Beiträge von Iulius
-
-
bei vga sind diese effekte klar.
Dort werden bei solch hohen Auflösungen Bildinformationen von einem pixel mit den benachbarten überlagert.
Wenn ich meinen laptop mit vga anschließe bekomme ich haufenweise noise, für mich völlig unbrauchbar.
Da hilft aber auch kein besseres Kabel, das liegt an der Grafikkarte die das Signal ausgibt.
-
hab mit meinem v0 weder bei moire probleme noch bei den abstufungen.
Eingestellt : 48 helligkeit, 50 kontrast, 6500k
Muss allerdings dazusagen das ich nicht weiß wie ein Moire-Problem aussieht, da die Bilder für mich sowohl auf dem yuraku als auch auf meinem notebook-tn sowie meinem alten CRT absolut identisch aussehen : immer feine, parallele Linien bzw Punkte.
Bilder kann ich erst Montag wieder machen.
-
zusätzlich solltest du darauf achten das der Monitor auf die 1:1 Darstellung über das osd beherrscht.
1920*1080 gestreckt auf 1920*1200 ist alles andere als toll.
Seitengerechte Skalierung wäre auch nicht schlecht, falls du mal eine dvd mit geringerer Auflösung (und sei es nur 720p) ansehen willst.
-
das ist auch kein typisches PVA/IPS Glitzern, sondern höchstens ein ziemlich blendendes weiß.
Wenn man mal nen hellen PVA gesehen hat kennt man den Unterschied
Dein Farbstufenproblem kannst du mit dem eizotool nicht testen, weil das eizotool in der Auflösung IMMER 7 bzw 8 pixel breite Farbstufen erzeugt, unabhängig vom Monitor.
Ein durchgehender Farbverlauf ist so völlig unmöglich.
ich kann aber gerne mal ein paar testbilder erstellen mit 768 Farbabstufungen statt 256 wie beim eizo tool wenn Interesse daran besteht.
-
eine 3450 gibts passiv gekühlt und braucht keine 5 Watt im idle/video. lediglich bei 3d Spielen etwas mehr.
das einzige Problem wäre da sie eventuell nicht passt.
-
Zitat
Original von 12die4
Iulius: Natürlich kann man auch über DVI HDCP übertragen. Aber dann muss der DVI Anschluss auch HDCP-kompatibel sein, was bei fast allen älteren Grafikkarten eben nicht der Fall ist. Daher bekommt BrantFranz da in der Tat Probleme.und wo ist da jetzt du unterschied ?
wenn die grafikkarte kein hdcp ausgeben kann ist es trotzdem egal ob der fernseher nun dvi oder hmdi eingang hat.
Und mal ehrlich : ne 3450 für 30€ kann sich wohl jeder leisten der sich auch nen bluray laufwerk leisten kann.
Da bekommt man hdcp + Videobeschleunigung + dvi und hdmi Ausgang(zur not auch VGA) -> alles was man braucht und ist beim Fernseher völlig unabhängig.Dieser ganze hdcp Mist regt mich aber einfach nurnoch auf.
Die leute welche sich wirklich die BDs kaufen haben nur Probleme damit und alle anderen scheren sich einen Dreck dadrum. -
vielleicht hat da wer was verwechselt... der nec hat glossy black als Rahmen, beim Panel selbst kann ich mir das eher nicht vorstellen bei nec.
ZitatIch meine irgendwo gelesen zu haben, dass die MVA ebenfalls nicht glitzerfrei sind?
habe ich bisher noch nie gelesen und konnte nach längerem googeln auch nur genau einen bericht darüber finden bei thg zu einem 19er Viewsonic.
Bei meinem 24er MVA gibts jedenfalls kein Glitzern und das gleiche Panel wird auch im "LG L245WP" verbaut.
Auch dort findet man nicht zum Glitzern wenn man über google sucht, außer Aussagen das es eben keins gibt.
-
warum eigentlich kein MVA ? die haben doch das Glitzerproblem nicht.
von LG gibts da einen der soweit ich weiß(!) auch 1:1 darstellung beherrscht, seitengerechte skalierung hingegen nicht.
ansonsten bleibt dir doch eh fast nur der hp 2408 übrig.
-
hdcp kann sowohl über dvi als auch hdmi übertragen werden und ist nur bei geschützten Videomaterial nötig.
Wie ich schon geschrieben haben : das beides ist 100% das gleiche, nur sound kommt hinzu.
