 449,- auf Lager, da kannste ja nachfragen, wie viel Stueck da sind.
    Ich bekomme meinen wohl Mittwoch, allerdings ueber meinen Arbeitgeber, da kann ich dann auch berichten ob der Lieferumfang im Vgl. zum T33HBEU verkleinert ist, was ich bisher nicht ganz glaube (Die Handbuecher liegen bei uns schon rum).

    Zitat

    Originally posted by Iulius


    Mich würde aber mal interessieren ob das jetzt überhaupt das Modell mit PVA Disdplay ist oder doch mit TN, nachdem die Fabrik abgebrannt ist.
    Das steht auf den Seiten nirgends.


    Lenovo/EMEA hat mir bestaetigt, dass der L220x weiterhin S-PVA bleibt, dabei sowohl T33HNEU und T33HBEU und es gibt keine Plaene ein downgrade auf TN durchzufuehren bis zum withdraw date der aktuellen Modelle und bisher auch nicht fuer eventuelle Folgemodelle.
    Der Topseller T33HNEU soll auch im Grosshandel fuer Haendler abrufbar sein, genauere Infos dazu hab ich bisher nicht bekommen, wenn es stimmt sollte der auch noch vor Ostern lieferbar werden.


    Edit 18.44: gerade erfahren, dass schon T33HNEU raus gegangen sind, keine Ahnung allerdings an welche Haendler, eventuell gibt es sie morgen in den Preisvergleichen...


    Die aktuelle Datenbank v5.10.5 mit dem Monitordaten ist irgenwie fehlerhaft, nur auf einigen lenovo Seiten gehen noch deeplinks.


    aktuell z.B fuer T33HNEU:

    Bin heute leider aus einem eher unerfreulichen Grund darauf aufmerksam geworden:


    CMO M220J1-L01


    Der Grund, weshalb ich darauf gekommen bin: Mir wurde das Geruecht zugetragen, dass Lenovo nach dem Feuer alternative Quellen sucht und dieses in der naeheren Auswahl steht, hoffentlich gibt es keinen Wechsel S-PVA --> TN X(

    Erik im lenovo forum (erstes review mitte dezember von mir hier verlinkt) arbeitet im grafischen Bereich und hat den Monitor fast 3 Monate in denen er sich weder ueber Farbqualitaet noch ueber Bildqualitaet beklagt hat. Auch sein Kalibrierungsergebnis mit dE<1 (average delta is 0.54%) sieht nicht schlecht aus. (Seite 4 im dortigen Thread.)
    Die Verfuegbarkeit in Europa ist eher schlecht, da der amerikanische Markt primaer bedient wird.


    In einem eher wenig technisch fundierten Thread auf arstechnica gibt es folgende
    Zusammenfassung:
    It is small enough that you don't get to hear your neck vertebrae creak intermittently as you look at the corners. A flick of the eyes is enough to cover the area.


    1920x1200 pixels are nice, but this monitor doesn't awe you with its size as a 24"+ monitor does when you play games. I put this on the flop side.


    On the other hand, the display feels sharp and roomy anyway because you easily fit two pages side by side and still get crisp rendering.


    Felt solid when unpacking it. Not flimsy, not heavy either. You don't see tape holding together components through the ventilation slots like certain other brands I will never buy again.


    The buttons on the front look kind of ugly on picture, but the bezel is so dark you don't really see neither the buttons nor the printed symbols above them in normal use.


    My monitor has no faulty pixels as far as I can see, but I guess that is rare nowadays anyway.


    + Great picture quality for a monitor its price.
    + High resolution.
    + Black is commendably black.
    + Doesn't take a lot of space.
    + Looks and feels like a quality build.
    + Quick-switch button for DVD/D-SUB connections.
    + High PPI means you don't find yourself staring at individual pixels.


    - Doesn't awe you with it size.
    - I guess no HDMI means something to someone?


    Verdict:
    Great! Smile



    dort findet man auch die kleine Fotogallerie von exspes:


    Anmerkung: Bei diesen Bildern ist der l220x analog angebunden !


