Beiträge von Paul Brain

    Zitat

    Original von Paul Brain


    Ich werde heute Abend mal beim Samsung 226BW/CW/whatever meiner Freundin ein paar "Schnappschüsse" im Tausendstel-Sekunden-Bereich machen. Der hat ja auch ein WCG-Backlight...


    Muß ich dabei auf irgendeinen speziellen Bildinhalt achten? Oder kann ich die Fotos auch bei "hellem Windows-Desktop" schiessen, nur fällts dem freien Auge dort nicht auf?


    Auch hier gibts keine Auffälligkeiten, keine grünen Subframes oder ähnliches...

    Zitat

    Original von rinaldo
    Ich würd' ja erstmal abwarten, ob andere auch diesen Effekt sehen oder ob das ein mehr oder weniger individuelles Problem bei superscharfen Augen bleibt. Das hört sich ja schon eher exotisch an, wenn mans mit einer Kamera im hunderstel Sekundenbereich festhalten kann. Wenn es mit dem Backlight zu tun hat, dann müssten auch tausende WCG-Displays anderer Hersteller betroffen sein und das ist das erste mal, dass jmd. sowas beschreibt.


    Ich werde heute Abend mal beim Samsung 226BW/CW/whatever meiner Freundin ein paar "Schnappschüsse" im Tausendstel-Sekunden-Bereich machen. Der hat ja auch ein WCG-Backlight...


    Muß ich dabei auf irgendeinen speziellen Bildinhalt achten? Oder kann ich die Fotos auch bei "hellem Windows-Desktop" schiessen, nur fällts dem freien Auge dort nicht auf?

    Hab jetzt mal auf die Schnelle knapp 50 Fotos von meinem Notebook-Display gemacht, mit Verschlusszeiten von 1/10 bis 1/8000 bei bis zu ISO 1600.
    Fazit: Man sieht NIX ungewöhnliches, egal welche Verschlusszeit ich einstelle, jedes Foto sieht im Prinzip identisch aus. Einzig leichtes Moiré ist zu erkennen, was aber bei 1680x1050 auf 15,4" kein Wunder ist... ;)


    OMG!
    ...
    Sieht jedes Bild bei 1/4000 so aus?!? Kann ich mir kaum vorstellen, sonst müßte das Bild ja auch bei längeren Verschlußzeiten grün sein...

    ennjott:


    Rinaldo hat diesen Effekt keineswegs in Abrede gestellt oder verleugnet! Er kann sich nur nicht erklären, woher er kommt - genauso wie alle anderen... ;)
    Der Bildaufbau bei LCDs geschieht komplett anders als bei DLP - aber das weißt Du sicher. Die Ursache des Phänomens kann also nicht mit der des Regenbogeneffekts von DLP gleichgesetzt werden!


    Komm wieder ein bisserl runter von Deinem Agressionstrip ;) und lies Dir das Posting von Rinaldo nochmal durch... =)

    Zitat

    Original von gopihan
    @ rinaldo
    nochmal zum fernsehen. mein receiver hat nur einen scart ausgang über den er rgb, fbas und s- video ausgebengeben kann. würde ich mit einem scart auf s-video kabel ein bild am monitor bekommen? oder scheitert das am fehlenden tv tuner. oder muss der receiver von vorne herein über einen s- video ausgang verfügen. weil ich wollte mir ungern für teuer geld das falsche kabel kaufen :).
    danke schonmal

    TV-Tuner brauchst nur, wennst an den Monitor direkt ein Antennenkabel anschliessen willst.


    Das S-Video/FBAS/RGB-Signal ist elektrisch ident mit anderen Anschlußvarianten, einzig der Stecker ist anders. Du kannst also sämtliche Signalarten verwenden, die Dein Monitor unterstützt - Du brauchst halt nur das richtige Kabel dafür.

    Hallo!


    Ja, die Bilder würden mich sehr interessieren!
    Kannst Du vielleicht auch welche vom NEC mit aktiviertem und deaktiviertem Overdrive zum Vergleich machen?
    Danke!

    Zitat

    Original von rinaldo


    Wenn das Overdrive übersteuert und der Stromimpuls zu stark ist werden die Flüssigkristalle sozusagen mit Schwung zu weit gedreht, bevor sie die gewollte Position erreichen. Dann entstehen Schlieren in anderen Farben als dem bewegten Bildinhalt, die man Koronas nennt (Korona-Effekt).


    Das Textscrollen was du bei dem Notebook beschreibst dürften aber eher normale Schlieren sein, weil sich ja dann weiß um die Buchstaben und Blau etwas vermischen fürs Auge (daher hellblau).


