Beiträge von Paul Brain

    Testet doch bitte den NEC LCD3090WQXi!
    Auf dem Papier liest sich der wie die neue Highend-Referenz; interessant wäre zudem, ob man ihn über dieses USB-Colorimeter ohne PC trotz erweitertem Farbraum auf sRGB kalibrieren kann und damit die Schwäche aller anderen, derzeit erhältlichen WCG-Displays elimieren kann.


    Auf diesen Schirm warte ich schon seit Monaten; ein objektiver Prad.de-Test wäre aber sehr hilfreich, um bei der Rechtfertigung der Investitionskosten von über 2kEUR zu assistieren... ;)

    Zitat

    Originally posted by aldern


    Yep, das wird dir jeder Yurakubesitzer bestätigen. Guckst du in den endlos langen Novita/Yuraku Monsterthread hier auf Prad. Niemand bemängelt irgendein Geräusch beim Yuraku 24".


    Daher ist deine These des Threads "[These] Es gibt keine geräuschlosen TFT Monitore >= 24"" absolut falsch und unwahr.


    Gut, dann sagen wir halt, daß es keinen brauchbaren 24"er gibt, der geräuschlos ist.
    Wenn man beim Yuraku das Backlight nicht regeln kann, ist das ein k.o.-Kriterium. Helligkeit übers Panel zu regeln ist ein no-go.

    Zitat

    Originally posted by capslock
    Normalerweise ist es bei Schaltnetzteilen umgekehrt, Brumm nur bei oder nahe Vollast. Liegt dann an den Trafokernen, die sich der Sättigung nähern.


    Summen bei Teillast kann an nicht vergossenen Spulenwicklungen liegen -> am besten auslöten und in hitzefesten Lack tauchen. Ideal ist dünnflüssiges Epoxy, zumal es anders als Lack nicht ausgasen muß.


    Ich glaube nicht, daß Spulensummen hier die Ursache ist; das liegt viel eher an der PWM, mit der das Backlight gedimmt wird...

    Zitat

    Originally posted by midas
    Bei stationären Geräten ist 16:10 ok.


    Bei Notebooks aber ganz klar 4:3, durch 16:10 wird die Bildfläche geringer und das Gerät größer...


    Tschudligung, aber das ist Schwachsinn. Grad bei Notebooks zahlt sich Breitbild aus, da man bei 4:3 entweder einen breiten, seitlichen Displayrahmen oder eine verkrüppelte Tastatur hat, weil dafür einfach nicht genug Platz ist. Die Tastatur ist viel eher an 16:10 denn an 4:3!

    Zitat

    Originally posted by farukp


    Darf ich das gerät umtauschen lassen? Wie gross ist da die Chance ein besseres Gerät zu bekommen?


    It's not a bug, it's a feature...

    Zitat

    Originally posted by Prawo
    somit stellt sich in dieser situation der monitor-lag des dell, der wohl zusammengezählt aus mehr einzelframs besteht, stärker dar, als der bei deinem hoch gelobten monitor mit nur einem frame.


    daher würde ich eher für eine gute hw plädieren, als gegen den monitor mit höherem lag-wert.


    sprich: haut die gfx card beispielsweise 1000 frames pro sekunde raus, so sind 3 frames verhaltnismäßig wenig.
    kommen aus einer gfx card nur 10 frames pro sekunde, dann sind 3 frames wahnsinnig viel.


    Du hast das von Dir zitierte Posting leider selbst nicht verstanden. 3 Frames Monitorlatenz sind _immer_ 3/60 Sekunden, vollkommen egal, ob die Grafikkarte jetzt 300 fps oder 300 spf (seconds per frame ;->) raushaut.

    Wer AA gewohnt ist, wird nicht mehr ohne spielen wollen. Wenn die Leistung für 4xAA nicht mehr reicht schalt ich auf 2x zurück, was auch noch ganz akzeptabel ist. Reichts aber nichtmal mehr dafür, wir die Auflösung so weit zurückgeschraubt, bis sie für 2xAA reicht. Ohne AA spiele ich sicher nichts mehr, das sieht einfach nur grausig aus.