    Vielleicht bekommt Prad ja Ende Februar ein Testgeraet, mir wurde diese Woche was von der 8. KW mitgeteilt, wo die ersten nach De kommen koennten, da bin ich erstmal skeptisch bis er vor meiner Tuer steht ...

    Ich habe mich mal mit ein paar Leuten aus dem US-Forum unterhalten,
    dabei kam folgendes raus:


    1. out of the box hatte kein display diesen Rotstich, wie bei retRo.
    -- es wird ein defektes Panel vermutet, alternativ waeren es wohl total misslungene Einstellungen


    2. out of the box sollte der l220x nicht betrieben werden, ohne Kalibrierung sollte
    sRGB + das lenovo ICC Profil annehmbare Bildqualitaet liefern

    Aktuell bekommt man den Monitor kaum in den USA, ich warte da schon seit Wochen auf eine review von einem Bekannten.


    Lenovo hat seit der 43.KW Bestellungen angenommen und bis jetzt sind noch nicht alle geliefert, obwohl die Produktionskapazitaeten erhoeht wurden.
    Ein erstes Indiz fuer die Markteinfuehrung in EMEA waeren Lagermengen bei den US-Businesspartnern.


    Die UVP von 499,80 Euro hat bis jetzt noch Bestand, die Markteinfuehrung ist auf einem unbestimmten Termin vertagt (zu 90% erst Anfang 2008), ob der Preis dann eventuell sinkt oder steigt bestimmt der Markt und das Management.


    Falls lenovo den Heimatmarkt China/Japan vor EMEA bedient vergroessert sich die Wartezeit etwas, wenn man die dortigen Bevoelkerungsdichten und Unternehmenskunden bedenkt.

    Anscheinend ist die Nachfrage international wesentlich hoeher als erwartet, deshalb wurden die Ankuendigungen auf einigen Maerkten zurueckgenommen (damit zur Markteinfuehrung eine gewisse Grundmenge im Umlauf ist).
    Groessere Stueckzahlen sind scheinbar erst Ende Dezember oder spaeter zu erwarten, die Haendler die ihn vorher bekommen werden ihn wohl hochpreisig abgeben.

    Zitat

    Originally posted by Arthemis

    L220x bzw. Bestellnummer T33HBEU


    Welcher ist jetzt der T33HNEU?


    Der L220x existiert derzeit in 3 Produktreihen , alle baugleiches Geraet mit Unterschieden im Preis und ggf. Verfuegbarkeitsraum.


    Mal ein versuch der Namenserklaerung:
    [T33H = Produktgruppe (nach IBM-Benennung: T=business == hochwertig, 33= aktuelle Serie, H = Hybrid oder alle performance Modelle) die letzten Stellen bestimmen dann je nach Produkt verschiedene Faktoren (z.B.: Verkaufsreihe, Verfuegbarkeitsgebiet,etc.) Die ersten 4 Stellen sollte lenovo schon aehnlich den originalen Thinkvision-Produkten verwendet haben, intern sollte es immer noch auf FRU-Nummern basieren, die ich bisher auch noch nicht fuer die neuen Monitore gesehen habe]


    T33HNEU = Topseller | T33HBEU und T33HCEU sind "normale" Produkte, wie schon oben beschrieben werden die Topseller verguenstigt angeboten (z.B.: Einfuehrungsangebote -> N = new, reine Vermutung). Bis etwa 10.11.2007 war [URL]http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartNumLookup/_T33HNEU?
    mit der UVP von 499,80 Euro frei geschalten, alle anderen waren immer ohne UVP online.
    Das folgende ist allgemeine europaeische Seite: T33HNxx mit xx als Platzhalter
    [URL]http://www5.pc.ibm.com/europe/products.nsf/$wwwPartNumLookup/_T33HNxx?OpenDocument


    Eventuell kriege ich bis Freitag noch ein paar Details ueber ehemalige Kollegen,
    sofern das offiziell genug ist und nichts internes werde ich hier noch etwas wegen Verfuegbarkeit der preislich attraktiven Variante posten.