Beiträge von exIBMer


    bullit hat kalibriert, da fragst du am besten bei ihm nach.


    Es scheint aber eine Streuung bei der Voreinstellung zu geben, Erik hat mit dem Lenovo Farbprofil mit sRGB Preset fast sein Kalibrierungsergebnis erreicht und auch meiner nimmt sich nicht viel im Vergleich per Augenmass, obwohl meiner auf Arbeit leider nicht kalibriert wird :( , konnte nur mit einem kalibrierten Modell vergleichen, welches in einer anderen Abteilung steht.

    Zitat

    Originally posted by wflorian


    Das hört sich ja jetzt gar nichts so gut an, ich munkel auch mit dem L220x oder dem S2231. Kann jemand diese Problematik bestätigen?


    Also zur Subjektivitaet der Helligkeit moechte ich folgendes anmerken: ich nutze den Monitor mit 0% Helligkeit, welche fuer mich auch in einem lichtschwachen Buero angenehm ist. Im US Forum nutzt Erik abends etwa 15% und sonst 35%, ein Member aus Italien nutzt den L220x nach eigener Aussage sogar mit 80% ! und findet es angenehm. Eventuell hatte exlen auch einen defekten erwischt bei dem die Helligkeit(regelung) eine Macke hatte.

    Zitat

    Originally posted by FireFish
    Laut c't (Heft 6 glaub ich) müsste man aber einen input lag von ca. 50ms auch außerhalb von Spielen merken, "die Maus fühlt sich wie an einer Gummischnur an". Deswegen dachte ich, das das dem einen oder anderen L220x Besitzer schon aufgefallen sein müsste. Mir kommt die Messung mit den 58ms auf der tschechischen Seite viel zu hoch vor.


    Also von dem tscheschisch habe ich nur 58ms verstanden, ob das nun max oder Durchschnitt sein soll, keine Ahnung. Ich nutze den Trackpoint der Notebooks und damit habe ich keine Gummischnur, das mag eventuell mit einer externen Maus mit hohen DPI anders aussehen.
    Da ich aber im Vergleich zu 24" hier kein Lag bemerke ist es entweder wirklich kleiner wie bei dem Finnen gemessen oder es faellt wegen der hoeheren Pixeldichte nicht so sehr auf, dass es einen Nichtgamer mitbekommt.


    Eventuell aeussert sich noch ein anderer Besitzer, der auch mit einer Maus Erfahrungen gemacht hat.

    Zitat

    Originally posted by FireFish
    In diesem thread hier:
    22 Zoll für Multimedia und Spiele
    wird auf einen Testbericht des L220x verwiesen (in Tschechisch)

    dort ist auf Seite 3/7 ein Messwert des Inputlags von 58ms. Könnte ein L220x Besitzer das eventuell bestätigen oder widerlegen? Mit diesem Lag müsste er doch für Spiele ziemlich ungeeignet sein, oder? In dieser Grössenordnung müsste es schon beim Mausbewegen auffallen.


    So wie es aussieht ist unter den hier vertretenen Besitzern kein Gamer, aber Google hilft eventuell weiter:


    1. in englisch, aber leider ohne Bezug auf die finnische Quelle:


    Zitat

    hardforum
    One user measured input lag to vary from 15 to 47ms with average being 29ms in 18 sample (only three above 32ms) test so that's rather good for VA.


    There are other delays caused by PC components and human nervous system so probably this lag doesn't matter much in most cases, except certain situations and very trained players. At least that adjusting factor of brain is very real, for example different sensitivity new mouse can feel very bad at first until brain gets adjusted. (and different size and different resolution display is sure to feel same at first)


    Also he and other user have played some FPS games, like COD4, without problems so I'll probably order one in few days because here in Finland (same for Europe) higher quality displays cost damn much and especially more affordable IPS displays are MIA.


    die letzte Zeile bestaetigt auch "wasserkool" auf hardforum, da hatte ich mal hin verlinkt, weil dem Titel nach Games abgedeckt werden sollten, leider nicht sehr umfangreich bis jetzt, dazu einen aehnlichen Thread noch hier.


    eventuell gibt es auch [URL=http://64.233.183.104/search?q=cache:aIhwLK9WlQ4J:keskustelu.plaza.fi/Muropaketti/bbs/t495015,1000+l220x+input+lag+in+games&hl=en&ct=clnk&cd=30&gl=de&client=firefox-a]hier[/URL] noch was auf finnisch.


