Beiträge von TheScarface

    Zitat

    Und vielleicht gibt es ja auch Händler, die versenden, mit denen man solche Sonderfragen vorab telefonisch klären kann?


    Gerade bei sehr kleinen Onlinehändlern (Typ "Ein-Mann-Betrieb") wird sich da vllt. schon etwas machen lassen - z.b. dass du da per Email eine Farb- UND Pixelfehlerkontrolle vereinbarst.



    Zum Thema S-IPS:
    Der Gute hier ist etwas kleiner, aber sieht sehr vielversprechend aus:

    Bzgl. Vorgeschichte:
    Ich denke es gibt bei so ziemlich allen Geräten eine gewisse Streuung - manch ein Monitor hat dieses oder jenes Problem, manch einer nicht.
    Das ultimative makelfreie Panel für max. 700€ gibt es leider nicht.


    Wenn du dir die Pradergebnisse ansiehst, dann hast du eigentlich schon 2 der besten Monitore für deine Ansprüche gehabt...


    TN-Panels (egal welches) werden einen kritischen User wie dich wohl nicht zufriedenstellen, ich selbst hatte einen guten 22"-TN und er hat mir nicht gereicht... (technisch bedingte miese Ausleuchtung, schlechtere Farben und vor allem der miese vertikale Blickwinkel, der Helligkeitswerte lustig varriieren lässt...).


    24"-PVAs gibt es schon noch einige, Dell und LG haben/bekommen neue Geräte, der Samsung 245T soll gut sein.
    An dem Dell scheint es allerdings teils auch manches zu mosern zu geben....


    22"er mit VA gibt es jetzt neu den Lenovo mit FullHD - Test kenne ich allerdings keinen.
    Von Eizo wurde auch ein neuer, noch hochwertigere 22"er vorgestellt, der allerdings dein Budget sprengen dürfte (900€?).


    S-IPS.... Der 26" NEC 2690WUXi kostet leider ~1000€, sein kleiner Bruder (24") ist nur auf der anderen Seite des großen Teiches zu haben - schade...




    Das perfekte Gerät gibt es gegenwärtig nicht.


    Gibt es für dich vllt. die Möglichkeit, ein paar Eizos bei einem Händler zu sehen und dir einen 2231 oder 2431 ohne Probleme (gibt es ja) selbst herauszusuchen...? Wäre vllt. etwas teurer als ein Geizhalsshop, aber dann wars das mit dem Ärger...

    Zitat

    Wenn nicht kann man ihn ja innerhalb von 14 Tagen zurückkgeben smile


    Wenn du den Monitor in der zeit allerdings länger betrieben hast, als das beim Test in einem Ladengeschäft möglich gewesen wäre, dann kann (und vermutlich wird) der Händler dir diese Nutzung vom Kaufpreis abziehen (er bekommt je kein neues Gerät mehr zurück). Also beim Testen nicht ewig Zeit lassen... Das ist dir bekannt, oder?

    Zitat

    Könnte man so sehen, muß man aber nicht Augenzwinkern


    Ist halt immer auch die Frage, wie das die Forenadministration sieht ;)
    "Anti-Massenthreads": Wohin gehört mein Post? WICHTIG!


    Persönlich fände ich zumindest unterschiedliche Threads weitaus übersichtlicher und leichter zu finden (einen zu eurem "Regenbogenweiß", einen zu minderwertigen Standfüßen, einen "2231 vs. 2431", usw.). Verstehst du was ich meine (ist ja auch nicht böse gemeint)?


    Zitat

    Leider hat noch kein S2031W Besitzer auf meine Anfrage zum rainbow white geantwortet traurig


    Sicherheit könnte dir das auch nicht geben, bei einer Anfrage zum S2231 hätte ich dir (wahrheitsgemäß) gesagt, dass mein Gerät dieses Problem nicht aufweist, obwohl es dieses Problem teils gibt.

    Bzgl. Gewicht:
    Der 2231 ist NICHT der 2431 in 2" kleiner, das sind zwei verschiedene Monitore (z.b. 10bit LUT und höherer Kontrast beim 2231), deshalb kann der kleinere durchaus auch schwerer sein.


    Der Thread hier ist zwar sowieso schon (länger) hinüber, aber wie wäre es, wenn ihr für Diskussionen über wacklige Standfüße eines anderen Monitors nicht vllt. doch einen neuen Thread aufmacht.... ?(
    (auch die ewig langen Diskussionen über Umtausch etc. wären anderswo besser aufgehoben, so einen Thread will doch niemand mehr lesen der neu ins Forum kommt....)

    Fürs professionelle Shooterspielen sind prinzipiell TN-Panels am besten geeignet (kürzere Reaktionszeiten/Inputlags) - ob du bei einem IPS- oder VA-panel eine Beeinträchtigung beim Spielen merkst musst du wohl selbst ausprobieren, manch einer ist da sehr empfindlich (oder einbildungsstark...), ich persönlich merke bei meinem VA-Panel nichts - bin aber auch kein regelmäßiger Spieler.

    Einen aktuellen, passenden Treiber hast du schon installiert? Bei einer alten geforce 2 MX hatte ich auch mal so einen scrollbaren Desktop (war ein falscher Herstellertreiber).
    Ansonsten: In Bezug auf Bildqualität sollte eh eine DVI-Karte die erste Wahl sein - teuer sind sie ja eh nicht unbedingt, wenn es keine Spiele sein sollen.

    rinaldo


    Zitat

    Wir sind keine professionellen Fotografen und haben auch kein entsprechend eingerichtetes Studio, aber kann ja noch kommen. Wir bemühen uns. fröhlich


    Naja, für so etwas braucht man nicht zwingend Studio, da sollten ein billiges Stativ, ein großes Tuch, etwas Platz, 2 stark genuge Lichtquellen (Blitze oder auch Fotoleuchten ab 10€ bei Ebay) oder vllt. auch eine und ein Reflektor (weißer Karton/Styropor) und ein einigermaßen passabler Foto (muss nichtmal eine DSLR sein) reichen.


