hier das gleiche.
Die Eizo Einblendung lässt sich mit opera 9.23 nichtmal wegklicken.
-->
hier das gleiche.
Die Eizo Einblendung lässt sich mit opera 9.23 nichtmal wegklicken.
ZitatWie steht eigentlich mit dem Novita? Ist er jetzt baugleich wie der Yuraku
ja
ZitatBei Yuraku soll beides TN und Va verbaut sein
nein
wenn dir der yuraku nicht zusagt, dann wirst du einen teureren Monitor nehmen müssen so ab 500€ aufwärts.
ein gebrauchter gateway aus Amiland mit zweifelhafter Garantie ist bei einer (gerechtfertigten) Servicephobie eine ziemliche Schnappsidee.
denke nicht das der fsc besser wäre.
der viewsonic hat in jedem Fall den Vorteil ideal zum bestehenden zu passen.
kannst ganz leicht identifizieren mit einem blick von unten auf das panel :
DANN HIER VERGLEICHEN (Sehwinkel)
gut möglich das du nur nen 240 bekommen hast, weil halt TN Panel und deswegen viel billiger.
In dem Fall zurückschicken.
die farbwerte kannst du alle genauso im normalen menü verändern.
einfach auf user stellen und nicht auf 6500k und schon kannst du auswählen.
im versteckten menü kannst du nix speichern, aber wie gesagt : für die farben völlig unnötig das aufzurufen.
um eine neue auflösung hinzuzufügen muss man powerstrip nicht kaufen.
und da man es nach dem hinzufügen nie wieder benötigt dürfte das so ziemlich egal sein.
Aber steht ja auf der Apfel Seite -> geht nativ, sogar bis 85 hz.
meinst du das normale menü ?
dort musst du nur den menüpunkt zum verlassen auswählen und dann auf ok gehen.
das versteckte menü kann man wohl nicht verlassen ohne auszuschalten, ist aber egal, weil man das ja nicht braucht.
ZitatDagegen basiert die für Einsteiger gedachte GeForce 4 MX auf einem überarbeiteten NV11 der GeForce-2-Serie, die unter anderem den verbesserten Speichercontroller des Geforce 4 Ti-Modelles enthielten.
Quelle : Wiki.
Es wurden ein paar detailsver(-schlimm)besserungen vorgenommen, aber die ganze Rendertechnik ist die gleiche(pipelines, keine shader, etc)
Ich leg sogar meine hand dafür ins Feuer das es spätestens mit aktuellem treiber+powerstrip funktioniert.
Reicht das nicht ?
achja, vielleicht reicht das : KLICK
Zitat
NVIDIA GeForce4 MX Graphics Card: Technical Specifications
1920 by 1200 85HZ
deine 75hz Anforderung(wofür überhaupt ? flimmern tun die eh nicht) macht die Sache schwieriger.
generall wäre für Bildbearbeitung sicher ein VA/IPS Panel geeigneter als die TNs.
Aber das weist du sicher selbst, hast ja nen MVA.
Leider kosten entsprechende Modelle so ab 220€.
DIESER scheint z.b. nicht übel zu sein (47 von 50 Empfehlungen) und liegt nur leicht über deinem Budget.
Würde in deinem Fall aber WIRKLICH über nen weiteren Viewsonic VP930 nachdenken. Der liegt mit 260€ jetzt sicher auch nicht so weit außerhalb deines budgets und wenn du mit dem zufrieden bist hättest einen sehr gut passenden monitor.
Mit einem anderen, auch mit hochwertigem Panel, werden die farben immer leicht anders sein.
Ist nur schwer zu sagen wie dich das bei der Bildbearbeitung stört.
letztendlich kannst du nur damit testen was es auch benutzt.
Das ist wie einen Motor testen ohne ihn zu starten -> praktisch unmöglich.
Wenn das Gerät aber sonst in Ordnung ist, dann funktioniert mit sicherheit auch hdcp(wenn das Gerät dieses Feature besitzt).
Das ist nicht wie ein Pixelfehler oder ähnliches, sondern eine Softwarefunktion und die Warscheinlichkeit das nur dieser Teil der Software gerade bei deinem Modell beschädigt ist, der rest der Software(z.b. OSD) aber noch läuft dürfte um ein vielfaches geringer sein als die chance auf 6 aus 49.
hi
1680*1050 macht die 9500 problemlos mit.