    Und jetzt noch was zu bestaetigen/widerlegen:
    Ich persoenlich bemerke mit meinen ungeuebten, schon etwas aelteren Augen auf dem Lenovo kein Lag beim Mauszeiger, aber auf irgenwelchen 24" von Fuji mit PVA sehr wohl.
    Kilian hat ja noch eine Roehre, wenn ich das Thema "Input Lag messen" nicht ganz falsch verstanden habe sollte er doch mit dem "Stopuhr Test" die von einigen so gewuenschte Zahl ermitteln koennen, eventuell hat er ja die Zeit/Moeglichkeit und Lust dazu.

    Zitat

    Originally posted by Godjonga


    exIBMer: Was ist denn ein Anti-Glare Coating ? ?(


    Mathias


    Dieser tolle Begriff stammt aus irgendeinem englischen Dokument was bei uns durch die Abteilung gegangen ist und es soll dazu dienen den Glare Effekt zu verhindern.


    Danke @ kilian fuer den deutschen Begriff siehe naechster post.


    Mit der Schaerfe kann ich gut leben und ja ein Unterschied zu den Notebooks ist feststellbar, aber defintiv nicht in stoerender Weise.


    Falls du dich auf Erik beziehst: Er meint das sRGB Preset in Kombination mit dem mitgelieferten Farbprofil von der CD, das Ergebnis soll aehnlich seiner Kalibrierung sein.


    Zitat


    Bin nun nach der Kalibrierung sehr zufrieden damit. :)


    Freut mich zu hoeren, ich arbeite nicht farbkritisch aber nur aus reinem Interesse: hast du die Moeglichkeit einen UGRA Report zu erstellen ?


    Zitat


    Einzig die Tastenbeschriftung ärgert mich. Man sieht im Dämmerlicht weder Taste noch Beschriftung... hätte man besser machen können.


    Ich finds toll, richtig schoen unauffaellig , da ich nichts zwingend auf dem Rahmen hervorscheinen sehen will, aber jeder darf seinen eigenen Geschmack haben :)

    subzerox66:
    Der Lenovo hat ein Anti-Glare Coating, eventuell verursacht das deine wahrgenommene Unschaerfe, da haben sich auch sehr wenige im US Forum in diese Richtung geaeussert. Wenn du sonst zufrieden bist kannst du ja mal einen Tag ohne den 17" arbeiten, eventuell gewoehnst du dich dran.


    Edit: abschalten kann man das nicht, da es in der Scheibe des Displays ist.

    Nein, leider weiss ich nicht wie der Kontrast das Ergebnis veraendert, auch war das bei notebookreview nicht angegeben, die User die ihn hier verwenden haben ja Kontrast 70-80 % und 80 % war die Werkseinstellung bei mir, da denke ich mal wird das gemessene Ergebnis schon mit aehnlichen Werten erzielt worden sein. Bei zu niedrigen Kontrast ist ja sonst das Bild dann ziemlich duester.


    Es waere natuerlich toll wenn jemand hier die Moeglichkeit haette das Ganze mal durchzutesten und dann ne kleine Tabelle reinstellt, dann haetten wir Fakten zu der bisherigen Spekulation.

    Der Energieverbrauch ist eine interessante Frage und es ist richtig, dass das Ergebnis von der Helligkeit abhaengig ist:


    mit kurzem googlen habe ich folgende Werte gefunden:


    Helligkeit 75 % = 70 W
    gemessene Leistungsaufnahme ohne USB 43W (min) bis 80W (max), da interpretiere ich mal unsere 0% = 43W


    Quelle: beides notebookreview

    Zitat

    Originally posted by Godjonga
    Ich hab Firmware Version 9 - schrieb da nicht jemand er hätte 8? - geht das so schnell?


    Kilian hat mit Produktionsdatum 1. KW 2008 schon die 9 und meiner ist mit Produktionsdatum 10. KW auch noch bei 9. Also wird das wohl nicht so schnell gehen.

    Naja die Qualitaet der Ausgabe ist wohl abhaaengig vom Geraet, der L220x hat laut dem Review von Erik mit seinen beiden Thinkpads (X61 und T61p) keinen erkennbaren Unterschied in der Wiedergabe ueber VGA am Notebook oder ueber DVI an der Dock.
    Wir haben noch Modelle der 60er Serie und da kann ich Iulius nur zustimmen, dass da VGA am Notebook fuer die native Aufloesung nicht wirklich gut aussieht.

    Wie jetzt, bei euch waren die Kabel am Monitor dran ? Bei mir lagen die Kabel bei und man durfte selber anschliessen, vielleicht sind ja deswegen die Anschluesse bei mir ohne Kratzer und Verbiegungen.

    Zitat

    Originally posted by Godjonga
    Sehe ich das richtig, das Erik meint sRGB sei die beste Einstellung? [Ich hab nur kurz reingelesen...]