    Wenn schon Pixelfehlertest, dann sollte der auch für mindestens zwei Wochen nach Kauf gelten; die Tests, die Pixelfehlerfreiheit zum Zeitpunkt des Tests garantieren sind fürn Hugo, weil sich der Händler dann locker drauf ausreden kann, dass der beanstandete Fehler eben erst nachher aufgetreten ist...

    thomo, ich möchte Dir an dieser Stelle mal herzlich danken, daß Du Dich derart geduldig mit uns auseinandersetzt und unsere Fragen beantwortest!
    Ich hab erst vor einigen Tagen einen anderen Thread zu dem Thema eröffnet, aber leider viel zu wenig Informationen bekommen.


    Die Links aus Deinem letzten Post schau ich mir in den nächsten Tagen mal genauer an. Eine Frage hab ich trotzdem noch: Weshalb muß ich überhaupt im Grafikkartentreiber kalibrieren, wenn ich sowieso ein ICC-Profil brauche? Kann das ICC-Profil nicht eh "alles" erledigen?
    Wieso kann der Grafiktreiber nicht das ICC-Profil nutzen und einfach "alles" umrechnen? Dann wäre das Problem doch gelöst, oder? ;)
    Was macht eigentlich die Hardware-Kalibrierung eines besseren Bildschirms? Ersetzt diese die Kalibrierung via Grafikkartentreiber, oder brauch ich dann kein ICC-Profil mehr? Könnte ich mit einem Wide-Color-Gamut-Display mit Hardware-Kalibrierung auf sRGB kalibrieren und dann in sämtlichen Anwendungen auch ohne Softwareunterstützung (Treiber, ICC) neutrale Farben haben?
    Das Problem mit WCG-Displays ist halt, daß sie momentan grad supermodern sind und neue Displays fast allesamt WCG haben. Der Dell 3008WFP interessiert mich genauso wie NECs kommender 3090WQXi - beide sind aber WCG-Displays.


    Das versteh ich jetzt aber nicht... Wird da nicht "doppelt kalibriert"? Wenn ich eh schon im Grafikkartentreiber alles verbiege, damit der Monitor die richtigen Farben zeigt, warum brauch ich dann noch ein extra ICC-Profil, mit dem manche Anwendungen die Farben nochmals verbiegen?


    Die Korrektur im Grafikkartentreiber greift immer, oder? Auch bei Videos, Spielen etc.?
    Ich kenn mich grad nimma aus...^^

    Zitat

    Original von Andi
    Ja schon, wobei ich nur HD-Video-Files testen kann, da ich keinen internen Blu-Ray Player im PC habe.

    Was ja egal ist, solange das Video die Auflösung hat...
    Wie gesagt, meine Frage beruht auf einem Mißverständnis. Den einzigen Einfluss auf Unterschiede zwischen HD standalone und PC könnte höchstens die Software (Player, Grafikkartentreiber) haben.

    Ich hätte zur Abwechslung eine threadbezogene Frage...^^


    Und zwar verstehe ich nicht, wieso die Bildqualität bei digital über den PC zugespieltem HD-Material gegenüber der Zuspielung mit einem Standalone-Player deutlich abfällt? Wodurch ist das begründet?

    Zitat

    Original von ennjottKennt ihr noch diese billigen "Goldstar"-Glotzen, die früher gerade außerhalb des Fachhandels verkloppt wurden? Das ist LG, Lucky Goldstar.. hehe.


    Jop, und kaum jemand, dem ich das erzähle glaubts mir. Haben den Imagewechsel weg vom Chinesenramschanbieter offensichtlich geschafft...

    Zitat

    Original von Andi
    Also ein IPS Panel kann schon Aufgrund der Spezifikation kein tiefes schwarz darstellen.


    Du kannst Dir eigentlich nur den S2231W von Eizo bestellen. Ist das Gerät für Dich nicht geeignet, wirst Du auch kein anderes finden. Das Gerät hat einen tatsächlichen Kontrast von 1.500:1 und das macht schon einen ausgezeichnet Schwarzwert.