Warum man sich auf einen Fernseher mit dvi versteifen will kann ich nicht nachvollziehen, da es keinerlei Vorteil gegenüber hdmi hat, außer man will Geld für ein Kabel/einen Adapter sparen.
Zitat
Das Problem beim HDMI ist, dass der LCD-TV nicht mehr als Monitor sondern als TV erkannt wird. Habe schon mit Adapter DVI - HDMI und mit Kabel DVI-HDMI getestet das ist echt schlecht. Zumal da nur die HD Auflösungen zur verfügung stehen. Im Windows betrieb auf der Oberfläche lässt sich das noch verkraften aber Ingame, bei spielen die nicht diese Auflösung besitzen, ist man gezwungen aufs VGA Kabel auszuweichen. Das könnte ich zur not auch am Full-HD machen und erzielt wesentlich bessere Bilder als mit DVI - HDMI.
Daher würde ich einen Full-HD mit DVI vorziehen.Soweit ich das sehe ein reines Treiberproblem, d.h. mit Powerstrip behebbar.
MÖGLICH(!) wäre aber das der FERNSEHER das intern anders behandelt, was ich mir zwar nicht vorstellen kann, aber auch nicht ausschließen kann.
Hier liegt der hase im Pfeffer, da könnte man dann wirklich nichts tun.
Letztendlich musst du dich aber ohnehin informieren ob dein zukünftiger Monitor sich für den PC betrieb eignet, denn einige Modelle zeigen das von dir beschriebene Verhalten bei ALLEN Eingängen.
-
ja der hyundai wäre schon eine gute wahl.
wenns budget wirklich nicht reicht, dann zur Not auch der hp 2408.
Würd aber echt kucken ob du du nicht die paar € noch auftreiben kannst. Mit dem Hyundai hättest sicher mehr Spaß.
-
Herzlich Willkommen.
Deine Freundin hat völlig zu recht Bedenken, denn der Monitor IST zu billig für ein MVA panel.
Das ändert aber nix daran das immernoch ein MVA verbaut wird
-
ich würde ihn zum händler bringen.
Grund : falls das Problem beim yuraku support nicht auftritt, was möglich ist, dann bekommst du ihn so zurück wie du ihn hingeschickt hast.
Beim Händler kannst du im besten Fall direkt vorführen.
-
Zitat
Original von BrantFranz
ich suche im prinzip nur irgendeinen 32''er mit DVI-eingang. der grund: ich habe einen für mich nahezu perfekten, schicken und leisen multimedia-pc, der aber nur über DVI ohne HDCP verfügt (vga-signal zwar vorhanden , aber deutlich schlechter).Und nochmal : dvi auf hdmi adapter kaufen oder gleich ein dvi auf hdmi kabel und gut.
hdmi und dvi hat das gleiche signal(mal von audio abgesehen), von daher ist es völlig wurscht ob der TV nun einen hdmi oder dvi Eingang hat.
-
tja ist halt seit ewigkeiten dort nicht lieferbar, immer 6-10Tage angegeben
-
Die 2 Punkte :
- man hört nichts
- wird sehr warmSpricht eigentlich schon sehr für ein nicht regelbares Backlight, genau wie beim yuraku.
Hier sollte es aber aufgrund der ohnehin wohl deutlich geringeren helligkeit kein Problem darstellen.
-
keine Sorge, dieses problem vom 2408er dell habe ich selbst schon bei 2 "richtigen" tests gelesen
(sind auch irgentwo in dem riesigen thread verlinkt)
-
Zitat
Original von FireFish
[QUOTE]Hier hat Godjonga mit 54 posts (seriös genug) auch seinen L220x zurückgegeben und seinen NEC behalten
was für ein wunder : ein 650€ IPS panel schlägt ein 400€ VA.
Es ist klar das bei diesen Vergleichen der lenovo immer schlecht aussehen wird.
Da bleibt wohl nur übrig den prad Test abzuwarten.
Die Berichte die ich bisher gelesen habe(z.b. die im lenovo forum) waren bei weitem positiver. -
schon interessant das FireFish wenn es um den lenovo geht immer zu dem einzigen(?) negativbericht eines users mit 2 posts der sich nie wieder gemeldet hat verlinkt
klar wird der Eizo besser sein, aber bei den Anforderungen reicht der Lenovo auch locker aus.
Ob man die zusätzlichen 200€ da investieren sollte oder muss bleibt natürlich jedem selbst überlassen.