Sollte auch noch einigermaßen gehen wenn die grafikkarte nur einen vga anschluss(blau) hat, dvi(weiß) wäre aber besser.
hatte zumindest meine 9600, gehe mal davon aus die 9500 hat das auch.
Tatsächlich.
Hab bei 25fps Filmen aber noch nie solche Ruckel-Effekte gesehen bei 60hz mit einem Softwareplayer.
Aber gut, somit dürfte man ja wirklich nur 1 bis 2 frames hinterherhängen.
Dabei stellt sich aber die Frage ob das Lag dabei nun weniger auffällt oder nicht. Die zeitliche Verzögerung ist ja immer noch gleich groß.
wie wärs mit hdcp fähigem player + hdcp geschützte medium und es testen ?
ich glaube in diesem forum sind 10 mal soviele Leute die wissen wollen ob hdcp bei ihnen funktioniert einfach nur um es zu wissen und nicht um es zu nutzen, als es Leute gibt die es nutzen.
achja : von cyberlink gibts da auch nen tool, ist aber recht fehleranfällig. reisst die hcp kette z.b. bei der graka zeigt das tool gerne mal an der Monitor wäre schuld usw.
das ist schon klar, aber wenn du 25 frames auf 60 aufblähst, dann wirst du schon 60 unterschiedliche Bilder bekommen(wenn die software vernünftig ist)
Wie will man das sonst einigemaßen glätten ?
muss aber zugeben das ich mich damit noch nie wirklich beschäftigt habe....
Im Endeffekt ist aber probieren in diesem Fall besser, da es wohl jeden unterschiedlich stört.
ZitatOriginal von TechnoFeather
Edit2:
Der Dell hat ja sogar max 70ms lag....17,5 frames @ 25fps... das muss einem doch aber auffallen, oder? Also DVD schauen z.B.[/i]
70ms(eher 60) nicht 700ms
somit sinds nur 1,5frames bei 25fps
Wobei du auf diesem Monitor ja ohnehin immer 60fps angezeigt bekommst (kann der dell 50hz ? keine ahnung...).
Obs stört ?
teste es doch einfach.
Nimm deinen jetzigen crt und einen beliebigen Film und verschieb die Tonspur um 60ms dann weist du es.
Merkwürdig, zum hyundai oder auch zum yuraku finde ich viel mehr Meinungen hier im Forum und im übrigen auch viel mehr positive(wobei zum yuraku auch genug negative, aber um den gehts hier ja nicht).
Nach deiner Theorie würden sich also beim hyundai nur (viel mehr) zufriedene Kunden melden, beim dell aber nur unzufriedene.
Das macht so keinen Sinn.
Weiß auch nicht was Amerika und die Verkaufsquoten dort mit dem Forum hier zu tun haben.
Nur weil sich etwas gut verkauft muss es noch lange kein Top Produkt sein.
Bekanntheitsgrad und Werbung machen da einen großen Unterschied.
Ich brauch mich nur in irgenteinem Gamerforum umzukucken -> da werden 22/24er Samsung TNs als super Teile mit exzellenten Farben und tollem Blickwinkel in den Himmel gehoben und auch entsprechend gekauft.
Nüchtern betrachtet können sie aber garnix : inputlag, miese Farben, grottige Blickwinkel und nichtmal brauchbare Interpolationsoptionen und zudem ghosting.
Aber sie verkaufen sich gut, also müssen sie ja gut sein.
Zitat
Mal eine Zwischenfrage: Wie vertrauenswürdig ist diese gennante Seite?
Die Werte für den Lag beim W241D wären ja geradezu phänomenal für ein PVA-Panel, hat das mal jemand überprüft?
Die Werte stammen von einer französischen Seite die ähnlich umfangreiche Tests macht wie Prad.
Viel kann ich dazu aber nicht sagen, da ich französisch nicht verstehe und die google Übersetzung ins englische mehr als dürftig ist.
bei nvidia kann ich dir nicht helfen, außer zu sagen : es geht auf JEDEN Fall.
Am besten mal HIER kucken bzw fragen weil das nix mit dem Monitor zu tun hat.