    Hm, also aktuelle IPS sind rein von den technischen Daten her den PVAs gegenüber kaum im Nachteil (den Schwarzwert betreffend): Wie sonst käme ein 30"-Dell auf 1000:1, der neue NEC 3090WWQXi ebenfalls? Alles, was über 1000:1 geht sind meistens dynamische Kontrastwerte. Die "alten" Eizos mit PVA (S2411W etc.) erreichen ebenfalls nur 1000:1 statischen Kontrast, die neuen der SX-Serie gar nur 850:1 (und damit durchschnittliches IPS-Niveau).
    Ich denke, daß man den Unterschied im Schwarzwert zwischen IPS und PVA heutzutage kaum mehr sieht: aber korrigiert mich gerne, wenn ich da falsch liegen sollte (am besten mit konkreten Monitoren, zwischen denen ihr den Vergleich gezogen habt).


    Hat der S2231W denn wirklich einen derart hohen, statischen Kontrast? Das wäre dann eigentlich der höchste Kontrastwert eines Consumermonitors. Leider hat das Ding nur 22"...

    Bei Deinem Anforderungsprofil wäre eigentlich viel eher ein Eizo (SX2461W, S2411W, HD2441W) oder ein NEC (2690WUXi) angebracht.


    Mit einem alten Samsung mit TN-Panel darfst Du keinen der aktuellen PVA- oder IPS-Monitore vergleichen...

    Zitat

    Original von ennjottIch glaube langsam, wer seine Ruhe haben will, sollte sich den 2490 importieren und aus.


    Habe nochmals Antwort von NEC erhalten.:


    "Nachdem ich mich jetzt noch mal mit meinem Produktmanager abgesprochen habe, kann ich Ihnen weitere Informationen zu dem MultiSync 2490WUXi nennen.


    Das Produkt wird definitiv in Central Europe nicht auf den Markt kommen, da er preislich sehr nahe an dem MultiSync 2690WUXi liegen und dieser dementsprechend bevorzugt gekauft werden würde.


    Als kleinen Tipp um die Pixeldichte zu erhöhen, gibt es immer noch die Möglichkeit den Bildschirm weiter weg zu stellen, sofern es der Arbeitsplatz zulässt, was leider nicht immer machbar ist…


    Ich hoffe, dies hat Ihnen etwas weitergeholfen, trotz dessen dass es sicherlich nicht die Antwort war, die Sie gerne von mir gehört hätten."



    Ich kann so etwas einfach nicht nachvollziehen. In den Staaten wird doch sicher auch der 2690WUXi parallel zum 2490WUXi angeboten, oder? Warum sollte er vom Preis her bei uns viel näher am 2690 liegen? Bei dieser Argumentation frage ich mich, warum überhaupt ein 2490 entwickelt wurde?
    Ich warte jetzt mal auf den 3090WQXi. Und einen PRAD.de-Test desselben...

    Zitat

    Original von Wurstdieb
    Zunächst mal wollen wir erörtern, in welchem Bereich du genau 'grafisch aktiv' bist.... Photographie, (Pre-)Print, Multimedia, CAD, Videobearbeitung ?!?

    Wie schon gesagt, hauptsächlich Bildbearbeitung (und dabei vor allem selbst geschossene Fotos mit meiner EOS 30D) und in Zukunft auch HD-Videoschnitt.
    Ich möchte allerdings auch in den restlichen Bereichen eine halbwegs farbneutrale Wiedergabe haben. Allen voran beim Filmschauen (was ja auf einer 24"-16:10 Röhre und dem geplanten 24-30" TFT ganz passabel geht) und beim Spielen.


    Ganz abgesehen von diesen Einsatzbereichen wäre es schön, wenn Du uns mal erläutern könntest, welche (guten) Lösungen es auf dem Markt gibt, und wo Du bei den einzelnen Produkte die Haupteinsatzbereiche siehst. Mich interessiert auch, was der Profi benötigt, warum er es benötigt und warum er mit "normalen" Kalibrierungs-Lösungen nicht das Auslangen findet. Vielleicht gibts da ja das ein oder andere Argument, daß mich dann ebenso zur Profilösung greifen läßt. Dafür müßte ich aber erstmal eine "Marktübersicht" haben... :)


    Vielen Dank im voraus für Deine Mühe! :]