    Das Bild hier ist z.b. auch so wie beschrieben entstanden: alte Kompakte, Stativ, eine Lichtquelle (Sepia würde man dann natürlich weglassen):


    (Bei näherem Interesse: Schreib mir einfach eine PN oder meld dich hier).

    Von der Grafikkarte habe ich noch nichts gehört, sie scheint aber nicht mehr ganz taufrisch zu sein....
    VGA ist eh bei Weitem nicht optimal für 1680x1050 (oft unscharfes Bild, teils Bildfehler). Eine billige Grafikkarte mit DVI-Ausgang sollte dein Problem so und so lösen - das wäre meine Empfehlung.

    Mit dem Eizo macht man sicher nichts grob falsch. Allerdings ist er auch nochmal ein gutes Stück teurer (2200€). Für das in etwa Geld gibt es auch einen 30"-SIPS von NEC, der sehr gut sein soll.


    Billiger und wohl auch sehr brauchbar ist von dell der 3008 (~1500€).


    Bei Apple zahlt man gewöhnlich für Marke und Design nochmal einen üppigen Aufschlag...
    Ich kenne den Apple jetzt nicht, aber ein Kontrast von 700:1 klingt nicht gerade üppig....

    Eine gute Röhre ist sicher eine für Bildbearbeitung hervorragend geeignete Lösung. Die Schwarzwerte schaffst du mit einem TFT nie. Mit Stromverbrauch, evtl. Flimmern und dem hohen Platzbedarf musst man sich natürlich abfinden können.



    Den Eizo habe ich selbst auf dem Tisch stehen und ich muss sagen ich bin absolut zufrieden (ich arbeite damit mit Photoshop). Ausleuchtungsprobleme kann ich feststellen, wenn ich das Gerät im dunkeln bei dunklem Bild extrem hell stelle, unter normalen Bedingungen keineswegs - absolut kein Vergleich zu TN.Monitoren. Das du für das Geld allerdings keinen perfekten TFT bekommst sollte dir klar sein, es gibt auch 22"-Monitore für 5000€...
    Dank seines 10bit-LUT ist der Eizo für das Geld wohl der am besten kalibrierbare TFT in der Größe.
    Einige User berichten bei ihren Geräten von Farbproblemen, ich habe diese bei mir jedoch nachweislich nicht.


    Für mich (Hobby-Bildbearbeiter und Fotograf sowie Filmfan) war der Eizo eine sehr zufriedenstellende Entscheidung mit wie ich finde gutem Preislistungsverhältnis. Zumindest ist mir bisher kein Gerät über den Weg gelaufen, das ich für meine Zwecke lieber genommen (und bezahlt...) hätte.

    Das geht bei den allermeisten anständigen Monitoren im Onscreen-Menü.


    Ein guter 30"-Monitor kostet allerdings 1500€ aufwärts, das sollte dir bewusst sein. bei den 2560x??? wäre deine Wunschauflösung nativ dargestellt gerade mal 3/4 des Monitors breit, also bei Weitem kein Vollbild. Wobei das Bild hier interpoliert auch sehr gut sein sollte.

    Zitat

    Der dynamische Kontrast beim LG ist 5000:1 und bei den anderen beiden 3000:1.


    Das bedeutet aber nicht, dass dir diese Werte auch nur irgendetwas bringen.
    (ich habe z.b. vor ein paar Wochen einen Monitor mit 10000:1 Kontrast - dynamisch - verkauft und durch einen viel kontraststärkeren mit - echten - 1500:1 ersetzt).


    Ich weiss nicht wie gut der neue LG ist, aber seinen Vorgänger (den L226WTQ) hätte ich nicht haben wollen (mal im Elektronikmarkt gesehen). Da hätte ich den Tests nach lieber den Iiyama genommen.

    Naja, schon einen Fotoamateur wird es gewaltig ärgern, wenn er sich nicht darauf verlassen kann, dass sein Bild von der Helligkeit her richtig dargestellt wird. Ich habe an meinem TN den ich mal hatte mehrmals Bilder grob zu hell oder dunkel bearbeitet, dann war es mir zu blöd.
    Für ein bisschen rote Augen wegmachen etc. langt ein TN natürlich schon.


    Bei Filmen mit dunklen Szenen fallen die schlechten Schwarzwerte und die nicht sonderlich gute Ausleuchtung von TN-Panels schon merklich auf (gerade dass Schwarz nur grau ist senkt den Filmgenuss teils schon...).

    Der höhere Kontrast des LGs (3000:1) ist dynamischer Kontrast, der nur durch das Ausschalten und Anschalten der Displaybeleuchtung erreicht wird. Da deine Belcuhtung aber nicht gleichzeitig an manchen Stellen an und an anderen Stellen aus sein kann, ist dieser Wert zwar werbewirksam, aber für die Bewertung eines Monitors fast gänzlich wertlos. Der wirkliche Kontrast des Geräts wird unter 1000:1 liegen.


    Bei Filmen tendiert der "große Bruder" 226BW des 223BW zu blockigen und rauschigen Bildern, das wird bei 223BW dann wohl nicht sonderlich besser sein, eher im Gegenteil. Der Iiyama soll hier besser geeignet sein.