    Das Notebook hatte aber sicher keinen Overdrive; wie erklären sich dann aber die roten Schlieren in Counterstrike?

    Zitat

    Original von overflow:hidden
    Der Ordner zieht einen farbigen Schatten beim Verziehen...


    Wodurch entsteht so ein Effekt eigentlich?
    Ich kenn das ganze in rot ;), hab mal auf einem Notebook Counterstrike gespielt, und bei jeder v.a. horizontalen (Dreh-)Bewegung haben so rote Schatten nachgezogen, tlw. zentimeterbreit. Da hat man echt nach kurzer Zeit Kopfschmerzen bekommen.


    So krass hab ich das dann zwar nie wieder gesehen, mir ist aber schon aufgefallen daß bei einigen Schirmen nicht bloß "Nachzieheffekte" in der Farbe des bewegten Inhalts entstehen, sondern daß sich die Farbe ändert. Wenn man etwa dunkelblauen Text scrollt wird dieser hellblau usw.


    Wie entsteht sowas?


    Nachdem ich eine 24"-Röhre gewöhnt bin möchte ich keinesfalls mehr an einem kleineren Schirm spielen. Zwei Monitore möchte ich sowieso haben - hab ja derzeit auch einen kleinen 17"er daneben stehen, um gewisse Dinge auszulagern, weil mir sogar am 24"er manchmal der Platz ausgeht bzw. um gewisse Dinge neben dem Spielen sichtbar halten zu können (ICQ, Hardwaremonitoring etc.).
    Bei mir ginge es momentan echt darum, den CRT durch einen TFT zu ersetzen - weil das Ding einfach alt wird und immer wieder Reparaturen benötigt; die Röhre ist allerdings noch sehr gut in Ordnung.
    Genau da liegt eben das Problem - der Zweitschirm braucht von der Qualität her nicht besonders gut sein, das kann ruhig auch ein TN-Panel sein. Am Hauptschirm hab ich aber bislang eben alles erledigt, und ich mag mir ehrlich gesagt keine zwei 24"er hinstellen, nur damit ich an einem Bildbearbeitung machen und am anderen spielen kann. Gibts überhaupt wirklich spieletaugliche 24er? Im Grunde stört mich der Farbversatz von TN-Panels auch beim Spielen (sehs bei dem von meiner Freundin, die hat einen 22" Samsung). Wenn ich mich dann wieder an meine Röhre setz is das ein Unterschied wie Tag und Nacht...


    Fazit: Ich will einen absolut spieletauglichen TFT mit mind. 24" haben, der aber auch (zum Spielen!) eine tolle Bildqualität einschließlich Schwarzwert liefert. Und sowas gibts einfach ned.

    Zitat

    Original von ennjottÜbrigens gibts TFTs als Broadcast-Monitore mit <1 Frame Lag, z.B. von Sony. Kosten für 24" fünfstellige Summen.


    Her mit Infos! :D

    Zitat

    Original von VeNLooPder 2408er wurde denk ich mal nicht primär für hardcorezocker entwickelt, oder ?? -> deshalb verstehe ich nicht die ganze aufregung wg. dem achso großen inputlag !! -> für mich als gelegenheits-zocker passt der speed des panels vollkommen aus, d.h. ich merke kein unterschied im speed zu meinem alten 19" tn mit 2 ms !!


    Genau DAS meine ich.
    Es gibt keinen Bildschirm, der alles kann - anders als früher.
    Ein TN-Panel scheidet bei sehr vielen Leuten aus guten Gründen aus - will man aber spielen, kommt man offenbar nicht drumrum.


    Derzeit spiele ich an einem alten Samsung 17" TFT, TN-Technik, und die Umstellung war enorm. Mittlerweile gehts aber halbwegs, was auch etwas ausgemacht hat war einfach die andere Größe und Auflösung sowie die andere Sitzhaltung, warum es mir anfangs schwer fiel, etwas zu treffen... ;)
    Lag hat der Moni aber gottseidank keinen.
    Naja, hoffentlich bekomm ich meinen FW900 bald repariert, dann hat das Kapitel auch wieder ein Ende... :D

    Zitat

    Originally posted by Andi


    Klar die CRTs haben ja auch ausschließlich Vorteile. Es wird niemand gezwungen sich einen TFT Monitor zu kaufen. Wer lieber an einer Röhre sitzt gerne.


