Zitat
Originally posted by Andi
Klar die CRTs haben ja auch ausschließlich Vorteile. Es wird niemand gezwungen sich einen TFT Monitor zu kaufen. Wer lieber an einer Röhre sitzt gerne.
Doch, man wird gezwungen. Es gibt nämlich keine neuen Röhrenmonitore annehmbarer Qualität! Der einzige, der einem 24"-TFT Konkurrenz machen kann ist der Sony GDM-FW900, ein 24"er mit FD-Trinitron und einer empfohlenen Auflösung von 1920x1200@85Hz.
Ich hab das Teil hier stehen, nur leider spinnt er seit ein paar Monaten herum. Reparaturen sind schweineteuer, Gebrauchte ungewissen Zustands auf ebay ebenso, ganz abgesehen von den Transportkosten und den Transportmöglichkeiten bei nicht vorhandener OVP.
Weiters ist er einer der ganz wenigen CRTs, die nicht in dem Computer-Speiberl-beige daherkommen und sich daher auch halbwegs ästhetisch in die übrige Schreibtischlandschaft einfügen.
Man hat also die Wahl zwischen alten, teuren, oft ausgelaugten und bereits reparaturanfälligen Röhrengeräten ohne Gewährleistung und eben einem TFT. Und jetzt sag nochmal, daß man ja ohne weiteres anstatt eines TFT eine Röhre wählen kann, wenn man mag...
Für mein Anforderungsprofil gibts einfach keinen perfekten TFT, und es wird vielen anderen auch so gehen.
Was ich mache: Spielen (zwar nicht Hardcore, aber doch sehr häufig), mit der TV-Karte aus einiger Entfernung fernschauen, Filme ansehen, Fotos bearbeiten bzw. in der Runde betrachten.
Für all das brauche ich die superduper Schärfe eines LCD nicht, die leichten Konvergenzprobleme von CRTs stören dabei ebensowenig. Dafür gibts beim Filmschauen tiefschwarze Balken, knackige Farben und null Latenz und Bewegungsunschärfe beim Spielen.
Leute wie ich beobachten den TFT-Markt schon sehr lange, nur irgendwann gehts einem ziemlich am Arsch (sry) daß man bereit wäre, sehr viel Geld auszugeben aber man bekommt selbst nach Jahren der Entwicklung einfach noch immer nicht das, was man will.
Früher war das anders: Je mehr Budget man für den Bildschirm hatte, umso besser war er. In allen Disziplinen: Größe, Farbdarstellung, Geometrie, Konvergenz, Bildwiederholfrequenz, Schärfe. Geeignet für alles.
Ich warte gespannt auf OLED, nur ist die Frage, ob meine alte Röhre noch reparabel ist und dann weitere Jahre ohne gravierenden Schärfe- und Helligkeitsverlust durchhält. Deshalb beobachte ich laufend den Markt, aber bislang muß man anders als zu Röhrenzeiten überall Kompromisse eingehen.
OLEDs werden wohl wieder das Problem des Einbrennens und des Helligkeitsverlustes mitbringen, dafür sollten sie dank superschneller Reaktionszeiten und nicht benötigtem Overdrive hoffentlich halbwegs lagfrei sein und einen supertollen Schwarzwert haben.