    Das hast du richtig verstanden, bei seinem Exemplar ist sRGB nahezu identisch mit seinem Kalibrierungsergebnis. Neutral war bei ihm fuer seine Arbeit nicht ausreichend farbtrue (zu kuehl, kein neutrales grau darstellbar).
    Fuer Office nutze ich auch neutral (Helligkeit 0, Kontrast 70), wenn grafische Auswertung von Simulationen ansteht dann nutze ich sRGB. Nach meinem Urlaub hat vielleicht jemand in meiner Abteilung eine bessere Einstellung im Custombereich gefunden, aber mittlerweile bin ich eigentlich mit den 2 Profilen sehr zufrieden.

    dune03:
    Da deine Angaben aus Shopangaben stammen kann man dazu leider wenig bis gar nichts sagen, da sie einfach nicht stimmen muessen. Wenn du es genau wissen willst kannst du eigentlich nur Lenovo anrufen und hoffen jemanden an die Strippe zu bekommen, der die technischen Details kennt.
    Als Bespiel:
    In den Staaten geben einige Shops nur 160 Grad Blickwinkel an, was eindeutig dem PVA-Panel widerspricht, welches mittlerweile auch in den Lenovoblogs von Mitarbeitern bestaetigt wurde.
    Auf den Herstellerseiten findest du diese Unterschiede glaube ich nicht.
    Aus meiner langen Erfahrung mit IBM/Lenovoprodukten sage ich nochmal das, was ich schon in den News geschrieben habe: Identischer Monitor verpackt, unterschiedlicher Preis durch Marketing Programm (damit moeglicherweise verbunden unterschiedliche Verfuegbarkeit oder aehnliches).


    Aber trotzdem noch was explizit zu den Punkten ;) :
    a) 300g Gewichtsunterschied sind voellig egal
    b) fehlendes Sync-on-Green: ein anderer Shop sagt es existiert.
    c) zu den Frequenzen: ich tippe auf typo 75 statt 85


    Ich hoffe das hilft dir etwas, es ist aber nahezu unmoeglich etwas nicht auf Basis der Herstellerangaben zu betrachten, da es dann mehr Spekulation als Fakt wird.

    Mein Buero ist auf der Nordseite und im Winter relativ lichtschwach, 0% sind sehr angenehm zum arbeiten, aber in einem absolut dunkle Raum ohne Beleuchtung kann ich mir es schwer vorstellen ( unter den Bedingungen soll man ja auch nicht arbeiten :D ).
    Vielleicht kann [E] ja Bilder posten, die dir einen Eindruck liefern.


    zu deinem 2. Post:
    Die Modelle in Europa unterscheiden sich eigentlich nur im Preis, der T33HNEU ist ein Topseller und damit gibt es Rabatt fuer Lenovo Businesspartner (auch Haendler), die den dann an Kunden weitergeben. Der T33HBEU = 4433HB2 und der T33HNEU = 4433HN2, wobei die 44er die partnumbers sind, auf meinem Karton findet sich aussen 4433HN2 und auf allen anderen Dokumenten 4433HB2.


    Der Lenovo L220x erfuellt eigentlich alle Punkte und ist auch preislich im Limit 499$ und <400 Euro ohne Steuern, das einzige eventuelle Problem koennte die Verfuegbarkeit sein.

    VAM:
    einen Rotstich hat meiner definitiv nicht, weisse Flaechen sind leuchtend weiss. Nur rein rote Flaeche wirken fuer meinen Geschmack unnatuerlich, da diese aber < 1% in meinem Arbeitsablauf auftreten sehe ich darueber hinweg.
    Mein Monitor wurde mit "neutral" als Preset geliefert, fuer reines Office sicherlich empfehlenswert, da es wie erwaehnt Richtung "blueish" geht und damit eher kuehl ist. Der ausgepraegte Rotstich aus dem News-Thread ist bei mir auch nicht mit "reddish" Preset zu erreichen, da war mehr im Argen.
    Ich habe bis jetzt etwa 10-15 L220x gesehen und meiner hat die selbe Bildqualitaet wie Eriks, seiner ist Nov. 2007 produziert und meiner Maerz 2008 und alle haben ein (sehr) gutes Bild, wobei kalibriert wohl noch etwas besser aussieht, aber fuer das nicht farbkritische Arbeiten nicht zwingend notwendig ist.
    Ich selbst werde nach meinem Urlaub mal im Custom sehen, ob ich ohne Kalibrierung einen Mittelweg ziwschen "sRGB" und "neutral" finde, dabei ist mir ersteres einfach zu hell (besonders weiss) und die Helligkeitsregelung ist in diesem Profil nicht anwaehlbar.