    Doch, man wird gezwungen. Es gibt nämlich keine neuen Röhrenmonitore annehmbarer Qualität! Der einzige, der einem 24"-TFT Konkurrenz machen kann ist der Sony GDM-FW900, ein 24"er mit FD-Trinitron und einer empfohlenen Auflösung von 1920x1200@85Hz.
    Ich hab das Teil hier stehen, nur leider spinnt er seit ein paar Monaten herum. Reparaturen sind schweineteuer, Gebrauchte ungewissen Zustands auf ebay ebenso, ganz abgesehen von den Transportkosten und den Transportmöglichkeiten bei nicht vorhandener OVP.
    Weiters ist er einer der ganz wenigen CRTs, die nicht in dem Computer-Speiberl-beige daherkommen und sich daher auch halbwegs ästhetisch in die übrige Schreibtischlandschaft einfügen.


    Man hat also die Wahl zwischen alten, teuren, oft ausgelaugten und bereits reparaturanfälligen Röhrengeräten ohne Gewährleistung und eben einem TFT. Und jetzt sag nochmal, daß man ja ohne weiteres anstatt eines TFT eine Röhre wählen kann, wenn man mag...


    Für mein Anforderungsprofil gibts einfach keinen perfekten TFT, und es wird vielen anderen auch so gehen.
    Was ich mache: Spielen (zwar nicht Hardcore, aber doch sehr häufig), mit der TV-Karte aus einiger Entfernung fernschauen, Filme ansehen, Fotos bearbeiten bzw. in der Runde betrachten.
    Für all das brauche ich die superduper Schärfe eines LCD nicht, die leichten Konvergenzprobleme von CRTs stören dabei ebensowenig. Dafür gibts beim Filmschauen tiefschwarze Balken, knackige Farben und null Latenz und Bewegungsunschärfe beim Spielen.


    Leute wie ich beobachten den TFT-Markt schon sehr lange, nur irgendwann gehts einem ziemlich am Arsch (sry) daß man bereit wäre, sehr viel Geld auszugeben aber man bekommt selbst nach Jahren der Entwicklung einfach noch immer nicht das, was man will.
    Früher war das anders: Je mehr Budget man für den Bildschirm hatte, umso besser war er. In allen Disziplinen: Größe, Farbdarstellung, Geometrie, Konvergenz, Bildwiederholfrequenz, Schärfe. Geeignet für alles.


    Ich warte gespannt auf OLED, nur ist die Frage, ob meine alte Röhre noch reparabel ist und dann weitere Jahre ohne gravierenden Schärfe- und Helligkeitsverlust durchhält. Deshalb beobachte ich laufend den Markt, aber bislang muß man anders als zu Röhrenzeiten überall Kompromisse eingehen.
    OLEDs werden wohl wieder das Problem des Einbrennens und des Helligkeitsverlustes mitbringen, dafür sollten sie dank superschneller Reaktionszeiten und nicht benötigtem Overdrive hoffentlich halbwegs lagfrei sein und einen supertollen Schwarzwert haben.

    Zitat

    Originally posted by Crono
    Paulbrain, schau mal im englischen prad bereich nach dem 3008er review

    Aha. Na das is mir wurscht, das Display würd bei mir eh nur am PC hängen.
    Oder gäbs dieses Overscan-Problem auch bei PS3-Spielen?

    Zitat

    Originally posted by Crono
    jop genau die ^^


    bin nur froh das ich davon nichts gepostet habe, nicht das manche wieder sagen an was für kleinigkeiten sich die user wieder hochschaukeln :D

    Kannst bitte jetzt mal erklären, was Du meinst? :P

    Zitat

    Originally posted by Cronoich bin sehr auf den test gespannt, wenn auch noch das selbe skalierungsproblem wie beim großen bruder auftritt...

    Ähm, welches Skalierungsproblem? Sprichst Du vom 3008?

    Wenn man etwas kauft, weiß man halt gerne bereits im vorhinein über die Nachteile des Produkts bescheid und kann dann entscheiden, ob man damit leben kann oder es einen vielleicht überhaupt nicht stört.


    Das Problem bei den ganzen Berichten ist halt die Subjektivität - wie das Wort schon sagt liegt der Eindruck im Auge des Betrachters, wird aber von Person zu Person variieren. Deshalb ersuche ich Prad, daß Dinge wie Schwarzwert (minimale Helligkeit bei schwarzem Hintergrund und auf ~120cd/m² eingestelltem Display) und Latenz beim Test gemessen werden. Dann kommts auch zu keinen Diskussionen mehr, ob mans bei dem Bildschirm merkt oder nicht - es gäbe dann nur mehr die Diskussion, wer ab welchen Latenzen Unterschiede bemerkt, aber es würde nicht jeder, wirklich jeder Monitorthread mit dem leidigen Thema zugespammt werden...
    Bitte tut euch den zusätzlichen Aufwand bei euren eh bereits sehr umfangreichen Tests auch noch an... ;)